Lesezeichen
 

Israels Moment der Wahrheit über die Besatzung und Iran

…zeichnet sich ab in den erstaunlichen Äußerungen des Verteidigungsministers Ehud Barak am gestrigen Gedenktag für die gefallenen Soldaten.

Erstens sagt er klar wie kaum ein israelischer Politiker vor ihm, dass die Besatzung enden muss:

„The world isn’t willing to accept – and we won’t change that in 2010 – the expectation that Israel will rule another people for decades more,“ he said. „It’s something that doesn’t exist anywhere else in the world.“

„The alienation that is developing with the United States is not good for Israel,“ Barak said during a Memorial Day radio interview. „We have strong ties with the United States, a bond, long-term friendship and strategic partnership. We receive three billion dollars from them each year; we get the best planes in the world from them.“

„For all these reasons we must act to change things,“ Barak said, while voicing doubt that Prime Minister Benjamin Netanyahu would soon enjoy the same warm ties with the White House as his predecessors did when President George W. Bush was in office.

In anderen Worten: Obamas Haltung macht Eindruck.

Zweitens rüstet Barak demonstrativ ab in der Rhetorik gegenüber Iran:

„I prefer to refrain from speculation about the future,“ Barak added. „Right now, Iran does not pose an existential threat to Israel. If Iran becomes nuclear, it will spark an arms race in the Middle East. This region is very sensitive because of the oil flow. The region is important to the entire world. The fact that Iran is not an immediate threat, but could evolve into one, means that we can’t let ourselves fall asleep.“

Damit wäre Israel auf der gleichen Wellenlänge wie die fünf permanenten Mitglieder des Sicherheitsrates und Deutschland, die sich gerade um neue Sanktionen bemühen.

 

Büßen die Araber (zu Unrecht) für den Holocaust?

Der große israelische Philosoph und Diplomat Shlomo Avineri erklärt in Ha’aretz, warum einige seiner Verwandten  sich nicht aus dem NS-beherrschten Polen nach Palästina retten konnten – wegen der erfolgreichen arabischen Opposition gegen die jüdische Einwanderung in der „dunkelsten Stunde des Judentums“.

„They succeeded in shutting the country’s gates during the darkest hour of the Jewish people. Anyone seeking reconciliation between us and the Palestinians must insist that both sides be attentive to the suffering of the other side, and that goes for the Palestinians as well as for us.“

Die damals in Palästina herrschenden Briten entschieden sich zum Appeasement gegenüber der arabischen Revolte, um den Nachschubweg aus Indien über den Suez-Kanal nicht zu gefährden. Man fürchtete, dass sich die Araber durch fortgesetzte gewaltsame Unterdrückung der Revolte zusammenschließen und näher an Nazideutschland und das faschistische Italien rücken würden. Die Briten deckelten darum im White Paper 1939 die  jüdische Einwanderung bei  75.000 und erschwerten den Immobilienerwerb für Juden in Palästina.

Die Appeasement-Politik hat den Mufti von Jerusalem nicht davon abgehalten, dennoch die Nähe Hitlers zu suchen:

„This policy did not completely achieve its goal; the Mufti of Jerusalem, Haj Amin al-Husseini, found his way to Berlin anyway. An anti-British and pro-Nazi rebellion erupted in Iraq, led by Rashid Ali. But as far as the Jews were concerned, the British continued to consistently apply the principles of the White Paper during the war. The gates were shut to legal Jewish immigration, the British navy fought illegal immigration and ships seeking to save Jews from the Nazi occupation (such as the Struma) were returned to their port of origin; some of their passengers died at sea, others in the gas chambers.

Guilt for the Holocaust lies with Nazi Germany and its allies. But an untold number of Jews, perhaps as many as hundreds of thousands – including my grandparents from the Polish town of Makow Podhalanski – were not saved and did not reach Mandatory Palestine because of the position taken by the Arabs.“

Avineri will vor allem ein Argument entkräften, dass man immer wieder in Debatten über die Legitimität Israels zu hören bekommt: „Warum mussten die Araber für den NS-Holocaust mit dem Verlust ihrer Heimat büßen?“

