Lesezeichen
 

Beten zum gleichen Gott? Wir müssen mal über die Dreifaltigkeit reden

In der Herald Tribune stellt Adrian Pabst das Dialogangebot der 138 muslimischen Gelehrten, das hier schon mehrfach Thema war, in Frage.
Pabst hält es für oberflächlich und irreführend, wenn im dem Appell „A Common Word“ suggeriert werde, Gottesliebe und Nächstenliebe bei Muslimen und Christen laufe auf das Gleiche hinaus.
Pabst glaub, statt eines solchen „Dialogs“, der über die Unterschiede hinwegschaue, brauche man endlich eine angstfreie offene Debatte über die gravierenden Unterschiede in den beiden montheistischen Offenbarungen. Sonst kommen nur „höfliche Platitüden“ bei dem so genannten Dialog heraus.
pabst.jpg
Adrian Pabst
Pabst stellt heraus, dass der christliche Gott ein „inkarniertes“ und beziehungsvolles Wesen sei: Die Dreifaltigkeit des einen Gottes, wie sie in den frühen christlichen Schriften dargestellt werde – Vater, Sohn und Heiliger Geist – sei nicht nur eine doktrinäre Marotte, sondern habe gravierende soziale und politische Folgen. Die Gleichheit der drei göttlichen Gestalten sei nämlich die Basis für die christliche Lehre von der Gleichheit unter den Menschen – jeder geschaffen als Abbild und in Ähnlichkeit des dreieinigen Gottes. Ein radikaler Egalitarismus sei darum im Kern des Christentums, der sich auch immer wieder gegen die Kirche und ihre Hierarchie richten könne.
Der muslimische Gott hingegen sei abstrakt und entrückt, körperlos und absolut – „kein Gott ausser Gott“, nichts ist ihm beigesellt. Die Offenbarung ist exklusiv an Mohammed ergangen, der Koran das wörtliche Wort Gottes, und wie es zwischen Gott und dem Menschen einen absoluten Unterschied gebe (der im Christentum durch Jesus aufgehoben wurde), so auch zwischen Gläubigen und Ungläubigen. Zwischen dem Politischen und der Religion hingegen gebe es eine notwendige Vermischung, da die islamische Offenbarung auch eine „Prämie auf territoriale Eroberung und Kontrolle“ beinhalte.

Zitat:
But to suggest, as the authors of „A Common Word“ do, that Muslims and Christians are united by the same two commandments which are most essential to their respective faith and practice – love of God and love of the neighbor – is theologically dubious and politically dangerous.

Theologically, this glosses over elementary differences between the Christian God and the Muslim God. The Christian God is a relational and incarnate God. Moreover, the New Testament and early Christian writings speak of God as a single Godhead with three equally divine persons – Father, Son and Holy Spirit.

This is not merely a doctrinal point, but one that has significant political and social implications. The equality of the three divine persons is the basis for equality among mankind – each and everyone is created in the image and likeness of the triune God.

As a result, Christianity calls for a radically egalitarian society beyond any divisions of race or class. The promise of universal equality and justice that is encapsulated in this conception of God thus provides Christians with a way to question and transform not only the norms of the prevailing political order but also the (frequently perverted) social practices of the Church.

By contrast, the Muslim God is disembodied and absolutely one: there is no god but God, He has no associate. This God is revealed exclusively to Muhammed, the messenger (or prophet), via the archangel Gabriel. As such, the Koran is the literal word of God and the final divine revelation first announced to the Hebrews and later to the Christians.

Again, this account of God has important consequences for politics and social relations. Islam does not simply posit absolute divisions between those who submit to its central creed and those who deny it; it also contains divine injunctions against apostates and unbelievers (though protecting the Jewish and Christian faithful).

Moreover, Islam’s radical monotheism tends to fuse the religious and the political sphere: It privileges absolute unitary authority over intermediary institutions and also puts a premium on territorial conquest and control, under the direct rule of God.

