Lesezeichen
 

Wie Amerika mit Hamas umgehen sollte

Die amerikanische Debatte über Hamas geht weiter.

Akzeptiert sie als Teil einer palästinensischen Einheitsregierung, rät Peter Beinart, einer der führenden „Falken“ unter den Intellektuellen der demokratischen Partei.

Er ist kein Naivling. Einer seiner Freunde starb in einem Bus, den Hamas in die Luft gejagt hatte.

So there’s a negative reason for the U.S. and Israel to talk to a government that includes Hamas, the same negative reason the U.S. talked to the Baathists and seems set to talk to the Taliban: not talking isn’t working out very well. But that alone doesn’t justify a change in policy. Critics point out that dealing with Hamas would break precedent, since the U.S. never publicly dealt with Yasser Arafat’s Palestine Liberation Organization until it accepted Israel and renounced violence. They say Hamas must be forced to choose between the ballot and the bullet. They’re right — it must. But what matters is getting it to choose, not whether Hamas chooses before we talk to it or after. The Irish Republican Army only publicly renounced armed struggle in 2005, a full seven years after the 1998 Good Friday Agreement, which brought its civilian wing into the political process. And even in the case of the PLO, the U.S. and Israel negotiated secretly with Arafat for years before he finally met our demands.

To make a positive case for easing the boycott of Hamas, you have to believe that through negotiation the group can change — that it can moderate both its goals and the means it uses to achieve them. Ironically, the Israeli government once considered Hamas quite moderate. In the late 1980s, when the Israelis were primarily concerned with Arafat’s secular-nationalist terrorism, they allowed Hamas to hold rallies and appear on television, even as they banned the PLO. So if Hamas, in Israel’s view, was moderate once, could it moderate itself again? The group’s founding charter — which brims with anti-Semitism and rules out conceding any historically Palestinian land — doesn’t exactly fill one with hope. On the other hand, Hamas‘ leader in Damascus, Khaled Mashaal, declared a couple of years ago, „I speak of a Palestinian and Arab demand for a state on 1967 borders. It is true that in reality there will be an entity or a state called Israel on the rest of Palestinian land.“ Ephraim Halevy, a former head of Israel’s national intelligence agency, the Mossad, thinks Hamas‘ leaders understand that their „ideological goal is not attainable and will not be in the foreseeable future.“

Is he right? If you bring Hamas into the political process and it acquiesces in a peace deal, will it abandon its dreams of eradicating Israel or not? Will Palestinian statehood moderate Hamas — by making it invested in the status quo — or — simply whet its appetite for more?

We can’t know, but for now, it’s best to stop worrying so much about what Hamas says and try to create a situation in which we can better influence what it does. That doesn’t require any handshakes between Americans, Israelis and Hamas on the White House lawn. What it requires is this: at some point, Fatah and Hamas will probably form another national-unity government, which is what the Palestinian people badly want. In some form or another, that government will most likely include Hamas ministers. America should ignore them, just as we ignore the Hizballah ministers in the Lebanese government. But we should keep dealing with Abbas and the other non-Hamas types. This will do two things. First, it will allow commerce to start flowing into Gaza, since technically the strip won’t be under Hamas‘ control. In practice, of course, Hamas will help decide how the money is spent. But lifting the Israeli blockade — along with doing more to stop the smuggling of rockets into Gaza and returning kidnapped Israeli soldier Gilad Shalit — is crucial to getting a real, long-term cease-fire between Israel and Hamas. Once Gaza’s reconstruction begins, Hamas will have an incentive not to provoke Israel and blow up the entire process. The happier Palestinians are with what they have, the harder it will be for Hamas to jeopardize that in the name of a kamikaze mission to wipe Israel off the map.

