Große Sorgfalt in der Wahl der Motive und große Schlichtheit des Layouts – dieses im Eigenverlag erschienene Fotobuch ist außergewöhnlich. Mit zwei Gummibändern wird das Titelfoto auf einem brauen Pappumschlag gehalten, Name des Werks und der Künstlerin sind darauf gestempelt: Anne Schwalbe, Wiese. Dann kommt ein brauner Altpapierumschlag zum Vorschein, der knistert wie eine Wundertüte. In der Tüte ist eine Sammlung wundervoller Wiesen, gedruckt auf schlichtes, nicht gebleichtes Papier, nicht gebunden, ohne Klammern. Während die gesamte Aufmachung etwas sehr Flüchtiges, Leichtes und Skizzenhaftes hat flüstern die Bilder romantische Ewigkeit. Sie wirken verträumt, feenhaft, trotz oder gerade wegen dieser provisorischen, rustikalen Gestaltung. Die Auflage ist per Hand durchnummeriert und unterschrieben und wird dadurch noch persönlicher und sympathischer. Das finden nicht nur wir, denn inzwischen kann man Wiese und das erstes Buch Blindschleiche und Riesenblatt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Paris, Zürich, London, Japan und New York kaufen.
Sarah Illenberger ist Illustratorin, doch sie illustriert nicht auf Papier, sondern meistens im Raum. Sie baut, legt, klebt und kombiniert, findet neue Materialien: ein Kleid aus Salat, ein Malerpinsel aus einem Artischockenherz, ein Modell des Sonnensystems aus Zitrusfrüchten. Sie illustriert den Liebeskummer, indem sie ihn zu wollenen Bildern verstrickt.
Letztes Semester unterrichtete sie als Gastprofessorin an der UdK Berlin und verstrickte die Studenten des Industrial Design Studiengangs der UdK und die Berliner Schaufenster in eine intensive Beziehung. Das Projekt ALLES MUSS RAUS, das sie zusammen mit Prof. Axel Kufus von der UdK leitet, will die Schaufensterkultur des Berliner Einzelhandel wiederbeleben.
Einfallsreich und liebevoll entwickelten sie in vier Monaten Konzepte, suchten und fanden Läden, überzeugten die Ladenbesitzer und entwarfen Modelle. Wundervolle Schaufenster entstanden. Im Fenster der Apotheke zum Goldenen Einhorn schlägt jetzt ein Apotheken-A wie ein Herz im Schritt der Passanten.
Seit Montag sind die Fenster fertig gestaltet (auf den Fotos oben sind die Modelle zu sehen). Und am Freitag, dem 17. Februar, wird um 18.00 Uhr zu einer kleinen Street-Vernissage eingeladen. Bei Efekt, einem Kopierladen, Admiralstraße 38 in Berlin-Kreuzberg, kann man sich einen Stadtplan holen, auf dem die 14 Orte eingetragen sind. Aber Obacht: Nach Einbruch der Dunkelheit scannt das revitalisierte Schaufenster die Passanten und projiziert das verzerrte Bild auf das Glas.
ZEITmagazin: Wie entstand die Idee zu diesem Projekt?
Sarah Illenberger: Aus dem Dialog zwischen Prof. Axel Kufus und mir. Nach meiner Präsentation für Hermès in den Schaufenstern des Kaufhauses KaDeWe im Sommer 2011 hat uns das Thema Schaufenstergestaltung sehr interessiert: Ein Designbereich, der viel zu wenig Aufmerksamkeit erhält und doch ein so wichtiger Teil des Stadtbildes ist.
ZEITmagazin: Warum ist Ihrer Meinung nach die schöne Gestaltung von Schaufenstern so selten geworden?
Sarah Illenberger: Zum Großteil liegt diese Vernachlässigung an dem Zuwachs der vielen Geschäftsketten, die einheitliche Schaufensterkonzepte anwenden. Bei Supermarktketten sind es oft Sparmaßnahmen, die dazu führen, dass die Fenster komplett zugeklebt werden. Den Schaufensterbummel gibt es nicht mehr. Das Straßenbild ist doch geprägt von Menschen, die auf die Displays ihrer iPhones und Blackberrys schauen und ihrer Umwelt wenig Aufmerksamkeit schenken.
ZEITmagazin: Hat es für Sie etwas mit Nostalgie zu tun, die Schaufensterkultur wiederzubeleben? Ist nicht das Internet das größte Schaufenster, das man sich wünschen kann, um Waren anzubieten?
Sarah Illenberger: Sicherlich ist das Internet eine spannende Plattform und auch ein Fenster, um Ware anzubieten, aber am Ende laufen wir ja noch durch die Straßen, sitzen in Cafés und erfreuen uns an einer schönen Umgebung. Es muss ja kein Entweder-oder sein. Ich finde aber, ein Geschäft mit einer Fensterfront ist mitverantwortlich für das Erscheinungsbild einer Stadt.
