Lesezeichen
 

Dem IS nicht auf den Leim gehen!

Die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ hat heute ein Propagandavideo veröffentlicht, in dem die Ermordung mehrerer angeblicher Spione gezeigt wird. Doch der Zweck des Films ist es weniger, diese Morde zu dokumentieren, als sie propagandistisch auszuschlachten. Zu diesem Zweck hat der IS, mittlerweile ja sattsam bekannt für seine fürchterliche Kreativität, drei „neue“ Tötungsarten ersonnen, die ausführlich dargestellt werden.
Weiter„Dem IS nicht auf den Leim gehen!“

 

Wann ist ein IS-Anschlag ein IS-Anschlag?

Der Anschlag auf den Wettbewerb für Mohammed-Karikaturen in Garland im US-Bundesstaat Texas ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich dschihadistisch motivierte Terrorattacken, vor allem solche, die im Westen passieren, immer schwieriger kategorisieren lassen. Anders gesagt, beziehungsweise gefragt: Wann ist ein IS-Anschlag eigentlich ein IS-Anschlag? Und vor allem: Was bedeutet das überhaupt?

Weiter„Wann ist ein IS-Anschlag ein IS-Anschlag?“

 

Wie man die Propaganda von Dschihadisten (nicht) bekämpfen kann

Westliche Freiwillige, die zum Kämpfen nach Syrien gehen und sich dort dschihadistischen Gruppen anschließen, haben teils sehr unterschiedliche frühere Leben geführt. Es sind Ex-Rapper darunter und Studenten, Arbeitslose und Schüler, frühere Gelegenheitskriminelle und ehemalige Kiffer und Trinker, es sind Konvertiten aus bürgerlichen Familien ebenso dabei wie Sprösslinge aus Hartz-IV-Familien, kurzum: Das Profil ist nicht scharf. Was es allerdings so gut wie gar nicht gibt, das sind Syrien-Kämpfer, die sich ernsthaft politisch engagiert haben, bevor sie in den Krieg zogen.

Weiter„Wie man die Propaganda von Dschihadisten (nicht) bekämpfen kann“

 

Was bedeutet das Bekennervideo von Al-Kaida zum Anschlag von Paris?

Am Mittwochvormittag hat die Filiale des Terrornetzwerks Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel, deren Operationszentrale im Jemen liegt, ein elf Minuten langes Video veröffentlicht. Darin übernimmt die Organisation die Verantwortung für den Anschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo vergangene Woche. Ich habe mir das Video angesehen und die wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengestellt.

Weiter„Was bedeutet das Bekennervideo von Al-Kaida zum Anschlag von Paris?“

 

„Die Führung von Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel hat diese Operation angeleitet….“

Nur wenige Stunden nachdem die beiden mutmaßlichen Mörder der Charlie-Hebdo-Mitarbeiter in Paris am Ende einer Geiselnahme selbst ums Leben gekommen sind, hat die Filiale des Terrornetzwerks Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) auf mehreren Kanälen beansprucht, für den Anschlag verantwortlich zu sein.

Gegen 22 Uhr am Freitagabend deutscher Zeit meldete sich in arabischer Sprache ein mutmaßliches hochrangiges Mitglied der Organisation auf Twitter zu Wort. „Die Führung von Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel hat diese Operation angeleitet“, erklärte er dort. „Das Ziel war Frankreich, wegen der offensichtlichen Rolle des Landes im Kampf gegen den Islam.“ Osama bin Laden, der 2011 getötete Al-Kaida-Gründer, habe Frankreich noch zu Lebzeiten gewarnt.

Fast zeitgleich sandte ein AQAP-Kader (vielleicht handelt es sich um dieselbe Person) eine englische Übersetzung dieser Tweets nach meinen Recherchen an mehrere internationale Medien. Als erster berichtete der Enthüllungsjournalist Jeremy Scahill darüber.

Ebenfalls fast zeitgleich veröffentlichte AQAP auf YouTube eine Audioansprache ihres „Scharia-Beauftragten“ Harith al-Nasari, der ebenfalls auf den Anschlag Bezug nahm, ihn allerdings nicht explizit als Tat von Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel bezeichnete.

