Lesezeichen
 

Verschwörungstheorien um den Kiesewetter-Mord – Das Medienlog vom Montag, 20. Januar 2014

Die Aussage des Polizisten Martin A. war ein erster wichtiger Einblick in das Geschehen am 25. April 2007 in Heilbronn. Damals wurde A.s Kollegin Michèle Kiesewetter neben ihm im Streifenwagen erschossen, A. überlebte schwerverletzt. Die Vernehmung des 31-Jährigen ist auch Ausgangspunkt für eine der vielen Fragen, die nach dem Mord bleiben: Gab es einen persönlichen Hintergrund für die Tat, kannten sich Opfer und Täter womöglich? Martin Debes untersucht diese These in der Thüringer Allgemeinen.

Weiter„Verschwörungstheorien um den Kiesewetter-Mord – Das Medienlog vom Montag, 20. Januar 2014“

 

Ein Angriff auf die Uniform – Das Medienlog vom Freitag, 17. Januar 2014

Das Münchner Oberlandesgericht hat mit der Aufklärung des Mords an der Polizistin Michèle Kiesewetter begonnen, die am 25. April 2007 auf einem Parkplatz in Heilbronn erschossen wurde. Neben ihr saß ihr Kollege Martin A., der den Schussangriff schwer verletzt überlebte und heute im Innendienst arbeitet – am 75. Prozesstag sagte er im Prozess aus. Kiesewetter und er waren die letzten Opfer der NSU-Serie. Sie traf es offenbar, weil sie den von den Extremisten gehassten Staat repräsentierten: „Es ging wohl nicht um die Personen, sondern um deren Funktion“, schreibt Gisela Friedrichsen auf Spiegel Online. Der Anschlag war damit kein Angriff auf die Nationalität – sondern auf die Uniform.

Weiter„Ein Angriff auf die Uniform – Das Medienlog vom Freitag, 17. Januar 2014“

 

Nie wieder ein normales Leben

Der Polizist Martin A. saß mit im Auto, als seine Kollegin Michèle Kiesewetter in Heilbronn erschossen wurde. Im NSU-Prozess schildert er, wie er bis heute unter der Tat leidet.

Ein heißer Aprilnachmittag in Heilbronn. Gegen 14.15 Uhr ein Dienstspruch im Funkraum des Polizeipräsidiums: zwei erschossene Kollegen auf der nahe gelegenen Theresienwiese, einem Parkplatz am Neckarkanal. Die Polizisten schauen sich ungläubig an. Dann rasen sie los, in zwei Streifen, sie brauchen nur wenige Minuten. Als die Beamten Kerstin K. und Joachim T. ankommen, stehen sie vor einer grauenvollen Szene. In dem Streifenwagen, der im Schatten eines Trafohäuschens geparkt ist, sind zwei Beamte der Böblinger Bereitschaftspolizei zusammengesackt: Michèle Kiesewetter ragt mit dem Oberkörper aus der Türöffnung an der Fahrerseite heraus, ihr Kollege Martin A. gegenüber. K. spricht A. an, der öffnet die Augen, antwortet jedoch nicht. Er blutet am Kopf. Für Kiesewetter kommt die Hilfe zu spät – die 22-Jährige ist tot.

Was am 25. April 2007 auf der Theresienwiese geschah, ist seit dem heutigen Donnerstag Thema im NSU-Prozess. In ihrer Mittagspause wurden die beiden Polizisten aus zwei unterschiedlichen Waffen in den Kopf geschossen, anschließend stahlen die Täter ihre Pistolen. Eine Tat am helllichten Tag, auf einem belebten Platz nahe der Innenstadt. Wie das passieren konnte, dazu sind bis heute viele Fragen offen.

