
Donald Trump liebt die deutliche Sprache. Das zeigt sich vor allem in seinen Tweets, mit denen er der Welt seine Sicht auf den Lauf der Dinge kundtut. Mit seiner jüngsten Botschaft hat der US-Präsident jedoch ein Rätsel aufgegeben. "Despite the constant negative press covfefe", twitterte Trump in der Nacht auf Mittwoch. Was will er uns damit sagen?
"Trotz der andauernden negativen Presse ...", so ließe sich die Nachricht übersetzen, doch dann folgt das Wort "covfefe", das zwar bereits einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, den Autoren des renommierten Wörterbuchs Merriam-Webster jedoch völlig unbekannt ist. Möglicherweise wollte Trump "coverage" schreiben, das englische Wort für "Berichterstattung", was inhaltlich durchaus Sinn machen würde, schließlich empört sich der Präsident regelmäßig über die Texte ihm nicht genehmer Medien. Im Urban Dictionary, einem Online-Lexikon für Umgangssprache, gibt es für das neue Trump-Wort schon mehrere Einträge. "Covfefe" könnte demnach bedeuten, dass jemand "Coverage" schreiben will, aber zu kleine Hände hat, um alle Buchstaben in die Tastatur zu schreiben.
Im Netz wird nun gerätselt, was "covfefe" bedeuten könnte. Google tippt auf Kaffee ...
Andere Twitterer wollen die folgende Übersetzung erhalten haben:
Eine der schnellsten Reaktionen kam vom US-Magazin Fusion, wo sich die Redakteure offenbar um den Gesundheitszustand Trumps sorgen.
Außerdem ist längst noch nicht geklärt, wie die neue Wortkreation ausgesprochen wird. Die Fusion-Follower haben jedenfalls noch keinen klaren Favoriten.
Der Schauspieler Zach Braff hat bereits eine Idee ...
Auch andere Twitter-Nutzer haben ihren Spaß mit dem neuen Begriff.
https://twitter.com/chaudhry_nabeel/status/869831261019398144
Und selbst Late-Night-Talker Jimmy Kimmel zollt dem Präsidenten Respekt ...
https://twitter.com/JoernR69/status/869837765378289664
Inzwischen liegt #covfefe an der Spitze der Twitter-Trends, wo derartiger Quatsch wieder dankbar gefeiert wird. Am späten Vormittag deutscher Zeit hat der US-Präsident den Tweet, der inzwischen mehr als 100.000 Mal retweetet wurde, gelöscht. Und nachgelegt ...
- Was könnte "covfefe" bedeuten? Schreiben Sie Ihre Antwort in die Kommentare.
- Weitere Netzfundstücke gibt's im Teilchen-Blog.
Oder es ist ein Ablenkungsmanöver
Bannon style
#Covfefe
auch schön: „I’m guessing that it’s either your Twitter password or the nuclear launch code …“
Wie man in einer Kolumne über die sprachlichen Fehltritte anderer „Sinn machen“ schreiben kann, wird mir auf immer ein Rätsel bleiben: http://www.belleslettres.eu/content/sprache/sinn-machen.php
Die Ausserirdischen sind unsere letzte Hoffnung
https://twitter.com/Rieslinger/status/869850884200681472/photo/1
Vermutlich liest er den blog von fefe.
Meine Hypothese:
Es sollte coverage heißen und aus irgend einem Grund hat er den Satz nicht fertig bekommen und dennoch getwittert. Das mit dem ‚coverage‘ würde zumindest aus dem Kontext Sinn ergeben, da er sich so gern über ’negative media coverage‘ beschwert.
Irgendwo habe ich auch die scherzhafte Vermutung gelesen, dass ihm endlich mal Jemand das Smartphone aus den Händen gehauen hat, als er mal wieder twittern wollte, während er eigentlich doch Wichtigeres zu tun hat.
Vermutlich Injection nach Account-Hijacking, die den rechtmäßigen Urheber in Teilen überschrieb oder malformierte, möglw. seitens Angreifer auch unkontrolliert. Stand da mal Coverage, bliebe „fefe“, kann ich so nix mit anfangen, vielleicht ne Signatur? Wiki fragen:
– Fe’fe’, eine in Teilen Kameruns gesprochene Sprache
Mh, nee.
– Fefe Dobson (* 1985), kanadische Sängerin
Kaum.
– Féfé (* 1976), französischer Sänger
Dito.
– Felix von Leitner (* 1973), deutscher Blogger und Softwareentwickler
… AHA!
Ich spekuliere lieber nicht und warte auf die „Interpretation“ von Spicer ;), wird sicher lustig.
Also das hier drückt es für mich aus… http://thecodinglove.com/post/72785207666/when-i-do-customer-support
ich habe, warum auch immer, zehn Minuten lachen müssen. Hilarious im Sinne Louis C.K.’s.
Wow, das tat wirklich gut, Danke dafür, Herr Trump
#covfefe