AQAP ist eine von drei Filialen des Terrornetzwerks Al-Kaida und mit Abstand die schlagkräftigste. Sie hat in den vergangenen Jahren mehrfach Anschläge auf Ziele im Westen verübt – auf Frachtflugzeuge ebenso wie auf einen US-Passagierjet auf dem Weg von Amsterdam in die USA. Im letzteren Fall gelang es dem Attentäter an Bord der Maschine allerdings nicht, seinen Sprengsatz zur Zündung zu bringen.

Der Chef von AQAP, Nasir al-Wuhaishi, ist der stellvertretende Anführer von Al-Kaidas Mutterorganisation und damit die Nummer zwei hinter dem Ägypter Aiman al-Sawahiri, der 2011 auf Osama bin Laden folgte und im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet vermutet wird.

Beide Erklärungen – das Video und die Tweet-Sammlung – liegen ZEIT ONLINE vor. Es spricht viel dafür, dass sie authentisch sind. Aber beide Erklärungen enthalten kein Täterwissen. Weder werden die Pariser Attentäter namentlich erwähnt, noch wird Bezug genommen auf den genauen Vorgang des Anschlags oder sein Ende oder auch nur auf das Magazin Charlie Hebdo. Das stimmt skeptisch. Aber es wäre nicht untypisch, wenn AQAP in Bälde nachlegt – und in einigen Tagen zum Beispiel Videoaufnahmen mit Abschiedsbotschaften der Attentäter oder Bilder vom Training im Jemen nachreicht. So war es zum Beispiel bei dem nigerianischen Attentäter, der 2009 den US-Passagierjet zum Absturz bringen sollte.

Plausibel ist die Erklärung noch aus zwei anderen Gründen. So hat französischen Medienberichten zufolge ein Augenzeuge des Anschlags auf die Redaktion von Charlie Hebdo erklärt, dass einer der Angreifer ihm gesagt habe, er agiere im Auftrag von AQAP. Am Freitagabend wurde zudem bekannt, dass die beiden Attentäter während der finalen Geiselnahme außerhalb von Paris mit einem französischen Fernsehsender Kontakt hatten – und den Reportern ebenfalls ausgerichtet hatten, sie seien von AQAP finanziert und angeleitet worden.

AQAP hat zudem im vergangenen Jahr einen der ermordeten Karikaturisten auf einer Wanted-Liste namentlich erwähnt. Einer der beiden Pariser Attentäter soll sich 2011 zudem im Jemen bei AQAP aufgehalten haben.

AQAP agiert vor allem im Jemen. Die Gruppe, deren Kämpferzahl auf eine niedrige vierstellige Zahl geschätzt wird, existiert seit fast zehn Jahren. In ihrer Führung finden sich einige sehr erfahrene Dschihad-Veteranen und Bombenbauer. Die Gruppe verübt regelmäßig schwere Anschläge im Jemen, vor allem gegen Sicherheitsbehörden und schiitische Gruppen; immer wieder hat sie aber auch Anschläge gegen westliche Ziele geplant – und gegen Ziele in Saudi-Arabien, dessen Regime AQAP bekämpft.

Wenn man alle diese Informationen übereinanderlegt, ergeben sie ausdrücklich keinen Beweis, dass AQAP für den Anschlag in Paris verantwortlich war. Aber eine plausible Indizienkette.

Es ist damit zu rechnen, dass in den kommenden Tagen weitere Erklärungen von AQAP veröffentlicht werden.

Wir werden weiter berichten.

 

Al-Kaidas Filialen drängen auf Einheit der Dschihadisten

Die Beziehungen zwischen Al-Kaida und dem „Islamischen Staat“ (IS), der in Teilen Syriens und des Iraks ein „Kalifat“ ausgerufen hat, sind kompliziert. Kurzfassung: Sie liegen miteinander im Streit, bekämpfen sich und konkurrieren miteinander. Die Kaida-Zentrale unter Führung von Aiman al-Sawahiri im fernen pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet hat sich auch deshalb lange nicht zu den Ereignissen in Syrien und im Irak geäußert. Heute aber haben zwei Kaida-Filialen genau das getan: Die Filiale auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) und jene in Nordafrika (AQIM) fordern die „Brüder“ in Irak und Syrien gemeinsam zur Einheit im Angesicht der „satanischen Allianz“ aus USA und Verbündeten auf.

