Der Altbundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt ist tot. Er starb am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Hamburg.
Sie können sich hier in das Kondolenzblog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Ich habe ihn sehr gerne zugehört. Deutschland verliert mit ihm den klügsten Politiker unserer Zeit. Den Angehörigen und dem Deutschen Volk mein tiefes Beileid.
Ich war gerade neun Jahre alt als die Flutkatastrophe in Hamburg war. Wie gebannt saß ich vor dem Fernseher (wir hatten Westfernsehen) und sah, wie die Rettungsmaßnahmen anliefen und Herr Schmidt war der Kapitän auf der Brücke.
Mein Vater erklärte mir, dass er es war, der alles Notwendige zur Rettung eingeleitet hat – ohne große Anfragen und Rücksprachen – dafür war auch keine Zeit. Es galt Menschenleben zu retten. Das hat mich sehr beeindruckt.
Woher mein Vater die „Schmidtmütze“ hatte, weiß ich nicht mehr. Er trug sie lange als Zeichen der Verehrung und ich durfte sie auch mal aufsetzen. Das war ein sehr bewegender Moment für mich.
Ich habe seitdem das politische Wirken unseres Altkanzlers verfolgt. Seine politische und ökonomische Weitsicht hat mich immer beeindruckt.
Die Bildung einer eigenen politischen Meinung und zu ihr zu stehen war und ist bis heute das Wichtigste, was er für mich transportiert hat.
Ich denke gern daran zurück, wenn er sich in einer Talkshow die nächste Zigarette anzündete und alle gespannt auf seine nächste Worte warteten.
Ich bin traurig und während des Schreibens laufen mir die Tränen übers Gesicht.
In steter Bewunderung
Brigitte Rieger
Schlaf‘ nun in Ruhe Helmut, Du bleibst von Strafen verschont!
Den großen Staatsmann Helmut Schmidt habe ich weder erlebt noch kennengelernt; den Denker und Intellektueller wohl aber.
Der Denker Helmut Schmidt hat seine durchdachte Meinung laut gesagt und vertreten. Ich habe sehr gern zugehört, jedes Mal wenn er einer brennenden Frage Stellung nahm.
Durch seinen Zitaten habe ich unteranderem das Werk des Dichters Matthias Claudius entdeckt. H. Schmidt zitierte, Autor, Gedichtstitel, Erscheinungsjahr, und natürlich die Kontextualisierung des Gedichtes.
Ganz die Alte Schule.
„… Verschon` uns, Gott, mit Strafen
Und laß uns ruhig schlafen!“
Er war mit C. Levy-Strauß, P. Bourdieu, N. Chomsky, F. Mitterand, G. Grass, … einer der großen Denker und Intellektueller der gegenwahrt.
Ein Hamburger-Masirer
Zum ersten Mal in meinem Leben trauere ich gemeinsam mit meiner Großmutter um einen Mann der uns beide geprägt hat.
Wir wünschen ihm viel Spaß mit Loriot.
Ich verneige mich vor einem der größten Politiker unseres Landes! Einen wie Herrn Bundeskanzler Schmidt wird es in der deutschen Politik und darüber hinaus nicht mehr geben! Ich habe einige seiner Bücher gelesen und viele seiner Auftritte in den Medien seit Mitte der 90er Jahre verfolgt. Die Klarheit seiner Worte wird mir fehlen
Mein Beileid an seine Familie !
Ruhen Sie in Frieden Herr Bundeskanzler!
Danke!
96 Jahre und doch viel zu früh! Ich verneige mich vor der Lebensleistung von Helmut Schmidt! Jetzt ist er wieder mit seiner Loki zusammen – für immer!
Tief Traurig und dankbar für ein so langes und erfülltes Leben. Helmut Schmidt hat unser Land bereichert und Verantwortung gelebt. Er wird in unseren Gedanken bleiben und allen, nicht nur den Deutschen, sehr fehlen!
Den Hinterbliebenen mein tiefempfundenes Beileid!
Jetzt sind wir wieder ein Stück mehr auf uns selbst gestellt.
Den Angehörigen mein Beileid.
Als Bergedorfer, Hamburger und Deutscher seit 41 Jahren in Kanada habe ich nie Helmut Schmidt vergessen. Er ist mir ein Vorbild gewesen, und ich bin in Trauer:
ein ganz grosser Hanseat hat uns verlassen, moege er in Frieden ruhen.