Nicht jedes Video ist eine Nachricht, nicht jede Grafik lohnt für einen Artikel. Wir teilen sie trotzdem via Twitter, Facebook oder sprechen mit Freunden darüber. Weil sie sehenswert sind, unterhaltsam und informativ. Damit sie nicht einfach wieder verschwinden, sammelt ZEIT ONLINE im Teilchen-Blog regelmäßig Kleines, aber Feines aus dem Netz. Folgen Sie dem Blog auch auf Twitter unter #Teilchen.
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vielleicht haben Sie in der Schule vom Pascalschen Dreieck gehört. Möglicherweise tauchte es in einer Vorlesung Ihres Mathematik-Studiums auf. Für alle anderen: Das Modell stellt die Binomialkoeffizienten grafisch dar. Klicken Sie nach diesem Schreck bloß nicht weiter, denn das Pascalsche Dreieck ist eine wahre Schatzkiste der Mathematik und gibt bei genauerer Betrachtung einige interessante Muster preis, die nicht nur Mathematiker interessieren dürften. Weiter„Die Geheimnisse des Zauberdreiecks“
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ob Seattle, Nordkorea oder Regionen in Osteuropa: Die Stadt Vancouver an der Westküste Kanadas kann sich in viele Schauplätze verwandeln und ist deshalb bei Filmemachern besonders beliebt. Einziges Problem: Vancouver darf so gut wie nie einfach nur Vancouver sein.
Die Welt erlebt gerade eine Massenflucht. Allein aus Syrien sind Millionen Menschen vor dem Bürgerkrieg geflohen – rund vier Millionen davon in die Nachbarländer. In Eritrea treibt das Regime jeden Monat rund 5.000 Menschen aus dem Land. Selten war die Zahl der Krisenherde auf der Welt so groß, so viele Menschen auf der Flucht. Eine Antwort auf diese Völkerwanderung lautet Abschottung.
In vielen Teilen der Welt planen oder bauen Regierungen wieder neue Grenzzäune und Mauern. Die Datenjournalisten des britischen Economist haben diese in einer interaktiven Karte aufbereitet.
Sie haben vielleicht auch diesen einen Freund, mit dem Sie eine Menge Spaß haben, solange mindestens eine dritte Person dabei ist. Aber wehe, Sie beide sind allein. Dann hat hoffentlich keiner von Ihnen das Smartphone vergessen, denn unter vier Augen haben Sie sich einfach nichts zu sagen. Oder diese Freundin, die Sie längst geheiratet hätten. Wenn sie doch nur wollen würde. Diese hübsche, kluge, lustige, spontane, tolle Freundin. Sie würde perfekt zu Ihnen passen. Aber stattdessen ist sie dauernd mit irgendwelchen Idioten zusammen. Aber irgendwann kommt Ihre Stunde, dann wird sie merken, was gut für sie ist. Es tut mir leid, dass ich Sie jetzt auf den Boden der Tatsachen zurückholen muss, aber: Nein. Sie wird es nicht merken. An eine giftige, Ihre Seele schindende Freundschaft klammern Sie sich da! Diese Freundin und der Freund, dem Sie nichts zu sagen haben, zählen zu einer Sammlung, die das Online-Magazin Quartz jüngst unter den „Schrägsten Freundschaften, in denen du dich wiederfindest, sobald du 30 wirst“ eingestuft hat. Nehmen Sie die Liste mit Humor – dass sie aber nicht ganz unsinnig ist, darauf deutet schon hin, dass viele der dort gelisteten Freunde dem Leser irgendwie bekannt vorkommen.
Die europäische Flüchtlingskrise beherrscht derzeit das Nachrichtengeschehen. Auch wir berichten vielfältig über das Schicksal der Flüchtlinge: Über die Gefahren. Die Schlepper und ihre Arbeit. Wir haben die – mitunter grauenhaften – Bedingungen thematisiert, die in den Booten auf dem Mittelmeer herrschen. Viele dieser Berichte können nur einen Teil der Wirklichkeit wiedergeben, schließlich recherchieren Journalisten vor Ort an den Küsten der Türkei, Italiens und Griechenlands – aber selten an Bord eines Bootes. Auch deshalb ist die Reportage des TV Senders France 2 so sehenswert. Weiter„Vier Stunden auf dem Flüchtlingsboot“
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.