Lesezeichen
 

Geld verdienen mit der Energiewende

Heute passiert Großes in der Provinz. In Heide/Holstein hat der Stromnetzbetreiber Tennet zusammen mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) ein Pilotprojekt gestartet: Deutschlands erste Bürgeranleihe fürs Stromnetz. Erstmals können sich die Anwohner aus der Region an einer Stromleitung finanziell beteiligen. Der niederländische Mutterkonzern wird dafür eigens die „Bürgeranleihe Westküstenleitung“ begeben.

Die Verzinsung ist nicht schlecht – vor allem, weil Tagesgeldkonten gerade nur maue Zinsen bieten. In den ersten Jahren gewährt Tennet drei Prozent jährlich. Mindestens 1.000 Euro müssen die Anleger investieren. Die Laufzeit ist unbegrenzt, man kann jederzeit aussteigen. Tennet verspricht, das Projekt mindestens zehn Jahre lang zu verfolgen und nicht zu kündigen. Nur damit es klar ist: Wer mitmacht, ersteht keine Besitzanteile direkt an Tennet, sondern gewährt dem Konzern lediglich ein Darlehen, daher nennt man das Hybridanleihe.

ZEIT ONLINE hat die Bürgerleitung an der Westküste in Schleswig-Holstein bereits öfter mit Artikeln begleitet, mehrmals waren wir vor Ort. Klar war immer: Damit die Bürger ihr Okay zu der 150 Kilometer langen Höchstspannungsleitung an der Nordseeküste geben, über die vor allem Windstrom nach Süddeutschland abtransportiert werden soll, müssen sie finanziell profitieren. Nun hat man sich in gewisser Weise das Erfolgsprinzip bei den Bürgerwindparks abgeschaut: Die Bürger investieren in ihr Windrad vor der Haustür – respektive in die Stromleitung – bekommen eine jährliche Vergütung und akzeptieren so das Energieprojekt. Cash for acceptance, könnte man sagen.

Tennet hat einen finanziellen Anreiz in die Anleihe eingebaut, damit alle Anteilszeichner möglichst still halten mit Klagen (auch wenn Tennet betont, dass natürlich jeder Kläger gegen die Stromleitung auch Anteile zeichnen kann). Im Verkaufsprospekt heißt es:

Wenn sich der Baubeginn verzögert, wird die Rendite länger bei 3 % liegen und erst später – nämlich zu Baubeginn – auf 5 % ansteigen.

Die fünf Prozent sind allerdings immer noch weniger, als die Bundesnetzagentur den Stromnetzbetreibern als Rendite aufs Eigenkapital gewährt: Die liegt nämlich bei bis zu neun Prozent. Nun gut, verständlich, dass Tennet so eine attraktive Verzinsung nicht eins zu eins weiterreichen will an die Friesen und Dithmarscher.

Mal schauen, ob die Bürgeranleihe funktioniert. Bis Ende August können die rund 160.000 Haushalte aus der Region Anteile zeichnen. Tennet beschränkt den Investorenkreis auf die Anwohner, die tatsächlich betroffen sind. Insgesamt rechnet das Unternehmen damit, rund 15 Prozent der Investitionssumme einzusammeln. Das sind gut 30 Millionen Euro, wenn man 200 Millionen Euro Investitionskosten für die Westtrasse veranschlagt. Ein Betrag, über den sich Tennet sicherlich freuen wird. Und wenn der Bau dann noch umso schneller geht, ist die Freude sicherlich größer.

 

Unsere durstige Mode

Die Zahlenliebhaber des Statistischen Bundesamts haben sich in diesen Tagen ein ungewöhnliches Thema vorgenommen. Wie viel Wasser steckt in unserer Kleidung? Nach Brandkatastrophen in Bangladesch und teilweise unerträglichen Arbeitsbedingungen ist es ein weiterer Aspekt, um über Mode und unseren Konsum noch einmal nachzudenken.

Erstmals haben die Statistiker nun umfassend berechnet, wie viel Wasser wir eigentlich indirekt importieren, wenn wir Kleidung kaufen, die aus dem Ausland stammt (und wer bei H&M shoppt, der weiß, dass der Großteil importiert wird). Dafür haben sie sich die Wasserbilanz von Baumwoll-Kleidung und die Handelsstatistiken angeschaut.