„One sometimes encounters the Palestinian argument that there is a basic injustice in the fact that they appear to have to pay the price for Europe’s crimes during the Holocaust. It’s true, of course, that Nazi Germany and its allies, and not the Palestinians, are those guilty of perpetrating the Holocaust. Nonetheless, any argument that links the establishment of the State of Israel exclusively to the Holocaust ignores the fact that modern Zionism preceded the annihilation of the Jews in World War II, even if the Holocaust clearly strengthened the claim for Jewish sovereignty.“

Die zionistische Einwanderung nach Palästina ging dem Holocaust erstens lange voraus, und zweitens hätten die Araber durch ihre Opposition gegen die jüdische Einwanderung ausgerechnet zur Zeit der schlimmsten jüdischen Bedrängnis eine Mitverantwortung für viele Opfer auf sich geladen.

Avineri hat Recht, an diesen dunkle Vorgeschichte der Staatsgründung Israels zu erinnern.  Man sieht hier, dass sehr viel mehr einer Aussöhnung im Wege steht als nur die Ereignisse der letzten Jahre.

Aber Empathie ist eben eine Sache auf Gegenseitigkeit. So lange eine isarelische Politik herrscht, die den Arabern Palästinas jedes Mitgefühl für ihre Katastrophe in Folge der Staatsgründung Israels verweigert, kann man kaum erwarten, dass jene der jüdischen Tragödie mit Empathie begegnen.

 

Warum Iran sich aus dem Nahostkonflikt heraushalten sollte

Begründet von einem Iraner auf Iranian.com:

If these people cannot find in their hearts to forgive each other after 60 years, then I say: the hell with them; they are cursed to hatred for the rest of their lives. Let them burn in that hatred!

We and the Iraqi’s forgave each other, although we killed a million of our youths and destroyed half of our countries. I was in the Iraq war, and saw their brutality first hand. Why can’t these Arab and Israeli’s forgive each other and get on with their lives. Their dead and wounded is not even a fraction of what we lost in Iraq-Iran war.

Ist was dran.

 

Achmadinedschad: 9/11 ein Werk der CIA

Der iranische Präsident hat in einer Rede vor dem Geheimdienst seines Landes den 11. September als einen Plot des amerikanischen Geheimdienstes bezeichnet. Er sei ausgeführt worden, um einen Vorwand zur Invasion Afghanistans zu haben.

Solchen Unfug kennt man natürlich auch in der westlichen Welt von unseren Verschwörungstheoretikern. Aber die sind in aller Regel nicht Regierungschefs.

Juan Cole deutet dieses Dokument auf seiner Website ausführlich als Dokument eines speziell iranisch-manichäischen Weltbildes, das aus der altpersischen Zarathustra-Religion in den Schiismus eingewandert sei. Interessant.

Ich bin nicht Coles Meinung, dass Achmadinedschad niemals zur Vernichtung Isarels aufgerufen habe, sondern nur der historischen Überwindung der „zionistischen Einheit“ entgegengfiebere. (Hier meine Analyse seiner berühmten Rede.)

Ahmadinezhad, who was speaking at a meeting with the minister, deputy ministers, managers, and personnel of the Intelligence Ministry, congratulated the auspicious birthday anniversary of the prophet of light and compassion, His Holiness Muhammad al-Mustafa (peace be upon him) and the birthday anniversary of Imam Sadeq (Sixth Shi’i imam) (peace be upon him), IRNA reported on Saturday (6 March), quoting the presidential website. He said that the Intelligence Ministry’s personnel are the best collection of Hezbollahi (members of Party of God; meaning pious) forces and added: Today, the Islamic Republic of Iran’s intelligence system is the most virtuous intelligence system in the world.

The President said that the Lord of the Age’s Unknown Soldiers (intelligence forces) have a divine and sacred mission. He said: The Intelligence Ministry should be the most coordinated, organized, powerful, and flowing (Persian — Ravantarin) organization in the country.

The President said that the purpose of man’s creation was to establish a world government based on monotheism and justice. He added: Throughout history, devils fought against prophets and pious people. The climax of man’s fight against devils is taking place in our time. Today, the devils show that they are gathered at the forefront of the world arrogance.

He added: Man’s nature is a divine and heavenly one. When man’s thought and nature are limited to worldly affairs, then he will have no option but to fall.