These (and other) differences imply that Christians and Muslims do not worship or believe in the same God; in consequence, across the two faiths, love of God and love of the neighbor invariably differ.

By ignoring these fundamental divergences, the authors of the open letter perpetuate myths about Christians and Muslims praying differently to the same God. Worse, they exhibit a simplistic theology of absolute, unmediated monotheism.

In this way, they unwittingly play into the hands of religious extremists on both sides who claim to have immediate, total and conclusive knowledge of divine will by faith alone.

The problem with all textual interpretations is that they are, by definition, particular and partly subjective. Without universal concepts and objective standards such as rationality, scholars differ from extremists merely in terms of their honorable intentions.

So the political danger of focusing Christian-Muslim dialogue on textual reading is that it neglects each faith’s theological specificities and the social implications; as such, this approach undermines the mutual understanding which it purports to offer but fails to deliver.

Christian and Muslims can no longer eschew the fundamental differences that distinguish their religions. The best hope for genuine peace and tolerance between Christianity and Islam is to have a proper theological engagement about the essence of God and the nature of peace and justice.

 

Bischof Huber: Rettet den Sonntag, um der Freiheit willen

Ich habe mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Wolfgang Huber ein Gespräch über den Sonntag geführt. Zugleich mein Beitrag zu unserer morgigen Titelgeschichte: „Rettet den Sonntag!“ Hier die ungekürzte Fassung.

Die Zeit: Herr Bischof, immer mehr Menschen arbeiten am Sonntag. Das ist eine Gefahr für das Kerngeschäft der Kirchen, das am Sonntag stattfindet. Klagt die Kirche darum jetzt in Karlsruhe gegen die verkausfoffenen Sonntage?
Bischof Wolfgang Huber: Natürlich ist mir der Gottesdienst am Sonntag sehr wichtig. Als Kirche halten wir uns an das Gebot, „Du sollst den Feiertag heiligen“. Aber in der Verfassungsbeschwerde geht es uns nicht um die Sicherung kirchlicher Interessen, sondern um die Gewährleistung der Religionsfreiheit und damit verbunden um den Schutz der Sonn- und Feiertage insgesamt. Denn dagegen verstößt es, wenn in Berlin die Geschäfte an zehn Sonn- und Feiertagen geöffnet sein können, darunter an allen Adventssonntagen. Man muss dennoch hinzufügen: In Berlin werden die Läden teilweise schon nicht mehr so lange geöffnet, wie es möglich wäre, weil sich das gar nicht rechnet. Und nicht einmal die Befürworter einer völligen Freigabe des Sonntags streben an, dass alle am Sonntag arbeiten sollen. Der Sonntag muss im Grundsatz ein allgemeiner freier Tag bleiben. Wo liegt eine vernünftige Grenze, die noch damit vereinbar ist, dass der Sonntag der »seelischen Erhebung« dient, wie die Verfassung so schön sagt? Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei der Sonntagsarbeit immer noch im unteren Bereich. Und ich möchte, dass das so bleibt.

huber.jpg
Wolfgang Huber Foto: EKBO
Zeit: Welche Sonntagsarbeit ist zu rechtfertigen?
Bischof Huber: Ich habe selbst in meiner Jugend als Schichtarbeiter gearbeitet. Bestimmte Bereiche industrieller Produktion können am Sonntag nicht pausieren. Alles, was mit Gesundheit, Sicherheit, Gastronomie und Verkehr zu tun hat, ist unstrittig. Was zur sinnvollen Gestaltung des Sonntags und zur Fürsorge für den Nächsten nötig ist, will niemand antasten. Weiter„Bischof Huber: Rettet den Sonntag, um der Freiheit willen“

 

Was ist Islamofaschismus?