If the U.S. pursues this path, Netanyahu may grumble. But a full two-thirds of Israelis think their own leaders should talk to a Palestinian unity government that includes Hamas. After all, what is the alternative? Trying to keep the Palestinians divided when their people desperately want unity? That will only make Abbas look like a U.S. and Israeli stooge; keep Gaza a festering, terrorism-breeding hellhole; destroy much of Barack Obama’s goodwill in the Muslim world; and foster war between Hamas and Fatah, and Hamas and Israel.

I don’t need any lectures on the evil of Hamas: 13 years ago, the organization blew up a Jerusalem bus carrying one of my friends. But sooner or later, America and Israel will have to start dealing with a Palestinian government that includes it for the same reason the U.S. is dealing with an Iraqi government that includes Baathists and is trying to broker an Afghan government that includes the Taliban — because it’s our best shot at getting terrorists out of the terrorism business. If there were an easier way, we’d have found it by now.

Mehr hier.

 

Bitte, gebt Pakistan kein Geld mehr!

Dafür plädiert Fatima Bhutto, die Nichte der ermordeten Staatspräsidentin. Fatima Bhutto hat in Amerika studiert und lebt heute wieder in Karatschi. Es ist schon recht pikant, wie sie den Mann ihrer Tante Benazir angreift, der heute das Land regiert: ein Tunichtgut, korrupt, unfähig und bereitwillig, das Land den Taliban auszuliefern.


Fatima Bhutto

Obama – und die gesamte Welt – sollte Pakistan kein Geld mehr geben, schreibt Bhutto. Die horrenden Summen, die seit 2001 an das Land geflossen sind, habe weder Pakistan noch die Welt sicherer gemacht, sondern seien in „tiefen Taschen“ gelandet. Die pakistanische Regierung tue einfach ihren Job nicht: den Menschen Lebenschancen bieten, die Korruption bekämpfen, Wasserversorgung und Müllentsorgung gewärhleisten, die Terroristen bekämpfen:

It may surprise some Americans that even in the midst of this recession, billions of their tax dollars are given directly to the thievery corporation that is Pakistan’s government, never to be seen again. George W. Bush gave Pakistan a whopping $10 billion to fight terror, money that seems to have gone down the drain—or rather, into some pretty deep pockets. And it’s not just the U.S.—last week, international donors from 30 countries met in Tokyo and pledged $5 billion to Pakistan to “fight terror.” The IMF has given the country $7.6 billion in a bailout deal that boggles the mind. Saudi Arabia has generously pledged $700 million over the next four years, and the less-generous European Union an additional $640 million over the same period. And then there’s Obama’s promise of $1.5 billion a year, dependent, the White House says, on results.

It’s phenomenally silly to give that kind of money to a president who, before becoming president, was facing corruption cases in Switzerland, Spain, and England. Zardari and his wife, the late Prime Minister Benazir Bhutto, are estimated to have stolen upwards of $3 billion from the Pakistani Treasury—a figure Zardari doesn’t seem desperate to disprove, he placed his personal assets before becoming president at over $1 billion.

Mehr hier.

 

Pakistan: Das Militär als Komplize der Extremisten

David Kilcullen, der von mir hier bereits mehrfach erwähnte Soldat und Counterinsurgency-Vordenker, hat gestern vor dem Militärausschuss des amerikanischen Kongresses ausgesagt. Sein Thema war die Lage in Pakistan, wo die Taliban immer näher an Islamabad heranrücken.

David Kilcullen (links, mit Sonnenbrille) im Irak

Kilcullens Bilanz ist niederschmetternd. Für die 10 Milliarden Dollar Militärhilfe seit 2001 haben die USA nichts bekommen, was für eine Verbesserung der Sicherheitslage spricht.  Im Gegenteil. Mit Hilfe oder stillschweigendem Komplizentum des Militärs und des Geheimdienstes gewinnen die Radikalen immer mehr Boden – in Pakistan und Afghanistan.