The President said that capitalist thoughts have resulted in plundering, bullying, and the killing of mankind’s essence. He said: Liberal democracy is the result of a fight between power and wealth. The US-led world arrogance’s front against the Islamic Republic is the climax of the fight between the monotheism front and devils.
The head of the Supreme National Security Council said that all vices in history have gathered in the arrogance front. He said: The crimes committed by the world arrogant are unprecedented in history. Today, the heaviest massacre and terrorist actions in the world are carried out by their (the arrogant of the world) accomplices by raising the flag of human rights.

Ahmadinezhad said that the materialist thoughts were challenged and Marxism was destroyed after the emergence of the Islamic Republic. He said: Thanks to the grace of God, the capitalist system founded by the Zionists has reached the end of its path.

The president added: US invasions and NATO’s military expedition in the region are merely aimed at saving liberal democracy and the capitalist school of thought.

He said that the September 11 attacks and the demolition of the Twin Towers in the US were a complex scenario carried out by the intelligence (Persian — Eqdam-e Ettela’ati). He said: The 11 September event was a big lie. It paved the way for the military expedition to Afghanistan under the pretext of fighting with terrorism.

Ahmadinezhad referred to the arrest of Abodlmalek Rigi by the Soldiers of the Lord of the Age (the Iranian intelligence forces) and said: The arrest of this terrorist bandit has humiliated the intelligence services of the US, Britain, and the Zionist regime. . .

(Description of Source: Tehran IRNA in Persian — Official state-run online news agency, headed as of January 2010 by Ali Akbar Javanfekr, former media adviser to President Ahmadinezhad. URL:http://www.irna.ir)

 

Die Avatar-Intifada

Bild: Reuters

Ende vergangener Woche protestierten diese Palästinenser im Na’vi-Kostüm am israelischen Sperrzaun nahe Bilin gegen die Besatzung.

Quelle.

 

Warum Gewalt manchmal eben doch hilft

Ich habe hier die Kriege gegen die Hisbollah im Libanon und den Krieg gegen Hamas in Gaza heftig kritisiert.

Das ändert nichts an den Tatsachen, die Ethan Bronner in seiner Analyse für die New York Times feststellt: Dass Gewalt im Nahen Osten bisher mehr gebracht hat als Diplomatie. Und zwar für beide Seiten: Die PLO hätte nicht den Aufstieg zum respektierten Verhandlungspartner geschafft, wenn ees die Anschläge und die Intifada nicht gegeben hätte.

Und Israel hätte die Selbstmordattentate nicht abstellen können ohne Checkpoints, Mauern und Kommando-Aktionen.

Ein wichtiger Punkt ist die Frage der Legitimität Israels, die im Gefolge dieser Politik in weiten Teilen der Welt in Frage gestellt wird.

Und zweitens die Lektion, die man aus dem Erfolg durch Gewalt für die iranische Frage zieht – wiederum auf beiden Seiten:

Meanwhile for many Israelis, the past decade looks like a model of the primacy of military action over diplomacy.

Through relentless commando operations and numerous checkpoints, the Israeli Army ended suicide bombings and other terrorist acts from the West Bank; since its 2006 war with the Lebanese militia Hezbollah, widely dismissed as a failure at the time, the group has not fired one rocket at Israel; and Israel’s operation against Gaza last December has greatly curtailed years of Hamas rocket fire, returning a semblance of normality to the Israeli south.

Two years ago, Israeli fighter planes destroyed what Israel and the United States say was a budding Syrian nuclear reactor; and last year in Syria, Israeli agents assassinated Imad Mugniyah, the top military operative for Hezbollah and a crucial link to its Iranian sponsors, a severe blow to both Hezbollah and Iran.

Diplomatic efforts, whether the Oslo peace talks of the 1990s or the Turkish-mediated negotiations with Syria last year have, by contrast, produced little. Every Israeli military operation of recent years — including the December invasion of Gaza that was condemned Friday by the United Nations Human Rights Council by a vote of 25 to 6 and referred to the Security Council following a report by a committee led by Richard Goldstone — has come under international censure.

Today all are viewed here as having been judged prematurely and unfairly but having delivered the goods — keeping Israel safe through deterrence.

 

Israel und die iranische Drohung

David Grossman, der große israelische Autor, hat der taz ein Interview gegeben, in dem bemerkenswerte Sätze stehen. Grossman hat einen Sohn bei der israelischen Offensive im Südlibanon 2006 verloren – in einem Krieg also, den er selbst abgelehnt hatte. Sein neuer Roman handelt von einem solchen Verlust.

