Lesezeichen
 

Die Energiewende gibt´s jetzt bei IKEA

Heute schon ein bisschen Energiewende geshoppt? Der chinesische Solarkonzern Hanergy will in Großbritannien künftig Solarmodule über Ikea verkaufen. Jetzt gibt es also neben Kommoden und Köttbullar auch Dünnschicht-Module bei dem Möbelgiganten.

© Peter Muhly/AFP/Getty Images Die Module sind Teil eines Komplettpakets. Der mögliche Standort wird bewertet, die Zellen werden installiert und natürlich gibt´s auch eine Garantie. Hanergy-Chef Jason Chow sagt, er glaube „an das Wachstumspotenzial des britischen Markts.“

Der Hanergy-Konzern macht seit einigen Monaten in Europa von sich Reden. Nach eigenen Angaben ist er der größte private Ökostromkonzern Chinas. Er betreibt dort vor allem Wasserkraftwerke und Solarparks. Vor Kurzem übernahm er in Deutschland die Solibro, eine Q-Cells-Tochter. Auch den Berliner Solarspezialisten Soltecture kauften die Chinesen auf.

In China kooperieren Ikea und Hanergy bereits. Erst kürzlich gab Hanergy bekannt, auf Dächern von Ikea-Filialen in China Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von 383 Megawatt installieren zu wollen. Damit will Ikea 10 bis 15 Prozent seines Strombedarfs decken. 383 Megawatt entsprechen, zumindest theoretisch, der Leistung eines kleinen Kohlekraftwerks.

Jetzt plant Hanergy also den Einstieg in den europäischen Massenmarkt. Ich bin gespannt, ob das klappen wird. Bislang galt eigentlich die Regel: Dünnschicht-Module sind zwar günstiger in die Herstellung, kommen aber auf niedrigere Wirkungsgrade im Vergleich zu kristallinen Modulen (die vor allem auf deutschen Dächern landen).

Ob sich die Module, die Ikea anbieten wird, durchsetzen werden, ist also vor allem eine Frage des Outputs und der Vergütung von Ökostrom im britischen Energiemarkt. Und es ist eine Frage der Installation. So trivial sind ja Solarmodule auch wieder nicht. Sie müssen gescheit installiert werden, man braucht Wechselrichter, um den Gleichstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen und und und. Da erscheint es schon sinnvoll, dass Hanergy ein Rundumsorglos-Paket anbieten will.

In Deutschland hatte übrigens die Kaffeekette Tchibo auch eine Zeitlang Solarzellen im Angebot. Das war allerdings vor zwei Jahren.

 

 

Solare Pioniere

Foto: Fraunhofer ISE

Auf der Rappenecker Hütte hat die Energiewende bereits vor 25 Jahren begonnen. Die auf der Scheune installierten Solarzellen liefern seit 1987 Strom. Das Gasthaus auf etwas mehr als 1000 Meter Höhe zwischen dem Freiburger Hausberg und der Gemeinde Oberried ist ein Experimentierfeld für das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. „Die Module auf der Rappenecker Hütte weisen nach 25 Jahren noch deutlich über 80 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung auf“, sagt ISE-Chef Professor Eike Weber. Bislang gibt es nach Angaben der ISE nur eine Schwachstelle: Langsam dringt Feuchtigkeit in die Module ein.

Auf der Rappenecker Hütte ist es nicht bei einem Solarkraftwerk mit einer Leistung von 3,8 Kilowatt – gefördert von der Europäischen Union – geblieben. 1990 kam ein Windrad mit einer Leistung von 1,8 Kilowatt hinzu. Dafür hatte das Bundesforschungsministerium Geld gegeben. Und 2003 ist eine Brennstoffzelle installiert worden. Eine Investition, die der Innovationsfonds des südbadischen Energieversorgers Badenova mitfinanziert hatte. Mit der Brennstoffzelle ist auf der Hütte dann ein paar Jahre lang so viel Strom produziert worden, dass der Dieselgenerator (Leistung: zwölf Kilowatt) gar nicht mehr gebraucht wurde. Allerdings war die Brennstoffzelle den Ansprüchen des Pächters der Hütte nicht gewachsen. Sie ging schnell kaputt und auch die zwei Nachfolge-Modelle hielten nicht allzu lange.

