Dass der Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter die Klimabilanz drastisch verbessern kann, liegt auf der Hand. Aber auch die ökologischen Folgen von kleineren und weniger radikalen Schritten summieren sich mit der Zeit.
Beispiel Papier. Jeder Umstieg lohnt sich: Wer nur drei Blatt Papier aus frischem Zellstoff durch Recyclingpapier ersetzt, rettet nicht nur Wald, sondern spart auch soviel Energie ein, wie nötig ist, um einen Liter warmes Wasser zum Kochen zu bringen. Noch nicht mal auf Ästhetik muss man verzichten. Modernes Recyclingpapier ist so hell wie Neupapier und ihm bei Drucker- und Kopierpapieren absolut ebenbürtig. Wer die schweren Packen nicht schleppen mag, kann sie sich bequem von einem Ökoversender wie Memo nach Hause schicken lassen.
In Berlin hat die Redaktion längst auf Ökopapier umgestellt, in Hamburg ehrlich gesagt noch nicht. Und essentiell ist es, dass wir unser Altpapier auch in einem getrennten Papierkorb neben dem Schreibtisch sammeln, denn ohne diesen Nachschub gibt es kein Recyclingpapier.
Wer von uns eine ökologisch gute Entscheidung erwartet, findet die Redaktion, sollte auf seine vorbildliche Ware ein gut erkennbares Zeichen drucken. Zugegeben: Bei all den Spezialsiegeln, die es gibt, kann man leicht den Überblick verlieren. Bei Papier ist es einfach. Erkennungszeichen für Recyclingpapier mit besten Standards ist der „Blaue Engel“ .
Wirklich schwach auf der Brust ist die Redaktion noch beim Papiersparen. Wir drucken zu viel aus, oft liegen Stapel im Drucker, die keiner abholt und auch nicht jede – noch so erhellende – 100-Seiten-Studie muss wirklich ausgedruckt werden.
Wir experimentieren jetzt damit, die Druckfunktion an den Rechnern wenigstens fix so einzustellen, dass wir automatisch doppelseitig ausdrucken. Der Vorschlag, nur noch in minimaler Punktgröße auszudrucken, wurde abgelehnt. Solches Augenpulver will keiner.
Benutzen Sie an Ihrem Arbeitsplatz Recyclingpapier? Was ist mit anderen Büromaterialien wie Stiften?