Aber mich interessiert hier vor allem, wie er die israelische Wahrnehmung des Iran beschreibt.

Etwas wird bald passieren, wenn man die Nachricht dazu nimmt, die ich weiter unter referiere.

Grossman:

Würden Sie zustimmen, dass die Auffassung, Israel sei existenziell bedroht, eher eine rechte ist?

Ich würde zustimmen, dass die Rechte paranoider ist, aber auch in der Linken gibt es längst nicht mehr die Sicherheit, dass Israel existieren wird. Von außen macht Israel den Eindruck, stark zu sein, militant, aggressiv, eine Supermacht. Wer hier lebt, weiß, wie sehr das israelische Lebensgefühl von Verletzbarkeit und Zerbrechlichkeit geprägt ist und von der Bedrohung, in 20 Jahren vielleicht nicht mehr zu existieren. Die Angst, nicht mehr zu sein, ist ein Grundpfeiler der israelischen Erfahrung. Die Angst, dass eine große Katastrophe bevorsteht. Es gibt kein anderes Land auf der Welt, das vom Iran bedroht wird, ausgelöscht zu werden. Gegen uns wurde das Todesurteil verhängt. Und mehr als das: Es gibt kein anderes Land auf der Welt, dem, wenn es einen Fehler macht oder es ein Verbrechen begeht, wie es Israel von Zeit zu Zeit tut, das Existenzrecht abgesprochen wird. Nach der irakischen Invasion in Kuwait, als Saddam Hussein auszog, um Tausende Kurden zu morden, hat niemand gesagt, dass der Irak kein Existenzrecht hat. Nur über Israel wird das gesagt, und das ist unerträglich.

Unterdessen berichtet die New York Times, dass Iran nach Berichten amerikanischer Geheimdienste, die dem Weißen Haus vorliegen, die so genannte „breakout capability“ erreicht habe – also eine solche Menge an Uran angereichert habe, dass es in Kürze eine Bombe bauen könnte.

Zwar sei Iran noch nicht den letzten Schritt gegangen, aber das Land könne womöglich wesentlich früher so weit sein als bisher angenommen – in weniger als vier bis fünf Jahren, die man bisher veranschlagt hatte.

Iran soll große Fortschritte bei der Anreicherung gemacht haben.

Es gibt einen Wettstreit der Deutungen zwischen Israelis und Amerikanern. Israel glaubt nicht an die diplomatische Initiative Obamas.

Bald wird sich zeigen, was sie wert ist. Ende diesen Monats läuft das Ultimatum des amerikanischen Präsidenten aus, der Iran seine „ausgestreckte Hand“ zu Gesprächen gereicht hatte:

Israeli officials say privately that the Obama administration is deluding itself in thinking that diplomacy will persuade Iran to give up its nuclear program. The Obama administration says it believes that Iran is on the defensive — fearful of more crippling sanctions and beset by internal turmoil. But even inside the White House, some officials think Mr. Obama’s diplomatic effort will prove fruitless.

Some administration officials insist Israel is throwing out worst-case possibilities to “shorten the timeline” to an Iranian bomb as a way to put pressure on the Obama administration. But some administration officials acknowledge that Israel’s impatience and hints of military action are useful because they might push Iran into negotiations, with real deadlines.

(Mehr lesen.)

 

Steinmeiers letzte Nahostreise

Von Sonntag bis Dienstag war ich mit dem Aussenminister unterwegs in Israel, Syrien und Libanon. Ich will keinen Reisebericht schreiben, sondern werde mir die Eindrücke aufheben für ein späteres Stück. Darum habe ich mich für eine Bildergeschichte entschieden, um der lieben Blog-Gemeinde meine vorläufigen Impressionen mitzuteilen. Es ist Steinmeiers 14. Nahostreise, und womöglich seine letzte.

Am Montagmorgen, gleich nach dem Besuch beim israelischen Präsidenten Peres, geht Steinmeier nach Yad Vashem, um der Opfer des Holocaust zu gedenken. Ins Kondolenzbuch schreibt er den trockenen und doch eben drum auch angemessenen Satz: Das Gedenken an die Schoah führt uns nach Israel. Die Gedenkfeier ist streng ritualisiert – Kranzablage, Entzünden der Gedenkflamme, Schweigeminute, fertig. Sie hat auch die Funktion, eine Quelle der Legitimität des Staates Israel zu bekräftigen – das „Nie wieder“.