Erst in diesem Jahr zum 350-jährigen Bestehen der bei Wanderern beliebten Gaststätte, und zum 25-jährigen Bestehen des Solarkraftwerks, ist nun eine neue Brennstoffzelle installiert worden. Die Firma FuturE stellte die Vier-Kilowatt-Brennstoffzelle kostenlos zur Verfügung, um zu zeigen, dass sich auch diese Technik weiter entwickelt hat. Der Jahresstromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden – zwischen November und März bleibt die Küche in der Hütte kalt – wird zu 65 Prozent von der Photovoltaik gedeckt. Der Windkraftanteil beträgt zehn Prozent. Die Brennstoffzelle deckt etwa 25 Prozent des Bedarfs.

Geheizt wird allerdings nicht mit der Brennstoffzelle, obwohl deren Abwärme über einen Wärmetauscher genutzt werden könnte. Das allerdings wäre technisch etwas aufwendiger, und als Finanzier hat sich offenbar auch keiner dafür gefunden. Deshalb wird das Gasthaus mit einer Zentralheizung gewärmt, in der große Holzscheite verbrannt werden. Für die Warmwasserbereitung gibt es aber seit dem Jahr 2000 eine Solarthermieanlage.

Das Experiment des ISE hat viele Nachahmer gefunden. „20 bis 25 Hütten des Alpenvereins sind mit ähnlichen Systemen ausgestattet worden“, sagt Projektleiter Georg Bopp. In Schwellen- und Entwicklungsländern ist diese Insellösung inzwischen ebenfalls häufig im Einsatz.

Die Solarpioniere von heute arbeiten an ganz ähnlichen Themen. Zum Beispiel die zwei jungen Erfinder Alex Hornstein und Shawn Frayne. Sie wollen über sogenanntes Crowdfunding eine Fabrik für die Produktion von Mikrosolarpaneln aufbauen. Die Panele werden genutzt, um Handys oder Batterien aufzuladen. Der Amerikaner Alex Hornstein lebt in der Hauptstadt der Philippinen, Manila. Der Absolvent des Massachussets Instituts for Technology (MIT) nennt sich selbst einen unabhängigen Erfinder. Shawn Frayne lebt in Hong Kong und arbeitet für die Firma Haddock Invention, die unter anderem schon ein Kleinstwindrad erfunden hat. Hornstein und Frayne wollen Kleinstsolarpanels besser und billiger herstellen. Dafür haben sie eine Maschine erfunden, die die Solarzellen bricht, auf Glaspanele aufklebt und in haltbares Plastik einschweißt. Die beiden Erfinder wollen die Panele um 30 Prozent billiger und fünf Mal langlebiger machen.

Die Geldsammelaktion der beiden Erfinder dauert noch bis zum 15. September und ihr erstes Ziel, 50.000 Dollar einzusammeln, um ihre Maschine auf ein großtechnisches Niveau zu bringen, ist schon fast erreicht. Am Freitag lagen die Zusagen bei gut 47.000 Dollar. Sollten sogar 100.000 Dollar zusammenkommen, versprechen die beiden Erfinder, einen günstigeren Laser-Schneider für ihre „Solar Pocket Factory“ zu entwerfen und die Konstruktionsdaten offenzulegen, damit er überall nachgebaut werden kann. Sollten sogar 150.000 Dollar zusammenkommen, soll die Solar Pocket Factory auch komplett mit Solarenergie betrieben werden.

