Lesezeichen
 

Was macht eigentlich Hisbollah?

Das fragt sich auch der saudische Journalist Tariq Alhomayed von der semi-offiziellen Tageszeitung Al Sharq Al Awsat: Hisbollah versucht, das Leiden in Gaza für seine eigenen Aussichten bei den nächsten Wahlen auszuschlachten, aber ansonsten ist man auffällig vorsichtig. Offenbar ist Israels Botschaft im Südlibanon und auch im Iran angekommen.

Auch dieser sehr kritische Kommentar zeigt: Etwas hat sich gedreht im arabischen Lager, spätestens seit der Libanon-Krise vor zwei Jahren, als Hisbollah einen Krieg gegen Israel vom Zaun brach. Die arabische Welt will nicht länger hinnehmen, dass Iran über seine Terror-Organisationen im Nahen Osten über Krieg und Frieden bestimmt – über die Köpfe der Araber hinweg.

Und so wird sehr genau unterschieden zwischen der Solidarität mit dem leidgeprüften Volk von Gaza und seinen von Iran unterstützten terroristisch-mafiotischen Geiselnehmern, die es ins Unglück gestürzt haben.

Es könnte sein, dass Israel hier trotz aller Kritik ein Kriegsziel erreicht.

Zitat:

„When one speaks the language of reason in order to spare Gaza and its people from tragedy and massacre he is levied with the worst accusations, yet at the same time the Hezbollah leadership is exploiting this Palestinian wound with total impunity in order to strengthen their troops and presence in Lebanon.

And that’s not all, but on Saturday an advisor to the Iraqi Prime Minister [Nouri Al Maliki] revealed that the Iranian President [Mahmoud Ahmadinejad] and his deputy [Iranian Vice-President Parviz Davoudi] had congratulated Al Maliki on the signing of the US – Iraq Security Pact during their meeting in Tehran. This is the same agreement that Iran had previously described as surrender, so why did demonstrations not take place in Iran against Ahmadinejad as they did a few days previously against Saudi Arabia and Egypt?

It is clear that some have not waited for the war to end to exploit what has happened; rather they do so candidly taking advantage of the thunderous noise of the brutal Israeli military machine in the ravaged Gaza Strip to cover up their deeds.

So we must monitor them.“

 

Die Welt, die George W. Bush schuf

Was ist das bleibende Erbe George W. Bushs?

In diesem Bild ist es auf einen Blick zu erfassen: Irans Aufstieg zur regionalen Vormacht.

Iraks Premierminister Nuri al-Maliki war am letzten Sonntag zu Gast in Teheran beim Revolutionsführer Khamenei. Man sprach über Handel und Investitionen Irans in Irak. Al-Maliki versprach, von Irak aus werde nie ein Krieg gegen Iran geführt werden.

Und schließlich verurteile man das israelische Vorgehen in Gaza. Es war ein harmonisches Treffen.

Quelle.

 

Israel will „regime change“ in Gaza

Das meint jedenfalls Martin Kramer, der in seinem Blog eine ausführliche Analyse der Gaza-Operationen vorlegt. Kramer ist überzeugt, dass es Israel um sehr viel mehr gehe als bloss um das Ende des Raketenbeschusses.

Israel wolle Gaza wieder unter die Oberhoheit der PA (Autonomiebehörde) stellen, um (eines Tages) den Friedensprozeß wieder aufnehmen zu können und einen palästinensischen Staat unter einer einheitlichen Regierung zu ermöglichen.

The Israeli operation is meant to impress on Hamas that there is something far worse than the sanctions—that Israel is capable of hunting Hamas on air, sea, and land, at tremendous cost to Hamas and minimal cost to Israel, while much of the world stands by, and parts of it (including some Arabs) quietly applaud. Israel’s aim is not to bring down Hamas at this stage, but to compel it to accept a cease-fire on Israel’s terms—terms that leave the sanctions in place.