ZEITmagazin: Wie haben die Ladenbesitzer reagiert, als sie gefragt wurden, ob Studenten ihr Schaufenster umgestalten dürfen?
Sarah Illenberger: Generell war die Reaktion viel positiver als erwartet. Eigentlich musste keiner der Studenten das Konzept ändern und anpassen, nachdem wir es dem Ladenbesitzer vorgestellt hatten. Die Geschäftsinhaber haben den Studenten viel Vertrauen entgegen gebracht und sich sehr viel offener und kooperativer gezeigt als erwartet.
ZEITmagazin: Waren die Besitzer in die Ideenentwicklung involviert?
Sarah Illenberger: Alle Besitzer waren involviert. Manche kamen sogar an die UdK zur Zwischenpräsentation und haben sich die Modelle angeschaut. Andere haben mit einem „Mach’n Se ma nur“ den Studenten eine carte blanche in die Hand gedrückt.
ZEITmagazin: Erhoffen sich die Landebesitzer Laufkundschaft durch schönere Schaufenster?
Sarah Illenberger: Im Ganzen ist es ein Experiment, das von den Ladenbesitzern sicherlich mit großer Neugierde betrachtet wird: Was bewirkt es, wenn man etwas mutiger und experimentierfreudiger an die Gestaltung eines Fensters geht? Noch schöner für die Ladenbesitzer ist es aber, dass sie die Möglichkeit haben, die Geschichte ihres Geschäfts zu erzählen. Bei dem Second-Hand-Laden „Lindt“ in der Körtestrasse in Kreuzberg, einem ehemaligen Süßwarenladen, wurde die Geschichte in der Gestaltung aufgegriffen. Die Kleider wurden wie Pralinen drapiert. Scheinbar hat sich der Vorbesitzer und Pralinenhersteller das Leben genommen, weil er in seine Auszubildende verliebt war, die jedoch die Liebe nicht erwidert hat. Plötzlich entsteht Gesprächsstoff, und Geschichten werden neu belebt.
ZEITmagazin: Jetzt läuft ALLES MUSS RAUS als Pilotprojekt; in den nächsten Jahren soll daraus ein Wettbewerb werden. Wie wird das aussehen?
Sarah Illenberger: Im Idealfall würde in Kooperation mit dem jeweiligen Quartiersmanagment ein Wettbewerb ausgesprochen werden, an dessen Ende die schönsten Fenster ausgezeichnet werden. Es wäre schön, wenn wir dadurch das Straßenbild neu gestalten und revitalisieren könnten.
Dieses „Becherlicht“ von Martin Neuhaus gibt es in vier heiteren Farben. So simpel, dass man nur staunen kann, warum niemand schon früher auf die Idee gekommen ist.
Weil Fruchtkörbe oft nach unpersönlicher Ferienwohnung oder Hotellobby aussehen, hat sich Porzellandesignerin Katy Jung etwas Neues einfallen lassen. Jedes Stück ist ein Unikat, und jede Banane hält wie von Zauberhand. Schlicht und stilvoll präsentiert sich so die Banane von heute.
Die Idee zu einer Neuauflage des Buchladens hatte Mark Kiessling schon länger. 2008 gründete er dann zusammen mit Jessica Reitz do you read me?! in der Auguststraße in Berlin-Mitte – eine Print-Oase, in der außergewöhnlich gestaltete Magazine und kleinere Publikationen Zuflucht finden. Eine Fundgrube für bis dato unbekannte Titel und Autoren, die ihre Lebendigkeit und ihren Charme aus der Mischung unzähliger nationaler und internationaler Titel bezieht. Im Herbst letzten Jahres eröffneten sie in der Potsdamer Straße in Berlin- Tiergarten den dazugehörigen Reading Room – eine Neuinterpretation des klassischen Lesesaals, ausgestattet mit Möbeln von Artek, und eine Bereicherung des dort wachsenden kulturellen Angebots. Heute startet dort die erste Veranstaltungsreihe und Ausstellung diesen Jahres in Zusammenarbeit mit der Stiftung Buchkunst. Die Stiftung kürt jährlich die schönsten deutschen Bücher vom Fotoband bis zum Schulbuch nach den Kriterien: Konzeption, grafische Gestaltung, Typografie, Qualität der Bilder/Illustrationen, Ausstattung, Papier, Druck und buchbinderische Verarbeitung. An vier Abenden wird erkundet, wie aus Ideen, Konzepten und der Zusammenarbeit von Autoren, Gestaltern und Verlegern ein wirklich schönes Buch wird. Heute zur Ausstellungseröffnung von „Die schönsten deutschen Bücher 2010“ werden Uta Schneider (Stiftung Buchkunst) und Prof. Heike Grebin (Jury-Mitglied) in die Reihe einführen. In den folgenden Veranstaltungen werden einige der ausgezeichneten Bücher von ihren Autoren und Gestaltern vorgestellt sowie Fragen rund ums Büchermachen diskutiert.