 

Solare Landschaften

Wer durch Süddeutschland fährt, sieht sie überall funkeln: Fotovoltaikanlagen, wohin das Auge schaut. In idyllischen Schwarzwaldtälern helfen sie Bauern, Sägereien oder sogar kleinen Industriebetrieben, ihre Energiekosten niedrig zu halten. In Bayern dagegen sind sie entlang der Autobahn in Richtung Osten vor allem als Freiflächenanlagen zu sehen. Und in den bayerischen Alpen sieht es nicht anders aus als im Schwarzwald oder den italienischen Alpen. Nur Österreich auf der Strecke Richtung Brenner ist abstinent. Dort ist kaum eine Solaranlage auf einem Dach zu erspähen.

Bisher bildet der reale Ausbaustand der Solarenergie vor allem die jeweilige staatliche Förderung in den Ländern ab. Aber das wird sich jedoch schnell ändern. In Deutschland ist die Solarförderung gerade unter den Preis für Haushaltskunden pro Kilowattstunde gesunken. In Italien, Spanien, Großbritannien wird sie ebenfalls zurückgefahren. Lediglich Japan, das noch ganz am Anfang des Ausbaus steht, hat gerade erst einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien eingeführt. Dort werden zunächst 43 Cents (42 Yen) pro Kilowattstunde Solarstrom gezahlt, 20 Jahre lang.

Trotz der Kürzungen wird der Ausbau der Solarenergie nicht nur in Deutschland, sondern weltweit weitergehen. Warum? Weil die Solarenergie kurz davor ist, auch ohne Förderung wirtschaftlich zu sein. In Süd- und Mittelamerika werden sogenannte Net-Metering-Modelle erprobt. In Brasilien oder auch in Costa Rica bekommen Investoren Zähler eingebaut, die vorwärts und rückwärts zählen können. Je mehr Solarenergie jemand verbraucht, desto kleiner wird die Stromrechnung, und Überschüsse kann er oder sie ins Netz einspeisen und so die eigene Stromrechnung weiter reduzieren.

Überall dort, wo der Haushaltsstrom relativ teuer ist, ist das bereits ein gutes Geschäft. Der deutschen Solarförderung sei Dank. In ihrem Bericht über grünes Wachstum (Green Growth) hat die Weltbank darauf hingewiesen, dass die deutsche Solarförderung für viele Entwicklungsländer mehr wert ist, als diverse Millionen Entwicklungshilfe. Denn dadurch wurde in die Solarenergie investiert und diese wird nach und nach überall erschwinglich. Noch verfügt Deutschland über etwa die Hälfte der weltweit installierten Solarkapazität. Doch jetzt beginnt der Ausbau auch überall sonst. Deutschland wird dann nur noch ein Markt unter vielen sein. Aber dennoch wird der Ausbau auch hierzulande weitergehen – mit immer weniger Förderung. Genau so war das vor Jahren auch einmal gedacht.

 

Energiewende auf italienisch: Prämie für die Fossilen

Das Thema Kapazitätsmärkte ist sperrig und klingt wahnsinnig öde, aber es treibt die Energiebranche gerade um. Alles dreht sich dabei um die Frage: Wie können künftig Kohle- und Gaskraftwerke rentabel betrieben werden, wenn sie in Konkurrenz zu erneuerbaren Energien stehen, die keine Brennstoffkosten verursachen und deren Grenzkosten somit gleich null sind.  Ist eine Solaranlage einmal angeschlossen, kostet ihr Betrieb praktisch keinen Cent. Das wird für die alten, fossilen Kraftwerke mit ihren Kosten für Kohle und Gas zum großen Problem.

In Deutschland wird das Thema kontrovers diskutiert. Ganz spannend ist aber ein Blick über die Alpen hinweg, nach Italien. Ein Land, das einige Energie-Superlative zu bieten hat. Kein Land der Welt importiert mehr Strom (die aktuellsten Daten der IEA sind zwar aus dem Jahr 2010, seitdem hat sich jedoch nicht viel verändert). In keinem anderen Land Europas zahlen die Konsumenten höhere Strompreise. Allein im vergangenen Jahr hat sich Kapazität der Solaranlagen vervierfacht.