Das ist bemerkenswert. Aber nicht sensationell. Eine Sensation wäre es gewesen, wenn AQAP und AQIM sich dem „Islamischen Staat“ und dessen „Kalifat“ unterstellt hätten. Das kann auch noch irgendwann passieren, aber so weit sind wir noch nicht.

Bemerkenswert ist der Vorgang aus drei Gründen. Erstens, weil AQAP und AQIM noch nie zuvor ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlicht haben. Zweitens, weil die beiden Filialen etwas fordern – nämlich dass die „Brüder“ in Irak und Syrien sich nicht länger gegenseitig umbringen mögen –, was Aiman al-Sawahiri derzeit nicht fordern kann, weil er die Statur dazu nicht mehr hat. (Das Statement ist also auch ein Ausdruck der Tatsache, dass die Kaida-Zentrale im Moment ein bisschen abgehängt ist. Die Filialen aber führen ein Eigenleben.)

Und drittens, weil in der Erklärung weder das Kalifat noch Dschbhat al-Nusra erwähnt werden; die Kaida-Kader wollen also niemanden vor den Kopf stoßen und beziehen auch gar nicht Partei. Dabei ist Dschabhat al-Nusra seit dem Streit mit dem IS de facto die Syrien-Filiale Al-Kaidas – gehört also theoretisch zu ihrem Team. (Bitte lesen Sie die Korrektur am Ende dieses Posts.)

Aber wenn man dem Tenor des Schreibens glauben will, ist ja die Einheit im Angesicht des Feindes ohnehin das Wichtigste. Die Kämpfer im Irak und in Syrien möchten sich also berappeln, finden die Kollegen von der Halbinsel und aus dem Maghreb. Ich weiß nicht, ob die Gotteskrieger im Irak und in Syrien darauf nun gerade gewartet haben. Die Reaktionen im dschihadistischen Teil des Internet waren jedenfalls wenig euphorisch. Oder sagen wir mal: Weniger euphorisch als die Absender vermutlich gehofft hatten.

Die Beziehungen bleiben also kompliziert. Aber das heutige Kommuniqué und frühere Meinungsäußerungen aus dem Umfeld von AQAP und AQIM lassen darauf schließen, dass es innerhalb der Filialen mehr Sympathisanten für das Kalifatsprojekt gibt als in der Kaida-Zentrale. Es wird also wichtig sein, diese Entwicklung weiter im Auge zu behalten.

Kommen wir zu einem weiteren Punkt, der mir bemerkenswert erscheint. In dem Text rufen nämlich die beiden Filialen alle Gesinnungsgenossen auf der Arabischen Halbinsel und in den Staaten, die Teil der „satanischen Koalition“ sind, dazu auf, sich dieser und ihren „kollaborierenden Regierungen“ mit „allen zulässigen Mitteln“ entgegenzustellen. In dem Text findet sich auch ein Bin-Laden-Zitat, mit dessen Hilfe noch einmal die Zulässigkeit der Tötung von Amerikanern betont wird. Die Filialen machen es also auch zu ihrem Anliegen, die USA und ihre Alliierten und Partner in der Region wegen ihrer Intervention im Irak (und bald vielleicht auch in Syrien) anzugreifen. Das kann Folgen haben – Folgen wie Anschläge auf Botschaften, etc.

Also noch etwas, das man im Auge behalten muss.

Um zusammenzufassen: Das Kommuniqué von AQAP und AQIM ist kein abgeschlossenes Ereignis. Es ist Teil einer Entwicklung, bei der noch unklar ist, wie sie weitergeht. Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten: Al-Kaida und der IS bleiben verfeindet; Al-Kaida und der IS vereinigen sich; Al-Kaida und der IS finden einen Modus Vivandi.

