Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Herr di Lorenzo hat in bewegenden Worten Helmut Schmidt gewürdigt! Ganz herzlichen Dank dafür ich kann mich leider nicht annähernd so äußern.
Ich will nur sagen, ich bin 1956 geboren und ein Stück Zeitzeuge. Bundeskanzler Schmidt ist für mich ein Held.
Ich würde mir wünschen, dass seine Enkel nur annähernd soviel Rückgrad zeigen würden!
Diesen Schlingerkurs in der Flüchtlingspolitik hätte es mit ihm nicht gegeben.
Einmal gesagt das schaffen wir – wir hätten es geschafft. Heutige Politiker sollten sich eine Scheibe abschneiden und endlich regieren und nicht nach den Quoten schielen!
Bundeskanzler Helmut Schimdt Sie fehlen uns!
Liebe Grüße an Loki
Eine Ausnahmeerscheinung unter den Politikern der Nachkriegszeit.
Und ein Mensch, der sich mit seinem Handeln Respekt erworben hat. Er wird fehlen.
Danke, Helmut Schmidt!
Das Großartige an der Person Helmut Schmidt ist vermutlich die Tatsache das er sich bereits zu Lebzeiten eine – national wie international – herausragende Wertschätzung in Politik, Kultur und Gesellschaft erarbeitet hat. Mit dieser Wertschätzung erlangte er Respekt, sowohl bei seinen Freunden wie auch bei seinen Kritikern. Und diesen Respekt hat er auch nie wieder verloren.
Um so bedauerlicher ist es das es jetzt – nach ihm – vermutlich niemanden mehr gibt der als Vorbild mehrerer Generationen gelten kann und mit Weitblick einer Nation die Richtung weisen kann.
Ich habe Helmut Schmidt nicht persönlich gekannt und kann daher auch nicht mehr oder weniger um ihn trauern als um andere Gestorbene. Als Bürger Deutschlands empfinde ich jedoch große Dankbarkeit darüber ein Zeitzeuge seines Wirkens gewesen zu sein.
Es hatte etwas Beruhigendes, zu wissen, dass er da ist. Sein Verlust schmerzt mich sehr…
Heute ist eine der größten Persönlichkeiten unserer Zeit von uns gegangen.
Ich danke Ihnen für Ihre lebenslange Aufopferung für diese Gesellschaft. Ruhen Sie in Frieden! Sie haben es sich wahrlich verdient!
Lieber Helmut Schmidt,
auf Hamburgisch gibts den schönen Begriff „sich gerade machen“. Du warst ganz sicher einer, der sich immer „gerade“ gemacht hat, ohne Rücksicht darauf, ob dabei angeeckt wird oder nicht. Respekt, durchaus nicht immer Zustimmung, für jemanden, der zu seinen Überzeugungen steht und alle dieses Beckenbauer-Miersbach-Schröder&Gazprom-Volkswagen-Piech-Theater immer nur kindisch fand und unmoralisch – wem soll man einem solchen Respekt jetzt noch entgegenbringen? Jemanden, der aus Kriegserfahrungen alles in Frage gestellt hat und hätte, aber nicht die europäische Einigung als Garant eines geschichtlich unvergleichlich langen Friedens? Vielleicht geht Dein Abgang von dieser Bühne vielen so nahe, weil man ahnt, dass „Gerade“ in diesen Zeiten mehr denn je gebraucht werden, aber kaum zu finden sind. Mögest Du dort oben friedlich die Wolken vollqualmen und milde über das Theatervolk hier unten lächeln.
Mit tiefstem Respekt und Dankbarkeit für einen Weltpolitiker, Denker und Charakter, wie er seinesgleichen sucht.
Deutschland wird ohne Sie nicht mehr dasselbe sein.
Mein Herzliches Beileid für die Familie und allen Angehörigen.
Lieber, lieber Helmut Schmidt,
zu dumm: Im letzten Moment sind mir doch tatsächlich die Menthol-Zigaretten ausgegangen – und dabei hätte ich noch so gern eine letzte
Reyno gemeinsam mit Ihnen geraucht …
Vielleicht können wir das irgendwann einmal nachholen!? Ich freue mich auf ein Wiedersehen …
Traurige Grüße vom Hamburger Dulsberg
Sven Bussian
Ein mensch , der ebenso wie von Bismarck,von Metternich oder Georg Washington in die Geschichte eingehen wird!Ihm kann keiner der heutigen
eitlen und unberechenbaren Politiker, die ohne Charakter ihre Prinzpien
verwerfen und nur opportunistisch handeln,auch nur annähernd das Wasser reichen!Ein großer Verlust für unser land,für Europa und die ganze Welt!
Ein grosser Verlust für uns alle auf unserer Insel der Kleingeister ist der Tod von Helmut Schmidt.
Mit Helmut Schmidt ist, nach dem Tod von Egon Bahr, die Garde der vernünftigen und verandwortlichen und politischen Menschlichkeit gegangen.
Ja, er hat an seine Linie geglaubt, die viele nicht geteilt haben. ( mir persönlich ist die Friedensbewegung und die SPD-Entscheidung zum N-Doppelbeschluss auch ein Zeichen, daß die USA nicht ohne Berücksichtigung des Ortes Deutschland und Europas, alle Spiele von der Warte eines Insulaners spielen konnte)
Jedoch war Helmut Schmidt ein ehrlicherer Mensch, der mehr Christ war als die meisten „streng überzeugten Christen“ in Europa und Amerika. Vor allem gegenüber den angelsächsischen Szenaristen der politischen Verlogenheit.
An dessen Taten werden sie erkennbar
Ich habe immer gesagt „Wenn der mal stirbt, dann wird das wie bei Lady Di!“ – jetzt ist es passiert und ich bin wirklich bewegt. Ich wüsste nicht, welchem Politiker aus Vergangenheit oder Gegenwart ich so viel Hochachtung entgegenbrächte wie Helmut Schmidt!
Seine Einstellung zum Rauchen war natürlich nicht nur unzeitgemäß, sondern absolut halsstarrig und damit dumm. Aber so what? Irgendwas ist ja immer, und das schmälert seine Verdienste nicht um ein Jota, schon gar nicht an einem Tag wie heute!