Vergangene Woche verabschiedete nun Italiens Parlament zwei Gesetze, welche die Einführung von Kapazitätsprämien vorsehen. Dabei erhalten die Betreiber von fossilen Kraftwerken Zuschüsse, um Kapazitäten vorzuhalten, wenn Solar- und Windanlagen wegen der Wetterlage keine Energie liefern. Außerdem sollen für die fossilen Kraftwerke die Umweltauflagen gelockert werden, berichtet die britische Financial Times. Noch ist unklar, wie hoch die Prämie sein wird. Und wer eigentlich die Prämie zahlen soll. Offenbar sieht das Gesetz vor, dass die Energieversorger wie ENEL das Geld nicht per Umlage von den Verbrauchern erhalten.

In Italien sorgt die Kapazitätsprämie für einen Schlagabtausch zwischen Ökos und den etablierten Versorgern. Die Vereinigung Third Industrial Revolution European Society, hinter der der US-Ökonom Jeremy Rifkin steckt, bezeichnete die Pläne Italiens bereits als „unmoralisch“ und technisch unausgegoren.

Die Branche der Erneuerbaren fürchtet, dass sich die großen Energiekonzerne durchsetzen und die Ökos gezielt ausgebremst werden. Allzu abwegig scheint der Verdacht nicht zu sein. Die Regierung hatte erst vor Kurzem die Förderung der Solarenergie de facto gedeckelt, die Einspeisetarife gekürzt und eine aufwändige Registrierungspflicht eingeführt.

 

Anti-Dumping-Klage spaltet Solarbranche

Solarworld-Chef Frank Asbeck aus Bonn nimmt es an allen Fronten mit der chinesischen Konkurrenz auf: Über seine Solarworld-Tochter in den USA hat er es bereits geschafft, dass die USA auf chinesische Solarmodule Strafzölle von 30 Prozent und mehr erheben.

Und jetzt geht es in der EU weiter. Europäische Solarhersteller haben bei der EU-Kommission eine Anti-Dumping-Klage gegen die Konkurrenz aus China eingereicht. Es gibt sogar gleich eine neue Initiative dazu, EU ProSun, deren Sprecher der Solarworld-Konzernsprecher Milan Nitzschke ist. Auch Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) unterstützt die Klage.

Die Solarkonzerne werfen China vor, mit günstigen Krediten und dem billigen Renminbi Preisdumping zu betreiben und ihre Produkte so in den Markt zu drücken.

Jetzt könnte man meinen: Die Ökobranche stärkt Asbeck den Rücken, schließlich geht es auch darum, heimische Hersteller und deren Absatz zu schützen. Aber weitgefehlt. Nicht nur der europäische Solarbranchenverband EPIA äußert sich zurückhaltend. Einer der prominentesten Fürsprecher der Solarenergie, Hans-Josef-Fell von den Grünen, hält die Klage sogar für komplett falsch:

„Anti-Dumping-Klagen behindern die Energiewende, weil sie einen weiteren Preisrutsch der Module ausbremsen, womit auch die schnelle Entwicklung sich selbsttragender Märkte behindert wird. Die EU-Kommission wäre gut beraten, die Anti-Dumping-Klagen abzuwehren und stattdessen aktiv für offene Marktzugänge europäischer Solarfirmen in China, Indien, USA und anderswo zu sorgen.

Man kann also sagen: Anstatt künstlich mit Hilfe von Strafzöllen die weltweiten Preise hochzuhalten, ist Fell das Gelingen der Energiewende wichtiger. Und das geht eben einfacher mit billigen als mit teuren Solarmodulen. Natürlich würde er das nie so sagen. Er verweist lieber darauf, dass die Zukunftsmärkte auch für die deutsche Solarbranche in China, Indien und die USA liegen. Und dass es deshalb wichtig sei, den weltweiten Handel zu fördern, anstatt ihn mit Strafzöllen zu lähmen.

Zudem ist das Gesamtbild mal wieder komplizierter als gedacht. In chinesischen Solarmodulen stecken, so Fell in einem Thesenpapier, auch 60 Prozent europäische Wertschöpfung, zum Beispiel Produktionsanlagen, die in Deutschland hergestellt wurden und nun in China Module ausspucken.

