Lesezeichen
‹ Alle Einträge

Eine „Tax on Fish“ löst die Überfischung nicht

 

Es klingt einfach und einleuchtend: Um die Überfischung vor den Küsten Afrikas zu beenden (für Mare habe ich einmal darüber ausführlich berichtet), schlägt eine neue Studie eine Art „Fischerei-Steuer“ vor. Der Ökonom Kofi Vondolia von der Universität Göteborg untescheidet dabei zwischen den Fischgründen in der Nähe der Küste und denen weiter draußen. Letztere sind in der Regel schwer von der lokalen Bevölkerung in ihren kleinen Kuttern zu erreichen, in der Regel fischen in diesen Offshore-Gründe vor allem internationale Konzerne mit großen Industrietrawlern.

Mit schwer wiegenden Folgen: Die Offshore-Fanggründe werden einfach im großen Stil geplündert. Und die lokale Bevölkerung profitiert in keinster Weise, im Gegenteil, ihre eigenen Gründe schwinden immer weiter und auch immer schneller.

Und genau da setzt Vondolias Steuer an. Er schlägt eine Steuer für die Offshore-Fischerei vor:

„If the government in a coastal developing country holds reliable data on the factors relevant to fishing taxation, they can use our bioeconomic model to set an optimum taxation level for foreign ships undertaking offshore fishing within the economic zone of that country,“ says Kofi Vondolia.

Das heisst: Eine Steuer auf das Fischen vor Afrikas Küste sollte so hochausfallen, dass von ihren Erlösen die lokalen Fischer profitieren. Oder sie soll sogar so hoch sein, dass das Fischen sich für ausländische Fischereikonzerne nicht mehr lohnt.

Doch ist das tatsächlich eine Lösung? Fischereiexperten sind da skeptisch. Es mache doch keinen Sinn, dass gerade die großen Thunfischflotten, die vor Afrikas Küste aktiv sind, für ihre ökologischen und ökonomischen Schäden zahlen könnten, wenn doch eigentlich diese Schäden erst gar nicht passieren sollten, sagt etwa Beatrice Gorez von der Initiative Coalition for Fair Fisheries Arrangements in Brüssel.

Tatsächlich sind die Meere inzwischen so überfischt, dass eine Steuer das Problem wohl nicht mehr lösen kann. Stattdessen muss es wohl besser richtige Tabuzonen geben, damit sich die Bestände wieder erholen können. Und das bedeutet am Ende auch, ehrlicherweise, höhere Preise für Fisch.