Kilcullens Liste der Ereignisse in seiner Zeugenaussage ist höchst alarmierend. Er schlägt vor, das Militär nur noch unter strengen Auflagen zu fördern und sich vielmehr auf den Aufbau der Polizei zu konzentrieren, die wesentlich wichtiger im Kampf gegen die Terroristen sei. Und ausserdem sei die Polizei der einzige Akteur, der wirklich „als Institution Aktien darin hat, Recht und Gesetz aufrecht zu erhalten, den Staatskollaps zu verhindern und den Extremismus zu bekämpfen, statt sich (wie das Militär, JL) auf den Kampf gegen Indien vorzubereiten.“

Seine Konklusion lautet: „Statt weiter vorzugeben, dass Pakistan ein schwacher, aber williger Partner gegen den Extremismus sei, müssen wir erkennen, dass (…) wesentliche Teile des pakistanischen Sicherheits-Establishments Komplizen des Feindes sind, sei es durch ihre eigene Unfähigkeit, unter Einschüchterung oder aus böser Absicht. (…) Unsere Hilfe für die Polizei zu erhöhen – und damit die Polizei effektiv zur primären Kraft der Aufstandsbekämpfung zu machen – während wir alle Hilfe für das Militär durch zivile Autoritäten leiten und dadurch größere Verantwortlichkeit erreichen, dies ist der richtige Weg. Im Jahr 2009 ist es zu spät für Prävention. Wir müssen den Verfall stoppen und im kommenden Jahr die Lage stabilisieren, um dann in der Folge Extremismus und Militanz zurückdrängen zu können.“

 

Ernst Nolte: Islamismus als „Widerstandsbewegung“

Aus der ZEIT Nr. 17 vom 16. April 2009, S. 51

Der Mufti von Jerusalem, Mohamemd Amin al-Husseini, war in den Kriegsjahren ein besonders loyaler Verbündeter Hitlers. Er hatte die Hoffnung, dass ein deutscher Sieg über England den Arabern im britischen Mandatsgebiet Palästina Freiheit bringen und ihnen beim Kampf gegen die Juden helfen würde, die sich im Heiligen Land ansiedelten. Husseini bekam von den Deutschen ab 1941 ein Büro in Berlin, von wo er NS-Propaganda auf Arabisch verbreitete, bei der Aufstellung einer arabischen SS-Division half und eng mit dem SS-Führer Himmler zusammenarbeitete. Am 28. November 1941 empfing Adolf Hitler den Mufti, der ihm Treue  im „kompromißlosen Kampf gegen die Juden“ gelobte.

Der Mufti spielt eine wichtige Rolle in Ernst Noltes neuem Buch über den „Islamismus“ als „dritte Widerstandsbewegung“ nach Faschismus und Kommunismus.

Wer sein Leben wie Nolte damit zugebracht hat, Nationalsozialismus und Kommunismus zu verstehen, der muss vom weltgeschichtlichen Aufstieg des politischen Islam in den letzten Jahren fasziniert sein – eine religiös grundierte Gemeinschaftsideologie, die sich – so Nolte – als eine Spielart der konservativen Revolution in der Moderne gegen die moderne Welt richtet.

Der heute 86 jährige Nolte, der sich selber gerne als „Geschichtsdenker“ bezeichnet, hat dem Islamismus darum ein umfangreiches und dem Anspruch nach gewichtiges Buch gewidmet (hier seine Selbstauskunft). Es soll den Abschluss seines Lebenswerkes bilden, wie er uns wissen lässt. In einem Nachwort rechtfertigt sich Nolte dafür, sich hier auf fachfremdem Gebiet zu tummeln. Er sei kein Islamwissenschaftler und sein Arabisch reiche nicht über die Entzifferung einfacher Worte hinaus.