Wasserherkunft © Statistisches Bundesamt
Wasserherkunft © Statistisches Bundesamt

Die Fachleute kommen für das Jahr 2010 auf einen Nettoimport von 6.371 Millionen Kubikmetern Wasser. Um das einmal einzuordnen: Das ist mehr als doppelt so viel, wie alle privaten Haushalte in Deutschland in dem Jahr verbraucht haben, fürs Kochen, Duschen oder Waschen, so die Statistiker. Unsere T-Shirts und Jeans, sie sind wahnsinnig durstig.

Der Wasserverbrauch ist deshalb wichtig, weil Wasser in den Produktionsländern ein knappes Gut ist. Je nach Standort müssen die Baumwollplantagen sehr stark künstlich bewässert werden (dieses Wasser nennt man „blaues Wasser“, im Unterschied zum natürlichen „grünem“ Wasser, dem Regenwasser).

Ganz anschaulich zeigt das diese Grafik: Indien kann seine durstigen Baumwollpflanzen vor allem mit Regenwasser versorgen, Usbekistan zapft dagegen Grundwasser, Flüsse und Seen an. Rund 8.500 Liter sind nötig, um ein Kilo Biobaumwollfasern herzustellen.

Welche Folgen das hat, zeigt bekanntlich der Aral-See in Usbekistan, einst der viertgrößte Binnensee der Welt. Er ist inzwischen zu großen Teilen eine Salzsteppe – wegen der massiven Wasserentnahme für die Baumwolle, die dort auch „weißes Gold“ genannt wird.

Was tun? Der Klassiker wäre Mode aus Biobaumwolle zu kaufen. Doch bei der Wasserbilanz hilft das kaum weiter, bei Bio geht es vor allem darum, wie die Pflanzen angebaut werden, wie viel Dünger und Pestizide nötig sind. Auch die Biobaumwolle ist durstig. Allerdings gibt es natürlich unterschiedliche Arten der Bewässerung. Überschwemmung der Felder oder gezieltes Bewässern. Davon weiß der Käufer allerdings kaum etwas, selbst wenn er bei H&M zum T-Shirt aus Biobaumwolle greift.

 

Statt der Erneuerbaren boomt die Kohle

Braunkohlekraftwerk Jänschwalde © Sean Gallup/Getty Images
Braunkohlekraftwerk Jänschwalde © Sean Gallup/Getty Images

Die AG Energiebilanzen hat heute neue Daten zu Deutschlands Energieverbrauch vorgelegt (das machen die Statistikliebhaber aus Köln ja in stoischer Regelmäßigkeit). Nur flott zur Erinnerung: Es war ein knackekalter, gefühlt nicht enden wollender Winter. Entsprechend ist der Energieverbrauch Deutschlands in den ersten drei Monaten des Jahres kräftig gestiegen. Er nahm um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Die Energie wurde vor allem zum Heizen genutzt. Erdgas verzeichnete einen Zuwachs von 8,7 Prozent, das werden die Verbraucher vor allem an der gestiegenen Gasrechnung merken.

Das passiert also im Wärmemarkt. Spannend sind aber weitere Details aus der Energiestatistik, aus denen man Rückschlüsse auf den Stromsektor ziehen kann. Sie zeigen, wie sich gerade der Energiemix in Deutschland verschiebt. Denn ausgerechnet die Steinkohle wächst kräftig, im ersten Quartal stieg der Verbrauch um 10,5 Prozent an. Steinkohle ist unter den fossilen Brennstoffen gemessen an den Kohlendioxidemissionen der zweitdreckigste Energieträger. Nur die Braunkohle ist noch schmutziger. Deren Verbrauch sank in den ersten drei Monaten 2013 zwar um 2,6 Prozent – aber der Verbrauch von Steinkohle stieg kräftig an. Die Erneuerbaren wachsen dagegen nur verhalten um zwei Prozent, kein Wunder: Dieser Winter war grau und öde, kein Sturm, keine Sonne. Das schlägt sich auch prompt in den Energietabellen nieder.

