Bananensattel, Hirschgeweihlenker und ein knallig orangefarbener Rahmen: So sahen in Deutschland die Fahrradträume vieler Kinder in den siebziger Jahren aus. Die Vorlage für die begehrten Bonanza-Räder hatte der Amerikaner Al Fritz geschaffen. Sein Sting-Ray war 1962 ein absolutes Novum in der Fahrradbranche. In den USA wurden die Räder laut Washington Post zwischen 1963 und 1967 fast zwei Millionen Mal verkauft und in Europa fleißig kopiert. Anfang Mai ist der Sting-Ray-Erfinder im Alter von 88 Jahren gestorben.
Angefangen hatte Al Fritz beim Fahrradhersteller Schwinn in der Werkstatt. Später wurde er Sekretär, dann Ingenieur und leitete anschließend die Entwicklungsabteilung des Unternehmens. Sein größter Coup war allerdings das Sting-Ray. Das coole Kinderrad hat ihn in Amerika und Europa berühmt gemacht. Er hatte sich die Inspiration dafür direkt bei seiner Zielgruppe geholt: den Kindern und Jugendlichen auf der Straße, wie die Washington Post in ihrem Nachruf schreibt.
In Kalifornien war es unter Schulkindern damals hip, gebrauchte 20-Zoll-Fahrradrahmen mit langen Lenkern und Sitzbänken im Stil von Harleys aufzumotzen. Fritz sah sich diese zusammengeschraubten Provisorien an und entwickelte daraus ein cleveres und stimmiges Fahrrad-Design. Das Resultat ist der bekannte Kindertraum mit Bananensattel, hoher Rückenlehne und dem Wichtigsten überhaupt: der Gang-Schaltung am Oberrohr, die man fast wie ein Auto schaltet. Das war ein Knüller für die Kinder. Eine Zeitlang beherrschten Sting-Rays und ihre Nachbauten sogar den US-Markt: Ihr Anteil lag bei 60 Prozent aller Fahrradverkäufe, so die Washington Post.
Nach Deutschland schwappte der Trend etwas später. Ich kann mich noch gut an die Jungs erinnern, die in den siebziger Jahren in unserer Siedlung auf ihren Bonanza-Rädern herumkurvten, Spielkarten in den Speichen und Wimpel an der hohen Lehne. Für kein Geld der Welt hätten sie ein Mädchen auf ihren Rädern fahren lassen.
In Deutschland baute Kynast die Kopie des Sting-Ray, die von Versandhändlern unter dem Namen Bonanza verkauft wurde. Optisch unterscheiden sich die Räder sehr. Den deutschen und britischen Nachbauten fehlte die geschwungene Eleganz der Rohre. Außerdem hatten das amerikanische und auch das britische Modell unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder. Allerdings war die Gabel des deutschen Modells motorradähnlicher.
Heute gilt der Sting-Ray-Rahmen als Vorläufer für moderne BMX Bikes. Aus dem Grund wurde Erfinder Fritz im Jahr 2010 in die BMX Hall of Fame für seinen – ungewollten – Beitrag zum Sport aufgenommen. In diesem Jahr soll angeblich zum 50. Geburtstag des Sting-Rays eine eine Jubiläumsversion auf den Markt kommen.