Die etwas kokette Apologie wäre aus zwei Gründen nicht nötig gewesen. Denn erstens ist das Buch über weite Strecken eine beachtliche Fleissarbeit. Nolte hat sich offenbar über Jahre in die Literatur über den Islamismus versenkt und bietet eine über weite Strecken korrekte Darstellung von Strömungen und Ereignissen, die aus einer Drittwelt-Revolte einen globalpolitischen Konflikt gemacht haben. Wahhabiten, Muslimbrüder, schiitische Revolutionäre des Iran, afghanische Mudschaheddin, Al-Kaida und Taliban bevölkern dieses verstörende Werk geschichtsphilosophischer Spekulation. Doch eigentlich, das merkt man bald, geht es nicht wirklich um sie.

Dies zeigt sich etwa, wenn Nolte den oben erwähnten Großmufti einen „tapferen Vorkämpfer der Palästinenser“ nennt, dem man nicht „die Ehre verweigern“ dürfe. Der Mann, der 1942 in Berlin zum „Dschihad gegen die Juden“ aufrief („Tötet sie alle!“), der glühende Antisemit und „Endlösungs“-Befürworter, ist für Nolte ein ehrenwerter Mann? Weiter„Ernst Nolte: Islamismus als „Widerstandsbewegung““

 

Interview mit einem pakistanischen Taliban

Während die Taliban die Entspannungspolitik der pakistanischen Regierung im Swat-Tal offenbar als Aufforderung betrachten, nun auf Islamabad vorzurücken, versuchen die säkular gesinnten Teile der pakistanischen Öffentlichkeit ihren Galgenhumor zu behalten.

Ein Beispiel aus der Tageszeitung „Dawn„, die in Karatschi erscheint.

Ein Journalist versucht, sich ein Interview mit einem Taliban-Führer vorzustellen:

Salaam, Jamat Bin Jihad Bhai

Walaikumaslam!

How are you today?
Why do you want to know?
Just asking, sir.
You ask too many questions.
But I’m here to interview you!
No, I will speak and you will listen.
But …
Shut up, damn fool man!
But …
Quiet, or I’ll have you beheaded!
Gulp!
What?
I gulped.
Gulped what?
Err … air perhaps?
I thought I told you no questions!
But …
Keep quiet, you kaali  chapati!
Kaali chapati?
Yes, that’s what you insects eat in Karachi, don’t you?
Do we? And what do you guys eat?
Is that a question?
Gulp!
You gulped again.
Yes.
Are you drunk?
No!
I think you are. I’ll have you flogged. Weiter„Interview mit einem pakistanischen Taliban“

 

Von der Fatwa zum Dschihad

Es ist hinzuweisen auf das interessante Buch eines Kollegen, den ich hier bereits öfter erwähnt haben: Kenan Malik, britischer Intellektueller mit indischer Herkunft.

Malik hat ein Buch geschrieben über den Weg von der „Fatwa“ (Khomeini vs. Rushdie) zum „Dschihad“. Herausgekommen ist eine fundierte Kritik des Multikulturalismus von links, aus der Warte eines Aufklärers, der die universellen Werte der Aufklärung in der Politik der „communities“ untergehen sieht.

Malik glaubt, dass die Politik des Multikulturalismus eine falsche Antwort auf die Rassenkrawalle der 80er Jahre war. An die Stelle des Individuums als kleinster politischer Einheit wurde die Gruppe gestellt, die durch meist selbst ernannte Führer vertreten wurde. Antirassismuspolitik bestand dann darin, diesen Lautsprechern zu geben, was sie verlangten. Malik erkennt durchaus an, dass es in UK heute weniger Rassismus gebe als in seiner Jugendzeit. Aber der Preis ist die Aushändigung des Politischen an special interests.

Die Rushdie-Affäre war der Durchbruch in diesem Spiel. Fast alle Muslimgruppen im Vereinigten Königreich, die heute noch aktiv sind, sind aus dieser Affäre hervorgegangen.

