Lesezeichen
 

Der Sechstagekrieg als Ursprung des islamistischen Fundamentalismus

In diesen Tagen wird viel an den Sechstagekrieg von 1967 erinnert – und welche Katastrophe er bis heute für die Palästinenser bedeutet.

Dabei fällt oft unter den Tisch, dass nicht nur die Bewohner der besetzten Gebiete bis heute unter den Folgen des Krieges leiden, sondern alle arabischen Gesellschaften: Denn ihre Herrscher nahmen die selbstverschuldete Niederlage zum Vorwand, die arabischen Gesellschaften brutal zu unterdrücken und sich jeglichen zivilen Widerstands zu entledigen. Auch der islamistische Fundamentalismus hat in dieser Welle der Unfreiheit und Unterdrückung seinen Ursprung.

1967_Six_Day_War_-_conquest_of_Sinai_7-8_June.jpg

Abdullah Iskandar will dies in seinem hellsichtigen und todtraurigen Stück in Al-Hayat nicht unter den Tisch fallen lassen:

In some countries, the Emergency Law turned from an exception into a permanent law, while martial courts were ready to prosecute anyone showing signs of uneasiness in this society. Intelligence services, whether they were military, public, affiliated to the air force or the President, took the place of parties, syndicates and cooperative and civil authorities. Every product, be it industrial, agricultural or intellectual, became subject to one of these services whose loyalty kept changing, while all developmental, social and educational progress inside these countries was blocked. In conclusion, the civil society’s function turned into a service for the ruler.

Rulers became totalitarian and despotic; they ruled out all possible peaceful rotation of power, and eliminated all those calling for them to be held accountable. Industrialists, farmers, scientists and intellectuals were expelled or, alternatively, neutralized to make them submit to the „wise“ leadership. This vacuum led to a political and intellectual one and deeply weakened the society’s capacity to resist. In this vacuum, the defeated regimes, which were the ones that had created it, used isolated social categories, as well, to face the residual signs of civil society.

Despotism is turning into a monster dealing with all developmental, civil and political progress as if it were a dangerous enemy completing, through new means, the objectives of the June aggression. In the meantime, while poverty is increasing, education is falling apart and unemployment is on the rise, those benefiting from the regime are no longer ashamed of considering public funds part of their personal budget.

In this context, fundamentalism grew and a series of civil wars broke out: Syria, Egypt, Algeria and, later on, the remaining countries witnessed violence and terrorism.

Not only was the 1967 war an occupation of Arab territories and an expansion of the State of Israel, but also a justification for despotism and totalitarianism and a pretext to suppress Arab society. It was not only a setback, but also a catastrophe for all Arab peoples. Forty years ago, the choice was between a military regime resulting from a coup and a plural democratic system, while today it is between a despotic ruler on the one hand, and fundamentalism and civil wars on the other.

 

Antisemitismus in britischen Unis: Akademischer Israel-Boykott beschlossen

Die britische Akademiker-Gewerkschaft UCU (University an College Union) hat einen Boykott Israels beschlossen. Mit ihren 120.000 Mitgliedern ist UCU der einflußreichste Verband in der höheren Bildung in Grossbrittanien.
Der Boykott kann bedeuten, dass israelische Akademiker von Austauschprogrammen und instituioneller Förderung ausgeschlossen werden, dass britische Forscher nicht mehr mit israelischen Publikationen zusammenarbeiten oder ihrerseits nicht mehr zu Gastvorträgen und scholarships nach Israel reisen.
Das ist eine bisher unbekannte Versündigung an der akademischen Freiheit. Und ein Schlag ins Gesicht Israels, das sich derzeit unter täglichem Raketenbeschuss durch die Hamas befindet.
Dem Geist des freien Gedanken- und Meinungsaustauschs, ohne den es keinen wissenschaftlichen Fortschritt geben kann, steht die politische Indienstnahme der Gewerkschaftsmitglieder entgegen.
Der Schritt ist nicht nur abstoßend durch seine moralische Überheblichkeit gegenüber einem Land, das unter der Vernichtungsdrohung Irans und seiner Helfershelfer lebt.
Er ist auch politisch dumm, weil er die kritischen Kräfte der israelischen Öffentlichkeit isoliert und das – diesmal berechtigte – Gefühl verstärkt, auf Europa nicht zählen zu können.
Die Begründung, mit der die UCU zum Boykott aufruft, ist geradezu obszön: Der Boykott solle die „Komplizenschaft der israelischen Akademiker“ bei der 40 Jahre andauernden Besatzung treffen.
Wer alle israelischen Akademiker zu „Komplizen“ der Besatzung erklärt, argumentiert genau wie die Killer der Hamas: Es gibt keine Zivilisten in Israel. Jeder ist ein legitimes Ziel.
Der aussenpolitische Sprecher der SPD, Gert Weisskirchen, hat völlig Recht, wenn er dies „ein neues Kapitel in der traurigen Geschichte des akademischen Antisemitismus“ nennt.
weinbergpic1.1_1.jpg

Steven Weinberg. Foto: University of Texas

Der Boykott wird auch schmerzliche Folgen für die britische Szene haben: Der amerikanische Physik-Nobelpreisträger Steven Weinberg hat seinen Gastvortrag am Imperial College, geplant für diesen Juli, abgesagt.
Weinberg:

„I know that some will say that these boycotts are directed only against Israel, rather than generally against Jews.

„But given the history of the attacks on Israel and the oppressiveness and aggressiveness of other countries in the Middle East and elsewhere, boycotting Israel indicated a moral blindness for which it is hard to find any explanation other than anti-semitism.“

Recht hat er.