Antworten von einem, der es wissen muß: Akbar Gandschi, der bekannteste iranische Dissident, hat 6 Jahre im Evin-Gefängnis in Teheran verbracht, weil er über Menschenrechtsverletzungen des Regimes und mörderische Machenschaften seines Geheimdienstes berichtet hatte.

ganji.jpg

Gandschi, der selbst gewarnt hat, dass Khomeinis Theorie der Regierung (welajat-e-fakih, Herrschaft des Rechtsgelehrten) zum Zweck einer permanenten Machtergreifung mit „faschistischen Tendenzen“ inzerpretiert werden könnte, wendet sich in Newsweek gegen die heutige Benutzung des Begriffs „islamischer Faschismus“ bzw. Islamofaschismus mit Bezug auf den Iran:

„Drawing analogies between present-day Iran and Hitler’s Germany is totally misleading. For one thing, the political, economic, military, technological and scientific circumstances of the world now bear no resemblance to Hitler’s era. Iran today does not have the power that Germany did then. And Western governments in 2007 are much more powerful than Germany’s rivals were in 1935.

 

Relying on its military strength, Nazi Germany sought to gain mastery over the world, conquer other countries and destroy countless lives. Even if Tehran harbored such dreams, it wouldn’t have the practical and scientific know-how to achieve them. Consider nuclear weapons. Even by the most alarmist estimates, Iran is at least five years away from making an atomic bomb, while Israel alone already has more than 200 warheads.

More important, Iran does not harbor such dreams. The Islamic republic’s top leader, Ali Khamenei, may be a megalomaniac, but his energies are directed first and foremost at preserving his regime and turning Iran into a regional power and, perhaps, a leader of the Muslim world.

Another important difference: Iran’s political system is very different from that of a totalitarian fascist state. Power is not concentrated in the hands of one person but is diffused among competing factions; the regime is authoritarian, but not totalitarian. While elements of Iran’s oligarchy might like to create such a state, they have been prevented from doing so by, among other things, the communications revolution—which (via satellite TV, radio and the Internet) makes it impossible for the government to effectively control information.

Yet another key distinction between today’s Iran and Nazi Germany concerns anti-Semitism. Notwithstanding Ahmadinejad’s inflammatory rhetoric on Israel, anti-Semitism does not exist in Iran as an official state policy. It’s no coincidence that Iran remains home to the Middle East’s second largest Jewish population (after Israel), of approximately 25,000. While their situation is far from ideal, these citizens are protected by the state and are allowed to discreetly attend synagogue.“

Gandschi leugnet nicht, dass es faschistische Tendenzen im islamischen Radikalismus gebe – aber ein Weltkrieg gegen den „Islamofaschismus“, zu dem manche Neocons rufen, scheint ihm völlig kontraproduktiv:

„Yes, Islamic fascism is a problem, but it’s primarily an internal one that Muslims need to confront. If Bush and Blair are serious about combating it they should avoid policies—like invading and occupying other countries, supporting dictatorial regimes and backing Israeli security at the expense of the Palestinians—that give rise to it. Muslim democrats can defeat the fascists in our midst, but we need peace and stability in our region to do so—not another war that will be exploited by reactionary forces.“

 

Unfreiheit als Entwicklungschance? Willkommen im postdemokratischen Zeitalter!

Blühende Zeiten für Länder mit politischer Unfreiheit und ökonomischer Freiheit: Sie haben die höchsten Wachstumsraten. Sie fahren besser als Länder mit sowohl ökonomischer als auch politischer Freiheit, wie dieses Schaubild zeigt:

economic-growth.JPG

Kevin Hassett vom American Enterprise Institute (einflußreicher republikanischer Think Tank), folgert daraus:

„The chart tells a striking story: the countries that are economically and politically free are underper­forming the countries that are economically but not politically free. For example, unfree China had a growth rate of 9.5 percent from 2001 to 2005. But China was not the whole story—Malaysia’s GDP grew 9.5 percent from 1991 to 1995, Singapore’s GDP grew 6.4 percent from 1996 to 2000, and Russia’s grew 6.1 percent from 2001 to 2005.

