1.200 Menschen feierten in BItterfeld, Foto: Felix M. Steiner
Rund 1.200 Menschen waren am Samstag zum „Kein Bock auf Nazis“-Openair nach Bitterfeld gekommen, um ein Zeichen gegen Neonazis und für Flüchtlinge zu setzen. Trotz Regen feierten hunderte mit Flüchtlingen gemeinsam und stürmten beim Auftritt der Donots sogar die Bühne. Weiter„1.200 feiern in Bitterfeld Mit Refugees gegen Neonazis und Rassismus“
Die Toten Hosen, Jan Delay, Die Ärzte sowie 21 weitere deutsche Musiker und Bands haben einen Appell gegen rechtsextreme Gewalt veröffentlicht. Der von den Organisationen Pro Asyl und „Kein Bock auf Nazis“ verfasste Aufruf unter dem Titel „Zeit zu Handeln!“ wurde am Freitag in Berlin vorgestellt. Weiter„Musiker setzen Zeichen gegen rassistische Gewalt“
Im sächsischen Heidenau kam es in der letzten Nacht zu den schwersten rassistischen Ausschreitungen gegen eine geplante Flüchtlings-Unterkunft der letzten Wochen. Der rassistische Mob darf nicht die Oberhand gewinnen. Ein Kommentar. Weiter„Der rassistische Mob darf nicht die Oberhand gewinnen“
Das nächste Verfahren im sogenannten Dortmunder „Rathaussturm“ ist beendet: Der bekannte Dortmunder Neonazi Lukas B. – Aktivist der rechtsextremen Splitterpartei „Die Rechte“ – ist am Freitag nur knapp einer weiteren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung entgangen. Weiter„Neonazi wegen Angriff auf Dortmunder Wahlparty verurteilt“
Mehrfach wurde die Familie Lohmeyer für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet. Im Dorf Jamel (Mecklenburg-Vorpommern) sind sie die letzten Anwohner, die sich der Neonazi-Szene entgegenstellen. Jetzt zündeten Unbekannte ihre Scheune an. Vermutlich ein Racheakt von Rechtsextremen. Weiter„Brandanschlag auf Nazi-Gegner in Jamel“
80 Jahre nachdem alle jüdischen Sportler von den Olympischen Spielen in Berlin ausgeschlossen wurden, findet seit heute mit den European Maccabi Games die größte jüdische Sportveranstaltung der europäischen Nachkriegsgeschichte im Berliner Olympiapark statt. Mehr als 2.300 Athleten aus 35 Ländern sind dazu angereist. Sorge bereiten den Veranstaltern jetzt zahlreiche Drohungen aus der rechtsextremen Szene. Weiter„Neonazis bedrohen jüdische Sportfestspiele in Berlin“
Auf die Wohnung einer Flüchtlingsfamilie in Brandenburg/Havel wurde in der Nacht zu Sonntag ein Brandanschlag verübt. Vor ihrer Wohnungstür zündeten Unbekannte eine mit Brandbeschleuniger getränkte Zeitung an. Verletzt wurde niemand. Weiter„Brandanschlag auf Flüchtlingswohnung“
In Dresden wurde kurzfristig eine neue Zeltstadt für Flüchtlinge errichtet. Bereits vor der Anreise kam es zu extrem rechten Protesten. Die Polizei konnte die Eskalation der Proteste nicht verhindern und hatte die aggressiven Neonazis kaum im Griff. Weiter„Polizei lässt rassistische Proteste in Dresden eskalieren“