Wenn Sporttaschen jetzt nicht mehr aus Nylon sind, gehen wir doch mal ins Gym. Die Frankfurter Designerin Valerie Sietzy arbeitet mit Vintageleder und -stoffen.
Mit passionate about baking gehen einem nie die Ideen für den Nachtisch aus. Deeba Rajpal lebt in einem Vorort von Neu-Delhi und bloggt seit 2007 über ihre Lieblingsbeschäftigung. Backen ist in Indien nicht sehr verbreitet, weil es in vielen Haushalten keine Backöfen gibt. Am Anfang war es auch gar nicht so leicht, sagt sie, denn einige Zutaten aus europäischen Rezepten sind in Indien nicht aus regionaler Produktion erhältlich. Inzwischen stellt sie Quark, Mascarpone und Ricotta selbst her und ersetzt fehlende Zutaten durch regionale Produkte.
Die Lipperheidesche Kostümbibliothek am Potsdamer Platz in Berlin hat alle Modezeitschriften im Abo: Einen Tag freinehmen, blättern, das Glück genießen.
(c) Hans Retzlaff: Elztäler Brauttracht / Smb / Kunstbibliothek
Mauer, Neubebauung des Potsdamer Platzes – nichts kann der Berliner Philharmonie etwas anhaben. Das nächste Lunchkonzert ist am 29. 1. um 13 Uhr. Eintritt frei.
„Das Stue“ ist dänisch und heißt „Das Wohnzimmer“, und das traf die Stimmung am Mittwoch Abend auf den Punkt. Das ZEITmagazin hatte in das erst kürzlich neu eröffnete Hotel „Das Stue“ mitten im Berliner Tiergarten geladen, um die aktuelle Ausgabe zur Fashion Week zu feiern – und 400 Gäste verwandelten die Bar für eine Nacht in das Party-Wohnzimmer der Winter-Modewoche. Unter ihnen die Designer Dirk Schönberger, Ayzit Bostan, Kostas Murkudis, Johanna Perret, Frank Leder und Sabrina Dehoff, die Schauspielerinnen Claudia Michelsen, Nora von Waldstätten und Valerie Niehaus, Schauspieler Lars Eidinger und Filmproduzent Oliver Berben, die DJs Mousse T., Daniel Haaksman und Marcin Öz von „Whitest Boy Alive“, Musikmanager Tim Renner, Autorin Theresia Enzensberger und Sternekoch Ali Güngörmüs aus Hamburg.
Nacho Alegre, 31, Fotograf der ZEITmagazin-Titelgeschichte von dieser Woche und Gründer des stilprägenden Designmagazins „Apartamento“, war aus Barcelona gekommen und erzählte im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend, dass seine Zeit als Erasmus-Student in Hamburg ihn zu der Gründung seines Magazins inspiriert habe. „Ich habe dort so viele schön eingerichtete Wohnungen gesehen, dass ich anfing, sie zu fotografieren.“ Und er verriet schmunzelnd auch einen Zukunftsplan: „Ich möchte ein Apartamento-Hotel gründen, falls also jemand hier ein paar Millionen Euro hat, um zu investieren – bitte bei mir melden!“
Nach dem Kurz-Talk begann die Party, und Modekritiker Alfons Kaiser, ebenfalls unter den Gästen, schrieb am nächsten Morgen in der „FAZ“: „Enden die Nächte hier nie?“
(c) Holger Talinski
Das Stue
Die Lobby im Stue
Creative Director und Chefredakteur des ZEITmagazins: Mirko Borsche und Christoph Amend
Mousse T
Schauspielerin Nora von Waldstätten und Elisabeth Raether vom ZEITmagazin
Fotograf Nacho Alegre und Milena Carstens vom ZEITmagazin
Gestalter Chris Rehberger und Illustratorin Sarah Illenberger
Autorin Nora Nele Heinevetter
Designer Dirk Schönberger und Christoph Amend
Tillmann Prüfer vom ZEITmagazin und Illustratorin Kera Till
Jessica Paul, früher Grill Royal, und Gestalter Beda Achermann
Die Schauspieler Chiara Schoras, Götz Schubert und Valeria Niehaus
Sternekoch Ali Güngörmüs und Christoph Amend
Schauspieler Max Riemelt und Inga Krieger vom ZEITmagazin
Galerist Johann König, Schauspieler Lars Eidinger und Nora von Waldstätten