
Unsere Bildergalerie zum bundesweiten Flüchtlingsprotest „refugee tent action“.
Mit Sprüchen wie „Kein Mensch ist illegal“ wird man im Refugee camp am Oranienplatz in Berlin empfangen © Caro Lobig
Die Banner von den Demonstrationen haben die Flüchtlinge überall im Camp aufgehängt © Caro Lobig
Sie erinnern an ihre Forderungen – wie den Stopp der grundlosen Abschiebungen und die Abschaffung der Residenzpflicht – und weisen auf nächste Protesaktionen hin © Caro Lobig
Holzpaletten und Stroh machen auch im Winter den Boden im Camp betretbar © Caro Lobig
Am Abend und an kalten Tagen wärmen sich die Camp-Bewohner in einer gemütlichen Runde am Feuer auf © Caro Lobig
Ihre Zelte sind mit gespendeten Möbeln notdürftig ausgestattet © Enno Lenze
Trotzdem empfangen die Aktivisten gerne Besuch in ihren kleinen Wohnzimmern auf dem Oranienplatz © Enno Lenze
Plakate und Slogans der Protestbewegung hängen und liegen überall im Refugee camp © Enno Lenze
Kingsley erzählt von seiner Zeit in Italien und Ghana. © Enno Lenze
Abd ist der Koch im Camp – er bereitet arabische und afrikanische Gerichte für die ganze Gruppe zu © Caro Lobig
Im Küchenzelt können sich die Flüchtlinge aufhalten und gemeinsam essen © Caro Lobig
Die ersten Sonnenstrahlen locken die Aktivisten, die seit Monaten in Berlin draußen wohnen, aus ihren Zelten heraus © Caro Lobig
Für die große Demonstration am 23.März in Berlin bereiten sie sich schon jetzt vor © Caro Lobig
Mit bunt geschriebenen Protest-Sprüchen in allen Sprachen wollen die Flüchtlinge auf sich aufmerksam machen © Caro Lobig
Ein paar Banner haben sie von den letzten Protesten noch aufgehoben © Caro Lobig
Im Zirkuszelt besprechen Aktivisten und Unterstützer die nächsten Aktionen und führen Plenums-Diskussionen © Caro Lobig
Auch hier erinnern Banner und Poster an die letzten Monate des Kampfes um Menschenrechte © Caro Lobig
Essen, Töpfe und Geschirr wurden den Flüchtlingen gestiftet und teilweise auch von Anwohnern gespendet © Caro Lobig
Mehr Raum für soziale Kontakte und Gespräche gibt es momentan nicht © Caro Lobig
Die Abende verbringen die Bewohner aber auch gerne zusammen am Feuer © Caro Lobig
In den Zelten schlafen jeweils mehrere Personen – Privatsphäre gibt es momentan nicht © Caro Lobig
Auch Passanten möchten die Flüchtlinge mit ihren Plakaten aufmerksam machen © Caro Lobig
Das Flüchtlingscamp mitten auf dem Oranienplatz ist nämlich nicht zu übersehen © Enno Lenze
Genau wie der rote Banner am Infopoint, wo sich jeder Interessierte informieren und mit den Flüchtlingen persönlich sprechen kann © Caro Lobig
Am Abend bleiben dann aber nur die Bewohner selbst mit ihren Forderungen zurück © Caro Lobig
Doch sie bleiben kreativ und kämpfen weiter – dafür stehen ihre Banner mit eindeutigen Botschaften © Caro Lobig
Das war der 5. Teil meiner Artikel-Serie über das Refugee Camp Berlin.