75 Tage mussten die Nebenkläger auf den Beginn der juristischen Aufklärung warten. Die Tat ist die letzte in der Mordserie des NSU, sie ist diametral unterschiedlich zu den anderen Fällen: Ziel des Anschlags waren Deutsche, die Opfer waren keine Kleingewerbetreibenden, sondern Polizisten – es war ein Direktangriff auf den deutschen Staat. Wohl auch deshalb ist die Lage nicht für alle Prozessbeteiligten so klar wie für die Bundesanwaltschaft, die als einzige Täter Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sieht, denen auch die neun Morde an Migranten vorgeworfen werden.
K. und T., die zur Hilfe gekommenen Polizisten, sagen im Prozess als Zeugen aus. Ihr Einsatzpartner, erzählt K., sei zu Kiesewetter gegangen. „Er hat gleich gesagt, dass sie ex ist“, sagt sie, also tot. Kurz nachdem die Sanitäter eingetroffen waren, stellten sie fest, dass den Opfern die Dienstwaffen fehlten, zudem eine Handfessel, Pfefferspray und ein Taschenmesser. Die sogenannte Amokbox, einen Aluminiumbehälter mit einer Maschinenpistole im Kofferraum, ließen die Täter hingegen unangetastet.

Zeugen der Tat gibt es nach dem Ermittlungsstand der Bundesanwaltschaft nicht. Ein Taxifahrer alarmierte die Polizei, nachdem ihn ein Radfahrer darauf aufmerksam gemacht hatte. Der einzige, der das Geschehen mitbekam, kann sich nicht an den Moment erinnern: Martin A. Für ihn begann nach dem 25. April ein Martyrium, das noch nicht zu Ende ist. Nun sagt auch er, das einzige Opfer, das einen Pistolenanschlag des NSU überlebt hat, aus.

A. sieht älter aus, als er tatsächlich ist – 31 Jahre. Er hat eine Halbglatze, ist bleich, spricht so schnell, dass Richter Manfred Götzl ihn unterbrechen muss. Neben ihm sitzt sein Anwalt Walter Martinek – doch Beistand braucht A. eigentlich gar nicht. Er kann schlüssig erzählen, hat seine Emotionen im Griff. Bloß bedeutet das nicht, dass für ihn Normalität eingekehrt wäre.
„Normaler Polizist zu sein, was mein Kindheitstraum war, das ist zerstört“, sagt er, schließlich stecke man „so ein Attentat nicht einfach so weg“. Zumal auch ihn die Ungewissheit plagt: A. erinnert sich noch, wie er sich für den Dienst in Heilbronn einteilen ließ. Kiesewetter, die mehr Polizeierfahrung hatte als er, fragte ihn per SMS, ob sie zusammen Streife fahren wollten. Ein „quirliges Mädchen“ sei sie gewesen, die gut auf Menschen zugehen konnte. Nie habe er sie traurig gesehen.

Auch er selbst, sagt A., sei vor dem Anschlag ein lebenslustiger Mensch gewesen. Voller Tatendrang hatte er sein Studium der Wirtschaftsinformatik abgebrochen, um Polizist werden zu können, auch wenn er wegen Stellenmangels zunächst nur in den mittleren Dienst durfte. Das hieß: Streife fahren, wie er es sich immer gewünscht hatte.

In Heilbronn sollen er und die anderen Böblinger Polizisten dafür sorgen, dass Platzverweise gegen Drogensüchtige eingehalten werden. A. ist zum ersten Mal in der Stadt, Kiesewetter zeigt ihm im Streifenwagen die Gegend. Zweimal fahren sie an dem Tag auf die Theresienwiese – morgens für eine Pause, nach einer Besprechung im Präsidium zum Mittagmachen mit einem Snack vom Bäcker. Der Festplatz gilt als beliebtes Pausenziel für Polizisten, weil es dort nicht so belebt ist. Die beiden fahren eine Abschottung hoch, „und dann hört’s auch schon auf“, sagt A.
Er wacht im Krankenhaus auf, nach fünf Wochen Koma. Er sieht die Transfusionsschläuche in seinem Arm, hält es für einen Scherz seiner Kollegen, reißt sie heraus. Niemand darf ihm sagen, was passiert ist, er darf keine Zeitungen lesen, alle Spiegel sind abgehängt. Er habe einen Unfall gehabt, heißt es. Erst, als ihn nach zwei Wochen Ermittler der Sonderkommission „Parkplatz“ befragen, erfährt er die Wahrheit und dass seine Kollegin tot ist. Da bricht er zusammen.

