Lesezeichen
 

Altmaier und Kraft planen Trip nach Brüssel

Man könnte es eine Fortbildungsreise nennen. Am Donnerstag wollen Peter Altmaier (CDU) und Hannelore Kraft (SPD), die für eine mögliche Große Koalition gerade die Energiethemen verhandeln, gemeinsam nach Brüssel reisen. Über den Besuch aus Berlin darf sich EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia freuen. Der kleine Spanier spielt inzwischen eine Schlüsselrolle, wenn es um die Förderung und Nicht-Förderung erneuerbarer Energien geht. Also um das, was Kraft und Altmaier zurzeit verhandeln.

Das deutsche Duo will bei der EU-Kommission – salopp gesagt – die Lage abchecken. Deutschland muss sein Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) reformieren, denn die Kosten drohen langsam aus dem Ruder zu laufen. Da ergibt es Sinn, einmal in Brüssel nachzufragen, was denn an möglichen neuen Regelungen auf die nächste Bundesregierung zukommt. Und wie man eine Reform des EEG möglichst wasserdicht hinbekommt.

Weiter„Altmaier und Kraft planen Trip nach Brüssel“

 

Millionen gegen das Gentech-Label

Wer sich durch die Tabellen der Public Disclosure Commission in Washington klickt, einer Transparenzplattform für Lobbygeld, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Welche Millionensummen für Lobbying ausgegeben werden! Bestes Beispiel ist die jüngste Volksabstimmung im Bundesstaat Washington. Die Einwohner sollen über die erste verpflichtende Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln in den USA entscheiden. Das fordert das Volksbegehren, die sogenannte Initiative 522. Bis zum 5. November läuft die Abstimmung.

Ein solches Genfood-Label wollen große Lebensmittel- und Agrarkonzerne verhindern. Laut PDG haben die Gegner inzwischen mehr als 21 Millionen Dollar investiert. Am stärksten engagiert sich der amerikanische Verband der Lebensmittelhersteller, die Grocery Manucaturers Association (GMA). Dem Spitzenverband der Lebensmittelindustrie gehören Firmen wie Coca-Cola, Nestle und Syngenta an. Die GMA investiert insgesamt fünf Millionen US-Dollar in TV-Spots, Anzeigen und Netzkampagnen, um die geplante Kennzeichnung zu verhindern. Ihre Befürchtung: Die Kennzeichnungspflicht stigmatisiert Genfood. Dabei würde Genfood zur Linderung der weltweiten Lebensmittelknappheit beitragen und dafür sorgen, dass die Lebensmittelpreise stabil bleiben.

Ähnlich argumentieren, kaum überraschend, auch die großen Konzerne in der Branche, die ebenfalls zu den Großspendern gehören: Der weltweit größte Agrartechnik-Konzern Monsanto hat bereits 4,5 Millionen Dollar gespendet. Der deutsche Bayer-Konzern ist mit seiner Sparte Cropscience mit knapp 600.000 Dollar dabei.

Natürlich sammeln auch die Unterstützer der Transparenz-Initiative Millionen ein, allerdings in sehr viel kleinerem Ausmaß, nämlich gerade einmal knapp sechs Millionen US-Dollar. Firmen wie die Biomarkt-Kette Wholefoods und der Bio-Seifenspezialist Dr. Bronners (nein, den kannte ich auch noch nicht) fordern die Kennzeichnung, um für mehr Transparenz zu sorgen.

Setzen sich die Befürworter des Labelings durch, wäre es die erste Genfood-Kennzeichnung in den USA. Die USA würden dann mit dem europäischen Standards gleichziehen – und auch mit dem entscheidenden Manko, dass etwa Milch, Fleisch und Käse nicht gekennzeichnet werden, wenn das Tierfutter gentechnisch verändert ist (und weil die Tiere größtenteils gentechnisch verändertes Soja essen, würden auf zahlreichen Produkte dann zukünftig ein „Enthält Gentechnik“-Stempel prangen).

Wie die Entscheidung Anfang November in Washington ausgeht, ist noch völlig offen. In Kalifornien, wo die Amis für gentechnikfreie und ökologisch produzierte Produkte recht aufgeschlossen ist, scheiterte die Abstimmung vergangenen Herbst.

