Alle Kategorien 
	Allgemein 
	Ausstellung 
	Internet 
	Interview 
	Kinder 
	Kunst 
	Bücher 
	Wissen 
	Kino 
	Humor 
	Reisen 
	Design 
	Mode 
	Musik 
	Theater 
	Papier 
	Hotels/Restaurants 
	Fotografie 
	Rezepte/Kochen/Essen & Trinken 
	Natur 
	Film/Fernsehen 
	Proust für Blogger 
	Essen & Trinken 
	Deutschlandkarte 
	Liebe 
	Wohnen 
	Kosmetik 
	Sonntagsessen 
 
  
	
		
		
						
				
	
  	
		
Falls die Motten sich mal wieder am Strickpulli satt gefressen haben, stopfen die Woolfillers  der Holländerin Heleen Klopper das Loch
(c) Woolfiller / Heleen Klopper
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
 
Einbauküchen sind teuer und brauchen Platz. Mit den Modulen von N by Naber  baut man sich die Küche einfach selbst.
(c) N by Naber
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
Manchmal ist es gut, wenn auch Offensichtliches zu Papier gebracht wird: Rikiki  vertreibt online die Siebdrucke von Künstlern und Designern.
(c) Rikiki. Grafik & Produkt
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
Man kann an dieser Garderobe seinen Mantel aufhängen. Oder sich einfach über den Wandschmuck freuen (von Dante Goods and Bads )
(c) Dante Goods and Bads GmbH
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
 
Schüttelt man diese beiden Ananas aus Porzellan, kommt Salz oder Pfeffer heraus. Ausgedacht hat sich das die Designerin Helen Levi  aus New York.
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
»Gramm« hat die Berliner Designerin Sabina Turek  ihre Schmuckkollektion genannt, weil manche ihrer Stücke so zart sind, dass sie nicht mehr wiegen.
(c) Sabina Turek
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
Vom Schneidebrett bis zum Billardqueue: Seit 140 Jahren verkauft Holz Leute  in München schönes Handwerk aus Holz
(c)Peter Neusser / Holz Leute
 
	
	 
 
			
				
	
  	
		Sodaflaschen  der Siphon Manufaktur.
(c) Die Siphon Manufaktur
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
Altes Papier schützt neueste Technik: iPhone-Hüllen  müssen nicht immer aus Leder sein.
(c) Strichpunkt
			 
	
	 
 
			
				
	
  	
		
Kurzgeschichten liest man viel zu selten. Die von der Edition Büchergilde  neu aufgelegte Erzählung »Die Fliege« der großartigen Katherine Mansfield wäre ein Anfang.
(c) Sophia Martineck / Edition Büchergilde