The unfree governments now understand that they have to provide a good economy to keep citizens happy, and they understand that free-market econ­omies work best. Also, nearly all of the unfree nations are developing countries. History shows they grow faster, at least for a while, than mature nations. But being unfree may be an economic advantage. Dictatorships are not hamstrung by the preferences of voters for, say, a pervasive welfare state.

So the future may look something like the 20th century in reverse. The unfree nations will grow so quickly that they will overwhelm free nations with their economic might. The unfree will see no reason to transition to democracy.“

Bemerkenswert: Das American Enterprise Institute ist eine Kaderschmiede der Neocons, die Demokratisierung auf die Agenda der amerikanischen Regierung gesetzt hatten. Der Backlash geht weiter.

 

Was dient den Interessen des Westens: Demokratisierung oder Autokratie?

Unser Kolumnist Joschka Fischer sieht in seiner ersten Montagskolumne Parallelen zwischen dem späten Schahregime und der Herrschaft des Generals Musharraf. Der Westen sei dabei, den Fehler zu wiederholen, auf die „demokratische Modernisierungsalternative“ zu setzen statt die Autokratie aus Angst vor regionaler Destabilisierung zu stützen:
„Heute wie damals war die fehlende Legitimation des Regimes dessen größte Schwäche; heute wie damals hat der Westen das Regime unterstützt, anstatt rechtzeitig auf eine demokratische Modernisierungsalternative zu setzen und zu ihrem Aufbau über die Jahre hinweg beizutragen; heute wie damals hatte er überhaupt kein Verständnis für die historische Kraft eines revolutionären Nationalismus in diesen Ländern, der sich zudem religiös aufgeladen hat; und heute wie damals wird der Westen und vor allem Amerika von einer wachsenden Mehrheit in diesen Ländern als die Kraft gesehen, die jene ins Wanken geratenen Regime mit mangelnder Legitimation an der Macht hält. Antiamerikanismus und der Hass auf den Westen wird dadurch zu einer weiteren Antriebsfeder eines revolutionären Nationalismus, und genau dies geschieht gegenwärtig ebenfalls in Pakistan.“

Die Gegenposition zu Fischers Plädoyer für die Demokratisierung Pakistans findet sich bei John Bolton, dem ehemaligen UN-Botschafter der Bush-Regierung, heute einer ihrer schärfsten Kritiker von rechts:
On the foreign policy crisis of the day, the state of emergency in Pakistan, Mr. Bolton argued that Mr. Bush was naïve to call on Pakistan’s president, Gen. Pervez Musharraf, to hold elections. He said elections in Pakistan would risk instability — perhaps even an Islamic government with a nuclear arsenal.
“While Pervez Musharraf might not be a Jeffersonian democrat, he is the best bet to secure the nuclear arsenal,” he said.

Interessante Wendung: Europäer setzen diesmal auf Demokratisierung, während Amerikaner auf Stabilität pochen.

 

Was ist Christianismus?

Angesichts der regen Beteiligung an der Debatte über Christentum und Christianismus im vorangegangenen Post scheint es mir angebracht, offenzulegen, woher ich den Begriff habe und wie ich ihn verstehe. Ich habe ihn von dem sehr geschätzten Blogger und Essayisten Andrew Sullivan geborgt (ein katholischer, konservativer, schwuler Dissident der Republikaner, anfangs ein Befürworter des Irakkriegs, heute einer der schärfsten Kritiker der Bushies).
sullivan_350.jpg
Sullivan schreibt in Time Magazine (Mai 2007):

„Are you a Christian who doesn’t feel represented by the religious right? I know the feeling. When the discourse about faith is dominated by political fundamentalists and social conservatives, many others begin to feel as if their religion has been taken away from them….

