Lesezeichen
‹ Alle Einträge

Energiewende: Der Erfolgsdruck aus dem Ausland wächst

 

Bemerkenswert: Die New York Times bringt einen Gastbeitrag von David Crane, dem Chef des US-Energiekonzerns NRG, und Robert F. Kennedy (ja, genau: ein Neffe von DEM Kennedy!) zur Solarenergie.

Die beiden fordern einen radikalen Ausbau der Solarenergie in den USA. Gerade jetzt nach dem Wirbelsturm Sandy sollte Amerika die Chance nutzen, auf erneuerbare Energien umzusteigen.  Und Achtung: Die Autoren verweisen, tatataaaa, auf die deutsche Energiewende:

„In Germany, where sensible federal rules have fast-tracked and streamlined the permit process, the costs are considerably lower. It can take as little as eight days to license and install a solar system on a house in Germany. In the United States, depending on your state, the average ranges from 120 to 180 days. More than one million Germans have installed solar panels on their roofs, enough to provide close to 50 percent of the nation’s power, even though Germany averages the same amount of sunlight as Alaska.“

Nun könnte man sagen, dass der Verweis reichlich absurd ist. Denn Ja: Deutschland hat zwar seinen Solarenergieanteil radikal gesteigert. Aber zu welchem Preis? Milliarden werden per Stromrechnung umlegt, damit der Ausbau finanziert werden kann. Und erst im Frühjahr wurden die Einspeisevergütungen radikal zusammengekappt. Egal, ob Offshore-Windkraftausbau oder Stromnetzausbau: An jeder Ecke hakt die Energiewende.

Freundlich gesagt, sind also Herr Crane und Herr Kennedy nicht auf dem aktuellen Stand.

Ich würde allerdings sagen: Das ist nicht der entscheidende Punkt. Das Op-Ed der beiden zeigt, wie groß die Hoffnungen des Auslands sind, dass Deutschland die Energiewende durchzieht. Wer eine Energiewende in seinem Land umsetzen will, der braucht Erfolgsbeispiele, auf die er verweisen kann. Keinem anderem Land weltweit wird ein derart radikaler Schwenk in der Energiepolitik  so sehr zugetraut wie Deutschland.

Deswegen: Nur Mut, liebe Regierung. Traut Euch endlich. Allein, um eine Blamage vor dem Ausland zu vermeiden.