Die Soko jagt den Täter, doch A. kann nicht mit seiner Aussage helfen. Eine Befragung unter Hypnose bringt nur wenig verwertbare Hinweise: Darin erinnert er sich, wie zwei Männer von hinten an das Auto herantreten. Die Informationen habe er sich aber zusammengereimt aus Gesprächen mit Kollegen und Medienberichten, sagt A. im Prozess: „Da war ein riesengroßes schwarzes Loch in meinem Kopf, das musste ich irgendwie füllen.“

Fortan versucht er, sein eigenes Leben wieder zu beherrschen. Er verbringt mehrere Monate in der Reha, wird operiert. So schnell es geht, will er wieder in den Polizeidienst. Ab September desselben Jahres wird er im Innendienst eingesetzt, mit der Hoffnung, wieder Streife fahren zu dürfen, „deshalb wurde ich ganz schnell gesund“, sagt A. Er spielt seine Schäden vor den Ärzten herunter, auch wenn sie enorm sind: Der Schuss traf ihn über dem rechten Ohr. Sein Gleichgewichtssinn ist gestört, er hört schlecht und ein Teil seines Schädelknochens fehlt. Ein Teil der Kugel steckt bis heute in seinem Kopf. Aus dem Streifendienst wurde nichts – dass er heute Büroarbeit verrichten muss, „hat mir das Herz zerrissen“.

Doch A. kämpft weiter, studiert zwei Jahre, um in den gehobenen Dienst versetzt zu werden. Erst nach dem Studium schlägt das psychische Trauma mit voller Wucht zu. Ein halbes Jahr kann A. nicht arbeiten, bei ihm wird ein Posttraumatisches Stresssyndrom diagnostiziert. Wenn er Polizeikolonnen sieht, zählt er die Fahrzeuge – „bei uns ist am Abend ein Auto weniger zurückgekommen“.

 

Die gefährlichste Aussage für Zschäpe – Das Medienlog vom Donnerstag, 16. Januar 2014

Nach etlichen Verhandlungstagen hat das Gericht den Komplex der Brandstiftung in Zwickau mit einem Gutachten abgeschlossen. Der Bericht des Brandsachverständigen Christian Setzensack dürfte die bislang gefährlichste Aussage für die Hauptangeklagte gewesen sein – der Gutachter stellte zwei wesentliche Dinge fest: Der Brand am 4. November 2011 wurde gelegt und er gefährdete Menschenleben. Laut Anklage ist Beate Zschäpe verantwortlich, sie soll den Tod einer alten Frau und zweier Handwerker riskiert und sich damit des versuchten Mordes schuldig gemacht haben. Dass sie die Täterin war, „dürfte mittlerweile außer Frage stehen“, schreibt Gisela Friedrichsen auf Spiegel Online.

Weiter„Die gefährlichste Aussage für Zschäpe – Das Medienlog vom Donnerstag, 16. Januar 2014“

 

75. Prozesstag – Die Aufklärung des Kiesewetter-Mords beginnt

Am 25. April 2007 wurde die Polizistin Michèle Kiesewetter auf einem Parkplatz in Heilbronn erschossen. Am Donnerstag, rund acht Monate nach Prozessbeginn, beginnt das Oberlandesgericht München mit der Aufarbeitung. Gleich sieben Zeugen hat sich der Senat vorgenommen. Neben sechs Ermittlern ist Kiesewetters Kollege Martin A. geladen, der bei dem Mordanschlag neben ihr saß und angeschossen wurde. A. tritt als Nebenkläger in dem Verfahren auf.

Informationen aus der Verhandlung gibt es via Twitter hier. Eine Zusammenfassung des Prozesstages veröffentlichen wir hier am Abend. Weitere Berichte darüber fassen wir morgen im NSU-Medienlog zusammen.

 

Warum ging Zschäpe zur Polizei? – Das Medienlog vom Dienstag, 14. Januar 2014

Vom 73. Verhandlungstag in München bleibt vor allem ein Detail im Gedächtnis: dass Beate Zschäpes Socken gestunken hätten, als sie diese nach ihrer Flucht bei der Polizei in Jena abgab. Sie hätten gerochen, „als ob man das länger trägt“, sagte der Polizist, der die Kleidung der Hauptangeklagten sicherstellte. Tatsächlich kommt den Socken aber ein Beweiswert zu: Die Ermittler stellten darin Spuren von Benzin fest – ein Indiz, dass sie die Wohnung des NSU-Trios in Zwickau angezündet haben könnte. Zschäpe habe sich möglicherweise auch aus finanziellen Gründen gestellt, schreibt Frank Jansen im Tagesspiegel.