 

PS: Ein paar abschließende Bemerkungen noch zur Authentizität des Dokuments. Die Verbreitungskanäle und der Inhalt sowie das generelle Layout deuten darauf hin, dass es echt ist. Ich bin nur über eine Sache gestolpert, die ich irgendwie merkwürdig finde: Oben auf der Seite, wo Datum und die laufende Nummer des Kommuniqués eingetragen sind, findet sich der seltsame Vermerk: „Anhänge: ohne“. Das kommt mir seltsam sinnlos vor bei einem geschriebenen Dokument. Aber ich werte das auch nicht automatisch als Hinweis auf eine Fälschung, zumal bisher auch noch keine dschihadistischen Internetaktivisten behaupten, es sei nicht echt. 

KORREKTUR: Der Islamische Staat ist sehr wohl ein Mal namentlich erwähnt; ich habe das zunächst übersehen. Aymenn al-Tamimi hat mich auf dieses Versehen hingewiesen. Ich glaube aber, dass das an meiner Argumentation in diesem Blog Post nichts ändert.

 

 

 

 

 

 

Ein Werbeprospekt fürs Kalifat

Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), die kürzlich ein Kalifat ausgerufen hat, nimmt Rücksicht auf die vermuteten Wissenslücken ihrer Sympathisanten im Westen – und hat ein Hochglanz-Magazin produziert, das auf Englisch erklärt, was es mit diesem neuen Staatswesen so auf sich hat. Es ist, im Grunde, eine Werbebroschüre für die Auswanderung in den Irak oder nach Syrien. Es ist aber auch Beispiel dafür, wie niedrigschwellig die Rekrutierungsangebote der Dschihadisten geworden sind.

Früher mussten sich Freiwillige aus dem Westen selbst bemühen, etwa Arabisch lernen, um mitreden zu können und ernst genommen zu werden; heute bemühen sich die Terroristen – und bauen ihnen Brücken, erklären ihnen die Regeln, ermöglichen ihnen, Teil der Debatte zu werden. Natürlich leidet das Niveau ein wenig darunter – besonders tiefsinnig ist die Publikation nicht. Aber ich fürchte, auch angesichts der Tatsache, in welcher Zahl die Download-Links zu diesem Material herumgereicht werden, dass das nicht ohne Effekt ist. 

In dem aktuellen Magazin (eine Nullnummer; es soll aber weitere, regelmäßige Ausgaben geben) geht es vor allem um die Bedeutung der Gründung dieses Terror-Kalifats. Ausführlich wird noch einmal aus den zwei maßgeblichen Reden zitiert: der des offiziellen IS-Sprechers Al-Adnani, der das Kalifat ausrief; und der des „Kalifen“ Abu Bakr al-Baghdadi, der sich anschließend ausführlich ausließ. Es sind vor allem Passagen ausgewählt worden, die Sympathisanten im Westen ansprechen sollen. Aus der Rede Al-Baghdadis etwa diese Stelle:

„Schon bald, mit Allahs Erlaubnis, wird der Tag kommen, an dem ein Muslim überall als Meister auftreten wird, mit Ehre ausgestattet, verehrt, mit erhobenem Haupt und unversehrter Würde. Jeder, der ihn beleidigt, wird bestraft werden. Eine Hand, die nach ihm langt, wird abgeschlagen. Lasst die Welt wissen, dass wir in einer neuen Ära leben.“

Von Al-Adnani gibt es zum Beispiel diesen Auszug zu lesen:

„Die Zeit ist gekommen, dass jene Generationen, die in einem Ozean der Schande zu ertrinken drohten, die mit der Milch der Erniedrigung genährt wurden, die von den liederlichsten aller Menschen regiert wurden, nach einem langen Schlummer sich nun endlich erheben werden … Die Sonne des Dschihad ist aufgegangen!“

Ich zitiere das nur deshalb so ausführlich, um zu verdeutlichen, dass die Macher genau wissen, was sie hier tun. Sie appellieren an Gefühle, die viele radikalisierte Muslime im Westen empfinden: Erniedrigung, Diskriminierung, Ausgrenzung, Machtlosigkeit. Diese Redeauszüge sind Angebote an sie, eine neue Identität anzunehmen – als virtuelle oder tatsächliche „Staatsbürger“ dieses „Kalifats“, das sie angeblich mit Ehre und Würde auszustatten in der Lage sind und aus Opfern Gestalter werden lässt.

