Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Herr Schmidt genießt für mich, auch wenn er heute leider verstarb, weiterhin persönliche Vorbildfunktion. Jedenfalls ich werde ihn als einen großartigen und klugen deutschen – und rauchenden – Staatsmann stets gerne erinnern.
Mein Beileid der Familie, der Dame, welche mit ihm die letzten Jahre verbrachte, seinen Freunden und auch den Zeit-Mitarbeitern/innen und Herausgebern.
„…nimm die gebrochenen Flügel und lerne es, zu fliegen.Dein ganzes Leben hast Du auf den Moment gewartet,frei zu sein.“ („Blackbird“,Die Beatles)
Jaa! Einer,auf dessen Urteil ich gewartet und vertraut habe.
Der eigentlich letzte Politiker,dem ich geglaubt habe,was er sagt.
Gute Reise,Helmut Schmidt.R.I.P.
Eine Verbeugung für einen grossen Staatsmann.
Danke, dass es ihn gegeben hat! Ein grosser Politiker,
ein grosses Vorbild weilt nicht mehr unter uns!
Einer großer deutscher Politiker ist von uns gegangen. Ich werde seine Meinung zu den politischen Themen und seinen Scharfsinn sehr vermissen.
Meine Gedanken sind bei den Angehörigen.
Chapeau Herr Schmidt.
DER letzte wirklich große, ehrliche, wissende und integre Politiker in D
ist für immer gegangen…
nun sind wir allein.
Niemand mehr da,
der im Hintergrund möglicherweise doch noch als weltweit geachteter Fürsprecher, Brückenbauer, Visionär, Ökonom und „machender“ Mensch
für uns Deutsche mal ein gutes Wort einlegen könnte,
grad wenn die offizielle dt. Politik wie so häufig in den letzten Jahren vollkommen versagt.
Ich bin unendlich traurig.
Mein herzliches Beileid seiner Familie und seinen Freunden.
Danke H. Schmidt, dass es Sie gegeben hat.
Sie werden unbeschreiblich fehlen….
Meine höchste Ehrerbietung an einen großen deutschen Staatsmann.
Ich finde, dass seine Regierungszeit, in die meine Jugendzeit fiel, zu den besten Jahren zählt, die Deutschland je erlebt hat, nicht zuletzt durch seine Politik.
Möge sein Vermächtnis ein Vorbild für gegenwärtige und kommende Politikergenerationen sein; zum Wohle aller.
Es starb die Nachkriegszeit.
Es starb die BRD.
Es ging der Steuermann von Bord.
Was bleibt, Hoffnung?
Ein beängstigendes Gefühl, wenn ein solch großer Mann geht. Es geht ein Stück Geschichte mit, ein Stück Kindheit, ein Stück Jugend und auch ein Stück erwachsene Hoffnung in eine menschliche Politik. Es bleiben aber seine Bücher und Geschichten, die noch von vielen Generationen gelesen werden. Gute Reise! Danke.
Ich hatte das Glück und das Vergnügen diesen großen Politiker und aus heutiger Sicht Staatsmann ein paarmal bei der SPD in Langenhorn zu erleben.
Ich glaube, damit ist der letzte markante und faszinierende Politiker, den die Bundesrepublik gehabt hat, von uns gegangen. Zu früh!