 

Gekauft und weggeschmissen

Wie viel Salat landet im Müll? © Tesco
Wie viel Salat landet im Müll? © Tesco

 

 

 

 

 

 

 

Als ich diesen Report der britischen Supermarktkette Tesco las, musste ich daran denken, wie ich selbst Salat wasche. Auch bei mir landen die labbrigen Salatblätter im Müll. Offenbar bin ich mit solchen Wasch-Putz-Wegschmeiß-Gewohnheiten nicht allein. Für den Report Tesco and Society hat der britische Konzern en detail aufgelistet, wie viele Lebensmittel an welcher Stelle weggeschmissen werden. Es ist das erste Mal, dass ein Lebensmittelhändler so tiefe Einblicke in die Mülltonnen gewährt. Unterstützt wurde die Aktion von dem Regierungsinstitut Wrap (Waste and Resources Action Programm).

Tesco hat die 25 am häufigsten verkauften Produkte aus seiner Lebensmittelabteilung über die komplette Lebenszeit analysierst, vom Anbau über die Verarbeitung bis zum Verbraucher. Bei Salat ist das Ergebnis besonders beeindruckend: 68 Prozent gehen insgesamt verloren. Mehr als zwei Drittel aller Salate werden also weggeschmissen: 17 Prozent sind es im Anbau, 15 Prozent in der Verarbeitung, ein Prozent im Verkauf – und eben 35 Prozent in der Küche des Verbrauchers.

Auffällig ist, wie sich die Abfallmengen in den unterschiedlichen Produktionsstufen unterscheiden.

 

Wie viel Brot landet im Müll? © Tesco
Wie viel Brot landet im Müll? © Tesco

 

 

 

 

 

 

 

Brot etwa schmeißt der Handel viel mehr weg als Obst und Gemüse. Vier Prozent sind es allein bei Tesco. Äpfel werden bereits zu einem großen Teil bei der Ernte aussortiert, gleich elf Prozent landen auf dem Müll. In der Regel ist der größte Lebensmittelverschwender der Verbraucher, zwischen zehn und 35 Prozent der Lebensmittel schmeißt er am Ende weg.

Solche Zahlen summieren sich auf. Erst am Montag warnte die Welternährungsorganisation FAO, dass jedes Jahr rund ein Drittel der Lebensmittel weggeschmissen wird. Das macht jährlich 1,3 Milliarden Tonnen aus – zum Vergleich: Ein klassischer VW Golf wiegt etwa eine Tonne. Zwei Milliarden Menschen könnten eigentlich jedes Jahr davon ernährt werden. Es sind außerdem enorme Werte, die im besten Fall in der Biotonne landen. Im Schnitt schmeißen wir jährlich Lebensmittel im Wert von 750 Milliarden US-Dollar weg.

Was tun? Auch wenn Tesco zu dem Schluss kommt, als Händler eigentlich das kleinste Problem in der Kette zu sein, hat sich der Konzern einiges vorgenommen. Salate will er etwa nicht mehr in Megapacks verkaufen, damit der Konsument nicht gleich den kompletten Packungsinhalt wegwirft, wenn gerade mal ein Salatkopf schwächelt. Die Einkaufswege der Bananen will er verbessern, damit nicht zu viele Früchte im Lager vor sich hin reifen. Die Zulieferer, also die Apfelbauern, sollen weniger Pestizide einsetzen und stattdessen auf ökologische Unkraut- und Insektenbekämpfung setzen.

Am effektivsten wäre es wohl, beim Verbraucher anzusetzen. Das ist zumindest die Haltung des deutschen Landwirtschaftsministerium. In der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ ruft es seit einigen Monaten Verbraucher dazu auf, weniger Essen wegzuschmeißen.

Die Zahlen aus Großbritannien erzählen aber auch eine andere Geschichte. Das betont der Filmemacher Valentin Thurn, der vor zwei Jahren erstmals die große Lebensmittelverschwendung in dem Kinofilm Taste the waste dokumentierte und inzwischen ein Essensmüll-Fachmann ist. Addiert man die Lebensmittelverschwendung im Bereich Anbau, Verarbeitung und Handel, dann sind diese Anteile fast ebenso groß wie die des Verbrauchers. „Ein Großteil des Essens wird weggeschmissen, bevor es den Verbraucher überhaupt erreicht“, sagt Thurn. Die Studie sei eine Ohrfeige für Ilse Aigner, die dem Verbraucher in ihrer Informationskampagne den schwarzen Peter zuschiebe. „Bei der Lebensmittelverschwendung kommen wir nur voran, wenn wir begreifen, dass es nicht einen Bösewicht gibt, sondern dass es sich um eine geteilte Verantwortung handelt.“

