Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Ein kluger, weitsichtiger Politiker, ein Pragmatiker mit Grundsätzen, der immer seine Meinung vertrat. Er wird uns und Deutschland fehlen. RIP
„Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.“
Helmut Schmidt, 2008
Helmut Schmidt hat meine Kindheit und Jugend sehr geprägt – 3 Frauengenerationen meiner Familie waren in ihn verliebt.
Er hatte Leuchtturmqualitäten in einer doch sehr schnellen, selbstgefälligen und turbulenten Welt. Hoffentlich hat er uns viele geistige Erben hinterlassen, die seine Weitsichtigkeit und „Demut“ in die Welt tragen. Auch wenn es vielleicht nicht seine Absicht war, aber er wird eine grosse Lücke hinterlassen.
Der letzte große Kanzler Deutschlands ist im Alter von 96 Jahren heute von uns gegangen.
Ein Mann mit Ecken und Kanten,
der mit zunehmenden Alter wie ein guter Wein noch an Qualität zunahm.
Ich habe ihn sehr gemocht und sein Tod geht mir sehr nahe.
Möge er in Frieden ruhen !
Obwohl an allzu großer Ruhe wird er wohl nicht wirklich interessiert
sein.
Er wird sich seinen Platz im himmlischen Kabinett wohl schon ausgesucht haben und als Erstes mal seinen Aschenbecher
auf den Tisch stellen und wird sich dann in die Debatte mit den ganz Großen,die er zu Lebzeiten verehrte und schätzte miteinbringen und die Runde niveauvoll ergänzen .
Wir werden Sie sehr vermissen Herr Bundeskanzler !
Mit Helmut Schmidt ist einer der bewundernswertesten deutschen Politiker der Nachkriegszeit und zugleich eine der charismatischsten Personen der deutschen Oeffentlichkeit von uns gegangen. Nicht nur Deutsche werden um ihn trauern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren!
Danke, lieber Herr Naß, für diese warmherzigen Abschiedsworte!
Ehren Sie gemeinsam mit Ihren Redaktionskollegen das Andenken an Helmut Schmidt und seine vorausgegangenen Mitherausgeber, indem Sie sich weiterhin nach Kräften bemühen, die bestmögliche journalistische Arbeit, im Sinne integrer gesellschaftlicher Aufklärung, für `Die Zeit` zu leisten.
Eine redaktionsgemeinschaftlich leichter getragene Trauer, sowie, nach vorn blickend, viel Freude an Klugheit, Umsicht und menschlichem, wie sprachlichem Format, wünscht Ihnen
Martin Ditz.
Der Gerechtigkeit letzter Ritter ist tot.
Es bleibt die Erinnerung an eine Zeit, in der man sich als Bürger dieses Landes noch nicht von seinem Staatsoberhaupt verraten fühlen musste und in der man eine angenehme Anerkennung der eigenen Herkunft auf der ganzen Welt erfahren durfte.
Allerhöchste Zeit für ein herzliches Dankeschön!
Ich verneige mich in tiefen Respekt vor Helmut Schmidt und seiner Ehefrau Loki Schmidt.
Beiden wünsche ich einen tiefen und ewigen Frieden.
Ich bin dankbar für das Vorbild und die Inspiration, mein Mitgefühl für die Angehörigen und die Zeit.
… gute Reise, Helmut Schmidt! Wir werden dich nicht vergessen
Liebe ZEIT. Hier laufen seit Stunden Hunderte Kommentare und Gedanken ein, die einem immer wieder die Tränen in die Augen treiben und die zeigen, welche Verehrung, Liebe und Respekt und Dankbarkeit Helmut Schmidt in Deutschland für sein Wirken entgegengebracht wird.
Sie werden sicherlich noch in den nächsten Tagen mit dem Freischalten der Kommentare hier zu tun haben. Hier sprechen die Bürger, die er erreicht hat. Wäre es möglich, diese Zeugnisse gegenüber einem wahrhaft großen Staatsmann zu bündeln und vielleicht in einem Buch herauszubringen? Es ist ein Zeitzeugnis der Gegenwart, weit hineinreichend in die Vergangenheit und hinausweisend in die Zukunft. Und es zeigt, was wir verloren haben – gerade für die aktuelle politische Lage. Nicht jeder kann ins Internet, aber viele würden sicher gerne hier teilhaben.
Bitte denken Sie darüber nach. Ich werde die erste sein, die dieses Buch kauft und an andere weiterverschenkt.
Herzlichen Dank, dass wir hier Helmut Schmidt gedenken dürfen.
Eine Volksweisheit besagt: ‚Wer nicht schreibt, der nicht bleibt.‘ Herr Schmidt hat sehr viel wichtiges geschrieben, sehr viel noch wichtigeres gesagt und vor allem am wichtigsten auch gemacht. Es liegt jetzt ALLEIN an uns, was WIR damit in Zukunft machen.