Lesezeichen
 

Reisenotizen Kabul, neun

Garten2
Wärter im Garten Baburs@Ladurner Ulrich, Kabul, Oktober 2009

Als der erste Mogulherrscher Babur 1530 im indischen Agra starb, wünschte er sich nichts mehr als in Kabul begraben zu liegen, der Stadt, die er wegen seiner Schönheit über alles liebte. Die Leiche Baburs wurde 1544 aus Indien überführt und seither liegt sie hier begraben, unter einem schlichten Stein aus Marmor, in dem riesigen Garten, der sanft zur Stadt hin abfällt und den Babur selbst angelegt hatte, als ein Abbild des Paradieses. Es ist gut über Baburs Garten zu sprechen, wenn immerzu nur vom Krieg die Rede ist, von Bombenangriffen, Selbstmordattentaten und all dem anderen blutigen Geschäft. Baburs Garten schenkt den Afghanen das Gefühl, dass das Leben auch was anderes zu bieten hat als den Schrecken, den sie seit Jahrzehnten gewohnt sind. Er schenkt ihnen eine Form Sicherheit, die ihnen Waffen nie geben könnten. Auf diesem Gedanken fußt die Arbeit der Agha Khan Stiftung, die sich seit 2002 – unterstützt mit Geldern des Deutschen Außenministerium – um die Renovierung des arg in Mitleidenschaft gezogenen Gartens kümmert – erst vor kurzem ist er den Afghanen zur Verwaltung übergeben worden. Jetzt müssen sie sehen, dass sie dieses Juwel bewahren können. Wer nach Kabul kommt, hat Bilder im Kopf von kriegerischen, wilden Afghanen, den unbezähmbaren Stämmen, die sich wieder daran machen, den letzten Besatzer ihres Landes, die Nato, aus dem Land zu werfen. In Baburs Garten aber liegen die wilden Männer im Gras, lachen, tratschen, zwitschern wie die Vögel in den Bäumen, grüßen und wild an ihnen ist nur die Lust am Leben, und manchmal natürlich auch die Art wie sie ihren Müll entsorgen, nämlich gar nicht. Doch Wächter sind schnell zur Stelle, streng achten sie darauf, dass der Garten sauber bleibt. Der Ehrgeiz mit dem sie zu Werke gehen, ist nicht zu übersehen, selbst der Mann am Schalter, wirkt so feierlich ernst als würde er Karten für die Pariser Oper verkaufen. Baburs Garten ist ein Spiegel. Er vergibt den Afghanen keine Unzulänglichkeiten, und er beschenkt sie mit der Gewissheit, dass sie selbst in der Lage sind, sich das Schönste zu bewahren. Das macht sie sicher.

 

Reisenotizen Kabul, sieben

In der Polizeiakademie von Kabul werden die Maenner ausgebildet, die fuer die „selbstragende Sicherheit“ in Afghanistan sorgen sollen. Mit anderen Worten: Machen sie Ihre Arbeit gut, dann – sagt die Nato – werden die westlichen Soldaten aus Afghanistan abziehen.

Polizei7
Offzier zeigt den Rekruten, wie man marschiert@Ulrich Ladurner, Kabul, Oktober 2009

Polizei3
Rekruten in der Polizeiakademie@Ulrich Ladurner, Kabul, Oktober 2009

 

Obamas Retter

Afghanistans Soldaten und Polizisten sollen bald die Nato ersetzen. Können sie das? Ein Besuch bei General Hoschmand und Buchhalter Nuri

lesen sie mehr

 

Kabul-Mogadischu

Barack Obama muss in diesen Tagen entscheiden, ob er mehr Truppen nach Afghanistan schicken wird, so wie es seine Oberbefehlshaber, Stanley McChrystal, verlangt. Bis zu 40.000 Soldaten will McChrystal haben. Gegen dies Vorschlag wadte sich Us-Vizepräsident, Jo Biden. Er setzt auf eine Politk  des „leichten Fußabdruckes“ Mit anderen Worten: Biden möchte Truppen aus Afghanistan abziehen und den Kampf gegen Al Kaida aus der Luft mit unbemannten Drohnen und mit wenigen Spezialeinheiten fortsetzen.