Diese europäische Wertschöpfung beim Rückimport aus China mit Strafzöllen zu belegen macht offensichtlich keinen Sinn.“

 

Solarförderung: Der Deckel ist da

Irgendwie hing die Idee ja schon seit Monaten in der Luft. Aber dass sich gestern Abend der Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag darauf geeinigt hat, ist doch eine kleine Sensation: Erstmals führt die Bundesregierung für die Förderung einer Öko-Technologie einen Deckel ein. Wenn Solaranlagen mit einer Kapazität von insgesamt 52 Gigawatt in Deutschland am Netz sind, wird Schluss sein mit der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Mal kurz ein paar Zahlen zur Einordnung: Zurzeit sind in Deutschland Solaranlagen mit rund 28 Gigawatt am Netz. Es fehlen also noch 24 Gigawatt für das Ziel der Bundesregierung. Der zuständige Minister Peter Altmaier (CDU), der den Kompromiss gestern in Berlin als „Paradigmenwechsel“ bezeichnete, plant weiterhin mit einem jährlichen Zubau von etwa 2,5 bis 3,5 GW – falls es nicht zu unvorhersehbaren Booms kommt. Das bedeutet also, dass Solarstrom  noch etwa sechs bis sieben Jahre lang weiterhin gefördert wird (Aber Achtung: Immer unter der Annahme, dass der Zubau nicht wieder bei 7,5 GW wie im vergangenen Jahr liegt, sondern nur halb so stark ausfällt).

Ist das wahrscheinlich? Schwer zu sagen. Die Fördersätze sind ja in den vergangenen Jahren schon stark gefallen. Die Schlussverkaufspanik könnte zudem ein wenig gedämpft worden sein, da die Kürzung rückwirkend schon ab dem 1. April gelten soll.

Quelle: BSW
Quelle: BSW

Dass Solarstrom auch in den kommenden Jahren der Kostentreiber der EEG-Umlage sein wird, dagegen verwehrt sich (wenig überraschend) der Bundesverband der Solarwirtschaft. Zu – salopp gesagt – „Höchstförderzeiten“ im Jahr 2005 hätte jeder Haushalt rund zwei Euro im Monat dafür zahlen müssen, damit sich der Anteil Solarstrom am deutschen Strommix um einen Prozentpunkt erhöht. Bei den aktuellen Fördersätzen, die eben zusammengestrichen wurden, werden es in diesem Jahr nur noch 60 Cent sein.

Spannend wird, finde ich, ob Solar und Offshore-Windenergie gerade die Rollen tauschen. Bislang hatte Solarstrom immer den Ruf des Kostentreibers, wegen der hohen EEG-Förderung. Schaut man sich allerdings den Ausbau der Windenergie auf See und die Folgekosten an (Netzausbau, Haftungsfragen etc), so könnte vielleicht bald Offshore-Wind diesen Titel übernehmen.

 

 

 

Die Solarbürste

Ridha Azaiz ist seit mehr als zehn Jahren im Geschäft. Nur mit seinem Studium ist er noch nicht fertig. Der Maschinenbaustudent kommt aus Stuttgart und hat schon als Schüler eine Geschäftsidee gehabt. Denn Fotovoltaikanlagen, die staubig und schmutzig sind, oder die vom Saharawind mit Sand bedeckt werden, haben nur noch eine geringe Energieausbeute. Ridha Azaiz hat deshalb einen Reinigungsroboter entwickelt. Genau genommen sind es zwei: Einer reinigt Solarpanele auf Flachdächern und einer reinigt solche mit einem Neigungswinkel bis zu 45 Grad. „Solarbrush“ heißt sein Produkt und seine  Firma. Doch bevor Azaiz richtig loslegen kann, muss er erst noch sein Studium beenden.

