Zum Inhalt springen
Lesezeichen
Menü
  • Nicht mehr suchen, Antworten finden

    BETA

    Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet.

    Jetzt ausprobieren
  • Startseite
  • Exklusive Artikel
  • Politik
  • ZEITmagazin
  • Wirtschaft
  • Wochenmarkt
  • Geld
  • Wochenende
  • Gesellschaft
  • Arbeit
  • Kultur
  • Campus
  • Pol. Feuilleton
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Familie
  • Digital
  • Entdecken
  • Mobilität
  • Sinn
  • Hamburg
  • Sport
  • Österreich
  • Schweiz
  • Podcasts
  • Video
  • Newsletter
  • Schlagzeilen
  • Daten und Visualisierung
  • Aktuelle ZEIT-Ausgabe
  • DIE ZEIT Ausgabenarchiv
  • Spiele
ZEIT Shop
  • Shop
  • Bucheditionen
  • Geschenke
Studium
  • HeyStudium
  • Studium-Interessentest
  • Suchmaschine für Studiengänge
  • Hochschulranking
  • BOA Berufstest
Karriere
  • Jobs im ZEIT ONLINE Stellenmarkt
  • BOA Berufstest
  • academics
  • academics.com
  • GoodJobs
  • e-fellows.net
Verlagsangebote
  • Abo
  • Akademie
  • Jobs
  • Partnersuche
Anzeigen
  • How it works: Studium und Job
  • ZEIT LEO Weltretter-Mission
  • Deutsches Schulportal
  • ZEIT für Forschung
  • ZEIT für X
ZEIT ONLINE
  • Danke, dass Sie ZEIT ONLINE nutzen.

    Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln.

    Abo testen
  • Anmelden
  • Merkliste Merkliste
  • Kommentare Kommentare
  • Ihr ZEIT Online Konto

  • Mein Konto
  • E-Paper
  • Ausgabenarchiv
  • Abmelden
  • Erscheinungsbild

Krieg in der UkraineSaskia EskenHandelsstreitPapst Leo XIV.Aktuelle Themen
Blog

Speersort 1

Das Hamburg-Blog
Über die Autoren
Aimen Abdulaziz-Said 20. Dezember 2015

Ein bisschen mehr Dankbarkeit

Die Hinrunde endete für den HSV genauso wie sie angefangen hat: mit einer Niederlage. 0:1 hieß es am Ende gegen bessere Augsburger. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der HSV unter Bruno Labbadia eine hervorragende Entwicklung gemacht hat.

Weiter„Ein bisschen mehr Dankbarkeit“

 
Frank Drieschner 18. Dezember 2015

Mieten

Vertrackte Lage

Erreicht die Flüchtlingskrise den Immobilienmarkt? Zumindest steigen gerade da die Mieten, wo Zuwanderer bald nach Wohnraum suchen. Ein nur schwer zu lösendes Problem.
Weiter„Vertrackte Lage“

 
Marc Widmann 17. Dezember 2015

Gefängnisse

Fünf Gefängnisse sind zu viel

Hamburg und Schleswig-Holstein wollen beim Strafvollzug zusammenarbeiten. Das kann aber nur der Anfang einer Kooperation unter den Nachbarländern sein.
Weiter„Fünf Gefängnisse sind zu viel“

 
Erik Hauth 15. Dezember 2015

FC St. Pauli

St. Pauli kann keinen Rumpelfußball mehr

Rutschiger Rasen und ein Gegner mit B? Lange Zeit perfekte Bedingungen für ein gutes Spiel des FC St. Pauli. In Bielefeld zeigt sich, dass diese Regel Geschichte ist. Weiter„St. Pauli kann keinen Rumpelfußball mehr“

 
Moritz Neumeier 15. Dezember 2015

Stand-up-Comedy

„Ich glaub, ich bin Zyniker“

Neue Klimaziele für die Welt, ein Bundeswehreinsatz in Syrien – für viele sind das gute Nachrichten. Nicht so für Moritz Neumeier: Er muss sich darüber lustig machen.  Weiter„„Ich glaub, ich bin Zyniker““

 
Andreas Grieß, Elbmelancholie 13. Dezember 2015

Wochenrückblick

Ballsportler und die Probleme mit dem Geld

Dem HSV Handball geht es schlecht, die Hamburg Towers mussten einen guten Spieler abgeben: durchwachsene Nachrichten aus dem Ballsport. Der Wochenrückblick

Weiter„Ballsportler und die Probleme mit dem Geld“

 
Aimen Abdulaziz-Said 13. Dezember 2015

Schwer nachvollziehbar

Marcelo Díaz ist der Grund, warum der HSV noch in der Bundesliga spielt. Doch gegen Wolfsburg saß er nur auf der Bank. Ist er nicht gut genug für Hamburg?

Weiter„Schwer nachvollziehbar“

 
Eimsbütteler Nachrichten 11. Dezember 2015

Obdachlose

„Ihre Ressentiments sind ein Stück weit nachvollziehbar“

Wie reagieren Obdachlose darauf, dass für Flüchtlinge auf die Schnelle Unterkünfte gebaut werden? Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer beobachtet viel Neid.
Weiter„„Ihre Ressentiments sind ein Stück weit nachvollziehbar““

 
Frank Drieschner 11. Dezember 2015

Klimaschutz

Wozu Parkplätze im SUV-Format?

Während die UN übers große Ganze debattiert, hat Hamburg einen neuen Plan zum Klimaschutz entwickelt. Erfreulich, aber die Stadt verhält sich trotzdem widersprüchlich. Weiter„Wozu Parkplätze im SUV-Format?“

 
Sebastian Kempkens 10. Dezember 2015

Flüchtlinge

Geregelter Notstand am Hauptbahnhof

Feste Räume statt zugiger Zelte: Flüchtlinge auf der Durchreise werden am Hamburger Hauptbahnhof nun im Bieberhaus versorgt – eine nötige und zugleich schwierige Lösung. Weiter„Geregelter Notstand am Hauptbahnhof“

 

Vorherige Seite 1 / … / 25 / 26 / 27 / … / 72 Nächste Seite


Über dieses Blog

Hamburg hat seit Jahrzehnten schon eine besonders rege Netz-Szene. Deswegen haben wir für die neue Hamburg-Site auf ZEIT ONLINE Blogger und Autoren, die wir schätzen, gebeten, mit uns gemeinsam an einem neuen Hamburg-Blog zu schreiben. Es hat den Namen "Speersort 1", nach der Hamburger Adresse von ZEIT ONLINE und DIE ZEIT.

Dieses Blog durchsuchen


ZEIT ONLINE Nach oben
  • Impressum
  • Hilfe & Kontakt
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • ZEIT REISEN
  • Inserieren
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Einstellungen
  • Utiq verwalten
  • Abo kündigen