Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
„Der Lotse geht von Bord“ treffender könnte dieser Satz nicht sein. Deutschland hat mit Helmut Schmidt einen seiner letzten großen Politiker und Krisenmanager verloren. Es bleibt zu hoffen, dass seine Gedanken und Auffassungen auch weiterhin – über seinen Tod hinaus – in den aktuellen politischen Debatten Nachklang finden und den „europäischen Geist“ bestärken.
Mein tiefes Mitgefühl und Beileid den Hinterbliebenen!
Vielen Dank Herr Schmidt für all das, was sie für das deutsche Volk geleistet haben.
Auch uns haben Sie in unserer Jugend geprägt. Sie waren und sind, auch über den Tod hinaus, einer der wichtigsten Menschen, die uns den Glauben an Freiheit und Demokratie vermittelt haben.
Cornelia Meindl-Schäfer und Rolf Schäfer
Vorbilder sind selten, in letzter Zeit stellten oder stellen sich viele als das Gegenteil heraus, mit dir haben wir eines verloren!
Möge Der, mit dem Helmut Schmidt in den letzten Jahren immer weniger „anfangen“ konnte, seine Fehler vergeben und seiner Seele gnädig sein.
Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Helmut Schmidt gehört zu denjenigen, die mein Verständnis von Politik, wie sie sein sollte, geprägt hat. Seine klugen Artikel in der Zeit werden mir sehr fehlen. Mein Beileid gilt seinen Angehörigen und den Mitarbeitern der Redaktion der Zeit.
Ein hervorragender Politiker, eine charismatische Persönlichkeit. Er hinterläßt eine große Lücke.
Seine Klarheit, Seine Kraft, Seine Güte, auch Sein sporadischer Zorn, Seine menschenfreundliche Politik bei aller fröhlichen Dialektik bleiben wertvolle Geschenke über sein Sterben hinaus, Seine Zeit und sein Wesen in unsere Herzen!
Ganz viel Dank an Helmut Schmidt und seine Geschichte!
Die Nachricht von Helmut Schmidts Tod erfüllt mich mit tiefer Bestürzung, auch wenn es ihm in letzter Zeit sichtlich nicht mehr so gut zu gehen schien.
Auch wenn ich ihm nie begegnete, so empfinde ich seinen Fortgang als schweren persönlichen Verlust.
Ich erinnere mich kaum an seine Kanzlerschaft, ich war gerade in die Schule gekommen, als die sozialliberale Koalition endete. Aber an die tiefe Enttäuschung meines Vaters über das Ende seiner Kanzlerschaft erinnere ich mich deutlich. Mein Vater hat ihn bis zu seinem Tode sehr verehrt, so wie ich auch. Ich habe vor Helmut Schmidts treffsicherem und klaren Urteil, seinem brillanten Intellekt und menschlichen Anstand den größten Respekt gehabt.
Ich beweine seinen Tod. Es geht, wie di Lorenzo so treffend schreibt, eine Großvaterfigur meines Landes. Und er war für mich ein ganz großer Staatsmann.
Mein tief empfundenes Beileid richtet sich an die hinterbliebenen Verwandten und Freunde.
In meinen Augen hat Helmut Schmidt seine Pflicht anständig erfüllt.
Ein Staatsmann allererster Güte. Ein großer Deutscher.
Wir Deutschen trauern um Dich, lieber Helmut Schmidt.
Du wirst uns fehlen.
Ein Staatsmann mit Charakter, Vision und Durchsetzungsvermögen hat die Bühne des (politischen) Lebens verlassen. Wir werden ihn vermissen.
Danke, dass ich Sie „erleben“ durfte, Herr Schmidt. Loki freut sich bestimmt, Sie wieder zu haben.
Ruhen Sie beide in Frieden.