Weiter„Warum ging Zschäpe zur Polizei? – Das Medienlog vom Dienstag, 14. Januar 2014“

 

74. Prozesstag – Gericht untersucht Mordvorwurf gegen Zschäpe

War die Seniorin Charlotte E. in Lebensgefahr? Sie war am 4. November 2011 in der Haushälfte neben der Wohnung des NSU-Trios in Zwickau, als Beate Zschäpe dort laut Anklageschrift Feuer legte. Die Bundesanwaltschaft wirft der Hauptangeklagten deswegen versuchten Mord vor. Wie dramatisch die Lage für die damals 89-Jährige war, will das Gericht am Mittwoch mithilfe eines Brandsachverständigen des sächsischen LKA klären. In seinem Gutachten hatte dieser bereits erklärt, E. sei weder durch die Explosionen aus der Nachbarwohnung noch durch die Flammen in Lebensgefahr gewesen.

Informationen aus der Verhandlung gibt es via Twitter hier. Die Berichte darüber fassen wir morgen im NSU-Medienlog zusammen.

 

Eine unvorstellbar schwere Aussage – das Medienlog vom Dienstag, 14. Januar 2014

Am Donnerstag soll der Polizist Martin A. im NSU-Prozess aussagen – er saß im April 2007 neben seiner Kollegin Michèle Kiesewetter als diese erschossen wurde. Für den 31-Jährigen werde es „unvorstellbar schwer“ werden, sich den Fragen des Gerichts zu stellen, schreibt Kai Mudra in der Thüringer Allgemeinen. Nach dem Anschlag habe sich A. mühsam ins Leben zurückkämpfen müssen. Wie, das werde er erzählen müssen, während er der Hauptangeklagten Beate Zschäpe gegenübersitzt.

Weiter„Eine unvorstellbar schwere Aussage – das Medienlog vom Dienstag, 14. Januar 2014“

 

73. Prozesstag – Gericht beschäftigt sich mit Zschäpes Kleidung

Erneut befasst sich das Gericht am 73. Prozesstag mit den Geschehnissen nach dem Zwickauer Wohnungsbrand von 2011, den laut Anklage Beate Zschäpe legte. Geladen ist ein Polizist, der Zschäpes Kleidung sichergestellt hatte, nachdem diese sich in Jena gestellt hatte. Als Zeugin tritt zudem eine Frau auf, die in ihrem Namen eine Mobilfunk-Karte gekauft und Zschäpe überlassen hatte – die Karte wurde später im Brandschutt gefunden.

Auch zwei Morde untersucht der Senat: Zum Tod von Süleyman Tasköprü aus Hamburg sagt der Gerichtsmediziner aus, der die Leiche obduzierte. Zum Fall von Halit Yozgat aus Kassel ist ein Zeuge geladen, der sich zur Tatzeit im Internetcafé aufgehalten hatte. Er war bereits dreimal nach München zitiert worden, jedoch nie vor Gericht erschienen.

Informationen aus der Verhandlung gibt es via Twitter hier. Die Berichte darüber fassen wir morgen im NSU-Medienlog zusammen.

 

Zschäpes Verhalten verschreckt Nebenkläger – das Medienlog vom Montag, 13. Januar 2014

86 Nebenkläger sind für den NSU-Prozess akkreditiert – doch an der Verhandlung nehmen die Opfer und Familien der Hinterbliebenen nur noch selten teil. Einer der Gründe sei das gefühlskalte Verhalten der Hauptangeklagten Beate Zschäpe, das viele Betroffene abschrecke, schreibt die Ombudsfrau der Opfer und Hinterbliebenen des NSU, Barbara John, im Tagesspiegel. Die Nebenkläger blieben den Sitzungen einerseits fern, weil ihnen die Zeit fehlt, andererseits, weil die Aufarbeitung extrem belastend sei.

Weiter„Zschäpes Verhalten verschreckt Nebenkläger – das Medienlog vom Montag, 13. Januar 2014“