Many Western and Arab governments see the logic of this. They would like to see Abbas and the Palestinian Authority back in authority over Gaza, thus restoring credibility to the „peace process.“ Because they wish to see Hamas contained if not diminished, they have moved slowly or not at all to respond to calls for action to stop the fighting. The question now is how Israel turns its military moves into political moves that achieve the shared objectives of this coalition of convenience.

Kramer ist sich allerdings auch nicht sicher, ob man dieses Ziel durch einen Krieg erreichen könne.

Zu seiner Analyse paßt ein Post des ehemaligen Israel-Korrespondenten des New Yorker, Jeffrey Goldberg, der einen befreundeten Fatah-Anhänger ziitiert, der den Israelis Erfolg wünscht bei ihrem Versuch, die Hamas zu vernichten:

I’ve been talking to friends of mine, former Palestinian Authority intelligence officials (ejected from power by the Hamas coup), and they tell me that not only are they rooting for the Israelis to decimate Hamas, but that Fatah has actually been assisting the Israelis with targeting information. One of my friends — if you want to know why they’re my friends, read this book — told me that one of his comrades was thrown off a high-rise building in Gaza City last year by Hamas, and so he sheds no tears for the Hamas dead. „Let the Israelis kill them,“ he said. „They’ve brought only trouble for my people.“

 

Arabische Zeitung: Die Schuld der Hamas

Abdul lRahman Al-Rashed, der Hauptgeschäftsführer von Al-Arabiya TV, schreibt in der arabischen Tageszeitung Alsharq Alawsat folgendes Erstaunliche über die Schuld an der Krise. (Hintergrund: Hamas beschuldigt den ägyptischen Aussenminister Ahmed Aboul Gheit der Komplizenschaft mit den Israelis, weil er nicht laut genug gegen die Angriffe protestiert habe.)

The truth is that Hamas does not want to take responsibility for the crisis, as it has found that attacking Egypt is the best defence policy in the context of the ongoing battle that has lasted for months at the hands of the Syrian and Iranian allies against Egypt.

Al-Rashed

Therefore, we must blame Hamas because its goals are clear. It seeks a battle with Israel, and doesn’t care about the results even if it means Israel annihilates Gaza, and this is what its prime minister, Ismail Haniyeh said. Hamas wants a fight to put pressure on Arab countries to take action in its favour. It wants to appoint itself as a political power in spite of the Palestinian Authority based on the pretext of confronting the enemy and it doesn’t care how many Palestinians are killed in the process.

With the exception of the Egyptian Foreign Minister Ahmed Aboul Gheit, everybody is standing behind Hamas that has starved 1.5 million Palestinians for months and has led them to destruction today. Stupidly, Hamas is launching rockets towards Israel and Israel is responding with bloody attacks so everybody is forced to remain silent about what Hamas has done so as not to be accused of siding with Israel.

Minister Aboul Gheit is facing the mob of Arabs alone and the political organisation wants to settle its accounts with the blood of Palestinians.

 

Warum Israel sich bedroht fühlt

Der Historiker Benny Morris schreibt über die Hinter-Gründe für den Angriff auf die Hamas in Gaza, und ich kann aus dieser Sicht verstehen, warum es zu der Operation gekommen ist (halte sie aber immer noch für falsch):

Erstens hätten die arabischen Länder und die islamische Welt im weiteren Israel nie das uneingeschränkte Existenzrecht zugestanden -trotz der Friedensverträge von 1979 (Ägypten) und 1994 (Jordanien).

Zweitens schwinde die internationale Unterstützung des Westens für Israel in dem Maße, wie der Holocaust eine schwache Erinnerung wird.

Drittens ist Israel im Norden von der schiitisch-fundamentalistischen Hisbollah bedroht, die parasitär im libanesischen Staat lebt und von anderen Mächten der Region unterstützt wird.

Benny Morris

Viertens werde Israel im Süden von Hamas bedroht, die die Auslöschung des israelischen Staates anstrebe.