Dass es nach dem Studium richtig losgeht, könnte auch mit einer fast zufälligen Begegnung zu tun haben, die Ridha Azaiz in der vergangenen Woche im Garten des Bundespräsidenten hatte. Bei der „Woche der Umwelt“ im Garten von Schloss Bellevue hatte der frühere Umweltminister und spätere Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Klaus Töpfer, zwischen zwei Podiumsdiskussion ein bisschen Zeit – und stolperte über Ridha Azaiz. Der junge Mann mit tunesischem Vater und deutscher Mutter nutzte die Gelegenheit zum gemeinsamen Foto.  Und Klaus Töpfer, der als Berater für das Desertec-Projekt arbeitet, nahm sich seine Visitenkarte mit. Denn „wer in der Wüste Solaranlagen bauen will, muss wissen, wie er sie vom Sand befreit“, meinte er.

Genau dafür, findet Ridha Azaiz, hat er die beste Lösung gefunden. Im Vergleich mit einer mechanischen Reinigung („Arbeitskosten“, argumentiert der Erfinder) oder einer Sprinkleranlage (teurer als seine Solarbürste) schneidet seine robotergesteuerte Bürste besser ab, findet er. Klaus Töpfer war von dem jungen Mann angetan. „Die Energiewende setzt Kreativität frei“, meinte er. Azaiz wiederum wird Töpfer nach seinen Prüfungen zweifellos daran erinnern, was er dem Wüstenstromprojekt Desertec zu bieten hat. In Kairo hat er sein System schon ausprobiert. Was noch fehlt, ist eine Produktion im großen Stil. Und die wird bestimmt auch nicht mehr lange dauern. Den deutschen Nachhaltigkeitsrat hat Ridha Azaiz schon überzeugt. Er zeichnete „Solarbrush“ im vergangenen Juni als Projekt der „Werkstatt N“ aus, was so viel heißen soll wie Werkstatt Nachhaltigkeit. Auch die Jury von „Deutschland, Land der Ideen“ hat den Maschinenbaustudenten bereits ausgezeichnet. Und auch einen Clean-Tech-Award kann Azaiz bereits vorweisen. Einer großen Karriere als Erfinder und Geschäftsmann sollte nichts im Wege stehen.

 

 

Platz an der Sonne

Wenn Ana Mascarenhas nicht „so viel Lust, Euch zu kopieren“ gehabt hätte, würde die Solarenergie in Brasilien wohl noch lange kaum eine Rolle spielen. Aber vor drei Jahren war die Leiterin der Energieeffizienzabteilung des Energieversorgers Neoenergia, das in drei Bundesstaaten die Stromversorgung verantwortet, in Deutschland und der Schweiz und hat sich Soloarstadien angeschaut. Am Ende des Besuchs kündigte sie an: „Wir bauen das erste Solarstadion in Lateinamerika.“ Drei weitere Energiemanager nahmen die Herausforderung an, und auch sie werden Solarstadien bauen. „Aber wir haben gewonnen“, sagt Ana Mascarenhas und grinst. Sie sitzt im Stadion der Erstligamannschaft Bahia in Salvador.D ie 400-Kilowatt-Solaranlage des Pitacu-Stadions ist vor einem knappen Monat eingeweiht worden – und hat in Brasilien riesiges Interesse ausgelöst.

In Brasilien gibt es keine Einspeisevergütung für Solarstrom. Und lange fanden die Energieexperten auch, dass Solarenergie für Brasilien trotz der hohen Sonneneinstrahlung zu teuer sei. Doch Ana Mascarenhas hält so was nicht auf. Riardo da Silva David, Chef des deutsch-brasilianischen Joint Ventures Gehrlicher Ecoluz Solar, sagt: „Sie hat es immer sehr eilig.“ Und im übrigen „tanzen immer alle nach ihrer Pfeife“. Da grinst Ana Mascarenhas wieder und freut sich sichtlich. Sie hat sich für die Umsetzung von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beraten lassen. Und das erste Solarstadion hat nun zweierlei bewirkt: Erstens hat die brasilianische Bundesnetzagentur Aneel

Das Solarstadion Pitacu in Salvador im Bundestaat Bahia.

die Regulierung verändert, um Solarstrom einen Einstieg in den Markt zu ermöglichen. Und zweitens hat Aneel 19 Solarprojekte mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro aus der Energieeffizienzabgabe genehmigt, die alle Stromversorger in Brasilien in einer Höhe von 0,5 Prozent ihres Umsatzes aufbringen müssen. Ein weiteres halbes Prozent müssen sie in Energieforschung investieren.