… There are those who simply believe that, by definition, God is unknowable to our limited, fallible human minds and souls. If God is ultimately unknowable, then how can we be so certain of what God’s real position is on, say, the fate of Terri Schiavo? Or the morality of contraception? Or the role of women? Or the love of a gay couple? Also, faith for many of us is interwoven with doubt, a doubt that can strengthen faith and give it perspective and shadow. That doubt means having great humility in the face of God and an enormous reluctance to impose one’s beliefs, through civil law, on anyone else.

I would say a clear majority of Christians in the U.S. fall into one or many of those camps. Yet the term „people of faith“ has been co-opted almost entirely in our discourse by those who see Christianity as compatible with only one political party, the Republicans, and believe that their religious doctrines should determine public policy for everyone. “ … So Christ is a conservative Republican?

What to do about it? The worst response, I think, would be to construct something called the religious left. Many of us who are Christians and not supportive of the religious right are not on the left either. In fact, we are opposed to any politicization of the Gospels by any party, Democratic or Republican, by partisan black churches or partisan white ones. „My kingdom is not of this world,“ Jesus insisted. What part of that do we not understand?

So let me suggest that we take back the word Christian while giving the religious right a new adjective: Christianist. Christianity, in this view, is simply a faith. Christianism is an ideology, politics, an ism. The distinction between Christian and Christianist echoes the distinction we make between Muslim and Islamist. Muslims are those who follow Islam. Islamists are those who want to wield Islam as a political force and conflate state and mosque. Not all Islamists are violent. Only a tiny few are terrorists. And I should underline that the term Christianist is in no way designed to label people on the religious right as favoring any violence at all. I mean merely by the term Christianist the view that religious faith is so important that it must also have a precise political agenda. It is the belief that religion dictates politics and that politics should dictate the laws for everyone, Christian and non-Christian alike.

That’s what I dissent from, and I dissent from it as a Christian. I dissent from the political pollution of sincere, personal faith. I dissent most strongly from the attempt to argue that one party represents God and that the other doesn’t. I dissent from having my faith co-opted and wielded by people whose politics I do not share and whose intolerance I abhor. The word Christian belongs to no political party.“

 

Christianismus auf dem Vormarsch

Pat Robertson, einer der mächtigsten Tele-Evangelisten Amerikas, unterstützt die Kandidatur Rudy Giulianis, ehemals Bürgermeister von New York und nach heutigem Stand Favorit der Republikaner auf die Präsidentschaftskandidatur.

Da rüttelt sich eine Mannschaft zusammen, die einen wirklich das Fürchten lehren kann. Giuliani hat den Erz-Neocon Norman Podhoretz, den schärfsten Apologeten eines kommenden Krieges gegen Iran, zu seinem aussenpolitischen Berater gemacht.

Und nun nimmt er auch noch den Christianisten Robertson an Bord. Einen schlimmen Quacksalber und Scharlatan, der sich als „Faith Healer“ betätigt hat, der behauptet hat, er habe Hurricans durch Beten davon abgehalten, amerikanische Küsten zu verwüsten. Ein schlimmer Homophober, ein Ultrareaktionär mit eigenem Medienkonzern. Die amerikanischen Kommentatoren werten dies als einen Coup Giulianis, der wegen seiner Befürwortung des Rechtes auf Abtreibung und schwuler Lebensgemeinschaften Probleme hat, die „social conservatives“ im evangelikalen Lager auf seine Seite zu ziehen. (Giuliani selbst ist mehrmals geschieden, auch das zieht nicht richtig gut in diesem Lager.)

Mich frappiert an diesem verrückten Paar vor allem eines: Robertson war einer der fiesesten Hassprediger nach 9/11. Er scheute nicht davor zurück, in dem Massenmord der Dschihadisten eine Strafe Gottes für Amerikas Dekadenz (Abtreibung, Homosexualität) zu sehen – ganz ähnlich wie die Hassprediger auf der anderen Seite. Christianisten und Islamisten – Brüder im Geiste. Währenddessen stapfte Giuliani als Bürgermeister der attackierten Stadt durch die Trümmer und tröstete die Hinterbliebenen der Opfer, die Robertson verhöhnte.