In einem Rezensionsartikel der Times heisst es über Maliks Darstellung:

Khomeini’s Islamic truth was nonsense on stilts, nothing more than a Shia attempt to wrest power from the Sunnis and the Saudis. It worked. At a stroke, the fatwa provided a new, global identity for any already radicalised young Muslims. Suddenly, to his amazement, Malik saw hitherto secular, left-wing young Muslims turn into Islamic fundamentalists. Khomeini had legitimised their discontent by shifting their gaze from the universal enemy of racism to the specific image of one man and his book.

This happened in spite of the fact that, before the fatwa, most Muslim readers of The Satanic Verses had just shrugged. It was the intensity of the focus on one specific issue and the exploitation of the inanities of identity politics that made the fatwa so effective. Islamist patriarchs have learnt their lesson. The 2006 Danish cartoons portraying Muhammad were used in precisely the same way.

This supports one of the central arguments of Malik’s book: that Islamism is not, as some lazily say, a reversion to a pre-medieval world-view. Would that it were. There was never an Islam like that of Khomeini or Al-Qaeda; these are specifically modern movements. To this should be added the now well-established fact that the vast majority of Muslim terrorists come from the educated middle class, the sort of people who understand and can use modernity.

Such a view is a challenge to boneheads on both the right and the left. Some on the right have argued that Islamic terrorism is, somehow, intrinsic to Islam itself, that the Koran is a warmongering book. But all religion is interpretation and to hold such a view of Islam means rejecting at least 1,500 years of historical evidence to the contrary. On the left, terrorism is seen as a response to western evils, primarily colonialism. But we have been visiting evils on the Muslim world for centuries; we have only had Muslim terrorism for a few decades. The truth is that, as the publicity power of the fatwa and the cartoons made clear, modern terrorism is the creation of modernity. Al-Qaeda is one thing and one thing only: a brand.

Das entspricht meiner Position, die ich hier offenbar nicht immer erfolgreich zu erklären versuche:

– es ist sehr wichtig, dass der Westen sich nicht einschüchtern lässt, wo es um freie Meinung, freie Presse und Religionsfreiheit geht; darum war es richtig, die Karikaturen nachzudrucken, wie es etwa DIE  WELT und DIE ZEIT getan haben; und ich sage das, obwohl ich die Karikaturen nicht für gelungen halte und die dänische Debatte für vergiftet und teils xenophob

– zugleich ist es wichtig, keine kulturkämpferische Anti-Moslem-Politik zu verfolgen und darauf zu achten, dass die politische Sprache nicht von Vorurteilen und Ängsten vergiftet wird – denn sonst ist ein offener Diskurs nicht möglich; die Unterscheidung zwischen Islamismus und Islam ist wichtig und muss immer wieder getroffen werden, ohne dabei insgesamt „den Islam“ zu exkulpieren; auch im Islam per se gibt es wahrlich genug Problematisches; aber der Kampf gegen diejenigen Islamisten (und auch das sind nicht alle), die uns zum Feind erkoren haben und gegen unsere Gesellschaften und Werteordnungen kämpfen, kann nicht gelingen, wenn wir ihn mit dem Islam gleichsetzen

– im übrigen sollte das englisch Beispiel uns eine Warnung sein bei dem Versuch, über Lobbygruppen und Islamvereine das Problem der Integration zu regeln; mag sein, dass wir auf diesem Wege Probleme erst schaffen, statt sie zu lösen; und doch soll man auch mit dem organisierten Islam reden – wenn man ihn nicht fälschlicher Weise für das Ganze hält.

 

„Krieg gegen den Terrorismus“ ist zuende

Jedenfalls der Gebrauch des Begriffs. Das sagte die amerikanische Aussenministerin Hillary Clinton Reportern auf dem Flug nach Den Haag, wo sie heute an der Afghanistan-Konferenz teilnimmt.

Es gebe keine Direktive zum Wortgebrauch. Die Obama-Regierung habe einfach aufgehört, das Wort zu benutzen.

