Lesezeichen
‹ Alle Einträge

Mit YouTube gegen Falschparker

 

30 Prozent der Autofahrer in Russland geben zu, ohne Berechtigung auf Behindertenparkplätzen zu parken. Ich befürchte, in Deutschland sehen die Zahlen ähnlich aus. Dabei sind Behindertenparkplätze nicht nur eine Nettigkeit für behinderte Menschen. Sie machen es oft überhaupt möglich, dass jemand, beispielsweise mit einer starken Gehbehinderung, einkaufen gehen kann.

Die Parkplätze liegen oft an Eingängen, damit man nicht weit laufen muss. Und sie sind breiter eingezeichnet, damit man genug Platz hat, um den Rollstuhl neben die Tür die stellen und in den Rollstuhl umzusteigen. Ein freier, normal breiter Parkplatz nutzt mir überhaupt nichts, denn ich kann dort meinen Rollstuhl nicht ausladen. Behindertenparkplätze sind für viele behinderte Menschen die Grundvoraussetzung, um überhaupt irgendwohin zu kommen.

Videoinstallation in Russland

Ein russischer Behindertenverband hat sich nun etwas Besonderes einfallen lassen, um mehr Bewusstsein dafür zu schaffen: Er hat über eine Videoinstallation Rollstuhlfahrer geisterähnlich auf Behindertenparkplätzen erscheinen lassen, wenn dort Fahrer parkten, die keinen Behindertenparkausweis in der Windschutzscheibe liegen hatten. Die auf den Parkplatz projizierten Rollstuhlfahrer forderten die Autobesitzer auf, sich einen anderen Parkplatz zu suchen und appellierten an ihr Gewissen: „Ich habe viele Herausforderungen im Alltag zu meistern. Die einzige Herausforderung für dich ist, meine Rechte zu respektieren.“

Wie das Ganze aussah, sieht man in diesem Video:

Das Video wurde unterdessen mehr als drei Millionen Mal geteilt.

Notizzettel gegen Falschparker

Eine andere originelle Aktion gab es zur gleichen Problematik in Brasilien. Dort wurde das Auto eines nicht behinderten Mannes mit Post-it-Zetteln beklebt, während er auf einem Behindertenparkplatz parkte. Ob das YouTube-Video inszeniert war, ist umstritten, aber auf jeden Fall war es ein Riesenerfolg. Mehr als 9 Millionen Menschen schauten es sich an.

Ich habe mich schon öfter gefragt, ob man dem Problem nicht anders Herr werden könnte als mit Ausweisen in Windschutzscheiben und dem Aufschreiben der Falschparker. Zumal es auch nicht behinderte Fahrer gibt, die den Ausweis der Oma, des Schwiegervaters oder von sonst wem in die Windschutzscheibe legen, obwohl diese gar nicht mitfahren.

Technische Lösung muss her

Sehr praktisch wäre zum Beispiel, wenn Autos selbst wüssten, dass sie dort nicht stehen dürfen, wenn die behinderte Person nicht dabei ist oder es gar keinen Ausweis gibt. Wenn sich das Auto dann auch noch selber melden würde, könnte man dem Problem mit der Falschparkerei auf Behindertenparkplätzen vielleicht irgendwann mal Herr werden.

Solange es diese technischen Vorkehrungen nicht gibt, sollte man wenigstens überlegen, das Bußgeld für das Parken auf Behindertenparkplätzen zu erhöhen. In Deutschland kostet es nur 35 Euro. In Großbritannien und in den USA ist man dafür rund 250 Euro los (ohne Abschleppkosten). Wenn man dabei erwischt wird, einen Behindertenparkausweis missbräuchlich zu nutzen, kostet das in Großbritannien bis zu 1.500 Euro, in Deutschland ist es im Bußgeldkatalog noch gar nicht geregelt. Trotzdem ist jeder 200. Parkausweis in Großbritannien geklaut und etwa 20 Prozent der Ausweise werden von Menschen genutzt, denen sie nicht gehören (vor allem Angehörige). Wie wohl die Quoten hier aussehen?