Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Trauer – ein Staatsmann, der dem kurz -, mittel- und ganz besonders auch dem lngfristigen Wohl der Bürger ueber Parteigrenzen und Legislaturperioden hinaus verpflichtet war. Chapeau !
Ich bin sehr traurig, dass unser Land einen so großartigen Menschen und scharfsinnigen Geist verloren hat, aber auch sehr dankbar dafür, dass ihm ein so langes Leben geschenkt war, und er uns dadurch über viele Jahrzehnte Orientierung und Zuversicht gegeben hat. Adieu Helmut Schmidt!
Ich Schreibe hier mit Tränen in meinen Augen. Mir fehlen die Worte um das auszudrücken was ich grade empfinde. Ich spreche mein aufrichtiges Beileid allen Familien Angehörigen aus. Ruhe in Frieden Helmut Schmidt
Einer der letzten richtigen Politikern ist gegangen! Sie haben nicht viel rumgeredet, sondern gemacht, auch wenn’s unbequem werden würde.
Sie haben die Ruhe verdient, und sind jetzt wieder bei Loki.
Tschüß und Danke!
Danke für alles! Es war immer beruhigend zu wissen, dass Helmut Schmidt als vom Volk anerkannte Vetomacht im Hintergrund die aktuellen Geschicke in der Welt verfolgt und die Akteure direkt oder über die Medien beeinflussen könnte, wenn er es für nötig hielte. Niemand wird diese Lücke schließen können. Mein Beileid möchte ich seiner Familie und Frau Loah aussprechen!
Wir haben einen wirklichen und aufrichtigen Helmut Schmidt, den Bundeskanzler AD in Deutschland, verloren. Niemand kann und wird Dich ersetzen.
Kein guter Verlust für unser Land.
Wir trauern mit den Deinen, um Dich lieber Helmut Schmidt.
Wir wollen und brauchen Dich. Die anderen können es nicht, sehen und verstehen nicht (s).
Ruhe in Frieden, auf Wiedersehen.
Die Eigenschaft, die ich an Helmut Schmidt am meisten geschätzt habe, ist, dass er sich als rational Denkender um die schlechten Charakterzüge der Menschen – also auch der Regierten – keinen Illusionen hingab. Deshalb schmierte er anders als die meisten anderen Politiker den potentiellen Wählern auch keinen Honig ums Maul (von den Rentenversprechungen im Vorfeld zur Bundestagswahl 1976 einmal abgesehen).
Auch über das, was unsere Kultur als „Gott“ bezeichnet, hat er sich wohl mehr und mehr keinen Illusionen mehr hingegeben.
Ich bin aus Jahrgang 1972 und somit ein Stück zu jung, um Helmut Schmidts politisches Wirken aus eigenem Erleben sinnhaft zu kommentieren. Eine meiner ersten Erinnerungen ist sein Handshake mit Helmut Kohl anlässlich seines eigentlichen politischen Karriereendes. Ich habe danach viele seiner Bücher gelesen, in denen er innen- wie außenpolitische Erfahrungen schilderte, insbesondere letztere mit sehr hellsichtigen Voraussagen. Auch habe ich viele Interviews mit höchstem Interesse verfolgt.
Im Vergleich zu der Generation Politiker, die ich kurze Zeit später wählen durfte, ragt Helmut Schmidt einsam heraus. Die Fähigkeit, Überzeugungen zur Richtschnur politischen Handelns zu machen anstelle von populären und mehrheitsfähigen Meinungen, bleibt in Erinnerung.
Ich wünsche ihm mindestens eine letzte Zigarette mit Loki an einem Ort außerhalb unserer Sichtweite und bedanke mich für manche Leitsätze, die ich mir zu Eigen gemacht habe.
Wie geht das – ohne ihn? Ich kann es mir kaum vorstellen. Es wird schwer.
Ein sehr beeindruckender Mensch ist heute gestorben.
Den Hinterbliebenen mein Beileid.
Deutschland hat einen vernünftigen und engagierten Mann verloren. Ruhe in Frieden Helmut Schmidt.