Das ist ein starkes Narrativ. In Varianten beschwören Dschihadisten es schon lange; aber tatsächlich glaube ich, dass die Kalifatsidee, durch die unmittelbare Verknüpfung mit der als ideal verherrlichten islamischen Frühgeschichte, diese Gedankenwelt noch einmal stärker konturiert. Jedenfalls für jene, die dafür anfällig sind.

Ganz allmählich wird die Propaganda in dem Onlinemagazin dann konkreter, wechselt vom Hocherhabenen ins Alltägliche: Ingenieure brauche das Kalifat, Spezialisten, die mit anfassen, wird den Lesern mitgeteilt. Sprich: Auch für dich gibt es hier eine Rolle zu spielen.

Die folgenden Seiten beschreiben dann (natürlich extrem geschönt, wenn nicht erfunden), wie IS-Kader dort, wo sie das Sagen haben, vorgehen. Indem sie etwa Listen von Waisen erstellen, um denen die vorgeschriebene Wohltätigkeitsabgabe der frommen Muslime zukommen zu lassen. Indem sie jene zur Umkehr und Reue aufrufen, die auf der Gegenseite gekämpft haben („bevor sie festgenommen werden“, was freilich nur Code ist für: getötet werden).

Dann folgt eine Art Grundkurs über Herrschaftslehren in der islamischen Theologie (wie gesagt: Das Niveau ist hier nicht gerade das einer islamischen Hochschule; alles ist arg verknappt, unterschlägt wichtige Argumente der islamischen Theologie, mit der Dschihadisten nicht einverstanden sind, etc.). Schließlich folgen Geschichten über „Reuige“, die sich dem IS angeschlossen haben und „Nachrichten“ aus den Provinzen des „Kalifats“.

Man muss zugeben, das ist gut gemacht. Erschreckend gut gemacht sogar. Der Islamische Staat arbeitet daran, Dschihadisten cool und lässig erscheinen zu lassen. Und er verfügt offensichtlich über (aus dem Westen stammende?) Kader, die sich das zum Projekt gemacht haben. Wenn ich mir einen anradikalisierten, jungen, wütenden Islamisten in Frankreich, Großbritannien oder Deutschland vorstelle, dann kann ich mir durchaus denken, dass er so etwas attraktiver findet als die zwar unglaublich wichtigen, aber leider deutlich weniger glamourösen islamischen Gelehrten auf der gesamten Welt, die sich mittlerweile aus einer Vielzahl theologischer, humanitärer und moralischer Gründe gegen IS und deren Terror-Kalifat gestellt haben. Im Kampf um die Hearts and Minds geht es leider nicht nur um Argumente, es geht auch um Oberfläche. Diesen Faktor darf man nicht ignorieren: Propaganda funktioniert.

 

Was bedeutet die Ausrufung des Kalifats durch Isis?

Am gestrigen Sonntag, der nicht zufällig mit dem ersten Tag des Fastenmonats Ramadan nach dem islamischen Kalender zusammenfiel, hat die Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und Großsyrien (Isis) offiziell das Kalifat ausgerufen. Die entsprechende arabische Audiobotschaft sowie eine von Isis selbst verbreitete englische Übersetzung liegen mir vor. Es ist nicht möglich, alle Fragen sofort zu beantworten, die dieser Schritt aufwirft. Aber etwas Klarheit kann man schon in die sich nun sicherlich überschlagende Nachrichtenlage bringen.

1.- Ist diese Erklärung authentisch? 

Ziemlich sicher: Ja. Die entsprechenden Links zu der Audiobotschaft und der schriftlichen Erklärung wurden zunächst über offizielle Isis-Accounts bei Twitter verbreitet und dann auf dschihadistischen Websites zum Download bereitgehalten, die auf diese Art von Publikationen spezialisiert sind und seit Jahren authentisches Material von Isis (und anderen dschihadistischen Terrorgruppen) weiterverbreiten. Außerdem passen der Inhalt, der Tonfall und nicht zuletzt die Reaktion der Isis-Sympathisanten. Eine absolute Sicherheit kann es zu diesem Zeitpunkt nicht geben. Aber ich bin mir hinreichend sicher.

2.- Was steht in der Erklärung? 