Diesen Vorschlag Bidens kritisiert der Sicherheitsexperte Richard Bennet in einem Artikel, den er für für das Magazin Foreign Policy geschrieben hat – es ist ein lesenswerter Beitrag. Bennet glaubt, dass eine Politik des „leichten Fußabdrucks“ bereits in den neunziger Jahren in Somalia angewendet wurde. Die Amerikaner zogen sich dort zurück, nachdem sie Verluste erlitten hatten. Sie verließen sich auf Raketen und in jüngster Zeit auch auf Spezialeinheiten, , um Somalia zu „kontrollieren“. Die Ergebnisse, so Bennett, sind bekannt: eine islamistische Radikalisierung in Somalia, Piraterie in den Küstengewässern, ein Zusammenbruch jeder staatlichen Autorität. Genau das und noch schlimmeres würde geschehen ,wenn man sich aus Afghanistan zurückzöge, meint Bennet.

Benetts Somaliavergleich ist interessant, doch geht er von einer Annahme aus, die mir sehr fraglich erscheint:  dass eine Politik des „schweren Fußabdrucks“ Somalia und auch Afghanistan stabilisieren könnte – dass also der Westen im weitesten Sinne in beiden Fällen die Macht hätte, wenn er nur wollte, die Probleme zu lösen. Das ist, wie ich finde, eine Form der Selbstüberschätzung.

Diese Selbstüberschätzung aber bringt eine gefährliche Entwicklung mit sich.  Jede Instabilität in irgendeinem Land interpretiert sie als Angriff auf die westlichen, sprich amerikanischen Interessen. Das führt zu einer Militarisierung der Außenpolitik. Zu diesem Thema empfehle ich wärmstens das Buch von Andrew Bacevich.

 

Reisenotizen Kabul, sechs

Wiederaufbau klingt nüchtern, langweilig und mühsam. Aber Wiederaufbau fördert mitunter ganz Wunderbares zu Tage Diese Holzfiguren aus der afghanischen Proviz Nuristan zum Beispiel. Sie stehen im afghanischen Nationalmuseum in Kabul

Holzfiguren, kabul
Holzfiguren aus Nuristan@Ulrich Ladurner, Kabul, Oktober 2009

 

Reisenotizen Kabul, fünf

Barack Obama will sich bald für eine neue Afghanistanstrategie entscheiden. Wie auch immer sie aussehen wird, der Schlüsselbegriff ist „selbsttragende Sicherheit“. Mit anderen Worten: Wenn die Afghanen mit ihrer Polizei und ihrer Armee selber für Sicherheit im eigenen Land sorgen können, braucht es keine Nato-Soldaten mehr.
Höchst Zeit  Afghanen vorzustellen, die für die „selbstragende Sicherheit“ sorgen sollen.
Das ist  Kommander Sorob von der Kabuler Antidrogenpolizei. Er sieht dicker aus als er in Wahrheit ist, denn die  Anzugjacke beult sich von den Pistolen, die er am Gürtel trägt.

Kommander Sorob
Kommander Sorob@Ulrich Ladurner, Kabul Oktober 2009

D

 

Eingeklemmt

Pakistan leidet unter den Taliban – und unter der Kriegsführung eines Verbündeten: den USA

lesen Sie mehr

 

Nochmal: Befreier oder Besatzer?

Der afghanische Präsident, Hamid Karzai, hat immer wieder die Nato für ihre Luftangriffe scharf krititisiert.Er fürchtet, dass die USA ihn loshaben wollen, und behauptet, dass er den Amerikaner zu unbequem sei.

Was machen wir eigentlich, wenn Karzai eines Tages sagt: Die Nato ist eine Besatzungsmacht? Und ist es nicht wahrscheinlicher, dass er das sagen könnte, je mehr Soldaten der Nato im Land sind?

Panzer
Sowjetischer Panzer im zentralen Hochland @Ulrich Ladurner, Afghanistan, 2008

Hier ein Bild von den Resten einer Besatzungsmacht

 

Eine Lanze für die Bundeswehr

Sechs Jahre lange herrschte in der Region Kundus Ruhe. Dass der Norden Afghanistans nun unsicher wurde, ist auch die Schuld der Nato, die den Süden nicht befrieden konnte … mehr bei ZEIT online

Was ausländischen Truppen drohen kann, davon bekommt man im Bazar von Kabul eine Ahnung.

Haken
Fleischerhaken im Bazar von Kabul@Ulrich Ladurner, Kabul, 2008