Fünftens lauert im Osten der Iran, der die Atombombe anstrebt, dessen Präsident gegen Israel hetzt und die Hamas unterstützt.

Sechstens ist Israel durch die Demografie in seiner Identität bedroht: die arabische Minderheit im Lande kann, bei gleichbleibenden Geburtenraten, schon 2040 die Mehrheit werden. Die arabischen Israelis haben sich in jüngster Zeit radikalisiert, schreibt Morris.

„What is common to these specific threats is their unconventionality. Between 1948 and 1982 Israel coped relatively well with the threat from conventional Arab armies. Indeed, it repeatedly trounced them. But Iran’s nuclear threat, the rise of organizations like Hamas and Hezbollah that operate from across international borders and from the midst of dense civilian populations, and Israeli Arabs‘ growing disaffection with the state and their identification with its enemies, offer a completely different set of challenges. And they are challenges that Israel’s leaders and public, bound by Western democratic and liberal norms of behavior, appear to find particularly difficult to counter.“

Mehr hier.

 

Die Polen, der Kaiser und der Zar

Wieder einmal eine erstaunliche Karte bei Strange Maps: Hier sieht man die Ergebnisse der polnischen wahlen von 2007. Das Land ist gespalten zwischen den beiden führenden Parteien „Bürgerplattform“ (PO) und „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS). Im Westen dominiert die wirtschaftsfreundliche und liberale PO Donald Tusks, im Osten und Süden die konservative-euroskeptische PiS der Kaczynski-Zwillinge.

Wenn man nun die bunte Karte der Wahlergebnisse mit einer alten Karte des Deutschen Reiches unterlegt, dann ergibt sich eine unabweisbare Übereinstimmung: Die Wahlergebnisse in Polen orientieren sich an der alten Grenzen zwischen dem Deutschen Reich und dem Zarenreich, die mitten durch das Gebiet des heutigen Polen verlief.

„The erasure of older borders doesn’t mean they totally disappear — the new map is a palimpsest, even if it sometimes has to be held up to the UV light of an election for those old, overwritten boundaries to reappear. But it is quite strange for an old border like the one between the Kaiser’s Germany and the Czar’s Russia to reappear on a Polish election map as recent as 2007. Poland has moved around the map of Europe quite a bit, most recently in 1945. Poland basically moved west, losing its eastern part to the Soviets and gaining the eastern part of Nazi Germany.“

Eine interessante Parallele zu diesem Casus.

 

Amis raus?

Und noch eine interessante Umfrage. Sind US-Militärbasen in der Golfregion eine gute Idee? In den USA denken 70 Prozent so. Und dann wirds dünn. In keinem anderen Land wird eine Mehrheit der Befürworter erreicht bei dieser Frage. In Deutschland ist nur jeder Dritte der Meinung, es sei eine gute Idee. In Frankreich etwas mehr, da scheint die Kolonialvergangenheit durch (i.e. man weiß noch, was eine mission civilatrice ist).

Und unser künftiger NATO-Partner (Gott bewahre!) Ukraine denkt darüber ganz ähnlich wie das russische Brudervolk. (Oder wie die Palästinenser.) Was für eine Schnapsidee, die Ukraine in die NATO aufzunehmen! (Nicht nur aus diesem Grund.)

Auch interessant: In der Türkei finden ganze 6 Prozent, die USA gehören an den Golf – auch dies ein NATO-Land. In Pakistan und Ägypten bewegte sich die Zustimmung erwartungsgemäß im nicht meßbaren Bereich.

Hat jemand eine gute Erklärung für die Zahlen aus Nigeria und Kenia?

Quelle.

 

Barack Obama plant Rede in einer islamischen Hauptstadt

Nach einem Bericht der Chicago Tribune will Barack Obama früh in seiner Amtszeit eine Rede in einer Hauptstadt der islamischen Welt halten.