Die Erklärung stammt vom offiziellen Sprecher von Isis. Die Botschaft holt sehr weit aus und beginnt mit Beispielen aus der Lebensgeschichte des Propheten Mohammed und der frühislamischen Geschichte, die allesamt auf das Thema Führung der Muslime und Ausrufung eines Gemeinwesens oder Staates hinauslaufen. Ich werde mich damit noch ausführlicher auseinandersetzen, aber die Hauptpunkte sind folgende:

– Ab sofort besteht ein Kalifat. Der neue Kalif (beziehungsweise Imam, was in diesem Zusammenhang weltlicher und geistlicher Führer der Gläubigen bedeutet) ist Abu Bakr al-Baghdadi, der schon jetzt Chef von Isis war.

– Isis heißt ab sofort nur noch „Der islamische Staat“.

– Alle Muslime weltweit werden aufgefordert, Abu Bakr die Treue zu schwören.

– Allen existierenden muslimischen Staaten wird die Existenzberechtigung entzogen. Das Kalifat will seine Grenzen ausdehnen

– Die Verschiebung der Ausrufung des Kalifats sei nicht zu rechtfertigen, da die religionsrechtlichen Bedingungen gegeben seien

3.- Was ist ein  Kalifat? Was ist ein Kalif? 

Nach dem Tod des Propheten Mohammed begannen die ersten Muslime mehr oder weniger unmittelbar darüber zu streiten, wer nun die Gemeinde der Gläubigen und den Stadtstaat führen sollten, die Mohammed hinterlassen hatte. Historisch geschah Folgendes: Als erste setzten sich hintereinander drei Prophetengefährten durch, die diese Rolle übernahmen. Sie wurden (zum Teil erst rückblickend, aber das vernachlässigen wir hier) Kalifen genannt, von arabisch Khalifa = Nachfolger (gemeint ist allerdings als Führer der Gläubigen, nicht als Prophet). Der vierte Kalif war Ali, der Schwiegersohn und Neffe des Propheten. Weil der Prophet keinen Sohn hatte, war Ali und waren dessen direkten Nachfahren die engsten Blutsverwandten – für eine Gruppe früher Muslime, die „Partei Alis“ (woraus später die Schiiten wurde), konnten zukünftige Führer der Muslime nur aus dieser Linie stammen. Die meisten der übrigen Muslime (später: die Sunniten) befanden, es reiche, dass der Kalif jeweils aus dem Stamme des Propheten komme, den Kureish. Es ist aus diesem Grund, dass Isis-Chef al-Baghdadi seit Jahren den Namenszusatz „al-Kureishi“ führt. Er suggeriert damit (ob zu Recht oder Unrecht weiß niemand genau), dass er diese Bedingung erfüllt. Der Kalif muss nach sunnitischer Auffassung außerdem gesund und gebildet sein und die Zustimmung der meisten Rechtsgelehrten auf sich vereinigen. Er ist theologisch gesprochen fehlbar.

In der Geschichte folgte auf Alis Kalifat das Kalifat der Ommayaden – einer Untersippe der Kureish. Sie residierten in Damaskus und machten das Kalifat zur Erbsache. Ihnen folgten die Abbasiden in Baghdad, die wiederum eine andere Untersippe der Kureish repräsentierten. Nach dem Fall Bagdads 1253 regierten pro forma weiterhin abbasidische Kalifen, aber unter Fuchtel der Mamluken in Kairo. Es folgte nach dem Fall von Byzanz das Kalifat unter osmanischer Oberherrschaft, bis es schließlich 1924 abgeschafft wurde.

Das Kalifat ist dem Ideal nach das Zusammenfallen von Reich und Religionsgemeinschaft; das war es historisch allerdings fast nie, und fromm waren auch nicht alle Kalifen. Es gab immer wieder auch Gegenkalifate, einen einheitlichen, alle Muslime umfassenden Staat gab es nur in der sehr, sehr frühen muslimischen Geschichte.

In der dschihadistischen Ideologie, der Abu Bakr al-Baghdadi entspringt, ist das aber sowieso egal – denn Dschihadisten akzeptieren einen großen Teil der muslimischen Geschichte sowieso nicht als wahrhaft muslimisch. Dasselbe gilt für die islamische Theologie des Mainstreams. Die Ausrufung des Kalifats knüpft daher nur sehr bedingt an das Jahr 1924 an. Es ist eher ein Neugründung – Isis würde sich ganz sicher eher auf die ersten vier Kalifen (also bis einschließlich Ali) als Vorbilder berufen als auf irgendeinen Kalifen danach.