ZEITmagazin: Das Programm geht der Entstehungsgeschichte eines schönen Buches auf den Grund. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Mark Kiessling: Wir werden jeden Abend der Veranstaltungsreihe den Prozess des Büchermachens aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Es geht um die Idee zu einem Buch, den Weg der Entstehung und um die Entscheidungen, die von den verschiedenen Beteiligten getroffen werden. Wie arbeiten sie zusammen? Wer nimmt wie auf wen Einfluss? Am 1. März wird es mit Oswald Egger, Nina Knapitsch und Jan Wenzel verstärkt um Autorenschaft gehen – darum, ob bei den heutigen beschleunigten und simultanen Arbeitsprozessen nicht der Begriff des Autors, als einzelne Person, durch den einer kollektiven Autorenschaft ersetzt werden müsste. Die Veranstaltung Autor = Gestalter (8. März) widmet sich den Arbeiten von Jenna Gesse und Juli Gudehus, die ihre Werke von der Idee bis zum fertigen Buch komplett in Eigenregie umgesetzt haben. Hier wird interessant werden, mit wem die beiden ihre Kompromisse schließen mussten und womit man allgemein am meisten hadert, wenn von der Idee bis zur Umsetzung alles aus der eigenen Hand kommt.
ZEITmagazin: Wie sind die Paare oder Kombinationen der Gäste für die verschiedenen Abende zusammengekommen?
Mark Kiessling: Alle die eingeladen sind haben bei dem Wettbewerb eine Auszeichnung erhalten oder eine Rolle gespielt, zum Beispiel als Jury-Mitglied. Aus thematischen Zusammenhängen oder Übereinstimmungen haben sich dann die Themen und Gäste der Abende ergeben – so werden zum Beispiel Gaston Isoz und Helmut Völter, beide solide Typografen und Buchgestalter, am 23. Februar über die Zusammenhänge von Idee, Konzept und Form diskutieren.
ZEITmagazin: Was ist das Besondere an dem Lyrik- Buch „Die ganze Zeit“ von Oswald Egger und Nina Knapitsch, die damit im Jahr 2010 den ersten Preis der Stiftung Buchkunst errungen hat?
Mark Kiessling: Die Gestaltung des Buches bezieht sich voll und ganz darauf, wie Oswald Egger in seinem lyrischen Text das fortlaufende Nachdenken über das Denken beschreibt. Der eigenwillige Satz unterstreicht seine sprachlichen Experimente nicht nur, sondern macht sie teilweise erst möglich. „Die ganze Zeit“ ist also nicht nur mit Bedacht gesetzt, sonder wirklich Zeile für Zeile typografisch erarbeitet. Ein wunderbares Beispiel für die bereits oben erwähnte kollektive Autorenschaft.
ZEITmagazin: Wann empfinden Sie persönlich ein Buch als schön?
Mark Kiessling: Da ich selbst Gestalter, also ein eher visueller Mensch bin, beurteile ich ein Buch zugegebener Maßen als erstes nach dem Äußeren. Aber ich habe auf diese Art sicherlich schon vieles in die Hand genommen, was mich rein thematisch sonst nicht erreicht hätte. Umgekehrt, habe ich mit schlecht gemachten Titeln so meine Probleme, denn eigentlich gibt es keinen guten Grund für schlechte Gestaltung. Kurz: Inhalt und Form müssen miteinander können, dann ist es mir egal ob es sich um einen Groschenroman oder hohe Buchkunst handelt.
ZEITmagazin: Immer wenn ich auf den Straßen Berlins einen „do you read me?!“- Beutel sehe, stimme ich automatisch das gleichnamige Lied von Ghinzu an. Andere haben sofort den Song von Rory Gallagher im Ohr – Absicht?
Mark Kiessling: Da könnte ich jetzt noch weniger mitsingen, als an Weihnachten die dritte Strophe von Stille Nacht… Nein, die Namenswahl ist ganz und gar nicht musikalischen Ursprungs.
Einer für acht. Egal ob im Bad, im Flur oder in der Küche, an diesem Haken lässt es sich 8 Mal so gut hängen wie gewohnt. Von Side by Side, einer Designwerkstatt in Raubling, in der behinderte Menschen die Entwürfe von 30 Designern herstellen.