Sandhandschuhe und einen Schlagstock hatten eine Gruppe Neonazis schon eingepackt, als sie sich am Abend des 2. November 2013 zum „Night Groove“ in Euskirchen, einem Kneipenmusikfestival, aufmachte. In der Nacht traf die Gruppe dann auf türkischstämmige Jugendliche. Die Rechten beleidigten die Jugendlichen rassistisch, jagten sie durch die Innenstadt und schlugen sie zusammen. Dafür wurden drei der Angreifer nun vor dem Jugendschöffengericht in Euskirchen zu Bewährungsstrafen verurteilt. Weiter„Eifler Neonazis wegen Gewalttaten verurteilt“
Am Dienstagabend drangen im Berliner Ortsteil Hellersdorf 15 Rechtsextreme in den Vorraum der Begegnungsstätte „LaLoka“ ein, in dem die Initiative „Hellersdorf hilft“ regelmäßig ihr offenes Plenum abhält. Mit martialischem Auftreten und rassistischen Parolen versuchten die Neonazis die Anwesenden einzuschüchtern. Erst die Polizei konnte dem Spuk ein Ende machen. Weiter„Hellersdorf: Neonazis versuchen Büro von Flüchtlingsunterstützern zu stürmen“
Neonazis, Antisemiten, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger und mittendrin Popstar Xavier Naidoo. Die bizarre Szene spielte sich am 3. Oktober vor dem Bundestag ab. Angekündigt war die Reichsbürgerversammlung als „Sturm auf den Reichstag“. Auch der Berliner NPD-Chef Schmidtke nahm an der Versammlung teil. Weiter„Xavier Naidoo beim Aufmarsch der Reichsbürger“
Anlässlich des dritten Jahrestages der Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) lädt die Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einem öffentlichen Fachgespräch unter dem Motto „Die bisherigen Konsequenzen aus dem NSU-Komplex: Bilanz und Ausblick“ ein. Weiter„Veranstaltungstipp: „Konsequenzen aus dem NSU-Komplex““
In Erfurt gab es in den letzten Jahren immer wieder extrem rechte Übergriffe, zahlreiche NPD-Abgeordnete sitzen in den kommunalen Gremien. Außerdem existieren mehrere einschlägige Szeneläden in der Landeshauptstadt und ein oft genutztes Veranstaltungszentrum der braunen Szene. Am Wochenende heißt es daher: Eine Alternative schaffen, Neonazis wegtanzen. Weiter„Erfurt: Neonazis wegtanzen“
Der Reichstag in Berlin wurde am frühen Montagmorgen mit einem Molotowcocktail beworfen. Der Brandsatz traf eine Außentreppe, es entstand Sachschaden. Der Täter konnte entkommen – und hinterließ Flugblätter, in denen gegen „Multikulti“ gehetzt wird. Weiter„Neonazis werfen Molotowcocktail gegen Reichstag“
Seit geraumer Zeit gibt es die Befürchtung, dass es zu einem „Rollback“ innerhalb vieler deutscher Fußballfanszenen kommt. Von einem „Comeback der Alten“, sprechen Szenekenner. In einigen Stadien kam es zu Neonazi-Propagandaauftritten sowie Übergriffen rechtsoffener Hooligans gegen andere Fangruppierungen des selben Vereins, weil diese sich offen antirassistisch positionierten. Erstaunlich für die Öffentlichkeit war, dass dieses an Bundesliga Standorten in Westdeutschland und nicht im Osten, wo sonst der Neonazismus verortet wird geschah. Die bekanntesten Bespiele hierfür sind sicherlich entsprechende Transparente bei Borussia Dortmund sowie Alemannia Aachen und Eintracht Braunschweig, wo ganze Ultragruppen von rechten Fans und Hooligans mit Gewalt aus der Fanszenen gedrängt wurden. Weiter„Mannheimer Fußballverein wehrt sich gegen Neonazis“
Nach dem Mandatsverzicht des politischen Ziehsohns von Landesparteichef Alexander Gauland bereitet Nachrücker Jan-Ulrich Weiß nun Probleme – mit rechten und antisemitischen Facebook-Einträgen. Der Chef der Grünen-Landtagsfraktion hat Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt. Weiter„AfD-Abgeordneter postete antisemitische Facebook-Einträge“
Gerade erst hat die Polizei sein Konzert in Berlin-Mitte verhindert, jetzt feuert ihn auch noch seine Komparsen-Firma. Es läuft nicht gut für den Berliner Nazirapper Patrick Killat, alias „Villain051“. Trotzdem will am kommenden Wochenende das rechtsextreme Rapduo „A3stus“ um Killat in einem einschlägigen Szenetreffpunkt im brandenburgischen Finowfurt auftreten. Weiter„Komparsenfirma feuert Neonazi nach Auftritt bei „Berlin Tag & Nacht““
In dem 700-Einwohner Dorf Güntersen in Südniedersachsen mehren sich die Umtriebe von Neonazis. Nun soll in dem Dorf bei Göttingen ein Aufmarsch zu Ehren von Horst Wessel stattfinden. Weiter„Neonazis, Rocker und „Die Rechte““