Die Ausrufung des Kalifats ist eine Provokation für viele fromme Sunniten, die mit der dschihadistischen Ideologie nichts am Hut haben. Es ist auch eine Herausforderung für jene muslimischen Führer, die sich ebenfalls als Nachfahren Mohammeds und der Kureish betrachten – das gilt insbesondere für die Könige von Jordanien und Marokko (nicht für die saudischen Könige, die beanspruchen das nicht).

4.- Was bezweckt Isis? 

Ich vermute, dass die Isis-Führung im Zuge ihrer jüngsten ja tatsächlich gewaltigen Ausdehnung im Irak das Gefühl bekommen hat, über genügend Sympathien und Rückhalt in der muslimische Welt zu verfügen, um diesen Schritt zu wagen. Vermutlich erhofft Isis sich, dass Stämme, kleinere Städte etc. in verschiedenen muslimischen Ländern nun ihren Anschluss an das Kalifat erklären. Das würde in diesen Staaten Chaos auslösen – und Chaos mag Isis, denn es bedeutet, dass keine Kapazitäten mehr zur Verfügung stehen, um Isis zu bekämpfen.

5.- Wie sind die Reaktionen? 

Bisher haben vor allem Sympathisanten reagiert und sich geäußert. In den sozialen Netzwerken und auf den dschihadistischen Websites mit angeschlossenen Internetforen herrscht Hochstimmung. Es wird allerdings auch massive Propaganda und Agitation betrieben. Wie und ob Regierungen muslimischer Staaten reagieren werden, muss man abwarten. Einige könnten versuchen, das Ganze zu ignorieren und/oder für lächerlich zu erklären. Andere dürften versucht sein, die Deklaration zum Anlass zu nehmen, um für eine massive (eventuell kriegerische) Bekämpfung von Isis zu werben.

6.- Was jetzt? 

Die nächsten Tage werden bedeutsam sein. Auch die Reaktion von Al-Kaida zum Beispiel spielt eine Rolle: Schluckt das Terrornetzwerk seinen Stolz hinunter und schließt sich al-Baghdadi an, obwohl Al-Kaida sich im Kriegszustand mit Isis befindet? Führt die Ausrufung des Kalifats zu einer neuen Welle von Freiwilligen, die sich nach Syrien und in den Irak aufmachen? Wie reagiert die internationale Staatengemeinschaft?

Sicher ist, dass Isis gestern ziemlich viel riskiert hat. Die Dschihadisten sind sehr selbstsicher; ich vermute aber, dass sie die Sympathien, die unter Muslimen für sie bestehen, überschätzen.

 

Isis-Anhänger warnen USA vor Terroranschlägen

Schon mein letzter Blog-Post drehte sich um das Thema Propaganda. Heute müssen wir uns aus gegebenem Anlass noch einmal damit befassen. Denn heute ist der „Freitag der Warnung an das amerikanische Volk“, den Anhänger der Terrorgruppe „Islamischer Staat im Irak und Großsyrien“ (Isis) ausgerufen haben.

Austragungsort ist hauptsächlich Twitter. Dort haben die Terror-Sympathisanten einen arabischen Hashtag und einem ähnlichen englischen Hashtag (#CalamityWillBefallUS, also „Ein Desaster wird den USA widerfahren“) etabliert. Seither laufen im Sekundentakt Drohungen, Warnungen und hämische Kommentare ein.

Natürlich ist das ganze eine PR-Aktion. Sie ist vermutlich auch nicht von irgendwelchen relevanten Isis-Kadern instigiert worden, für mich sieht es eher aus wie eine unabhängige Idee von sogenannten „Sessel-Dschihadisten“. Das bedeutet auch, dass die dort gewitterten und teils drastischen Drohungen nicht unmittelbar ernst genommen werden müssen.