 

Friesen lassen das Bürgerstromnetz floppen

Gerade einmal 100 Bürger in Schleswig-Holstein wollen sich an einer Stromleitung vor ihrer Haustür beteiligen. Das hat der Stromkonzern Tennet, der die Anleihe ausgegeben hat, am Mittwoch mitgeteilt. Er hatte rund 160.000 Haushalte in den Landkreisen Dithmarschen und Nordfriesland eingeladen, in die sogenannte Bürgerleitung zu investieren. Sie beteiligen sich an der Westküstentrasse, einer rund 150 Kilometer langen Stromleitung, die Ökostrom aus dem Norden Richtung Süden abtransportieren soll. Im Gegenzug erhalten sie eine Rendite von anfangs drei, später fünf Prozent.

Doch die Bürger sind zurückhaltend. Insgesamt konnte der Konzern nur eine Million Euro einsammeln. Nun sind alle zerknirscht, wenn nicht gar abgeklärt: Bei Tennet heißt es, dass die hohen Erwartungen immer nur von außen an den Konzern herangetragen worden seien, man selbst habe das weitaus realistischer gesehen. Tennet-Chef Lex Hartman sagte:

Der Erfolg des Projekts bemisst sich für uns nicht in der Anzahl der gezeichneten Anleihen. Im Vordergrund steht die Erweiterung unseres intensiven Dialog-Verfahrens um ein weiteres Element.

Die Erwartungen an die Bürgerleitung waren enorm und politisch aufgeladen. Es geht schließlich um die Energiewende und inwiefern die Politik die Bürger eigentlich mitnimmt. Die Bürgerleitung sollte die Lösung sein. Wenn sich Menschen aus der Region an den Gewinnen aus dem Stromnetzbetrieb beteiligen können, dann leisten sie vielleicht weniger Widerstand gegen den Bau der neuen Strommasten, die gerade in Schleswig-Holstein dringend benötigt werden. Selbst Noch-Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte sich für die Idee stark gemacht und betont, dass die Bürgeranleihe „erheblich dazu beitragen (könne), die Akzeptanz für den überregionalen Netzausbau zu stärken“.

Warum also war das Interesse sogar so gering, dass selbst die Zeichnungsfrist Ende August noch einmal verlängert werden musste? Ich glaube, es lag einfach an der Konstruktion des Wertpapiers. Tennet hatte es als Hybrid-Anleihe an der niederländischen Tennet Holding gestaltet – und das war sicherlich den Bürgern einfach zu kompliziert. Eine Hybridanleihe ist, vereinfacht gesagt, ein Mix aus Fremdkapital und Eigenkapital. Geht Tennet pleite, dann werden Inhaber des Bürgerleitungspapiers nur nachrangig bedient. Man ist eben kein Premiumgläubiger. Will man vorher verkaufen, ist unklar, wie hoch der Verkaufspreis sein wird, zumal es sich um einen extrem kleinen, kaum liquiden Markt handelt.

Die Verbraucherzentralen hatten daher im Vorfeld die Bürgeranleihe scharf kritisiert und sie wegen der Risiken als „ungeeignet“ für Verbraucher bezeichnet. Die NordLB, die in ihrer Analyse zum Urteil „fair“ kommt, betont auch, dass die Renditen entscheidend vom Baubeginn der Trasse abhängen. Tennet verspricht, anfangs drei Prozent Zinsen zu zahlen. Sobald allerdings der Bau losgeht, sollen es fünf Prozent sein. Anleger müssten sich, so die NordLB, bewusst sein, dass der Zinssatz vom Baubeginn, aber auch von den Bedingungen der Bundesnetzagentur abhänge, die den Stromnetzbetrieb reguliert.

„Die Anleihe war nur für risikofreudige Anleger interessant“, sagt Peter Ahmels vom Forum Netzintegration, der seit Monaten den Stromnetzausbau im Norden mitbegleitet. Den „Normalbürger“, der ja Zielgruppe gewesen sei, habe sie eindeutig nicht erreicht. Trotzdem bleibt Ahmels gelassen. „Ein Versuch war es wert.“

Und der nächste Schritt? Tennet will jetzt einen „intensiven Dialog“ mit allen Beteiligten starten. In den nächsten Wochen werden nun die Anfragen der Bürger sowie Umfragen ausgewertet. Was war falsch, was richtig? Es wird spannend, ob sich bis dahin die Politik, respektive der Bundesumweltminister, zu dem gescheiterten Pilotprojekt äußern werden. Und ob es nicht einfachere Alternativen zu einer Hybridanleihe gibt.

