Lesezeichen
‹ Alle Einträge

Immer nur Erbsensuppe und „Wetten, dass..?“ geht eben nicht

 

Entspannt euch, liebe Migrationspanikmacher. Gesellschaft ist auch nichts anderes als ein Betriebssystem. Das Update von Windows 95 habt ihr schließlich auch überlebt.

© Adam Berry/Getty Images
© Adam Berry/Getty Images

Erinnert ihr euch noch an Windows 95? Das war mal so ein Computerbetriebssystem, vor sehr, sehr vielen Jahrhunderten. Damals, als Computer noch diese riesigen, hässlich beigen Staubfänger in Wohn- und Arbeitszimmern waren, Röhrenmonitore hatten und ganze Klangkaskaden von sich gaben, wenn man sie anschaltete. Laptops waren damals noch zentnerschwere Ziegelsteine, mit deren Transport in die Unibibliothek man sich regelmäßig an den Rand eines Bandscheibenvorfalls schleppte, und nicht diese federleichten Airbooks, hinter denen sich die jungen Leute von heute gern mal in Cafés verschanzen. Windows 95 war das System, mit dem viele von uns ihre ersten Schritte in der digitalen Welt gelernt haben. Es war uns warm und vertraut wie Omas Erbsensuppe, wie Wetten, dass..? am Samstagabend.

Doch Zeiten ändern sich, und in der Welt der Rechenmaschinen noch viel schneller als anderswo. Andere Betriebssysteme kamen, wurden erweitert und ergänzt. Und ihr habt alle geschrien – erinnert ihr euch noch? Nichts funktionierte mehr wie vorher. Alte Programme waren nicht mehr kompatibel, die Symbole auf dem Desktop sahen plötzlich so anders aus. Oh nein!, habt ihr geschrien, das kann doch nicht sein! Wie soll ich denn klarkommen jetzt? Ich muss mich beschweren, beim Kundendienst von Microsoft, was fällt denen denn ein, mir einfach meine digitale Erbsensuppe zu versalzen? Inzwischen hat auch Apple einen transatlantischen Siegeszug angetreten und diese federleichten Airbooks sind längst nicht mehr das Statussymbol der kreativen Hautevolee, sondern Mainstream.

Gesellschaften sind wie Computersysteme. Sie ändern sich, erneuern sich und werden ergänzt. Meistens ist auch da das Geschrei zunächst mal groß. Hilfe, London hat jetzt einen muslimischen Bürgermeister! Was gibt es denn da zu feiern! Oh nein, Homosexuelle dürfen jetzt heiraten! Da gibt es ja wohl erst recht nichts zu feiern! Hilfe, Hilfe, die einstigen „Asylanten“, Zuwanderer und deren Kinder sitzen plötzlich in der Politik, in Vorständen und auf den Bühnen des Landes, als Moderatoren, Musiker und Autoren! Aber unsere Werte! Unsere schönen, heteronormativen, weißen, christlich geprägten Werte! Unsere Erbsensuppe!

Bei meinen Lesungen geraten wir aneinander, die hartnäckigen Windows-95-Benutzer und ich. Sie sagen Dinge wie: „Aber das, was Sie da erzählen, ist ja total unrealistisch!“ – „Interessant“, sage ich, „und das wissen Sie, weil Sie so viele Araber kennen und mit der arabischen Kultur so vertraut sind?“ – „Nein, aber man liest ja so einiges!“ Totschlagargumente werden ausgepackt: Kopftücher, IS, Ehrenmord.

Hm, denke ich. Mein Buch haben Sie doch aber auch gelesen, aber glauben möchten Sie mir nicht. Nein, sie möchten sich weiter in ihrer Diskursüberlegenheit sonnen. Möchten auf Teufel komm raus hören, dass Araber, oder Mitbürger mit Migrationshintergrund, wie sie uns so niedlich nennen, irgendwie doch noch kleiner, weniger und vor allem weniger wichtig sind als sie selbst. Weil es sie bedroht. Weil sie gern möchten, dass alles so bleibt, in ihren Köpfen und in ihrer Welt, wie es war, wie es ist. Windows 95 und Erbsensuppe for life!

Früher hätten mich solche Diskussionen unendlich aufgeregt. Ich hätte gewütet und getobt, hätte gezetert: „Dann glaubt doch alle, was ihr wollt, mir egal!“ Ich war ein junger Hitzkopf, ausgestattet mit dem manchmal ziemlich wilden Temperament meines arabischen Vaters. Heute denke ich zum Glück manchmal ein wenig nach, ja, auch wir sind lernfähig, und versuche zu verstehen, was genau so bedrohlich, so befremdlich an dem Gedanken ist, dass Araber und andere Menschen mit Migrationshintergrund womöglich gleichwertig sein könnten, im Guten wie im Schlechten, dass sie in erster Linie mal Menschen sind, und nicht ausschließlich ihre kulturell zugeschriebenen Attribute. Ich denke dann, dass viele dieser Menschen, die zu meinen Lesungen kommen, sich nie mit diesen Fragen auseinander setzen mussten, die wir uns stellen. Dass sie in einer Welt aufgewachsen sind, die eben geprägt war von Erbsensuppe und Wetten, dass..? am Samstagabend. Das kann man ihnen nicht vorwerfen. Aber den Unwillen, dazuzulernen, zuzuhören und die eigene Weltsicht vielleicht mal zu überprüfen, das kann man ihnen schon ab und zu mal vorwerfen.

Veränderungen sind nie einfach, und manchmal auch nicht schön. Meine Oma musste sich auch an die Benutzung eines Geldautomaten gewöhnen, weil die kleine Bankfiliale bei ihr um die Ecke geschlossen wurde. Aber ich bin mit ihr zum Automaten gegangen, habe ihr alles erklärt und drei, vier Mal geübt, Geld abzuheben und den Kontostand zu checken, und schwupps, war die Angst verschwunden.

Wenn uns die Veränderungen zu viel oder zu groß werden, erschrecken wir uns und schlagen um uns vor lauter Abwehr, Angst und Überforderung. Vorurteile sind dabei eine schöne, warme Schutzdecke, unter die man sich dann gern zurückzieht. Und sich zurücksehnt in eine Zeit, als die Welt noch nicht so groß und kompliziert war, ohne so viel digitalen Schnickschnack, so viel Auswahl im Supermarkt, so viele Ausländer überall.

Tja, liebe Windows-95- Fans, schlechte Nachrichten: Wir sind gekommen um zu bleiben, deal with it! Denn wir sind wie ein großer gesellschaftlicher Computer. Wir brauchen Upgrades und neue Tools, Betriebssysteme müssen ständig überprüft und auf den neusten Stand gebracht werden, weil man die Rechenmaschine sonst ganz bald nicht mehr brauchen kann. Die Updates machen uns nicht immer besser, aber oft eben doch. Sie machen uns bunter und schneller und leistungsfähiger und international kompatibler.

Aber tröstet euch – am Ende hat sich noch jeder an das neue Betriebssystem auf seinem Computer gewöhnt, auch wenn er Windows 95 noch lange nachgeweint hat. Und hey, vor einigen Wochen entdeckte meine 62 Jahre alte Mutter die Emojis auf ihrem iPad und schickt seither begeistert bunte Bildernachrichten an ihre Kinder. Wenn das kein Signal für eine bunte Zukunft ist, weiß ich auch nicht!

_________________

Sie möchten keinen Freitext verpassen? Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen Newsletter. Hier können Sie ihn abonnieren.