ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend und das FotoDoks Team: Armin Smailovic, Hans Herbig, Sophia Greiff, Jörg Koopmann und Robert Pupeter
Eröffnungsabend im Stadtmuseum München
In der Ausstellung
Mit 500 Gästen wurde am Mittwoch Abend das FotoDoks-Festival in München eröffnet, eines der wichtigsten Festivals für aktuelle Dokumentarfotografie. ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend gab bekannt, dass am Samstag zum ersten Mal der ZEITmagazin-Fotopreis verliehen wird. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert, und der Preisträger wird gemeinsam mit dem ZEITmagazin eine neue Arbeit entwickeln, die veröffentlicht wird. Die Bekanntgabe des Gewinners findet morgen, am Samstag, dem 20. Oktober, statt . ZEITmagazin-Fotochefin Milena Carstens wird den Preis um 21 Uhr im Maximiliansforum überreichen. Der Eintritt zur Preisverleihung ist frei.
Lou Dillon, die das Glück hat, ihrer Mutter Jane Birkin zu ähneln, hat ihr erstes Album Places aufgenommen: Chansons, schön wie die der jungen Carla Bruni.
Schönste Gegenwartslyrik: Stecker raus und aus die Maus, ein Buch von Ann Droyd. Handelt von der Schwierigkeit, iPads und Handys mal abzuschalten (Kunstmann Verlag).
Wo werden die meisten Fahrräder geklaut? Wo sind die Deutschen am dicksten? Wer bezieht Ökostrom? Die Deutschlandkarten des ZEITmagazins erscheinen jetzt auch als Kolumne beim Saarländischen Rundfunk im Programm von SR 2 KulturRadio. ZEITmagazin-Redakteur Matthias Stolz beantwortet jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr in der Sendung Länge Sieben – Das Kulturmagazin aus Saarbrücken die wichtigsten Fragen zu Deutschland. Diese Woche: Haklich, gnäschig, schnäubig – was sagen wir, wenn der Spinat auf dem Teller überbleibt?
Auf der Seite JacobJoins, die acht Studenten aus Salzburg ins Leben gerufen haben, kann man seine Lieblingsrezepte mit anderen teilen – eine Weltkarte zeigt, von wo schon welches Rezept hochgeladen wurde. Diese interessante Kartoffelpizza zum Beispiel kommt aus England.