Wieso hatte der Leipziger Imam Abu Adam so viel Kontakt zu IS-Verdächtigen? Teil 4 unseres Ermittlungsblogs
Von Yassin Musharbash
Irgendwann im Laufe des Jahres 2015 stirbt in Syrien ein marokkanischer IS-Kämpfer namens Hadj Tabbai, möglicherweise durch eine Rakete. Er hinterlässt seine Ehefrau Habiba A. und fünf Kinder, die ihm in den Möchtegern-Staat des IS gefolgt waren. Das jüngste der Kinder ist im Herrschaftsgebiet des „Islamischen Staates“ (IS) geboren und hat darum keinerlei Papiere. Die übrigen Familienmitglieder sind Marokkaner, deren Pässe allerdings abgelaufen sind. Der älteste Sohn ist ebenfalls ein IS-Kämpfer.
Im Januar 2016 ruft Hesham Shashaa beim marokkanischen Konsul in der südspanischen Stadt Valencia an. Er schildert dem Konsul, dass Habiba A. mit ihren vier jüngsten Kindern aus dem IS-Gebiet und aus Syrien abhauen möchte. Der älteste Sohn wolle bleiben. Shashaa sagt weiter, er habe versprochen, zu versuchen, der Familie zu helfen. Der Anruf beim Konsul dient offenbar der Erkundigung darüber, ob die Familie mit gültigen Papieren ausgestattet werden und nach Spanien, wo sie zuvor gelebt hat, zurückgebracht werden kann. Shashaa erwähnt, dass die Familie eine spanische Aufenthaltsgenehmigung habe. „Ich brauche grünes Licht“, schließt Shashaa das Gespräch, „um die Person zu finden, die sie herausholen kann.“
Hesham Shashaa, besser bekannt als Abu Adam, ist der Mann, um den sich dieses Ermittlungsblog dreht. Seit Ende April 2017 sitzt er in Spanien in Untersuchungshaft. Er gilt als terrorverdächtig. (Einen Überblick über die Vorwürfe gegen ihn habe ich in der dritten Folge aufgeschrieben, Sie können sie hier lesen.) Der Leipziger Imam sagt von sich selbst, er sei ein Kämpfer gegen den Dschihadismus. Wenn er Kontakte im Umfeld von IS-Anhängern habe, dann diene das allein seiner Tätigkeit als Deradikalisierer.
Die spanischen Ermittler sehen das anders. Das oben zitierte Telefonat wurde abgehört, eine Teilabschrift findet sich in den Ermittlungsakten. Die Spanier sagen, das Gespräch zeige, dass Abu Adam in der Lage sei, im IS-Gebiet relevante Personen zu finden. Und es belege, dass Abu Adam die Absicht habe, „kämpfende Mitglieder des IS“ nach Spanien zu schaffen – wo es dann denkbar sei, dass diese Anschläge planen. Außerdem steht in den Akten, dass für Habiba A. ein Haftbefehl wegen Terrorverdachts besteht. Abu Adam beteuert währenddessen in seiner Vernehmung, die Frau denke anders als ihr getöteter Mann. Sie sei also nicht auf IS-Linie.
Abu Adam sieht angeblich: Eine unschuldige Frau mit vier Kindern, der er helfen will, aus dem IS-Gebiet zu entkommen.
Die Ermittler sehen hingegen: eine terrorverdächtige Frau, der Abu Adam, an den Behörden vorbei, helfen will, aus dem IS-Gebiet nach Spanien zu gelangen.
Es ist nachvollziehbar, dass den Ermittlern Abu Adams Vorgehen nicht gefällt. Zumal es häufiger vorkommt, dass der Imam seinen Kontakten vorschlägt, doch nach Spanien zu kommen.
In dieser Folge des Ermittlungsblogs werde ich einige der Fälle durchgehen, die den spanischen Ermittlern am verdächtigsten vorkommen. Sie sind ziemlich unterschiedlich, und nicht alle sind so gut dokumentiert wie der Fall Habiba A.