Und nun finden sich die beiden, weil Robertson in Giuliani den besten Mann sieht, was „the defense of our population from the blood lust of Islamic terrorists“ angeht? Giuliani, der bereits gesagt hat, er würde im Zweifelsfall auch Nuklearwaffen gegen Iran einsetzen, um Iran an dem Erwerb einer Atombombe zu hindern, tut sich mit Ayatollah Robertson zusammen: zum Gruseln.

Dies ist Robertsons 9/1-Theodizee: „We have allowed rampant secularism and occult, et cetera, to be broadcast on television. We have permitted somewhere in the neighborhood of 35 to 40 million unborn babies to be slaughtered in our society. We have a Court that has essentially stuck its finger in God’s eye and said, ‚We’re going to legislate you out of the schools, we’re going to take your Commandments from off the courthouse steps in various states, we’re not going to let little children read the Commandments of God, we’re not going to let the Bible be read — no prayer in our schools.‘ We have insulted God at the highest levels of our government. And, then we say ‚why does this happen?‘ Well, why its happening is that God Almighty is lifting His protection from us.“

Und so redet er über Schwule:

 

Crawford – Angela Merkels Goslar?

Aus der ZEIT Nr. 46, S. 4:

In Zeiten wie diesen sind die lockeren Termine die schwierigsten. Die Prairie Chapel Ranch, auf der Angela Merkel dieses Wochenende verbringt, ist George Bushs bevorzugte Bühne zur Selbstdarstellung als hemdsärmeliger Durchschnittsamerikaner, als jovialer Gemütsmensch im Flanellhemd. Aber allzu viel inszenierte Lässigkeit wird es diesmal nicht geben, und zwar nicht nur, weil Angela Merkel mit Männlichkeits-Accessoires wie Mountainbike, Angelrute und Kettensäge nichts anfangen kann.
Gelassenheit würde dieser Tage bei George Bush bizarr wirken. Allein wie die Agenda für das Treffen sich von Tag zu Tag verändert, zeigt den rapiden Einflussverlust der amerikanischen Au­ßen­po­li­tik. Vor einer Woche noch schien klar, dass man vor allem über Iran und Afghanistan zu reden hätte. Nun hat sich nach der kriegsbereiten Türkei auch noch Pakistan auf die Tagesordnung von Merkel und Bush geputscht: Kann man vereint Er­do­ğan von einem Einmarsch in den Nordirak abbringen und Musharraf zurück auf den Weg zu Rechtsstaat und Demokratie bugsieren?
Angela Merkel trifft in Crawford einen amerikanischen Präsidenten, gegen den gerade zwei der wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen den Terrorismus den Aufstand proben. Auf das pakistanische Problem, das ihre letzten Reisen gewissermassen umkreist haben, ist sie gut vorbereitet: In Indien und Afghanistan hat sie aus erster Hand erfahren, dass deutsche Interessen berührt sind, wenn Pakistan ins Chaos abgleitet. Das Scheitern der amerikanischen Strategie – Musharraf zu einem Deal mit Benasir Bhutto und zu weiterer Demokratisierung zu drängen – wirft die Frage auf, ob es überhaupt eine deutsche Pakistanpolitik gibt, jenseits von Entwicklungspolitik und Geheimdienstzusammenarbeit. Es führt nicht weit, Bush die Widersprüche seiner Demokratisierungs-Agenda vorzuhalten, die derzeit nirgends so dramatisch zutage treten wie in Pakistan. Auch in Berlin weiß niemand einfache Antworten auf die Frage, ob wir mehr auf die mutigen Anwälte oder auf die Generäle setzen sollen, um radikale Islamisten von der Bombe fernzuhalten.
