Lesezeichen
‹ Alle Einträge

Kalifornien experimentiert mit Pop-Up-Vogelschutzgebieten

 

Ich habe ja einen gewissen Hang zu Crowdsourcing-Aktionen, nachdem ich mit meiner Kollegin Nadine Oberhuber mit Hilfe unserer Leser eine Recherche zu Dispozinsen gestemmt habe. Jetzt bin ich über ein ungewöhnliches Crowdsourcing-Projekt aus Kalifornien gestoßen, von dem nicht nur Landwirte, sondern auch die Natur profitieren. Die Naturschutzorganisation The Nature Conservancy hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vogelzugstrecke Pacific Flyway wiederzubeleben. Die Strecke entlang der Westküste Amerikas ist eine der wichtigsten Flugrouten für Falken, Milane, Gänse oder Adler.

Es gibt nur ein Problem: Inzwischen gibt es kaum noch gute Landestätten für die Vögel. 95 Prozent der Feuchtgebiete, wo die Tiere üblicherweise einen Zwischenstopp einlegen, sind inzwischen verschwunden. Sie wurden für Agrarland umgebrochen, sind oder wurden ausgetrocknet. Und hier genau kommt eine App mit ins Spiel: eBird heißt sie und setzt auf die Mithilfe von Vogelliebhabern, die in den USA „Birders“ genannt werden. Sie melden mit der App, wo sie gerade welche Vögel beobachten. Das Cornell Lab of Ornithology, eines der angesehensten Institute in der Vogelforschung, wertet diese Daten aus und ermittelt so, wo es noch mehr Landbedarf für die Vögel gibt.

Und dann kommt die Ökonomie mit ins Spiel. Salopp gesagt organisiert The Nature Conservancy eine „umgekehrte Auktion“. Welcher Farmer ist bereit, sein Land mit Wasser zu fluten und so den Vögeln neuen Nistraum zu bieten? Der Landwirt, der den geringsten Preis verlangt, bekommt den Zuschlag. Er erhält Geld und eröffnet im Gegenzug auf seinen Äckern ein Pop-Up-Vogelschutzgebiet.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=dISqPa8g840&w=560&h=315]

Die Aktion kann schon erste Erfolge vermelden. Südlich von Sacramento, im Cosumnes River Preserve, fluteten Reisbauern gegen Cash ihre Felder. Mehr als 120.000 Vögel wurden daraufhin im vergangenen Dezember in der Region gesichtet – so viele wie seit Langem nicht mehr. Zurzeit werten die Wissenschaftler die Aktion aus. Im Herbst soll es weitere Pop-Up-Gebiete geben.