Unmittelbar nach dem Gedenkakt läßt sich Steinmeier auf den Mount Scopus fahren, von wo aus man Siedlungsaktivitäten in den Blick nehmen kann. Sein  Nahostspezialist, Botschafter Andreas Michaelis, erklärt ihm anhand von Karten, wie die Siedlungen das Westjordanland zerschneiden. Natürlich ist das eine politische Geste vor dem folgenden Besuch bei Benjamin Netanjahu in der Knesset: Dass wir uns ohne Einschränkung zur Legitimität des Staates Israel bekennen, heisst eben nicht (mehr), dass wir die Siedlungspolitik hinnehmen. So ein Zeichen zu setzen hat sich die Bundesregierung bisher nicht getraut.

Bei Netanjahu und – später am Tag – Lieberman geht es sehr frostig zu. Steinmeier nutzt jede Gelegenheit, um die Worte „Zweistaatenlösung“ und „Siedlungspolitik“ zu sagen. Er ist gekommen, um dafür zu werben, dass man die neue Nahostpolitik Obamas als Chance begreifen möge. In Israel wird in diesen Tagen über einen Militärschlag gegen Iran spekuliert. Hat der amerikanische Vizepräsident Biden mit seinen Äusserungen vom Sonntag dafür grünes Licht gegeben? Oder hat er eigentlich sagen wollen: Wenn ihr (Israel) das macht, seid ihr auf euch allein gestellt? Über Lieberman schreiben die israelischen Zeitungen, er sei als Aussenminister irrelevant: Barak verhandelt als Verteidigungsminister mit Mitchell über die Siedlungen, Netanjahu ist fürs Verhältnis mit Amerika zuständig, und die Araber wollen mit Lieberman nicht reden, weil er einen Wahlkampf mit rassistischen Untertönen gegen sie gemacht hat. Lieberman will unbedingt eine Pressekonferenz mit Steinmeier, um endlich wieder einmal mit einem anderen Aussenminister ins Bild zu kommen. Israel, scheint mir, ist in einem Zustand äusserster Verwirrung: Unter Druck durch seine Freunde, und dies in einem Moment, in dem die iranische Gefahr die öffentliche Debatte bestimmt – und dann auch noch regiert von einer Koalition der Angst und des Kleinmuts. Schlechte Voraussetzungen für den Wandel, den Steinmeier predigt.

In der Jerusalemer Altstadt verkaufen (siehe Fotos oben und unten) arabische Händler diese T-Shirts mit zionistischen Spassbotschaften. Verrückte Stadt.

Man kann nicht direkt von Israel nach Syrien fliegen, nicht einmal mit einer Regierungsmaschine, weil zwischen beiden Ländern seit 1973 der Kriegszustand herrscht. Dabei wäre es von Jerusalem nach Damaskus nur ein paar Stunden Autofahrt. Also muss auch der deutsche Aussenminister eine Schleife über Zypern fliegen, um dann den syrischen Luftraum anzusteuern. Beim Anflug auf Damaskus erwische ich mich beim Suchen nach Bombenkratern in der syrischen Wüste (Foto unten). Aber natürlich werden die Geheimdienste dafür gesorgt haben, dass man nicht mehr sieht, wo die Israelis das syrische Atomprogramm beendet haben.

Der Präsident grüßt allenthalben in Damaskus, so auch hier auf dem Hausberg der Stadt, dem 1200 Meter hohen Kassioun. Aber es heißt, ihm gefalle der Personenkult nicht, und darum habe er die meisten Plakate in der Stadt abmontieren lassen.

Hier residiert nicht Dr. No, sondern Präsident Assad. In dem monumentalen Palast empfängt er seine (wenigen, aber es werden mehr) Gäste. Seine Wohnung liegt allerdings mitten in der Stadt, in einem besseren Viertel.

