Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Er war kein politischer Taktierer. Ich hatte immer den Eindruck, dass er durch alle Veränderungen hindurch nach einem inneren Kompass gehandelt hat. Er blieb offen in unserer scheinbar sich schnell wandelnden Zeit und doch sicher in seiner Einschätzung der Dinge. Ein Land kann sich glücklich schätzen, wenn es einen solchen Politiker an der Spitze hat.
In tiefer Trauer und Gedenken an eine der größten Persönlichkeiten unserer Zeit, mit größtem Respekt an seine Tugenden und aufrichtigem Beileid an seine Angehörigen wünsche ich Herrn Schmidt Ruhe und Frieden.
Was für ein großer Mann, was für ein großer Politiker. Er und Willy Brandt waren es, die als Jugendlicher mein Interesse an Politik Mitte/Ende der 70er Jahre weckten. „Die heutige politische Klasse in Deutschland ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten.“ (In Berlin, 1994)
Ich möchte allen Angehörigen mein aufrichtiges Beileid aussprechen!
Auch ich werde ihn vermissen! Auch wenn meine Kinder mich gerade fragen, wie das geht – weil ich ihn doch gar nicht persönlich kannte. Es geht – nicht nur, weil ich ihn als Erwachsene als großen Staatsmann respektiert und bewundert habe, sondern weil er fest zu den Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend gehört. Er war MEIN Kanzler als ich jung war, er schien immer den richtigen Weg zu kennen und hat mir stets Sicherheit vermittelt und den Glauben daran, dass alles gut wird. Was habe ich als Jugendliche, nach dem Mißtrauensvotum, eine Wut auf die FDP gehabt … danach habe ich politische Entscheidungen nie wieder so persönlich genommen – die Zeiten ändern sich – er hat sich nie verändert. Ein Fels in der Brandung. Ich werde ihn vermissen …
In tiefer Dankbarkeit
Da ist einer gegangen, der gezeigt hat, was der wache Verstand mit aufrichtiger Menschlichkeit in dieser Welt bewegen kann.
Ich möchte der Familie meine Anteilnahme aussprechen, bin aber vor allem auch dankbar, dass ich das ich eine Persönlichkeit wie Helmut Schmidt aus der Ferne miterleben durfte.
Helmut Schmidt hat dieses Land zu einem besseren Land gemacht, ebenso Europa. Er hat vielen Menschen Halt und Orientierung gegeben. Seine Disziplin und Fähigkeit zum scharfen Denken waren, sind und bleiben vorbildhaft.
Er wird mir sehr fehlen. Ich wünsche seiner Familie Kraft, Zusammenhalt und alles Gute.
Ich werde seinen Scharfsinn und seine kritische Distanz zu sich selber schmerzlich vermissen.
Mein tiefes Beileid allen, die ihm nahe standen.
Er spielte Klavier auf hohem Niveau. Mein Vorschlag wäre, im Grundgesetz festlegen: Wer in Zukunft Kanzler oder Bundesminister werden will, der muss konzertreif J. S. Bach spielen können. Ruhe in Frieden Helmut Schmidt!
Für mich persönlich einer der größten Politiker, ein Staatsmann – überhaupt! Ich lieb(t)e seine Reden, die mit ihm geführten Interviews, gesprochen mit dieser so angenehmen unverkennbaren rauchigen Stimme mit hanseatischem Schlag, direkt, scharfzüngig manchmal, doch immer verständlich ohne Drumherum. Diese auf den Punkt gebrachten intelligenten Antworten, dieser Überblick über das Weltgeschehen-unvergesslich! Ich bin tief berührt und sehr traurig…