Zum Inhalt springen
Lesezeichen
Menü
  • Nicht mehr suchen, Antworten finden

    BETA

    Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet.

    Jetzt ausprobieren
  • Startseite
  • Exklusive Artikel
  • Politik
  • ZEITmagazin
  • Wirtschaft
  • Wochenmarkt
  • Geld
  • Wochenende
  • Gesellschaft
  • Arbeit
  • Kultur
  • Campus
  • Pol. Feuilleton
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Familie
  • Digital
  • Entdecken
  • Mobilität
  • Sinn
  • Hamburg
  • Sport
  • Österreich
  • Schweiz
  • Podcasts
  • Video
  • Newsletter
  • Schlagzeilen
  • Daten und Visualisierung
  • Aktuelle ZEIT-Ausgabe
  • DIE ZEIT Ausgabenarchiv
  • Spiele
ZEIT Shop
  • Shop
  • Bucheditionen
  • Geschenke
Studium
  • HeyStudium
  • Studium-Interessentest
  • Suchmaschine für Studiengänge
  • Hochschulranking
  • BOA Berufstest
Karriere
  • Jobs im ZEIT ONLINE Stellenmarkt
  • BOA Berufstest
  • academics
  • academics.com
  • GoodJobs
  • e-fellows.net
Verlagsangebote
  • Abo
  • Akademie
  • Jobs
  • Partnersuche
Anzeigen
  • How it works: Studium und Job
  • ZEIT LEO Weltretter-Mission
  • Deutsches Schulportal
  • ZEIT für Forschung
  • ZEIT für X
ZEIT ONLINE
  • Danke, dass Sie ZEIT ONLINE nutzen.

    Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln.

    Abo testen
  • Anmelden
  • Merkliste Merkliste
  • Kommentare Kommentare
  • Ihr ZEIT Online Konto

  • Mein Konto
  • E-Paper
  • Ausgabenarchiv
  • Abmelden
  • Erscheinungsbild

Krieg in der UkraineSaskia EskenHandelsstreitPapst Leo XIV.Aktuelle Themen
Blog

Speersort 1

Das Hamburg-Blog
Über die Autoren
Erik Hauth 26. November 2015

FC St. Pauli

Was erlauben St. Pauli?

Geht es nach dem FC St. Pauli, sollen Werks- und Retortenclubs weniger Fernsehgeld bekommen. Unser Autor meint: ein gut begründetes Anliegen, das aber nicht durchkommt. Weiter„Was erlauben St. Pauli?“

 
Moritz Neumeier 24. November 2015

Stand-up-Comedy

„Nö, ich hab keinen Schiss“

Hast Du Angst vor Anschlägen in Hamburg? Mit dieser Frage wird Comedian Moritz Neumeier derzeit ständig konfrontiert. Seine Antwort: Nicht mehr als vor einem Pferd, das mich ins Koma tritt. Weiter„„Nö, ich hab keinen Schiss““

 
Erik Hauth 23. November 2015

FC St. Pauli

Es hat ja so kommen müssen

Der FC St. Pauli verliert mit 0:2 in München – und leistet wieder mal Aufbauhilfe für ein Kellerkind. Typisch für den Verein, findet unser Autor und nimmt es gelassen. Weiter„Es hat ja so kommen müssen“

 
Andreas Grieß, Elbmelancholie 23. November 2015

Wochenrückblick

Woche eins – fast normal

Nach Paris kam in den Innenstädten schon mal das eine oder andere mulmige Gefühl auf. Der Wochenrückblick für Hamburg

Weiter„Woche eins – fast normal“

 
Aimen Abdulaziz-Said 21. November 2015

Kein normales Spiel

Im ersten Bundesligaspiel nach den Anschlägen von Paris besiegt der HSV Borussia Dortmund völlig verdient 3:1 und kann sich zumindest vorübergehend vom Tabellenkeller absetzen. Das Spiel selbst verlief zwar ohne Zwischenfälle, die Auswirkungen der Anschläge waren aber dennoch zu spüren.

Weiter„Kein normales Spiel“

 
Mit Vergnügen Hamburg 20. November 2015

Winterhude hoch 3

Drive-Inn fürs Paddelboot

Stadtteile haben ihre eigene Atmosphäre, eigene Mythen, Geschichten und Menschen. Zusammen mit Mit Vergnügen Hamburg wollen wir herausfinden, wie die Stadtteile Hamburgs ticken. Und dafür fragen wir jene, die sich am besten auskennen müssen: die Bewohner selbst. Wir bitten sie, uns ihr Lieblingscafé, ihr Lieblingsrestaurant und einen weiteren Lieblingsort zu verraten. Und das quer durch die Generationen. Folge 3: Winterhude Weiter„Drive-Inn fürs Paddelboot“

 
Hanna Grabbe 17. November 2015

Hamburger Hafen

Keine Krise, sondern Normalität

Nach dem Rekord im Vorjahr werden im Hamburger Hafen 2015 nur noch 8,8 Millionen Container umgeschlagen. Ein Einbruch, der zeigt, in welche Richtung es weitergeht.
Weiter„Keine Krise, sondern Normalität“

 
Moritz Neumeier 17. November 2015

Stand-up-Comedy

„Verstörende Dinge geschehen“

Moritz Neumeier ist irritiert: Erst der Tod Helmut Schmidts, dann taucht er für eine halbe Sekunde in einem Rap-Video von Romano auf – und bekommt so viel Lob wie nie. Weiter„„Verstörende Dinge geschehen““

 
Frank Drieschner 16. November 2015

Justiz

Gutes Recht ist teuer

Die Hamburger Justiz ist völlig überlastet, ihre Aufgaben werden zunehmend komplexer. In der wachsenden Stadt müssen daher auch Staatsanwaltschaften und Gerichte wachsen.
Weiter„Gutes Recht ist teuer“

 
Andreas Grieß, Elbmelancholie 16. November 2015

Wochenrückblick

Es wird hitziger

Erst Helmut Schmidt, dann der Terror in Paris – die vergangene Woche in Hamburg war geprägt von Trauer. Ein Thema, das zunehmend polarisiert: das Olympia-Referendum. Weiter„Es wird hitziger“

 

Vorherige Seite 1 / … / 27 / 28 / 29 / … / 72 Nächste Seite


Über dieses Blog

Hamburg hat seit Jahrzehnten schon eine besonders rege Netz-Szene. Deswegen haben wir für die neue Hamburg-Site auf ZEIT ONLINE Blogger und Autoren, die wir schätzen, gebeten, mit uns gemeinsam an einem neuen Hamburg-Blog zu schreiben. Es hat den Namen "Speersort 1", nach der Hamburger Adresse von ZEIT ONLINE und DIE ZEIT.

Dieses Blog durchsuchen


ZEIT ONLINE Nach oben
  • Impressum
  • Hilfe & Kontakt
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • ZEIT REISEN
  • Inserieren
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Einstellungen
  • Utiq verwalten
  • Abo kündigen