Lesezeichen
 

Wir spielen uns nach oben

Stefan, Troy und Kameron leben im New Yorker Stadtteil Harlem/ © Catriona McLaughlin

In den USA haben Menschen mit dunkler Haut noch immer schlechtere Chancen als Weiße. Die Freunde Troy, Kameron und Stefan träumen davon, dass sich das ändert

Von Catriona McLaughlin

Troy rennt und streckt die Arme aus, um den Football zu fangen. Seine Freunde Stefan und Kameron laufen neben ihm her. Alle drei sind elf Jahre alt. Sie sind Spieler der Harlem Jets, eines Football-Vereins, der erst vor sieben Jahren gegründet wurde, dafür aber schon ziemlich erfolgreich ist. Letztes Jahr war die Mannschaft für Kinder bis zwölf Jahren sogar die drittbeste des Landes. »Da sind wir alle stolz drauf«, sagt Troy. Weiter„Wir spielen uns nach oben“

 

Nach der Flut

Dieses Bild hat eine Schülerin der St. Nikola Grundschule in Passau gemalt
Dieses Bild hat eine Schülerin der St. Nikolai Grundschule in Passau gemalt

Vor einem Monat gab es in vielen Städten schlimmes Hochwasser. Das ist inzwischen abgeflossen. Jetzt heißt es zu Hause und in der Schule Matsch wegschaufeln. Zu Besuch in einer vierten Klasse

Von Angelika Dietrich

Wenn man die Tür zur Grundschule St. Nikola in Passau öffnet, stinkt es. Es ist ein leicht modriger Geruch, als würde man in einen alten Keller hinabsteigen. Es ist der Geruch, den das Hochwasser in dem Gebäude zurückgelassen hat.

Nur einen Monat ist es her, dass große Teile Deutschlands von einer Flut überspült worden sind. Vor allem Städte, die an den großen Flüssen Inn, Donau und Elbe liegen, waren betroffen. In Passau war auch die St.-Nikola-Schule voll Wasser gelaufen. Sie liegt direkt am Fluss. In der Turnhalle stand die braune Brühe meterhoch. Jetzt, wo das Wasser wieder weg ist, sind die Wände noch fast bis zur Decke gelblich verfärbt. Die Werkräume nebenan sind leer, weil das Wasser hier Feilen, Sägen, Farben und Holz mit sich fortgerissen hat. »Die Sachen sind wahrscheinlich bis nach Wien geschwommen«, sagt die Rektorin der Schule, Petra Seibert. In einer Ecke des Gebäudes stehen Schaufeln, damit haben die Lehrer zwei Tage lang den Schlamm weggeschippt. Jetzt stehen brummende Geräte überall herum, sie sollen die Räume trocknen. Weiter„Nach der Flut“

 

Lernen, nicht schuften

Muchtasar macht gerne Hausaufgaben. Sie möchte später Krankenschwester werden/ Sascha Marag
Muchtasar macht gerne Hausaufgaben. Sie möchte später Krankenschwester werden/ © Sascha Montag

Muchtasar ist 14 und lebt im asiatischen Usbekistan. Normalerweise mussten Kinder dort bei der Baumwollernte helfen – jetzt dürfen sie zur Schule gehen

Von Diana Laarz

Im vergangenen Herbst hat sich das Leben der 14-jährigen Muchtasar verändert. Sie wohnt in einem Dorf in Usbekistan. Drei Jahre lang musste sie jeden Herbst bei der Baumwollernte helfen und konnte nicht zur Schule gehen. »Jeden Morgen um acht Uhr kam der Bus, um uns Schüler abzuholen. Ich wäre am liebsten nicht eingestiegen«, sagt sie. Doch im vergangenen Herbst war alles anders. Muchtasar durfte zur Schule gehen, sie musste Hausaufgaben machen – und hat sich darüber gefreut. Kinder müssen in Usbekistan keine Baumwolle mehr pflücken. Bürgerrechtler und viele Unterstützer auf der ganzen Welt haben Kindern wie Muchtasar geholfen. Weiter„Lernen, nicht schuften“

 

Syrische Flüchtlinge: Unser neues Leben

Aya, 11 Jahre, und Aiwan, 12 Jahre, in ihrer neuen Schule/ © Isadora Tast
Aya, 11 Jahre, und Aiwan, 12 Jahre, in ihrer neuen Schule/ © Isadora Tast

Aya und Aiwan sind mit ihren Eltern vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen. Hier sind sie sicher, gehen wieder zur Schule und haben große Pläne. Für die KinderZEIT sprach Frauke König mit den Geschwistern

KinderZEIT: Vor fünf Monaten seid Ihr aus Syrien nach Deutschland gekommen. Wie habt Ihr davor in Syrien gelebt?

Aya: Vor dem Krieg sind wir jeden Morgen mit dem Bus zur Schule gefahren. Nachdem der Krieg vor zwei Jahren begonnen hat, mussten wir uns in unserem Haus verstecken. Alle hatten seitdem Angst rauszugehen, weil überall gekämpft wurde.

Aiwan: Syrien ist sehr schön, aber der Krieg macht alles kaputt. Weiter„Syrische Flüchtlinge: Unser neues Leben“