Er werde die Gelegenhgeit nutzen, Amerikas Bild in der Welt zu erneuern, und besonders in der islamischen Welt, sagte der kommende Präsident der Tribune:

„I think we’ve got a unique opportunity to reboot America’s image around the world and also in the Muslim world in particular,“ Obama said Tuesday, promising an „unrelenting“ desire to „create a relationship of mutual respect and partnership in countries and with peoples of good will who want their citizens and ours to prosper together.“

Obama bemühte sich aber gleichzeitig klarzumachen, dass damit kein Nachgeben gegenüber Terroristen verbunden sein werde:

Obama said the country must take advantage of a unique chance to recalibrate relations around the globe, through a new diplomacy that emphasizes inclusiveness and tolerance as well as an unflinching stand against terrorism.

„The message I want to send is that we will be unyielding in stamping out the terrorist extremism we saw in Mumbai,“ Obama said, adding that he plans to give a major address in an Islamic capital as part of his global outreach.

Sehr gute Idee. Fragt sich nur, wo das große Palaver stattfinden soll? In Badgad ja wohl kaum. Damaskus auch nicht. Teheran fällt vorerst aus. Ankara ist (noch) säkular, also nicht „islamisch“.

Dubai? (zu speziell, zu klein) Doha? (dito)

Also Kairo? (schwieriger Partner) Islamabad? (dito) Riad? (au weia)

Algier? Tunis? Tripolis? Khartum? Rabat? (alle wiederum auch sehr spezielle, problematische  Fälle)

Also vielleicht Kuala Lumpur? Oder Djakarta?

Im übrigen will er, wie es bei seinen Vorgängern Brauch war, alle drei Namensteile bei seiner Vereidigung benutzen. Er wird also als Barack Hussein Obama eingeschworen werden – mit dem Mittelnamen, den seine Gegner versuchten, als Indiz seines heimlichen Muslimseins auszulegen.

 

Robert Gates: Amerika kann sich nicht zum Sieg schiessen

Ein erstaunlicher Artikel des neuen und alten Verteidigungsministers Robert Gates, in dem er die Notwendigkeit beschreibt, die Fähigkeiten des US-Militärs zu „balancieren“.

Das ist sehr höfliche Sprache für den Bruch mit der Rumsfeld-Philosophie. Wer sich gefragt hat, warum Obama Gates gebeten hat zu bleiben, wird hier aufgeklärt.

Hier spricht ein bedächtiger Mann, der seit 42 Jahren im amerikanischen Sicherheitsapparat tätig ist und die Gefahr sieht, dass das Militär immer wieder den letzten erfolgreichen Krieg führen will – und dabei die Antizipation der neuen Gefahren vergißt.

Und mehr noch: ein Verteidigungsminister, der die Grenzen dessen erkannt hat, was man mit Gewalt erreichen kann, und selbst mit der hochtechnisierten Gewalt, bei der „in Mosul ein Truck explodiert, wenn in Nevada ein Knopf gedrückt wird“.

What is dubbed the war on terror is, in grim reality, a prolonged, worldwide irregular campaign — a struggle between the forces of violent extremism and those of moderation. Direct military force will continue to play a role in the long-term effort against terrorists and other extremists. But over the long term, the United States cannot kill or capture its way to victory. Where possible, what the military calls kinetic operations should be subordinated to measures aimed at promoting better governance, economic programs that spur development, and efforts to address the grievances among the discontented, from whom the terrorists recruit. It will take the patient accumulation of quiet successes over a long time to discredit and defeat extremist movements and their ideologies.

The United States is unlikely to repeat another Iraq or Afghanistan — that is, forced regime change followed by nation building under fire — anytime soon. But that does not mean it may not face similar challenges in a variety of locales. Where possible, U.S. strategy is to employ indirect approaches — primarily through building the capacity of partner governments and their security forces — to prevent festering problems from turning into crises that require costly and controversial direct military intervention. 

Das ist die finale Absage an die Strategie des regime change, für die Bush stand, der Gates angeheuert hat, nachdem es im Irak nicht mehr weiterging.