Das syrische Aussenministerium ist von erstaunlicher Schäbigkeit. Nicht mehr als ein umgebautes Apartmenthaus im Diplomatenviertel der Stadt. Seit den siebziger Jahren ist hier nicht mehr renoviert worden. Auf dem Foto ist das Foyer zu sehen, in dem Steinmeier seine Pressekonferenz mit dem Aussenminister Muallim abhalten wird. In dem Warteraum, in dem wir Journalisten auf die Minister warten, steht die „Great Soviet Encyclopedia“ in den Regalen, staubbeladen.

Schärfer könnte der Kontrast nicht ausfallen als zu dem Palast der Familie Hariri in Beirut, wo Steinmeier den designierten Ministerpräsidenten trifft, Saad Hariri, Sohn des (vermutlich von syrischer Hand) ermordeten Rafik Hariri. Ein wunderschöner Stadtpalast, mitten im mediterranen Gewimmel Beiruts, bewacht von Dutzenden schwer bewaffneter Männer. Der junge Hariri will einen nationalen Versöhnungsprozess beginnen. Seine Wahl ist erst möglich geworden durch die Nichteinmischung der Syrer, die den Libanon offenbar langsam aufzugeben bereit sind. Die Belohnung dafür ist das Nachlassen der diplomatischen Isolation. Steinmeier hat diese Politik schon früh forciert, als sie noch sehr unpopulär war. Jetzt erweist sie sich auch als klug, weil Syrien damit aus der iranischen Umklammerung geholt werden kann – und der Iran somit weiter isoliert.

Allerdings hat das Setting im Hariri-Palast etwas von „Der Pate 2“. Überall hängen die Bilder des ermordeten Vaters, und der Sohn füllt nun seine Fußstapfen aus. Wird er sich mit dem Oberhaupt der anderen großen Familie vertragen, die seinen Vater hat ermorden lassen (siehen oben)? Der junge Hariri macht den Eindruck, die Dinge anders angehen zu wollen. Aber kann er der Clanpolitik entkommen?

Alle Fotos: Jörg Lau

 

Ist Ahmadinedschad „gut für Israel“?

Der Chef des israelischen Geheimdienstes Mossad, Meir Dagan, hat einem Komitee der Knesset mitgeteilt, er halte eine weitere Amtszeit Ahmadinedschad für besser als einen Wechsel. Er erwarte im übrigen, dass die Proteste bald niedergeschlagen würden und keine „Revolution“ anstehe. Er teilte dem Komittee auch mit, der Geheimdienst rechne mit „der ersten iranischen Bombe im Jahr 2014, falls das Programm in der bisherigen Geschwindigkeit fortgesetzt“ werde:

„The reality in Iran is not going to change because of the elections. The world and we already know [Iranian President Mahmoud] Ahmadinejad. If the reformist candidate [Mir Hossein] Mousavi had won, Israel would have had a more serious problem because it would need to explain to the world the danger of the Iranian threat, since Mousavi is perceived internationally arena as a moderate element…It is important to remember that he is the one who began Iran’s nuclear program when he was prime minister.“

Der israelische Geheimdienstchef Meir Dagan Photo: Mossad

Ich schliesse mich Jonah Goldbergs Einschätzung an, dass diese Position nicht nur zynisch und ein bißchen widerlich ist angesichts der Menschenleben, die gerade in den Strassen Irans für die Demokratie hingegeben werden – sondern auch langfristig dumm für Israel. Denn es ist sehr wohl entscheidend, wer im Iran das atomare Knowhow besitzt und über seinen Einsatz verfügt. Kann es wirklich im Interesse Israels sein, dass die radikalsten Kreise des militärisch-theologischen Komplexes am Ruder sind? (Wohl nur, wenn man glaubt einen Krieg gegen Iran begründen zu müssen und diesen Krieg auch gewinnen zu können – ein absoluter Irrsinn in meinen Augen.)

Das größte Sorge Israels und der Welt ist nicht, dass Iran die Bombe will – sondern welche Iraner (in welchem Machtgefüge der Islamischen Republik oder eines anderen Systems) die Bombe haben werden.

Israel hatte eine gute Beziehung zum Iran bis zur Revolution. Antisemitismus spielte absolut keine Rolle. Warum eigentlich sollte das in Zukunft nicht wieder möglich sein?