Eine Privatbesuch auf der Ranch ist die höchste Form der Anerkennung, die George W. Bush zu vergeben hat. Hier zu nächtigen bleibt den ganz Großen und unter ihnen den »engsten Freunden« vorbehalten. Nach Tony Blairs Abgang sind allerdings nicht viele Freunde geblieben. Nicolas Sarkozy, der sich aggressiv um die Blair-Nachfolge als besonderer Freund der USA in Europa bewirbt, ist zwei Tage vor Merkel in Washington. Sarkozy wird warm empfangen, weil man ihn als Übersetzer amerikanischer Wünsche sieht. Doch ins Allerheiligste wird diesmal nur Merkel vorgelassen. In Berlin deutet mancher diese Regie schon als Zeichen, dass die anfängliche Euphorie über den hibbeligen Hyperpräsidenten allmählich verfliegt und Washington sich auf seine verlässlichen Partner in Europa besinnt.
Die merkwürdige Beklommenheit, die über diesem Freundschaftsbesuch liegt, kommt aber paradoxerweise genau daher. Crawford war ursprünglich nur die Revanche für Trinwillershagen in Vorpommern – wo der amerikanische Präsident letztes Jahr auf Merkels Einladung Spanferkel genossen hat. Doch ungeplant ist dies eine wichtige Reise geworden, vielleicht die wichtigste Reise bisher für Merkel. Der Blitzbesuch in Afghanistan stand schon im Vorzeichen des Treffens. Er war nur teils ans Heimpublikum in Deutschland gerichtet. Die Kanzlerin hat in Masar-i-Scharif auch den wachsenden amerikanischen Verdacht zu widerlegen versucht, sie wolle sich das unpopuläre Thema vom Leib halten. Zugleich konnte sie erwartbaren Forderungen vorbauen, mehr Truppen zu schicken und sich im umkämpften Süden zu engagieren. Aus Kabul sprechend und mit einer schusssicheren Weste angetan, sagt sich so etwas überzeugender.
Iran wird zweifellos die eigentliche Probe für das deutsch-amerikanische Verhältnis. Die Kriegsrhetorik des Präsidenten, aber auch mancher Kandidaten für seine Nachfolge, beunruhig in Berlin längst auch in der Wolle gefärbte Atlantiker. Merkel hat Kanzler Schröder seinerzeit für sein Nein zum Irakkrieg auf dem Goslarer Markt kritisiert. Es gehe nicht darum, sich herauszuhalten, sondern Einfluss zu behalten, um einen Krieg zu verhindern.
Ob sie heute Schröder anders sieht? Von der Kanzlerin wird erwartet, hinter verschlossenen Türen keinen Zweifel daran zu lassen, dass sie einen Krieg und selbst begrenzte Militärschläge gegen Iran ablehnt. Sie werde die Betonung auf die unkalkulierbaren Folgen für die Region legen, sagt ein Berater. Es wäre das erste Mal, dass George Bush sich davon beeindrucken ließe. Merkel wird dabei bleiben, dass die Geschlossenheit des Sicherheitsrates, inklusive Chinesen und Russen, die meiste Aussicht bietet, die Iraner zu beeinflussen. Aber sie wird auch signalisieren, dass bei weiterer iranischer Blockade Sanktionen außerhalb des UN-Rahmens infrage kommen. Am Ende lautet Merkels Wette: Wenn man die Amerikaner durch die Geschlossenheit des Westens von einem Abenteuer abzuhalten vermag, werden auch die Iraner beeindruckt sein.
Merkel wird ihr Verhältnis zu Bush neu justieren müssen. Nicht so weit entfernt wie Schröder, nicht so eng wie Sarkozy – die Kanzlerin beherrscht die Kunst, sich zu bekennen, ohne zu brüskieren. Aber entscheiden muss sie sich doch.