Warum boomt bloß die Kohle? Die Antwort  ist einfach. Sie ist günstig zu haben. Die Importpreise Deutschlands für Steinkohle aus Ländern außerhalb der EU sinken seit Monaten, wie Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zeigen. Ende 2011 war eine Tonne für 110 Euro zu haben, ein Jahr später waren es nur noch 86 Euro. Der Grund ist vor allem auch die amerikanische Energiewende. Die USA setzen auf günstiges Schiefergas, das sie mit Hilfe von Fracking fördern. Es ersetzt in den USA die heimische Kohle, die dann einfach billig auf den Weltmärkten verhökert wird. Wie stark die USA ihre Kohleexporte seit des Frackingboom steigern, zeigen die Zahlen des US-Energieministeriums. Noch nie haben die USA so viel Kohle exportiert wie im vergangenen Jahr. Mehr als die Hälfte davon ging nach Europa.

Klar ist, dass die aktuellen Entwicklungen kaum zu unserem deutschen Großprojekt Energiewende passen. Nach Zahlen der Deutschen Umwelthilfe sind in Deutschland zurzeit mehr als zehn Kohlekraftwerke in Planung. Energiewende heißt, dass die Erneuerbaren ausgebaut werden müssen. Entsprechend müsste der Anteil der fossilen Brennstoffe am Energiemix gesenkt werden. Gerade passiert genau das Gegenteil.

 

Der weltweite Dünger-Wahnsinn

Als ich mir heute die aktuelle Studie Bodenlos – Negative Auswirkungen von Mineraldüngern in der Tropischen Landwirtschaft der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung und des WWF ansah, musste ich an meine Heimat Norddeutschland denken. Die Studie macht auf die weltweite Überdüngung der Böden aufmerksam: Noch nie wurde weltweit so viel Dünger ausgebracht (nun gut, das ist wenig überraschend, noch nie mussten ja auch so viele Menschen auf der Welt ernährt werden). Gerade in Asien und Afrika gilt Dünger als einzige Möglichkeit, um die Erträge in der Landwirtschaft zu steigern und sich von teuren Nahrungsmittelimporten unabhängiger zu machen.

Innerhalb von 50 Jahren hat sich die Düngemittelproduktion verfünffacht, so die Studie. Sie liegt inzwischen bei mehr als 160 Millionen Tonnen im Jahr. Vor allem China hat den Düngereinsatz radikal gesteigert, inzwischen verbraucht es ein Drittel der weltweiten Menge.

Welche Folgen ein exzessiver Düngereinsatz hat, weiß man in Landkreisen wie Vechta oder Cloppenburg, den Hochburgen deutscher Massentierhaltung. Dort schrammen die Nitratwerte im Grundwasser immer wieder an den Grenzwerten knapp vorbei, es wurde schlicht überdüngt. Inzwischen versuchen die Landwirte dort, das Problem in Griff zu bekommen. Denn mit eintönigen Monokulturen wie Mais, die man schlicht mit Gülle übergießen kann, ohne dass sie eingehen, ist niemandem langfristig geholfen.

Die neue Studie warnt nun vor den Düngerexzessen in Afrika und Asien, also in Regionen, wo die Landwirtschaft extrem anders aussieht, aber ähnliche Probleme drohen. Die Regierungen einiger afrikanischer Staaten geben teilweise bis zu 70 Prozent ihrer Agrarhaushalte für die Subvention von Düngern aus. Mit nur mäßigem Erfolg, so die Autoren der Studie: Die Erträge mit Dünger ließen sich nicht nachhaltig und langfristig steigern.

Stattdessen habe der Düngereinsatz fatale Folgen. Für die Natur, aber auch die lokalen Wirtschaftsstrukturen: Auf der einen Seite laugten die Dünger langfristig die Böden aus, Stickstoff lasse sie versauern und der Humus werde abgebaut. Auf der anderen Seite gerieten gerade die kleineren Bauern in die Schuldenfalle. In 40 Jahren hätten sich die Düngerpreise um mehr als 250 Prozent gegenüber Nahrungsmitteln verteuert. Solange die Preissteigerungen beim Dünger nicht im Verhältnis stehen zu den Preisen, die sie für ihre Agrarprodukte erzielen können, machen sie ein Minus. Die Bauern geben einen großen Teil ihres Budgets für Dünger aus, die Zwischenhändler bauen sich Oligopole auf, die Kleinhändler werden verdrängt.