Die neue Regulierung erlaubt eine Verrechnung der Stromerzeugung in Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von einem Megawatt mit dem Stromverbrauch. Der Zähler läuft sozusagen rückwärts und gibt dem Solarstrom damit den Wert, den Haushaltskunden für ihren Strom bezahlen müssen. So erreicht Solarstrom gleich von Anfang an Netzparität. Im Falle des Stadions von Pitacu hätte das nicht funktioniert, weil dort gar nicht so viel Strom verbraucht wird, wie erzeugt wird. Doch Aneel hatte verlangt, dass bei einer Finanzierung aus den Effizienzmitteln auch der Bundesstaat Bahia ein Drittel der Investitionskosten tragen müsse. Um diese Investition zurückzuzahlen, wird der Stromverbrauch der umliegenden öffentlichen Gebäude wie das Stadion selbst mit der Stadionproduktion verrechnet. Auf diese Weise erhält der Bundesstaat Bahia innerhalb von zwölf Jahren seinen Investitionsanteil in Form von Strom zurück.

Klaus Gehrlicher, der mit Ricardo da Silva David gemeinsam eine neue Solarfirma zur Umsetzung von Photovoltaikanlagen gegründet hat, sieht im brasilianischen Markt ein großes Potenzial. Auch wenn es einstweilen noch Hürden gäbe, die den Solarstrom teurer machten als nötig. Beispielsweise hohe Importzölle auf Anlagenkomponenten einschließlich der Module und, sobald öffentliches Geld fließt, auch die Regel, dass ein Mindestanteil des Produkts in Brasilien erzeugt worden sein muss. Gehrlicher hofft, dass in Zukunft auch die Planungsleistungen und Wartungsleistungen, die vor Ort erbracht werden, als brasilianische Leistung gelten. Dann sieht er in Brasilien auch in Sachen Solarstrom ein „Land der Zukunft“.

 

First Solar: Röttgen will nicht schuld sein

Na, das klingt wie eine Verteidigungsrede eines Wahlkämpfers: Gerade eben hat das Bundesumweltministerium eine ungewöhnlich ausführliche Erklärung zur Schließung des Solarwerkes von First Solar ausgegeben. Ich dokumentiere hier einmal flott die ersten Absätze von Norbert Röttgen, der ja gerade in NRW Wahlkampf macht:

„Zur Werkschließung des Unternehmens First Solar in Frankfurt an der Oder sowie zur Entwicklung der deutschen Photovoltaikindustrie erklärt Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen:

„Die Entscheidung des amerikanischen Unternehmens First Solar, sein Werk in Frankfurt an der Oder zu schließen, ist ein schwerer Schlag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer Region, die große Hoffnungen in die Photovoltaikindustrie gesetzt hatte. Ihnen und ihren Familien gilt mein Mitgefühl.

Vorwürfe, dass die Werksschließung in unmittelbarem Zusammenhang mit den seit dem 1. April geltenden neuen Vergütungssätzen für die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen steht, sind unzutreffend und gehen an der Realität vorbei. Vielmehr sind die Umbrüche der jüngsten Vergangenheit innerhalb der deutschen Photovoltaikindustrie einem dramatischen Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen aufgrund massiver weltweiter Überkapazitäten geschuldet. Die Weltmarktsituation ist dramatisch: Herstellungskapazitäten von bis zu 70 Gigawatt stand 2011 ein Absatz von etwa 27 Gigawatt gegenüber. Den resultierenden Preisverfall können die Hersteller weltweit kostenseitig nicht mehr darstellen – auch chinesische Hersteller schreiben derzeit rote Zahlen, First Solar schließt gleichermaßen seine Produktionsstätte in Malaysia.“

Aber hat Röttgen tatsächlich Recht mit der Analyse, dass die Schließung nichts mit der Kürzung der Solarförderung zu tun hat? Es ist die klassische Huhn-Ei-Diskussion: Was war zuerst? Natürlich hat die Bundesregierung die Förderung gekürzt, weil es international zu einem rasanten Preisverfall gekommen ist. Aber natürlich schließen die Solarhersteller auch in Deutschland, weil sie – eben nach der Kürzung – keine Geschäftsgrundlage mehr in Deutschland sehen.

