Alle Kategorien 
	Geschichte 
	Ausbildung 
	Internet 
	Aufklärung 
	Urheberrecht 
	Journalismus 
	Studium 
	Medienkunde 
	Diskussion 
	Nationalsozialismus 
	Stadt 
	Junges Deutschland und Vormärz (1825-1848) 
	Naturalismus (1880-1900) 
	Moderne (1890-1920) 
	Expressionismus (1910-1925) 
	Avantgarde/Dadaismus (1915-1925) 
	Weimarer Republik/Neue Sachlichkeit (1919-1932) 
	Exilliteratur (1933-1945) 
	Nachkriegsliteratur (1945-1950) 
	Zeitgenössische Literatur (ab 1950) 
	Literatur 
	Mittelalter 
	Deutsche Einheit 1989/1990 
	Allgemein 
	Barock 
	Empfindsamkeit 
	Sturm und Drang 
	Klassik 
	Romantik 
	Biedermeier 
	Realismus 
	Frühe Neuzeit 
	Politik und Wirtschaft 
	Wirtschaftssysteme 
	Industrielle Revolution 
	Unternehmertum 
	ökonomisches Handeln 
	Das Kaiserreich 1871 – 1918 
	I. Weltkrieg 1914- 1918 
	Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Europa 
	Weimarer Republik 1919 bis 1933 
	Gesellschaftsstrukturen und sozialer Wandel 
	Politik und Gesellschaft in Europa 
	Recht 
	Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 
	Berufswahl 
	Wirkung von Medien 
	Medienvergleich 
	Öffentliche Aufgabe der Medien 
	Journalistische Darstellungsformen 
	Online-Recherche 
	Schulabschluss 
	Ausland 
	Praktikum 
	Kommunikation 
	Diskussion 
	Kommunikationstheorie 
	Revolutionen im 18. und 19. Jahrhundert 
	Mittelalter 
	Rechtschreibreform 
	Einflüsse auf die deutsche Sprache 
	Wahljahr 2011 
	10 Jahre Wikipedia 
	Arabische Revolutionen 
	Die deutsche Wirtschaft 1918-1990 
	Kommunikation und Sprache 
	Medientheorie 
	Naturwissenschaften 
	Ökologie und Umweltschutz 
	Siedlungsstruktur 
	Ressourcen Energie und Klimawandel 
	Ressourcen Energie und Klimawandel 
	Viren Bakterien und Mikroorganismen 
	Erde und Naturkatastrophen 
	Zellbiologie und Stoffwechsel 
	Genetik und Fortpflanzung 
	Kolonialismus 
	Philosophie 
	Moderne 
	Philosophen 
	Einführung in die Philosophie 
 
  
	
		
		
						
				
	
  	
		Das Deutsche Reich hatte den Ersten Weltkrieg  verloren – die alliierten Kriegsgegner Frankreich, England, Italien und die USA, machten es bei Kriegsende im Jahr 1918 zur Bedingung für die Friedensverhandlungen, dass Deutschland gleichzeitig demokratische Reformen durchführte. Außerdem hatte die durch den Kieler Matrosenaufstand ausgelöste Novemberrevolution  das ganze Reich erfasst.  Weiter„Weimarer Republik 1919 – 1933“