Was tun? Die Böll-Stiftung und der WWF sind radikal: Sie fordern das komplette Aus für die Subventionierung von synthetischen Düngern und eine Stärkung biologischer Düngungsarten, also von Kompost, tierischem Dünger, Gründüngung. Das mag auf den ersten Blick unrealistisch und nach zäher, jahrelanger Aufklärungsarbeit klingen. Doch wenn am Ende wirklich die profitieren, die derzeit unter den hohen Mineraldüngerpreisen leiden, also die Kleinbauern, könnte das der richtige Weg sein.

 

Ausgerechent Tennet fürchtet milliardenschweres Offshore-Desaster

Eigentlich ging die Geschichte immer so herum: Die Energiewende auf See kommt nicht in Schwung, weil es an Steckdosen für den Windstrom fehlt. Schließlich muss der Strom aus den Offshore-Windparks ja an Land gebracht werden. Das passiert mit Hilfe von Seekabeln und riesigen Umspannplattformen auf See, die großen Bohrinseln gleichen. Und bei deren Bau kommen Firmen wie der Netzbetreiber Tennet oder Siemens nicht hinterher.

Am Donnerstag hat nun der zuständige Netzbetreiber eine von ihm in Auftrag gegebene Studie veröffentlicht. Und die kommt zu einem – Hoppla – komplett anderem Ergebnis: Es seien die Offshore-Windparks, die nicht hinterherkommen würden. In den kommenden zehn Jahren würden wahrscheinlich Offshore-Windparks mit einer Kapazität von 3.700 Megawatt ans Netz gehen (wenn man pessimistisch ist). Oder im besten Fall etwa 5.900 Megawatt. Auf der anderen Seite baue und plane aber Tennet zurzeit Verteilerplattformen und Seekabel, die insgesamt 6.200 Megawatt Strom transportieren können. Die würden, glaubt man Tennet, dann einfach ungeausgelastet in der Nordsee stehen.

Stranded investment nennen Betriebswirte so etwas, also komplette Fehlinvestitionen. Nutzlose Investitionen. Energiewende-Wahnsinn.

Weiter„Ausgerechent Tennet fürchtet milliardenschweres Offshore-Desaster“

 

Was für ein zäher Kampf gegen Überfischung

Es ist ein zähes, schleppendes Hin und Her mit dieser EU-Fischereireform, oder? Jüngster Auftritt: Die Fischereiminister in der EU. 36 Stunden verhandelten sie, bis heute morgen. Mit welchem Ergebnis? Das Ergebnis ist ein ausgefeiltes SowohlalsAuch. Ja, die Überfischung soll beendet werden, aber bitte nicht so schnell und so drastisch, wie das EU-Parlament es vorhat. Statt etwa den Rückwurf von ungewolltem Fisch (Beifang) komplett zu verbieten, wird es jetzt Ausnahmen geben (fünf Prozent möchten die Agrarminister, immerhin keine sieben mehr, die sie ursprünglich gefordert hatten). Kaum überraschend, dass sich SPD-EU-Parlamentarierin Ulrike Rodust schon enttäuscht zeigt. Sie habe sich mehr erwartet.

Jetzt geht es also in die nächste Runde: Ende Mai müssen sich Parlament und Ministerrat auf einen Kompromiss einigen. Dieser Kampf gegen Überfischung, er dauert und dauert. Es geht, wie immer, am Ende ums Geld und um Jobs. Gerade Spanien blockt eine ehrgeizige Reform. Und warum? Der spanische Agrarminister Miguel Arias Cañete hat heute kein Blatt vor den Mund genommen:

Spain is risking the activity of more than 10,500 vessels and over 41,000 jobs in a very serious economic situation.