Gut so. Es war von Anfang an eine dumme Idee, einen Krieg gegen eine Methode zu führen.

Und dann kam noch hinzu, dass die Phrase für die Propaganda zur Vorbereitung des Irak-Krieges gebraucht wurde. Und der Krieg gegen Saddam Hussein hatte mit dem internationalen Terrorismus nun wirklich gar nichts zu tun.

Ironie der Lage: Während uns die Worte ausgehen, um den Konflikt zu beschreiben, wird die Lage immer dramatischer, vor allem in AfPak. Der „lange Krieg“ ist noch lange nicht vorbei: 

Replying to a question on the plane bringing her to The Hague, Clinton declared: „As you said, the administration has stopped using the phrase, and I think that speaks for itself, obviously.“

The secretary of state, who was to take part in an international conference on Afghanistan in the Dutch administrative capital, said of the phrase: „I haven’t heard it used. I haven’t gotten any directive about using it or not using it. It’s just not being used.“

The Bush administration that preceded Obama in the White House used the „war on terror“ to justify its intervention in Iraq, as well as its imprisonment of detainees at Guantanamo in Cuba and secret CIA prisons abroad.

 

Mit Hamas verhandeln, die Moderaten belohnen?

10 anerkannte Schwergewichte der amerikanischen Aussenpolitik (von beiden Seiten es Spektrums) raten Obama zu einem besser ausbalancierten Umgang mit dem palästinensischen Problem. Roger Cohen berichtet:

Without Hamas’s involvement, there can be no Middle East peace. Mahmoud Abbas, the Fatah leader and president of the Palestinian National Authority, is a beleaguered figure.

The report goes further: „Cease discouraging Palestinian national reconciliation and make clear that a government that agrees to a cease-fire with Israel, accepts President Mahmoud Abbas as the chief negotiator and commits to abiding by the results of a national referendum on a future peace agreement would not be boycotted or sanctioned.“

In other words, stop being hung up on prior Hamas recognition of Israel and watch what it does rather than what it says. If Hamas is part of, and remains part of, a Palestinian unity government that makes a peace deal with Israel, that’s workable.

Henry Siegman, the president of the U.S./Middle East Project, whose chairman is Scowcroft and whose board includes all 10 signatories, told me he met recently with Khaled Meshal, the political director of Hamas in Damascus.

Meshal told him, and put in writing, that although Hamas would not recognize Israel, it would remain in a Palestinian national unity government that reached a referendum-endorsed peace settlement with Israel.

De facto, rather than de jure, recognition can be a basis for a constructive relationship, as Israel knows from the mutual benefits of its shah-era dealings with Iran.

Moreover, Israeli governments have negotiated a two-state solution although they included religious parties that do not recognize Palestinians‘ right to statehood.

„But,“ said Siegman, „if moderates within Hamas are to prevail, a payoff is needed for their moderation. And until the U.S. provides one, there will be no Palestinian unity government.“

 

Mit dem radikalen Islam verhandeln?

 

Aus der ZEIT von morgen:

Es ist schon atemberaubend, wem auf einmal alles Gespräche angeboten werden: Mit den »moderaten Taliban« will Obama reden. Ohne »pragmatische« Teile von Hamas könne es keinen Frieden geben, sagen 14 angesehene Ex-Diplomaten. Die Briten sprechen jetzt offiziell mit dem »politischen Flügel« Hisbollahs. Amerikanische Senatoren eruieren beim Autokraten Syriens die Möglichkeit eines Friedens mit Israel. Und dann hat sich der amerikanische Präsident in einer spektakulären Videobotschaft an Iran gewandt, jenes Land, in dem immer noch Kundgebungen mit dem Ruf »Tod Amerika« enden. 

