Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Deutschland hat sein größtes politisches Vorbild verlohren.
Den Menschen verpflichtet, der politischen Bühne verschrieben, hat er uns allen gezeigt was ein soziales Gewissen ist.
Ich wünschte das Format dieses Mannes würde nicht mit ihm fortgehen, sondern uns allen dabei helfen uns von Profilierungssucht und Gier zu lösen und die höheren Werte des Lebens schätzen zu lernen.
Ich verneige mich in Demut.
Helmut Schmidt war wichtig für Deutschland, weil er uns immer und immer wieder gezeigt hat, wie Integrität, Mut, Gewissenstreue und klare Positionen gelebt werden. Ich werde ihn vermissen.
Mir wird, – neben Willy Brandt, kein ehem. Kanzler, in guter Erinnerung bleiben, wie Helmut Schmidt.
Als er 1981 aus dem Zugfenster in Güstrow via Westfernsehen nach Lübben im Spreewald gelächelt hat, gab er meiner Generation zu verstehen, – wir haben Dich nicht vergessen !
1981 war ich neunzehn.
Unzufrieden mit meinem DDR-Staat, Angst vor möglichen Auswirkungen eines „Nato-Doppelbeschlusses“ und den Aktivitäten der RAF, war ich immer sicher, – der Schmidt wird es richten.
Der strahlte eine Souveränität aus, obwohl ihm die Schleyer- und Mogadischu Ereignisse, (in heutigem „Deutsch“) den politischen Boden entzogen hätten und er emotional, mit den betroffenen Familien mitlitt.
Danke, lieber Helmut Schmidt, dass es Dich für meine weltpolitische Willensbildung gab.
Mit Helmut Schmidt stirbt auch ein Teil meiner Jugend. Alles was ich hier schreiben kann kann nur unangemessen sein. Mit Helmut Schmidt sterben auch die Errungenschaften der Siebziger. Ich fühle mich hier alleingelassen mit den stets opportunen Politikern des Jahres 2015. Der letzte Held ist weg. Wie geht es weiter mit diesen opportunen politisch korrekten Politikern im Jahre 2015 hier weiter, die keine Begeisterung und Leidenschaft für unsere Demokratie wie Helmut Schmidt entflammen können? Einige wortgewaltige Urgesteine unserer Demokratie sind noch da aber die müssen jetzt einige gewaltige Lücke füllen. Ich weine jetzt und wische die Tränen weg. Danke, Helmut Schmidt!
Sie sind erlöst von der Verantwortung die Sie tapfer und mutig getragen haben. Für uns. Dafür bin ich Ihnen immer dankbar. Wir werden jetzt ohne Ihre Navigation segeln müssen und ich hoffe, wir haben etwas gelernt von Ihnen. Danke.
Was für ein Leben.
Was für ein großer Charakter.
Welche Ehrlichkeit, welche direkte Ansprache.
Welche Ehre, Zeitgenosse sein zu dürfen.
Ein differenziert und reflektiert, selbständig denkender Mann. Geradeaus und direkt, was unbequem, mitunter auch verletzend sein konnte. Ein streitbarer Mann, ein rhetorischer Kämpfer, ein kraftvoller Organisator, ein Wiederaufsteher. Ein Hanseat im guten Sinn. Ein Mensch, der als moralische Instanz angesehen wurde. Ein Charakter, wie man ihn, insbesondere heute, leider kein zweites Mal findet.
Seiner oft unabdingbar, selbstsicher vertretenen Meinung war ich nicht immer (z. B. bzgl. Atomkraft, EURO-Währung, NATO-Doppelbeschluss). Ich werde jedoch den klaren Geist und den Charakter von Helmut Schmidt vermissen, vermisse ihn bereits jetzt.
Ich wünsche insbesondere der Familie und den Freunden Kraft, den sicherlich zuerst unwirklich, „surreal“ erlebten Verlust zu verarbeiten.
Als Helmut Schmidt Kanzler war, stand ich ihm und seiner Politik oft skeptisch gegenüber. Später habe ich stets gerne und wohl fast alles gelesen, was er in der ZEIT veröffentlicht hat. Nicht immer mit Zustimmung, zunehmend aber mit Bewunderung und immer mit Gewinn. Er wird mir fehlen.
Helmut Schmidt ist jemand, den man wirklich ernst nehmen konnte und auch gerade nach seinem Tode ernst nehmen sollte (im ureigensten Interesse). Er hat sehr vieles richtig gemacht und nur selten etwas falsch. Ein Satz von ihm hat sich mir eingeprägt (er hatte ihn vor kurzem in einem Interview der öffentlich-rechtlichen Sender geäußert): was man sagt, muss stimmen.
Deswegen: ich bedauere es zutiefst, dass Helmut Schmidt gestorben ist. Und ich wünsche mir so sehr, dass es bald wieder Menschen gibt, die eine so starke nicht veränderbare Meinung haben, dass sie Dritten widerstehen können… und dass diese Menschen auch noch Politiker werden WOLLEN. Die Lücke, die Helmut Schmidt hinterlassen hat, ist gewaltig. Nicht in jedem Punkt war ich seiner Meinung… aber sein Verhalten war immer so, dass ich davor Respekt haben konnte.
So möge Gott ihm ein gerechter Richter sein und er in seinem neuen Leben Ruhe und Zufriedenheit finden, hoffentlich auch mit Loki.
Deutschland und die Welt hat einen ganz wichtigen Staatsmann verloren.
Mein tiefempfundenes Mitgefühl an die Familie, die Freunde und die Verwandten.
Die Grundsätze die in der Philosophie wurzeln, die Reflektiertheit des eigenen Handelns, das nie vergessen der eigenen Herkunft und der Wert der Bildung – das ist es was ich an Helmut Schmidt wertschätze. Je älter er wurde desto mehr Selbstironie schien durch – so schien es mir.
Gute Reise, Helmut Schmidt. Wir werden Dich sehr vermissen.