 

Strafzölle sind nur ein vermeintlicher Erfolg für Solarworld

So, Solarworld war offenbar erfolgreich. Seit Monaten hat der Bonner Solarstromkonzern sowohl hinter den Kulissen in Brüssel, aber auch ganz öffentlich über die Lobbyorganisation EU Pro Sun sich für Strafzölle auf chinesische Solarmodule ausgesprochen. Der Vorwurf: China subventioniere seine Solarindustrie über günstige Kredite. Nur so könnten die chinesischen Hersteller auf dem europäischen Markt Fuß fassen. Die deutsche Solarindustrie könne bei diesem run to the bottom nicht mehr mithalten. Jüngste Beispiele: die insolventen Firmen Solon und Q-Cells.

Nun hat die EU-Komission, so berichten es übereinstimmend die Nachrichtenagenturen, sich entschieden, Strafzölle auf Solaranlagen zu verlangen.

Weiter„Strafzölle sind nur ein vermeintlicher Erfolg für Solarworld“

 

Der Absturz von Solarworld

Solarworld-Chef Frank Asbeck vor der Solaranlage des Vatikans © ANDREAS SOLARO/AFP/Getty Images
Solarworld-Chef Frank Asbeck vor der Solaranlage des Vatikans © Andreas Solaro/AFP/Getty Images

 

 

 

 

 

 

 

 

Nein, der Kerl ist gerade wirklich nicht zu beneiden. Frank Asbeck, der Chef des Bonner Solarworld-Konzerns, kämpft gegen den Ruin seiner Firma. Vergangene Woche musste er bekanntgeben, dass das Eigenkapital des Konzerns komplett aufgebraucht ist. Für das vergangene Geschäftsjahr rechnet der Konzern gar mit einem Eigenkapital-Verlust von bis zu 50 Millionen Euro. Insgesamt werde der Solarspezialist ein Minus von bis zu 550 Millionen Euro verzeichnen, erklärte Asbeck.

Lange Jahre galt Solarworld als Branchenprimus, verkaufte seine Module mit dem Siegel Made in Germany und hoffte, darüber in einer hohen Preisklasse mitmischen zu können. Firmengründer Asbeck tingelte mit den Außenministern Fischer und Westerwelle durch die Welt, warb im Ausland für das EEG und verpasste dem Vatikan eine Solaranlage. Irgendwann wollte er gar Opel übernehmen und zu einem Elektroautokonzern umbauen. Das waren die Hochzeiten von Solarworld.

Weiter„Der Absturz von Solarworld“

 

CO2 ist viel zu billig

Selten formuliert die Internationale Energie Agentur so pointiert. „Wir können uns nicht weitere 20 Jahre Apathie leisten“, sagte IEA-Geschäftsführerin Marion van der Hoeven während der Präsentation des aktuellen IEA-Reports Tracking Clean Energy Progress. Man brauche jetzt einen schnellen Ausbau der CO2-armen Energietechnologien, um die Klimaerwärmung in den Griff zu bekommen. Die vielen Sonntagsreden der Staatschefs und der Boom der Erneuerbaren Energien reichten nicht aus.

Das sind ungewöhnlich scharfe Worte aus Paris. Frau van der Hoeven macht vor allem diese Grafik Sorgen:

© IEA
© IEA

Sie zeigt die CO2-Intensität in der Energieproduktion, die IEA nennt das etwas umständlich Energy Sector Carbon Intensity Index. Vereinfacht gesagt zeigt die Grafik, wie klimafreundlich wir inzwischen unseren Strom produzieren.

Weiter„CO2 ist viel zu billig“

 

Windrad ohne Räder

Windmühle EWICON © TU Delft
Windmühle EWICON © TU Delft

 

 

 

 

 

 

 

 

Moment, ist das noch ein Windrad? An der niederländischen Universität Delft haben Wissenschaftler die Windmühle EWICON präsentiert. Was dem Windrad jedoch fehlt, ist etwas Entscheidendes: Es hat keine Flügel.

Wie kann das sein? Die Anlage, von der es bisher nur einen Prototypen gibt, nutzt ein Spannungsfeld, um Windenergie in Elektrizität umzuwandeln.

Weiter„Windrad ohne Räder“