Obama, der die Wähler und die Welt mit seinem Idealismus gewann, offenbart sich außenpolitisch als radikaler Realist. In kaum sechzig Tagen hat er die herrschende Maxime der amerikanischen Politik seit 9/11 gekippt: Keine Verhandlungen, keine Gespräche mit dem politischen Islam. Ihr seid entweder für uns oder für »die Terroristen«. Und die bekämpfen wir mit Bomben, nicht mit Worten. Doch nun sind (fast) alle, für die bislang Kontaktsperre galt, gesuchte Gesprächspartner.

Denn eine große Ernüchterung hat eingesetzt. Die Bestandsaufnahme ergibt folgendes Bild: Der radikale Islam ist bis auf Weiteres ein Machtfaktor vom Maghreb über den Nahen Osten bis Pakistan. Die Islamisten haben Macht über die politische Einbildungskraft der Muslime gewonnen. Unsere Interventionen haben ihren Einfluss nicht gebrochen. Eher im Gegenteil. Der Islamismus lässt sich nicht wegbomben – weder aus Afghanistan noch aus Gaza. Er verschwindet auch nicht durch Modernisierung und Säkularisierung. Und es macht sich der nagende Zweifel breit, ob dies gerade wegen unserer Präsenz im Herzen der islamischen Welt so ist. Was tun? Rückzug? Raus, bloß raus?

Es darf keine schwarzen
Löcher mehr geben

In der vernetzten, globalisierten Welt wäre das eine fatale Option, wie der Fall Afghanistan zeigt: Denn der 11. September ist ja gerade dadurch möglich geworden, dass wir die Afghanen mit den Taliban allein gelassen hatten, nachdem sie die Sowjetunion besiegt hatten. Dass so etwas nicht wieder passieren darf, dass es keine schwarzen Löcher der Staatlichkeit mehr geben darf, ist unterdessen der Minimalkonsens darüber, was der Westen in Afghanistan erreichen muss. Alle anderen leuchtenden Ziele in dem kriegsgeplagten Land – Demokratie, Menschenrechte, Bildung – werden längst immer weiter abgedimmt. Und wenn Barack Obama nun gar von Abzugsplänen zu reden beginnt, liegt ein Hauch von Defätismus in der Luft.  Weiter„Mit dem radikalen Islam verhandeln?“

 

Im bin-Laden-Knast für Dschihadisten

Zwei interessante Details aus einem Bericht der New York Times über den neuen Ansatz der Saudis gegen den Terrorismus.

Die Saudis gehen mit einer neuen Mischung aus Härte und Diplomatie gegen die Kaida-Zellen im Lande vor. Sie haben erkannt, dass der Dschihadismus sich auch gegen das eigene Regime wendet und gegen die weltweiten Interessen des Landes. Leider hat man bis 2004 gebraucht, um diesen Geisteswandel zu bewirken (da wurden in S.-A. mehrere schlimme Anschläge verübt).

Erstens gehören einige der gesuchten Terroristen zu jenen, die Jahre in Guantanamo verbrachten, entlassen wurden und ein Reahbilitationsporgramm durchliefen. Spricht das gegen das Programm? Fünf Prozent Rückfallquote ist nicht schlecht. Aber bei zu allem entschlossenen Terroristen ist es vielleicht doch zuviel.

… The list of 85 suspects that was released in January included 11 men who had been freed from the U.S. prison camp at Guantánamo Bay, Cuba, had passed through Saudi Arabia’s widely praised rehabilitation program for jihadists and then had fled the country. Two of them broadcast their aim of overthrowing the Saudi royal family in a video released on the Internet by the Yemeni branch of Al Qaeda, in an embarrassing moment for the authorities here.

Zweitens baut das Land neue Gefängnisse für die Terroristen. Aparter Weise profitiert davon die bin-Laden-Familie, die ja bekanntlich im Baugeschäft groß geworden ist:

At the same time, the kingdom has completely retooled its prison system, which had been criticized as having inhumane conditions. Five new prisons were built last year — as it happens, by the bin Laden family company — that hold 1,200 to 1,500 prisoners each.