Sie gehen zum Beispiel so:

„Unsere Konvois werden eure vorgebliche Zivilisation zerstören, sobald wir einen Fuß auf euer Land setzen.“

„Sollte Amerika im Irak angreifen, wird jede US-Botschaft der Welt zum Ziel und mit Autobomben angegriffen.“

„Niemand in Amerika wird sicher sein.“

„Wir wollen nur Frieden – in unserer Weise… also wenn die Schwarze Flagge auf dem Weißen Haus gehisst sein wird.“

„Der Countdown zur Zerstörung der USA wurde gestartet.“

„Jedes Land, das den USA erlaubt, von dort aus im Irak anzugreifen, wird ein legitimes Ziel.“

Die Kampagne zu beobachten, ist trotzdem aufschlussreich. Sie verrät etwas darüber, wie Isis-Anhänger denken und was sie von Isis erwarten. Da besteht zum einen die Sorge, dass die USA im Irak eingreifen könnten, um Isis zu bekämpfen. Und da gibt es zum anderen die Erwartung, dass Isis in Al-Kaidas Fußstapfen tritt und Anschläge im Westen verübt oder wenigstens dazu aufruft.

Bisher hat Isis offiziell nicht angekündigt, im Westen Terrorakte auszuüben. Das bedeutet nicht, dass die Gruppe es nicht vorhat. Aber Al-Kaida (ich weiß, das klingt bizarr, es ist aber so) hat stets großen Wert darauf gelegt, behaupten zu können, dass die USA ja gewarnt waren – und zwar von ihnen selbst, öffentlich und Jahre vor dem 11. September.

Al-Kaidas Führung brachte für diese Warnungen an die USA (und später an Europa) sogar islamrechtliche Begründungen vor, um den Anhängern zu suggerieren, dass die Gruppe sich an die religiösen Regeln halte. Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn Isis ähnlich denkt. Aber wir wissen das nicht. Denn wir kennen das Denken der Isis-Führung nicht gut genug. Im Vergleich zu Osama Bin Laden ist der Isis-Chef Abu Bakr al-Baghdadi ein nahezu unbeschriebenes Blatt. (Das gilt übrigens auch für die Isis-Anhänger; ihr Bild von Al-Baghdadi ist ebenfalls eine Projektion.)

Die Frage, ob und in welcher Weise Isis Al-Kaida als Speerspitze des internationalen dschihadistischen Terrorismus ablösen will, ist also einstweilen nicht klar zu beantworten. Wir wissen auch nicht, wie Al-Kaida darüber denkt, denn seit Monaten herrscht in dieser Hinsicht beredtes Schweigen. Isis hat sich vor Monaten von Al-Kaida losgesagt und die Kooperation beendet. Die beiden Gruppen kämpfen in Syrien sogar aktiv gegeneinander, wo Al-Kaida durch die Zweigstelle „Dschabhat al-Nusra“ vertreten ist.

Der Konflikt, der die Trennung verursachte, hatte weniger mit Ideologie als mit Fragen der Kontrolle und Befehlsgewalt zu tun. Das Verhältnis ist also zerrüttet, vermutlich unrettbar. Oder könnte es eine Art Putsch bei Al-Kaida geben, und ein Bündnis unter umgekehrten Vorzeichen – also mit al-Baghdadi an der Spitze?

Ist es vielleicht auch vorstellbar, dass einzelne Filialen Al-Kaidas, die auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) oder die in Nordafrika (AQIM) die Seiten wechseln und sich Isis unterstellen? Das sind relevante Fragen, deren Antwort wir noch nicht kennen – die aber ernste Auswirkungen haben könnten. Ich bin kein großer Freund von Spekulationen, aber auf Twitter und anderswo äußert sich eine gewisse unter Dschihadisten verbreitete Sehnsucht nach einer einheitlichen Organisation, einem unangefochtenen Oberkommando. Die Zentrale Al-Kaidas in Pakistan ist schwach; Al-Baghdadi ist stark. Stark genug und willens genug, Al-Kaida durch eine Art „feindliche Übernahme“ in seine Organisation zu integrieren?

Vergessen wir die Propaganda, sie liefert uns keine Antworten. Aber ich warte gespannt darauf, dass sich Al-Baghdadi, Al-Kaida oder die Filialen Al-Kaidas zu Wort melden.