Drei Fälle aus Deutschland
Habib: Abu Adam telefoniert mit einem Mann namens „Habib“ in Deutschland. Der habe seinerseits mit zwei Leuten in Kontakt gestanden, die mit nach Syrien gegangen seien, heißt es in den Akten. Daraufhin hat Habib offenbar eine Aufenthaltsbeschränkende Maßnahme auferlegt bekommen. Mehr erfährt man nicht. Ich habe versucht, Habib zu erreichen, um mehr über die Natur der Beziehung herauszufinden, aber das hat nicht geklappt.
Daniel: Abu Adam telefoniert mit einem Mann namens „Daniel“, ebenfalls in Deutschland. Daniel sagt, er habe ein gutes Leben, eine Unterkunft, einen Gebetsteppich. Man solle nicht danach streben, den Menschen zu gefallen, sondern Gott. Mehr erfährt man nicht. Auch Daniel habe ich nicht erreichen können.
Karim: Abu Adam telefoniert mit einem Mann namens „Karim“, der ihn mit „Meister“ anspricht. Auch ihm sind offenbar Maßnahmen auferlegt worden, die seine Bewegungsfreiheit einschränken. Offenbar sprechen die beiden über die Möglichkeit einer Ehe, die man zu dem Zweck schließen könnte, dass er reisen kann. Abu Adam sagt, es wäre ihm ein Vergnügen, mit ihm zusammen nach Spanien zu reisen. Die Ermittler schreiben, die halten Karim für einen „prototypischen Schüler Abu Adams“, ein junger, muslimischer, radikaler Deutscher, der offenbar erwäge, im Ausland im Dschihad zu kämpfen. Auch Karim konnte ich nicht erreichen, um nachzufragen.
Zu allen drei Männern befragt, erklärt Abu Adam in seiner Vernehmung den Akten zufolge, er kenne sie nicht. Warum er das sagt, verstehe ich nicht. Will er sie schützen? Sich schützen? Erinnert sich nicht? Hier bleiben einstweilen Fragen offen. Der Leipziger Anwalt Abu Adams erklärte dazu, dass die Familie dabei sei, entlastendes Material aus eigenen Unterlagen zusammenzustellen, dies aber der Umstände halber schwierig sei. Sobald es zusammengestellt sei, wäre die Familie bereit, es so weit möglich mitzuteilen.
Wer ist der Scheich?
Abou El Khouloud: Die Ermittler schreiben, die Analyse von Abu Adams Telefonaten mit Dritten habe ergeben, dass Abou El Khouloud ein radikaler Islamist sei, der entweder zum IS oder einer ähnlichen Gruppe gehöre, an logistischen Aktivitäten zugunsten seiner Gruppe im Irak teilgenommen habe und Abu Adam eng verbunden sei. In der Vernehmung sagt Abu Adam, er habe keine Ahnung, wer Abou El Khouloud sei.
Fürstenfeldbrück: Abu Adam habe in Fürstenfeldbrück in einer Moschee Kontakt zu einer Gruppe Mädchen gehabt, schreiben die Ermittler, die ihrerseits Leute kannten, welche dem IS nahestehen und zum Kämpfen nach Syrien wollten. In der Vernehmung dazu befragt, sagt Abu Adam, er habe keinen solchen Kontakt gehabt. Andererseits gibt es in den Akten eine Passage aus einem abgehörten Telefonat, in dem Abu Adam sagt, er habe sich „eingemischt“, um die Töchter einiger Personen „zu beschützen“, weil diese nach Syrien hätten reisen wollen. Ich vermute, dass es sich um denselben Vorgang handelt, da er anscheinend ebenfalls in Fürstenfeldbrück spielt.
Georgous P.: Hier geht es um einen jungen Mann, der sich offenbar von Deutschland aus zum IS aufgemacht hat. In den Akten tauchen zwei abgehörte Telefonate mit Journalisten auf, aus denen hervorgeht, dass Abu Adam den Mann gekannt hat. Mehr erfährt man nicht. In seiner Vernehmung bestätigt Abu Adam, dass er den Mann kennt und erwähnt eine „radikale persische Braut“. Abu Adams Ehefrau sagte mir, dass ihr Mann mehrere ausreisewillige Radikale der Polizei gemeldet habe, darunter Georgous P. Ein Beleg dafür werde gesucht. (Ich liefere diesen und andere Belege nach, wenn/sobald sie mich erreichen.)