Nun kommt es darauf an, wer von den großen Solarkonzernen in Deutschland sich behaupten kann. Spannend wird es bei Solarworld aus Bonn. Firmenchef Frank Asbeck vermutet ja bereits eine gezielte Strategie der großen Stromkonzerne hinter den Kürzungen. „Man will uns kaputtmachen“, sagte er am Wochenende in einem SZ-Interview.

Das ist natürlich Quatsch. Aber klar: In den kommenden Wochen wird sich zeigen, welche deutschen Solarfirmen den Preisverfall überleben. Und ob die Politik nicht doch zu überambitioniert bei den Kürzungen war.

 

Tschüss Q-Cells: Schumpeter schlägt zu

Es ist ein komisches Gefühl, diese Pleite mitzuerleben. Morgen früh wird ja Q-Cells Insolvenz beantragen, der einstige Weltmarktführer für Solarzellen in Deutschland. Zu Hochzeiten war dieses Unternehmen mehrere Milliarden Euro an der Börse wert, jetzt daddelt die Aktie bei gerade einmal 12 Cent herum.

2006 lief ich durch Bitterfeld-Wolfen und besuchte einen Tag lang den damaligen Star der deutschen Solarbranche. Herausgekommen ist damals diese Reportage (pdf). Es herrschte eine extrem optimistische Stimmung in dem Gewerbepark und bei Q-Cells.

Aus und vorbei. „Sonnenuntergang“ ist zurzeit die beliebteste Überschrift für all die Porträts über den Verfall der deutschen Solarindustrie.  Der Preisverfall auf den Märkten wegen immenser Überkapazitäten bedeutete auch das Ende für Q-Cells. Es ist die vierte große Pleite eines deutschen Solarunternehmens in jüngster Zeit. Ich zitiere mal kurz und natürlich komplett uneitel den Firmengründer Anton Milner (inzwischen ausgeschieden) aus der Reportage von damals:

Er sei eine Art „altruistischer Kapitalist“, erzählt Milner. Natürlich wolle er Geld verdienen – aber am liebsten mit einem Produkt, das Menschen helfe: „In Afrika oder China brauchen die Leute erst einmal Strom.“ Es gefällt ihm, leise, aber beharrlich die Öl-, Gas- und Atomkonkurrenz herauszufordern. „Wir können den Klimawandel beeinflussen“, sagt er, „und den Energiemarkt aufmischen.“

Den Energiemarkt hat Q-Cells sicherlich zeitweise aufgemischt. Aber wenn man tatsächlich in Afrika helfen will, dann ist wohl nichts sinnvoller, als günstig Solarmodule zu produzieren. In Deutschland ist das derzeit unter den aktuellen Bedingungen nicht möglich. Das bedeutet eine weitere Insolvenz, was schlimm ist, vor allem für die Region Bitterfeld. 2200 Arbeitsplätze sollen bei Q-Cells auf dem Spiel stehen.

Um die Ziele, also Gridparity, zu erreichen, ist allerdings der Kostenverfall ein Muss. Sonst wird Solarstrom niemals mit Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken mithalten können. Es ist der „schöpferische Wettbewerb“ a la Schumpeter, den man da gerade live in Bitterfeld erleben kann.

Allerdings mit teilweise unfairen Waffen. Das zeigt Solarworld, die ja erfolgreich gegen die massive Subventionierung der chinesischen Solarindustrie und Dumpingpreise klagen, wie die Frankfurter Rundschau meldet.