Lesezeichen
 

Na dann viel Glück!

Die einen tragen neue Unterwäsche, andere werfen Blumen, und manche Leute schlachten Karpfen. Zu Silvester gibt es die unterschiedlichsten Bräuche

Von Katrin Hörnlein

© Jens Schlueter/ddp

Es könnte eine Nacht sein wie jede andere. Aber wer nach dem gregorianischen Kalender lebt (er gilt seit dem Jahr 1582 bei uns in Deutschland), für den endet am 31. Dezember das alte Jahr, und am 1. Januar beginnt ein neues. Besonders Erwachsene schreiben zu diesem Anlass oft und gern ellenlange Listen mit guten Vorsätzen – an die sie sich dann doch nicht immer halten. Um aber zumindest gut ins neue Jahr zu starten, haben sich die Menschen über Hunderte von Jahren einige lustige Bräuche überlegt. Weiter„Na dann viel Glück!“

 

Was soll ich lesen?

Kunst aus Teig

Stockmann
© Gerstenberg 2008

Kekse, Kuchen oder Torten backen – das kann fast jeder. Aber habt Ihr schon mal eine Ritterburg mit Zugbrücke aus Schokoladenteig gebaut? Könnt ihr einen Buttergebäckzauberwald, ein Plätzcheniglu oder eine modrige Schimmeltorte backen? Solche Rezepte findet ihr im großen Buch vom Backen und Bauen. Jedes Rezept steht zunächst ganz normal drin, zum Beispiel Windbeutel. Blättert ihr aber um, erfahrt ihr, wie man die Windbeutel in Außerirdische verwandeln kann. Weiter„Was soll ich lesen?“

 

Wie kommt der Pudel nach Berlin?

Wer Skulpturen oder Gemälde verschicken will, hat einen harten Job und muss oft Jahre im Voraus planen

Von Ulrike Linzer

© Sean Gallup/Getty Images

Vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin stehen riesige Holzkisten. Sie sind größer als Autos, innen mit grünem Filz dick gepolstert. Darin reisten Skulpturen des amerikanischen Künstlers Jeff Koons nach Berlin. In Lastwagen und Flugzeugen kamen sie an. Aus der Schweiz, Frankreich, Italien, England, aus den USA und Südkorea hat sich das Museum die elf Kunstwerke ausgeliehen, um sie drei Monate lang (noch bis zum 8. Februar) zusammen zu zeigen. Weiter„Wie kommt der Pudel nach Berlin?“

 

Was soll ich lesen?

Stockmann

Stockmann
© Beltz & Gelberg 2008

Stockmann ist, nun ja, ein Zweig, mit Armen und Beinen, Augen, einer Nase und verwegenen Blätter-Haaren. Und mit einer Familie! Es gibt nämlich noch Stockfrau und -kinder. Stockmanns Körperform führt dazu, dass er von Leuten – und Hunden! – missbraucht, verschleppt, in Vogelnestern verbaut oder einem Schneemann als Arm eingepflanzt wird. Dadurch gerät er immer weiter von zu Hause fort. Weiter„Was soll ich lesen?“

 

Extrasekunde

Findet ihr nicht auch, dass heutzutage alles ziemlich schnell geht? An einem Tag schließen Banken in den USA – am nächsten sind schon deutsche Autobauer in Schwierigkeiten, und irgendwie hängt beides zusammen. Am liebsten möchte man da laut »Stopp!« rufen. Und tatsächlich beginnt das Jahr 2009 mit einer Extrasekunde! In der Silvesternacht werden weltweit alle Uhren eine Sekunde lang angehalten. Bei uns geschieht das um 1.00 Uhr. Weiter„Extrasekunde“

 

Total in

Es gibt Marken, um die sich alle reißen. Um das zu erreichen, tüfteln Fachleute an einem Verkaufsplan und geben eine Menge Geld aus

Von Katrin Hörnlein

Nicht irgendeine Spielkonsole – eine Playstation der Firma Sony! Die neuen Turnschuhe bitte von adidas oder Nike, und auch keinen stinknormalen MP3-Player, sondern den iPod von Apple. Solche Sachen werden gerade auf viele Weihnachts-Wunschzettel geschrieben. Kinder und Jugendliche bevorzugen bestimmte Marken, das wissen wir aus vielen Umfragen. Eltern und Großeltern können nicht immer verstehen, warum unbedingt der MP3-Player mit den weißen Kopfhörern gekauft werden muss. Schließlich gibt es doch auch Geräte, die nur halb so viel Geld kosten. »Ja, schon«, hören sie dann oft, »aber die sind nicht so cool!« Weiter„Total in“

 

Piraten

Piraten© NIicolas Asfouri/AFP/Getty Images

Augenklappe, Säbel, Holzbein und die Totenkopf-Flagge – an diese Dinge denken viele Menschen, wenn sie das Wort Pirat hören. Piraten begegnen uns vor allem in Abenteuergeschichten aus alten Zeiten. Weiter„Piraten“