Mohammed I.: In der Vernehmung fragen die Ermittler Abu Adam nach einem Marokkaner dieses Namens, der in Alicante gelebt habe (also in der Nähe der Teilzeit-Residenz von Abu Adam), und der sich dem IS angeschlossen habe. Ja, bestätigt Abu Adam, er kenne ihn, der Mann sei tot. Zuvor sei er „Schüler an der Moschee in Alicante“ und sehr radikal gewesen. Weitere Informationen gibt es nicht.
Abdallah Al-Muslih: Dieser Mann habe Verbindungen zu Terrorgruppen im Irak, schreiben die Ermittler. Dazu befragt, sagt Abu Adam in der Vernehmung, es handle sich um einen Imam, der ab und zu nach Deutschland komme. Es habe aber seit sechs Jahren keinen Kontakt zwischen ihnen gegeben. Welcher Natur der Kontakt vorher war, darüber gibt es in der Aussage keine Auskunft. Ich bin mir noch nicht abschließend sicher, ob es sich um diesen Imam handelt, aber falls ja, dann hat er offenbar in einer Fernsehshow Selbstmordattentate für unter bestimmten Ansichten als akzeptable Taktik bewertet. Anderenorts soll sich Al-Muslih gegen Terrorismus positioniert haben, das habe ich noch nicht verifizieren können.
Zwei Fälle, die gar nicht in den spanischen Akten stehen
Morgen, am Donnerstag, erscheint in der ZEIT eine Geschichte über einen deutschen Dschihadisten, der beim IS zum Folterknecht aufgestiegen ist und mutmaßlich auch für mehrere Morde verantwortlich ist. Der Mann heißt Martin Lemke, er stammt aus Sachsen-Anhalt und hat eine Zeit lang in Sachsen gewohnt.
Auch Martin Lemke hatte mit Abu Adam Kontakt. Das ist ein Ergebnis meiner eigenen Recherchen und steht nicht in den spanischen Akten.
„Hatte gerade ein sehr nettes Gespräch mit Imam Abu Adam Shashaa“, schreibt Lemke am 7.1.2013 auf seiner Facebook-Seite. Etwas über eine Woche davor hatte er noch geschrieben, dass er bereit sei, für seine Religion zu sterben. Martin Lemke ist also zu diesem Zeitpunkt schon extrem radikal, wenn auch noch nicht als IS-Anhänger oder -Mitglied in Erscheinung getreten. Das wird noch über anderthalb Jahre dauern. Erst im November 2014 reist er nach Syrien; wenige Monate davor dockt er an das Netzwerk des Hildesheimer Scheichs Abu Walaa an, der sich derzeit vor Gericht wegen IS-Mitgliedschaft verantworten muss und Lemke den Weg ins „Kalifat“ geebnet haben soll.
Nach meinen Recherchen und denen meiner Kollegen Christian Fuchs und Holger Stark suchte Lemke damals Abu Adams Rat wegen Eheproblemen. Sicher ist, dass Lemkes Ehefrau sich im Laufe des Jahres 2013 von ihm trennte, weil sie nicht akzeptierte, dass er eine Zweitfrau wollte. Es ist also durchaus möglich, dass es um Beratung in dieser Frage ging. Die Sicherheitsbehörden haben diese Information offenbar nicht, jedenfalls findet sie keine Erwähnung. Stattdessen schreiben sie, es sei nicht auszuschließen, dass – neben anderen Imamen und Predigern – auch Abu Adam einen Anteil an der ideologischen Entwicklung Lemkes habe; allerdings scheint es für diese Hypothese keine Belege zu geben.
Bereits im Oktober dieses Jahres hat mein Kollege Daniel Müller die Geschichte eines Zwillingspaares aus NRW aufgeschrieben, die sich dem IS anschlossen und als Selbstmordattentäter im Irak starben. Auch hier bin ich auf eine Verbindung zu Abu Adam gestoßen. Einer der beiden Zwillinge, Kevin, reiste von März bis April 2014 nach Kuwait. Er wolle sein Arabisch verbessern, hatte er gesagt. Auf seinem Handy fanden Ermittler später zahlreiche Bilder von Sehenswürdigkeiten. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Reise etwas anderes war als ein Studientrip.