Und wenn dies auch sehr weit entfernt scheinen mag: Welchen Vorteil kann Israel davon haben, auf seine radikalsten Feinde zu setzen statt auf diejenigen, die dieser Tage die Strassen füllen? Allerdings ist es vernünftig, den fall zu antizipieren, dass das Regime sich brutal konsolidiert. Aber muss man darüber Genugtutung ampfinden? Die Demonstranten dieser Tage, die „Reformer“ um Mussawi werden Israel nicht lieben. Nach Jahrzehnten der Propaganda ist kein schneller Wandel zu erreichen. Aber sie sind auch nicht die Sorte von Leuten, die eine nukleare Konfrontation mit Israel anstreben.  Leute, die weniger Lust auf auswärtige Abenteuer ihres Landes haben und die Unterstützung des Terrors nicht für die erste Priorität halten, wären sicher ein Vorteil für Israel.

 

Ahmadinedschad – die bessere Wahl für Israel?

In Israel macht sich Erleichterung über das „Wahlergebnis“ im Iran breit. Und diese Erleichterung, wie sie exemplarisch in einem Editorial der linksliberalen Tageszeitung Ha’aretz zum Ausdruck kommt, ist keineswegs irrational oder zynisch.

Es ist auch eine Erleichterung darüber, dass Israel nun nicht wie der sprichwörtliche einsame Mahner in der Wüste dastehen wird, wenn es um Irans Atomprogramm und um den aggressiven, gefährlichen Charakter des Teheraner Regimes geht.

Die Welt wird es schwerer haben, so die Logik, sich Illusionen über die Gesprächs- und Verhandlungsbereitschaft der Ajatollahs zu machen, wenn abermals Ahmadinedschad das Gesicht des Regimes sein wird.

Und da ist durchaus etwas dran: Mussawi hätte – ebenso wie der „liberale“ Präsident Chatami in seiner Amtszeit – das Atomprogramm vorangetrieben (beziehungsweise treiben lassen, denn die Entscheidung darüber liegt beim „Führer“ Chamenei). Er hätte es aber leichter gehabt, im Westen durch scheinbare Konzilianz den Eindruck zu erwecken, es gebe Spielraum für Verhandlungen.

In Israel sind nun auch viele erleichtert, dass man nicht im Zuge der neuen Obama’schen Nahostpolitik marginalisiert und als „das eigentliche Problem“ im Nahen Osten betrachtet werden wird.

Und schließlich schafft die Wieder“wahl“ Ahmadinedschads eine größere Wahrscheinlichkeit für eine Allianz mit den „moderaten“ Arabern, die sich ebenso vom Iran bedroht sehen wie die Israelis. Voraussetzung für eine solche Allianz wäre allerdings, dass sich Israel im Hinblick auf die Siedlungen und die Lage der Palästinenser im allgemeinen deutlich bewegt. Denn ohne Erfolge auf diesen Gebieten könnten die Regime kaum rechtfertigen, dass sie sich mit Amerika und Israel gegen Teheran stellen, um dessen Einfluß einzudämmen und seine Atombewaffnung zu verhindern.

Und in dieser Hinsicht wird sehr viel von Benjamin Netanjahus heutiger Rede zum Nahostprozeß ankommen. Wird er von einer Zweistaatenlösung reden? Jetzt ist seine Stunde. Die Iraner haben ihm eine exzellente Bühne verschafft!

p.s. Hier der Kern des Kommentars aus Ha’aretz zur Wahl im Iran:

„And in this case, paradoxically, it seems that from Israel’s point of view the victory of incumbent President Mahmoud Ahmadinejad is actually preferable. Not only because „better the devil you know,“ but because the victory of the pro-reform candidate will paste an attractive mask on the face of Iranian nuclear ambitions.

Western experts now agree that even during the tenure of moderate president Mohammad Khatami (1997-2005), the nuclear program continued to advance. And in any case, the person who really decides on the nuclear issue is not the president but the spiritual leader. One of the president’s advisers even made it clear recently, in an interview with Reuters, that the spiritual leader will continue to shape his country’s nuclear policy, regardless of the election results.

Ahmadinejad, with his Holocaust denial and his long series of provocations, drew most of the attention, but apparently had less influence on the nuclear program. There are even senior members of the Israeli defense establishment who share the public stance of former Mossad chief Ephraim Halevy, who claimed that the Iranian president’s behavior, perceived in the West as quasi-lunatic, advanced Israel’s security interests.“