Wer ist Schuld am Klimawandel? Ehrlich gesagt: Wir alle. Denn wir verbrauchen den Strom, das Öl und das Gas, was die Energiekonzerne uns liefern. Weil wir immer mehr davon nutzen, steigen auch die CO2-Emissionen. Nur wie soll man einen Schwarm aus Milliarden kleinen Klimasündern zur Verantwortung ziehen? Weil das nicht geht, hat sich ein Forscher aus den USA die Unternehmen vorgeknöpft, die weltweit das meiste Kohlendioxid ausstoßen. Das Science Magazine zeigt sie jetzt in einer beeindruckenden Grafik.
Mit seiner Arbeit macht sich Richard Heede eine Menge Feinde. Der Geologe und Klimaforscher hat über Jahre eine gigantische Datenbank angelegt, um zu veranschaulichen, wer die Urheber des globalen Klimawandels sind (Climate Change: Heede, 2014). Unterstützt wurde er dabei unter anderem von Greenpeace. Er nennt die Firmen beim Namen, die das meiste Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre pusten. Das Treibhausgas braucht im Durchschnitt 120 Jahren, um wieder abgebaut zu werden. Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) und macht den Großteil des vom Menschen zusätzlich verursachten Treibhauseffektes aus.
Heedes Datenanalyse zeigt: Fast zwei Drittel der von Menschen verursachten CO2-Emissionen gehen auf 90 Unternehmen zurück. Und es überrascht kaum, dass die Spitzenreiter Öl- und Gasriesen sind. Die acht Firmen an der Spitze seiner Liste sind allein für 20 Prozent der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich, darunter bekannte Namen wie ExxonMobil, Gazprom oder BP. Zusätzlich zu diesen Industrieabgasen gibt es eine ganze Reihe weiterer Quellen, aus denen CO2 in die Atmosphäre strömt (Landwirtschaft, Straßenverkehr, Waldbrände, Trockenlegung von Mooren). Im Ländervergleich liegt mittlerweile China an der Spitze der Klimasünder, gefolgt von den USA.
In einer interaktiven Grafik hat das Science Magazine die Daten veranschaulicht. Die Visualisierung zeigt die führenden Klimasünder seit 1885 bis zum Jahr 2013 und wie viel CO2 sie produzieren. Der Leser kann außerdem beobachten, wie sich die Emissionen über die Jahre gesteigert haben. Per Klick lässt sich die Grafik stoppen, um ein bestimmtes Jahr per Mouseover genau anzusehen.
Alles eine große Verschwörung?
Dass das Magazin die Daten jetzt, zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung, noch einmal aufgearbeitet hat, ist einem Gegner Heedes aus dem US-amerikanischen Repräsentantenhaus zu verdanken. Auch wenn dem die neue Aufmerksamkeit für die Ergebnisse nicht gefallen dürften: Lamar Smith gehört nämlich zu denjenigen, die behaupten, einen durch den Menschen verursachten Klimawandel gäbe es nicht. Er hatte Heede vor etwa einem Monat eine Gerichtsvorladung geschickt.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Weltraum und Technologie witterte eine Verschwörung, weil mehrere Generalstaatsanwälte in den USA begonnen hatten, gegen ExxonMobil zu ermitteln. Deren Vorwurf: Der Mineralölkonzern soll Zweifel über den Klimawandel gesät haben, obwohl selbst im Unternehmen arbeitende Wissenschaftler wussten, dass er stattfand. Smith unterstellte den Anwälten jedoch, mit Umweltschützern unter einer Decke zu stecken und wollte Einblick in jegliche Kommunikation zwischen beiden Seiten. Stattdessen bekam er aber nur Ärger vom Repräsentantenhaus – und die Arbeit von Heede noch mehr Beachtung.