Abu Adam hat diese Reise offenbar organisiert. Das belegen SMS an Kevin, in denen Abu Adam ihn auffordert, einen gültige Passkopie zu schicken. Außerdem teilt Abu Adam mit, dass er eine WhatsApp-Gruppe namens „Gruppe A Kurs Darul Quran Kuwait“ einrichten wolle. Möglicherweise also eine Chatgruppe, in der sich die Teilnehmer des Arabischkurses austauschen können. (Darul Quran, ‚Haus des Korans‘, ist der Name des Moscheevereins, hinter dem Abu Adam steht.)
Juli 2014, drei Monate nach seiner Rückkehr, reist Kevin mit seinem Bruder zum IS. Später finden Ermittler bei einem der Gefolgsleute Abu Walaas, mit dem die Zwillinge zu tun hatten, einen handschriftlicher Zettel. Darauf folgende rätselhafte Notiz: „Alibi Studium Kuwait“. Die Ermittler vermuten, damit könnte gemeint sein, dass der Kurs eine Art Vorbereitungsphase für eine spätere Ausreise gewesen sein könnte. Belege gibt es dafür aber nicht. Auch nicht in die Verstrickung Abu Adams in diesen möglichen Plan.
Wie gesagt: Wegen der Untersuchungshaft ist es derzeit nicht möglich, Abu Adam dazu zu befragen. Sobald das möglich sein sollte, werde ich das nachholen.
Der Fall Amina
Ich beschließe diesen Post mit einem besonders dramatischen Fall. Er dreht sich um eine junge Frau namens Amina, die psychisch labil ist und in deren Umfeld es nach meinen Informationen Ausreisen nach Syrien gegeben hat. Die spanischen Ermittler halten sie für extremistisch und glauben, dass Abu Adam auch sie nach Spanien verbringen wollte. Abu Adam macht geltend, dass er zu der Zeit, in der der Vorgang spielt, gerade dabei war, Amina zu deradikalisieren.
In den Akten wird aus Telefonaten zwischen den beiden zitiert. Sie verliere den Verstand, sagt Amina, sie plane ihren Weg zum IS. Du kannst zu mir kommen, wir finden einen Weg, sagt Abu Adam.
Im Januar 2016 eskaliert die Lage. Ein Mann, mit dem Amina sich eingelassen hat, will sie offenbar zwingen, sie zu heiraten. Er ist allem Anschein nach ein durchradikalisierter IS-Anhänger. Er schließt Amina ein. Heimlich ruft sie Abu Adam an.
Ich hatte Gelegenheit, einige gespeicherten WhatsApp-Sprachnachrichten anzuhören. Im Folgenden Auszüge:
Amina schildert, dass sie in der Wohnung festsitze. Der Mann habe „nur Dawla im Kopf“. Dawla, arabisch für „der Staat“, ist ein Begriff, der oft für den IS verwendet wird. Der Mann habe auch Abu Adam für vogelfrei erklärt, weil der gegen den IS sei.
„Du Arme“, antwortet Abu Adam, „dein Glück ist scheiße.“ Sie müsse befreit werden, fährt er fort. „Mit Polizei, mit alles. Die mit Dawla im Kopf sind beschissene Menschen, die haben keine Gefühle.“
„Der ist voll stark“, sagt Amina. „Und er hat hier so eine Axt.“
„Ich komme mit der Polizei“, sagt Abu Adam. „Dich abholen und tschüss! Ich kann nichts gegen deinen Willen machen.“
„Ich habe Angst, dass er meinen Kopf abschneidet“, sagt Amina.
„Er wird überrascht … Schreib mir das alles, Adresse, und lösche das, bevor er kommt. Und ich mache meine Arbeit!“
Amina schickt ihm noch ein Foto mit einer Fahne, die sie an der Wand entdeckt hat, und fragt, ob das die Flagge des IS sei.