 

Morgan Stanley startet weltweit größtes Gezeitenkraftwerk

Simulation des Strömungskraftwerks  MeyGen © MeyGen
Simulation des Strömungskraftwerks MeyGen © MeyGen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die amerikanische Großbank Morgan Stanley ist mir bislang ja nicht untergekommen, wenn es um Energie- und Ökothemen geht. Asche auf mein Haupt: Morgan Stanley finanziert zurzeit das weltweit größte Gezeitenkraftwerk. Es soll vor der Küste Schottlands entstehen. Vor sieben Jahren sind die amerikanischen Banker in das damals kleine Projekt eingestiegen und halten inzwischen einen 45-Prozent-Anteil daran. Offenbar hatten sie 2007 einen guten Riecher. Kürzlich hat die britische Regierung dem Projekt MeyGen das grüne Licht gegeben, die Bauarbeiten dürfen beginnen. Morgan Stanley plant das Projekt zusammen mit dem französischen Energiekonzern GDF Suez  und dem Turbinen-Entwickler Atlantis Resources.

Im kommenden Jahr starten die Bauarbeiten für sechs Unterwasserturbinen im Pentland Firth, der Meeresenge zwischen der Spitze Schottlands und der Insel Orkney. Die Turbinen werden erst einmal eine Kapazität von 86 Megawatt besitzen – ja, liebe Kritiker und Skeptiker, das ist noch nicht viel. Langfristig sollen es knapp 400 Megawatt werden. Das entspricht etwa der Leistung eines klassischen Kohlekraftwerks. Weiter„Morgan Stanley startet weltweit größtes Gezeitenkraftwerk“

 

Deutschland verschwendet Land

Kaum ein Land in Europa geht derart verschwenderisch mit seiner Fläche um wie Deutschland, sagen Fachleute. Neben dem Lidl entsteht gleich ein Aldi, daneben am besten noch ein Fressnapf – und Parkplätze müssen auch her. Für Einkaufszentren, aber auch für Straßen, Windparks, Grünanlagen oder neue Wohngebiete werden täglich etwa 80 Hektar Fläche verbraucht, so das Umweltbundesamt. Das entspricht etwa einer Fläche von 116 Fußballfeldern, die täglich verloren geht. Zum Vergleich: In Großbritannien sind es gerade einmal 15 Hektar am Tag.

Die Bundesregierung will diesen Flächenfraß beenden. Bis zum Jahr 2020 sollen es nur noch 30 Hektar pro Tag sein, also fast die Hälfte. Denn der unbedachte Flächenkonsum hat seine Folgen: Weiter„Deutschland verschwendet Land“

 

Warum Biobauern aufgeben

Vielleicht kennen Sie das: Man kommt aus dem Urlaub zurück, der Kühlschrank ist leer und es ist prinzipiell Sonntag. Erst am Wochenende trieb mich diese Notlage in einen Lidl – und ich war einmal mehr baff, wie groß doch das Bioangebot der Billigbilligbilliger ist. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft bestätigt den Eindruck: Allein in den vergangenen vier Jahren hat das Handelsvolumen mit Bioprodukten um 21 Prozent zugelegt, so der BÖLW. Der Sieben-Milliarden-Euro-Markt in Deutschland wächst stetig, immer mehr Verbraucher wollen Bio.

Das Verrückte ist nur: Das Angebot kommt nicht hinterher. Zahlreiche Biobauern in Deutschland geben ihre Betriebe auf. Warum viele nicht durchhalten, hat das Von-Thünen-Institut, das Forschungsinstitut des Landwirtschaftsministeriums, erstmals umfassend untersucht. Mehr als 600 Biobauern geben demnach jährlich auf, das sind fünf Prozent der Biobauern. Die Autoren sprechen von einer „nicht unerheblichen Zahl“ von Betrieben, die aus der Ökoproduktion aussteigen. Der Großteil von ihnen baut wieder klassisch an (3,4 Prozent), darf also wieder Pestizide einsetzen und genverändertes Futter in den Trog schütten. Manche geben den Betrieb ganz auf. Das hat zur Folge, dass im vergangenen Jahr die Ackerfläche, die ökologisch bewirtschaftet wird, nur um 1,8 Prozent zunahm – ein Rekordtief.

Auf mehr als 300 Seiten analysieren die Wissenschaftler ausführlich, warum die Biobauern einknicken. Es ist immer ein Mix aus Gründen: fehlende Wirtschaftlichkeit; strenge Vorgaben der Ökorichtlinie, die gerade für kleine Betriebe nicht erfüllbar sind; manchmal ist es auch einfach pure Desillusion. Oder Frustration darüber, dass man ein Einzelkämpfer ist. Dass die Direktvermarktung nicht klappt oder Bundesländer – wie etwa Brandenburg – Umstellungsprämien für neue Biobauern einfach aussetzen.

Spannend daran ist, dass die finanziellen Spritzen des Staates, also etwa die Umstellungsprämien der Bundesländer und ihre Planbarkeit, für Biobauern weniger wichtig sind als die Marktpreise, die sich am Ende für Bioprodukte erzielen lassen. Der Vorwurf, dass nur Förderprämien die wirtschaftliche Grundlage für Biobauern sind, läuft also ins Leere.

Die Studie stellt die Politik vor ein Problem. Denn Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, dass mindestens 20 Prozent der deutschen Äcker ökologisch bewirtschaftet werden. Aktuell sind es laut BÖLW gerade einmal 6,2 Prozent. Zwar nimmt netto die Zahl der Biobetriebe immer noch zu. Aber was ist sinnvoller, als zumindest die Biobauern, die man schon an Bord hat, auch dort zu behalten und so das Ziel einfacher zu erreichen?

Hiltrud Nieberg, Mitautorin der Studie, sieht sowohl die Politik also auch die Biobauern in der Pflicht. Sie empfiehlt, dass Biobetriebe am Anfang einen regelmäßigen Betriebscheck durchlaufen müssen. „Wenn die Politik die Ökolandwirtschaft unterstützen will, dann muss sie selbst nicht nur verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen gewährleisten, sondern darf auch von den Biobetrieben verlangen, sich zu den Voraussetzungen, Chancen und Risiken der Umstellung beraten zu lassen.“ Das gelte vor allem in den ersten Jahren nach der Umstellung.

 

Altmaier und die Eiskugeln

Es muss nach etwa 40 Minuten gewesen, da redete sich unser Bundesumweltminister Peter Altmaier kräftig in Rage. Lautstark – und ich saß neben ihm – polterte er gegen die Versuche, Ökostromrabatte für die Industrie zu streichen. Ja natürlich wolle er die 26 Prozent Industriearbeitsplätze in Deutschland sichern.

Sein grüner Amtskollege Robert Habeck aus Schleswig-Holstein hatte dies wenig zuvor gefordert, damit die Lasten der Energiewende gerechter verteilt würden. Altmaier verwies auf seinen Amtsvorgänger Jürgen Trittin, der einmal gesagt haben soll, dass die Energiewende für eine Kugel Eis zu haben sei. „Heute können Sie die Eiskarte rauf unter runter essen.“

Mit dem obigen Video der gestrigen Veranstaltung von ZEIT ONLINE und Handelsblatt Online, in dem sich Habeck und Altmaier sportlich-freundlich-engagiert (und ja, teils in einem ganz schönen Fachidiotendeutsch) über die Energiewende streiten, verabschiede ich mich in eine kurze Sommerpause.

A bientôt!

 

 

Kosmetik-Konzern verzichtet auf umstrittene Konservierungsstoffe

Ja, meine Kindheit ist auch Penaten, diese blaue Büchse im Badezimmerregel. Vor Kurzem hat die Umweltschutzorganisation BUND in einer Kampagne die Inhaltsstoffe von Kosmetika angeprangert, darunter eben auch mein Penaten-Döschen. Viele Produkte enthielten Substanzen, die den Hormonhaushalt verändern können. Dazu gehört nicht nur etwa eine Nivea Sonnencreme, sondern eben auch die blau verpackte Wundschutzcreme von Penaten. Sie enthält als Konservierungsstoff Parabene, denen eine hormonähnliche Wirkung nachgesagt wird (deren Konzentration aber keine Grenzwerte überschreitet).

Jetzt hat Johnson & Johnson reagiert, der Hersteller der Penatencreme und einer der größten Hersteller von Pflegeprodukten weltweit. Weiter„Kosmetik-Konzern verzichtet auf umstrittene Konservierungsstoffe“