Soeben ist Influence Networks gestartet, ein Recherchewerkzeug, um weltweit Beziehungen aufzuzeigen, etwa zwischen Politikern und der Wirtschaft. Wie gesichert die Informationen sind, kann der User bestimmen. Von „Gerücht“ bis „vertrauenswürdig“ reicht die auswählbare Palette der Informationen. Neben Transparency International und dem Projekt OBSWeb der Uni Metz hat auch ZEIT ONLINE die Entwicklung des Angebots mit unterstützt.
Umgesetzt wurde es von der Datenjournalismusagentur OWNI aus Frankreich. Deren Mitarbeiter Nicolas Kayser-Bril sagt: „Alle grundlegenden Informationen entnehmen wir der großen Datenbank Freebase.“ In dieser sind knapp zwei Millionen Menschen eingetragen und sehr viele Industrieuternehmen und Verbände. „Was wir ermöglichen“, sagt Kayser-Brill, „ist den Grad und die Art der Beziehungen zwischen den dort eingetragenen Personen und Firmen sowie Verbänden zu dokumentieren.“
Influence Networks befindet sich noch in einem frühen Stadium. Wirklich viele Verbindungen sind derzeit nicht zu finden. Zum Auftakt hat OWNI sich auf den französischen Atomenergiekonzer Areva und dessen Urangeschäfte in Finnland konzentriert. Wer also nach „Areva“ sucht, erkennt schnell, wie die Plattform funktioniert und was sie leisten kann.