Als Nächstes wendet Abu Adam sich an Claudia Dantschke von der Beratungsstelle Hayat: Es gebe ein Problem mit einem „deradikalisierten Mädchen“. Er bittet, dass Dantschke ihm die Nummer einer zuständigen Polizeidienststelle in NRW besorgt.
In den spanischen Akten dann die Fortsetzung, nämlich Abu Adams Anruf bei der Polizei: „Amina wird von ihrem Ehemann bedroht, die Leute, mit denen er zu tun hat, sind IS.“ Er kenne sich damit aus, er beschäftige sich mit Deradikalisierung und arbeite mit solchen Leuten.
Am Tag darauf schreibt Abu Adam eine Nachricht an Claudia Dantschke: Amina sei befreit. (Ob durch die Polizei oder auf welche Weise genau, das weiß ich nicht.)
Obwohl der gesamte Vorgang mehr oder weniger auch in den spanischen Akten bekundet ist, betrachten die Ermittler ihn vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass sie Amina für radikal halten, dass Abu Adam ihr Hinweise gegeben hat, wie sie vertraulich kommunizieren kann und dass er mit ihr und mit seinem deutschen Anwalt darüber spricht, ob sie nicht zum Zwecke der Deradikalisierung nach Spanien kommen könne.
Wie lautet das Fazit dieser Folge?
1. Abu Adam hat sich in seiner Vernehmung entweder gar nicht zu den Vorhalten geäußert oder so, dass es nicht ausreichend war, jeden Verdacht auszuräumen, es könne um etwas anderes als Deradikalisierung gegangen sein.
2. Der Fall Habiba A. zeigt, dass Abu Adam eine Tendenz hat, sich zu überschätzen. Es liegt eine ziemliche Anmaßung darin, wenn man jemanden, der eine gewisse Zeit beim IS verbracht hat, einfach nach Europa zu holen versucht. (Ob das strafbar ist, ist noch mal eine andere Frage.)
3. Die Kontakte und die Umstände der Kontakte zu den späteren IS-Terroristen Lemke und Kevin sind erklärungsbedürftig. Warum organisierte Abu Adam eine Kuwait-Reise? Wer ist mitgefahren? Was ist dort geschehen? Hat das Abu-Walaa-Netzwerk die Studienreise heimlich als Test für die spätere Ausreise Kevins genutzt? Wusste Abu Adam, dass Kevin mit dem Abu-Walaa-Netzwerk in Kontakt stand?
4. Abu Adam macht geltend, dass er zwar oft mit vom IS beeinflussten Personen zu tun hatte, aber nur, um sie zu deradikalisieren. Es wäre hilfreich, wenn es mehr Belege dafür gebe, dass er, wie zum Beispiel im Fall Georgous P. behauptet, tatsächlich die Polizei eingeschaltet hat.
5. Der Fall Amina, der gut dokumentiert ist, belegt indes, dass Abu Adam mindestens einmal tatsächlich die Polizei eingeschaltet hat, und das sogar in einem Fall, in dem das vermutlich auch notwendig war. (Der Fall enthält zudem eine klare und nicht öffentlich gefallene Positionierung gegen den IS.)
6. Abu Adam scheint gerne Leute um sich zu scharen, jedenfalls fällt öfter der Vorschlag, doch auch nach Spanien zu kommen. Ich verstehe das Unbehagen der spanischen Ermittler. Ich vermute, dass ein Teil ihrer Anschuldigung, Abu Adam ziehe klandestin ein Netzwerk auf, damit zusammenhängt.
7. Zugleich habe ich in den Telefonaten, aus denen die spanischen Ermittler zitieren, keine Äußerung Abu Adams finden können, in der er den IS gutheißen würde.
Dabei will ich es für heute belassen. Ich werde aber sicher noch mal auf den einen oder anderen Fall zu sprechen kommen.
Für Freitag plane ich eine Folge, in der ich mich mit ersten Reaktionen auf dieses Blog befassen will.
Haben Sie Hinweise oder Informationen, die für diese Recherche hilfreich sein könnten? Schreiben Sie an yassin.musharbash@zeit.de
Bisher erschienene Teile dieses Ermittlungsblogs: