Lesezeichen
 

Was will Teheran?

Dan-Byman.jpg
Daniel L. Byman von der Georgetown Universität ergründet in einem ziemlich klugen Artikel in der Washington Post die iranische Lage und Strategie:

„Reports that Iran is arming various factions in Iraq are about as surprising as claims that Mafia members have been seen in Las Vegas casinos…
So why would Iran arm Iraqis and perhaps direct attacks on U.S. forces? For most Iranians, Iraq is an emotional issue. They see the daily suffering of Iraqis, both from the chaos in Iraq in general and at the hands of Sunni suicide bombers. They empathize with their fellow Shiites in Iraq, with whom they have historic ties and shared religious traditions. Though they rejoice over the downfall of Saddam Hussein (Iran suffered hundreds of thousands of casualties in the bitter war of 1980-88, which Hussein launched against it) they blame the United States for the violence that has swept Iraq since Hussein fell.

Iran worries about the United States. When Ayatollah Khomeini took power in the 1979 Islamic revolution, he made anti-Americanism a core of the new regime’s foreign policy. The United States has been hostile ever since, even tilting toward Iraq during its war with Iran. The United States and Iran have not had diplomatic relations since 1979, and have periodically confronted each other.

In the decade before 9/11, Iran structured its military forces to fight America, even when the U.S. military presence in the Persian Gulf region was confined to the conservative oil states of the Arabian peninsula. Since 9/11, the United States has occupied Iraq with more than 100,000 troops, put significant forces in Afghanistan and Central Asia, and strengthened its security relationship with Pakistan. Iran perceives itself as surrounded. The United States has repeatedly made threats against the Iranian regime, has refused to surrender anti-regime Iranian terrorists found in Iraq, organized international economic pressure on the country, led a diplomatic effort to deny Iran the right to develop nuclear energy and nuclear weapons, and pointedly included military force against Iran as an option after dispatching two aircraft carriers to the Persian Gulf region– hostile steps, in Iranian eyes, that reinforce paranoia.

Tehran does not want the secular and pro-Western Iraq that America dreams of, and it wants to ensure that the U.S. doctrine of preventive regime change is dead.
So far, developments in Iraq have worked out in Iran’s favor — indeed, Iran appears to be the one state that is winning this war. Iraq is too weak to pose a military threat to Iran for years and perhaps decades to come. The democratic procedures that the United States imposed on Iraq put in power Shiite leaders who are far friendlier to Tehran than to Washington.“

Hab‘ ich’s nicht gesagt? Ganzer Artikel hier.

 

Muslim-Mädchenpower

Das erste islamische Mädchenmagazin ist da: Muslim Girl Magazine erscheint seit Januar in den USA. Motto: And above all, celebrate the distinct traits of generosity, hard work, literacy and compassion that make up your identity as a Muslim and an American.
Die Leserinnen werden aufgefordert, der Redaktion mitzuteilen, „how girl-friendly is your mosque“.
Covergirl der ersten Ausgabe ist Wardah Chaudhary, 16 Jahre, aus Tulsa, Oklahoma.
cover_jan2007.gif

 

Halaloween

Eine kanadische Sitcom mit dem Titel „Little Mosque on the Prairie“ bemüht sich, das Humordefizit des Islams im Westen auszugleichen. In der 3. Folge beginnt der konservative Vater Halloween zu lieben, weil die Leute von seinem Aufzug begeistert sind („cooles Osama-Kostüm!“) Auszug:

 

Scheich Jussuf Al-Karadawi: Saddam kommt in den Himmel

Der populärste Prediger der sunnitischen Welt, Jussuf Al-Karadawi, ergeht sich in einer Freitagspredigt über Saddam als unbeugsamen Helden, der mit der Schahada (islamisches Glaubensbekenntnis) auf den Lippen gestorben sei und darum in den Himmel komme:

 

Podcast: Islamismus in Deutschland

Islamismus in Deutschland
Der Link oben öffnet einen Podcast des DLF von der Islamismus-Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin, die ich am vergangenen Mittwoch moderiert habe.
Die Bekenntnisse aller anwesenden Islamvertreter zum Grundgesetz und zum Kampf gegen den Islamismus in den eigenen Reihen sollten zu Protokoll genommen werden.

 

Erdogan schickt Inspektoren auf den Tempelberg

Der türkische Premierminister Erdogan hat mit seinem israelischen Kollegen Ehud Olmert bei dessen Staatsbesuch in der Türkei verabredet, dass türkische Spezialisten die Arbeiten am Tempelberg inspizieren sollen.
Ein genialer Schachzug: Er kann sich damit besorgt zeigen, stellt sich an die Spitze der empörten muslimischen Welt – und nimmt ihrer Empörung zugleich die Spitze. Auch von Olmerts Seite ist es geschickt, das Angebot anzunehmen. Wenn türkische Experten die Sache für koscher, Verzeihung: halal erklärt haben, wird die Blase der Wut in sich zusammenfallen.
_19591_Olmert_Erdogan.jpg
Erdogan macht hier wieder einmal eine sehr konstruktive Aussenpolitik. Hoffentlich wird ihm das in Europa auch einmal zugute gehalten.

p.s. Und auf dieser Website der „Israeli Antiquities Authority“ kann man nach dem Sabbat die Fortsetzung der Bauarbeiten am Tempelberg live als Webcast verfolgen.

 

Ursprüngliche Kriegspläne für Irak enthüllt: Pentagon wollte das Land ab Dezember 2006 mit 5000 Truppen kontrollieren

notional_force.jpg

Wer sich über das Ausmass der Blauäugigkeit der amerikanischen Planungen für den Irak-Krieg informieren will, kann jetzt die Power-Point-Folien einsehen, die im CentCom (Central Command) der amerikanischen Streitkräfte für General Tommy Franks angefertigt wurden, damit dieser im August 2002 Präsident Bush briefen konnte.

Wie auf der obigen Grafik ersichtlich, sollte in Phase IVc („Transition“) 18 Monate nach der Inavasion ein nahezu völliger Rückzug der US-Truppen stattgefunden haben. Nur 5000 Soldaten (5K) wären dann noch im Irak.

Eine Website der George-Washington-Universität hat das Material zugänglich gemacht. Link hier.

Diese und andere hilfreiche Hinweise und aufsehenerregende Materialen (wie auch die schönen Elvis-Nixon-Fotos samt Briefverkehr zwischen König und Präsident) finden sich auf den Seiten des National Security Archive.

 

Königlicher Besuch

nixon elvis.jpg

Alles weitere zu diesem denkwürdigen Treffen im Jahr 1970, bei dem der King dem Präsidenten einen 45er Colt aus dem II.Weltkrieg überreichte und verlangte, man solle ihn zu einem freelance-FBI-Agenten machen, auf dieser tollen Website hier.

 

Fukuyama: Mehr Karotten für Iran

2007_pub_photo.jpg

Francis Fukuyama, Theoretiker des „Endes der Geschichte“ und reuiger Ex-Neocon

Der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama, ein anfänglicher Befürworter des Irak-Kriegs, der sich zum scharfen Kritiker der Bushies entwickelt hat, mischt sich jetzt auch in die amerikanischen Strategiedebatte über Iran ein.

Bei einem einem Auftritt vor der Iranischen Lobbyorganisation NIAC (National Iranian American Council) plädierte er für eine Rücknahme der Maximalforderungen gegenüber Iran (Aussetzen der Anreicherung als Bedingung für Gespräche) und für ein „ernsthaftes politisches Angebot“ seitens der USA an Iran. Ich finde, er hat Recht. Link hier.

Wie will man den Eiszeit-Kurs gegenüber Iran noch länger rechtfertigen, wenn man nun selbst mit einen Horror-Regime wie Nordkorea einen Deal macht? Die US-Politik gegenüber Iran blickt auf mehr als ein Vierteljahrhundert Totalversagen zurück. Zeit, etwas Neues zu versuchen.
Zitate:

Fukuyama challenged America’s unilateral approach to Middle East foreign policy over the past 6 years, criticizing the Bush administration’s reliance on: overwhelming military might; preventive war as a nonproliferation strategy; democratization as a method of securing strategic goals, unilateralist approaches to international affairs; and what he called a lack of competence in carrying out policy objectives.

Asserting the importance of preventing Iran from acquiring nuclear weapons, Fukuyama reasons that stepping up economic pressure on Iran can only work if the US also pursues a „path out that involves a serious political offer.“

The theory that Iran would not respond to a deterrence strategy was questioned by Fukuyama, who described Iran as a cautious regional actor in its approach to national interests, „Iran has actually been quite pragmatic,“ he said. Fukuyama referenced the country’s dealings in the past with Israel to support his view.

Cautiousness and skepticism about forging a US-Iran alliance was expressed by the nationally renowned academic; nevertheless, he supported the advancement of more positive incentives or „carrots“ coupled with greater sticks to achieve US strategic aims with respect to Iran. For example, he preferred the forswearing of the US’s regime change ambitions in Iran and a restoration of diplomatic relations, rather than the Security Council and Germany’s (the P5+1) proposal preconditioned on a suspension of enrichment even before the talks begin.

 

Geistliches Gipfeltreffen zwischen Sunniten und Schiiten

Hashemi Rafsandschani und Jussuf Al-Karadawi haben sich in Kairo getroffen, um ein Zeichen gegen die sunnitisch-schiitische Spaltung zu setzen. Das bedeutet mit Bezug auf Iran, dass Rafsandschanis Gewicht weiter wächst und der aggressive Kurs von Achmadinedschad, der sich zum Champion der unterdrückten Muslime überall aufzuwerfen versucht, zumindest von einer zweiten Linie ausbalanciert wird. Interessant wiederum, wie deutlich Karadawi den Iran im Irak in die Pflicht nimmt. Hört man sonst so nur aus dem Weissen Haus. (Link hier.)
Zitate:

Both scholars saw eye-to-eye on the importance of maintaining Iraq unity.

„Iraq must remain united and all religious and ethnic factions should live under one flat and one,“ said Rafsanjani.

„We don’t want Shiiites, who were oppressed in the past (under Saddam), to behave this way ‚We are back to take revenge.'“

On Iran’s reported security and intelligence role in Iraq, Rafsanjani said Iran does not want to interfere in Iraq’s affairs.

„We help Muslims everywhere. Haven’t we aided Sunni Bosnians? Haven’t we aided the Palestinians? When we defend Iraq and aide our neighbor, we actually defend Islam.“

But Qaradawi reiterated that Iran „has the keys in Iraq.“

„Iran does have an influence in Iraq,“ he said. “ Iran can say stop this and that…it can turn off such a civil war in Iraq. This situation plays well into the hands of the Americans.“