Zum Inhalt springen
Lesezeichen
Menü
  • Nicht mehr suchen, Antworten finden

    BETA

    Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet.

    Jetzt ausprobieren
  • Startseite
  • Exklusive Artikel
  • Politik
  • ZEITmagazin
  • Wirtschaft
  • Wochenmarkt
  • Geld
  • Wochenende
  • Gesellschaft
  • Arbeit
  • Kultur
  • Campus
  • Pol. Feuilleton
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Familie
  • Digital
  • Entdecken
  • Mobilität
  • Sinn
  • Hamburg
  • Sport
  • Österreich
  • Schweiz
  • Podcasts
  • Video
  • Newsletter
  • Schlagzeilen
  • Daten und Visualisierung
  • Aktuelle ZEIT-Ausgabe
  • DIE ZEIT Ausgabenarchiv
  • Spiele
ZEIT Shop
  • Shop
  • Bucheditionen
  • Geschenke
Studium
  • HeyStudium
  • Studium-Interessentest
  • Suchmaschine für Studiengänge
  • Hochschulranking
  • BOA Berufstest
Karriere
  • Jobs im ZEIT ONLINE Stellenmarkt
  • BOA Berufstest
  • academics
  • academics.com
  • GoodJobs
  • e-fellows.net
Verlagsangebote
  • Abo
  • Akademie
  • Jobs
  • Partnersuche
Anzeigen
  • How it works: Studium und Job
  • ZEIT LEO Weltretter-Mission
  • Deutsches Schulportal
  • ZEIT für Forschung
  • ZEIT für X
ZEIT ONLINE
  • Danke, dass Sie ZEIT ONLINE nutzen.

    Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln.

    Abo testen
  • Anmelden
  • Merkliste Merkliste
  • Kommentare Kommentare
  • Ihr ZEIT Online Konto

  • Mein Konto
  • E-Paper
  • Ausgabenarchiv
  • Abmelden
  • Erscheinungsbild

Krieg in der UkraineSaskia EskenHandelsstreitPapst Leo XIV.Aktuelle Themen
Blog

Speersort 1

Das Hamburg-Blog
Über die Autoren
Moritz Neumeier 8. Dezember 2015

Stand-up-Comedy

„Mir kommen noch immer die Tränen“

Moritz Neumeier wird oft gebeten, Xavier Naidoo zu verteidigen. Das will er nicht. Der Comedian gibt aber zu, dass eines seiner Lieder in ihm starke Gefühle auslöst. Weiter„„Mir kommen noch immer die Tränen““

 
Erik Hauth 7. Dezember 2015

FC St. Pauli

Schluss mit dem Rollenspiel!

Wovon berühmte Trainer träumen, ist für den FC St. Pauli ein Graus: viel Ballbesitz. Gut, dass die Mannschaft in Kaiserlautern zu ihrer alten Stärke zurückgefunden hat.

Weiter„Schluss mit dem Rollenspiel!“

 
Andreas Grieß, Elbmelancholie 7. Dezember 2015

Wochenrückblick

Wohin mit dem „frei gewordenen“ Geld?

Nach dem Aus für Olympia wurde in der vergangenen Woche viel über die Zukunft der Stadt diskutiert. Weitere Themen: entschärfte Bomben, der Elbtunnel und ein Rockerboss. 
Weiter„Wohin mit dem „frei gewordenen“ Geld?“

 
Kilian Trotier 4. Dezember 2015

Hamburger SV

Sieg der Hierarchie

Wer hätte das gedacht? Vor dem 15. Spieltag steht der HSV auf dem siebten Tabellenplatz. Zu verdanken ist das vor allem einem Mann: Trainer Bruno Labbadia.   Weiter„Sieg der Hierarchie“

 
Jörg Heikhaus 3. Dezember 2015

Lowbrow

Verführerisch gut

Die Galerie Feinkunst Krüger zeigt mit ihrer Schau „Don’t Wake Daddy“ zum zehnten Mal internationale und lokale Pop-Kunst in Hamburg. Ein Lobgesang zum Jubiläum

Weiter„Verführerisch gut“

 
Moritz Neumeier 1. Dezember 2015

Stand-up-Comedy

Huch, ich hab Snapchat verpasst

Comedian Moritz Neumeier hat ein kleines Kind und bekommt deswegen nichts mehr mit von der Weltgeschichte. Und eigentlich findet er das nicht weiter schlimm.

Weiter„Huch, ich hab Snapchat verpasst“

 
Erik Hauth 30. November 2015

FC St. Pauli

Voll retro

Der FC St. Pauli verliert am Millerntor mit 0:4 gegen den 1. FC Nürnberg. Unser Autor findet: Ein Rückfall in alte Zeiten, der sich schon vor dem Anpfiff angekündigt hat. Weiter„Voll retro“

 
Steffen Richter 30. November 2015

Olympia-Bewerbung

Warum so mutlos?

Man kann die Entscheidung der Hamburger, sich nicht für Olympia zu bewerben, vernünftig nennen. Sie hat aber auch etwas mit diffusen Ängsten zu tun.

Weiter„Warum so mutlos?“

 
Aimen Abdulaziz-Said 29. November 2015

Der Blick geht nach oben

Nach fast sieben Jahren gewinnt der HSV mal wieder ein Bundesligaspiel in Bremen. Einziger Wermutstropfen: Pierre-Michel Lasogga kugelte sich in einem Zweikampf die Schulter aus, und wird den Hamburgern womöglich mehrere Wochen fehlen. René Adlers Blick gilt trotzdem den oberen Tabellenrängen.

Weiter„Der Blick geht nach oben“

 
Frank Drieschner 26. November 2015

Klimagipfel

Zurück in die Vergangenheit

Das neue Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg ist groß und schmutzig – trotzdem ist diese Art der Stromproduktion noch unverzichtbar.

Weiter„Zurück in die Vergangenheit“

 

Vorherige Seite 1 / … / 26 / 27 / 28 / … / 72 Nächste Seite


Über dieses Blog

Hamburg hat seit Jahrzehnten schon eine besonders rege Netz-Szene. Deswegen haben wir für die neue Hamburg-Site auf ZEIT ONLINE Blogger und Autoren, die wir schätzen, gebeten, mit uns gemeinsam an einem neuen Hamburg-Blog zu schreiben. Es hat den Namen "Speersort 1", nach der Hamburger Adresse von ZEIT ONLINE und DIE ZEIT.

Dieses Blog durchsuchen


ZEIT ONLINE Nach oben
  • Impressum
  • Hilfe & Kontakt
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • ZEIT REISEN
  • Inserieren
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Einstellungen
  • Utiq verwalten
  • Abo kündigen