Gates fordert auch eine Aufstockung des Etats des State Department, um die Diplomatie zu stärken, sowie der Entwicklungshilfe. Ein Verteidigungsminister, der Entwicklungshilfe als Teil der Sicherheitsstrategie ansieht, das ist mal was Neues. Und das bei einem ehemaligen CIA-Mann!

I have learned many things in my 42 years of service in the national security arena. Two of the most important are an appreciation of limits and a sense of humility. The United States is the strongest and greatest nation on earth, but there are still limits on what it can do. The power and global reach of its military have been an indispensable contributor to world peace and must remain so. But not every outrage, every act of aggression, or every crisis can or should elicit a U.S. military response.

We should be modest about what military force can accomplish and what technology can accomplish. The advances in precision, sensor, information, and satellite technologies have led to extraordinary gains in what the U.S. military can do. The Taliban were dispatched within three months; Saddam’s regime was toppled in three weeks. A button can be pushed in Nevada, and seconds later a pickup truck will explode in Mosul. A bomb dropped from the sky can destroy a targeted house while leaving the one next to it intact.

But no one should ever neglect the psychological, cultural, political, and human dimensions of warfare. War is inevitably tragic, inefficient, and uncertain, and it is important to be skeptical of systems analyses, computer models, game theories, or doctrines that suggest otherwise. We should look askance at idealistic, triumphalist, or ethnocentric notions of future conflict that aspire to transcend the immutable principles and ugly realities of war, that imagine it is possible to cow, shock, or awe an enemy into submission, instead of tracking enemies down hilltop by hilltop, house by house, block by bloody block. As General William Tecumseh Sherman said, „Every attempt to make war easy and safe will result in humiliation and disaster.“

Und den letzten Absatz muss ich dann mal übersetzen, weil er so bemerkenswert ist:

„Aber niemand sollte je die psychologische, kulturelle, politische und menschliche Diemnsion des Krieges unterschätzen. Krieg ist unvermeidlicher Weise tragisch, ineffizient und ungewiß, und es ist wichtig, skeptisch zu bleiben gegenüber Systemanalysen, Computermodellen, Spieltheorien oder Lehren, die etwas anderes suggerieren. Wir sollten uns hüten vor idealistischen, triumphalistischen oder ethnozentrischen Vorstellungen künftiger Konflikte, die die unveränderbaren Prinzipien und die hässliche Wirklichkeit des Kriegs zu transzendieren versuchen, die glauben es sei möglich, einen Gegner in ehrfürchtige Unterwerfung zu nötigen durch eine „Schock“-Taktik, statt Feinde von Hügel zu Hügel jagen zu müssen, Haus um Haus und Block um blutigen Block. Wie General William Tecumseh Sherman sagte: ‚Jeder Versuch, den Krieg leicht und sicher zu machen, wird in Demütigung und Desaster enden.'“

Bemerkenswert, oder? Limits, tragic, humility, modest, ugly realities – wie lange hat man das schon nicht mehr gehört von einem der „masters of war“?

 

Wie sagt man Nein zu Obama?

Im folgenden das Manuskript eines Vortrags, den ich so in St. Louis, Denver und Dallas gehalten habe:

One major achievement of George W. Bush that cannot be disputed: He has certainly created a renewed interest in the transatlantic relationship.

How did he do it? By bringing it down to the lowest levels since the end of the Cold War.

Just think of the crowds at Obama’s rallye in Berlin this July! 200.000 people turned up for a campaign event around the Siegessäule in the Tiergarten.

200.000 people, that is, 99 % of which would not have a voice in the election that the speaker was running in! That’s an astounding number.

Now Obama is a gifted speaker, for sure. But without George Bush, he could have never drawn such a crowd.

Why were Germans going crazy about the American election? The Bush government hat taught them the hard way that the transatlantic relations mattered.

The Bush era has left the Europeans with the feeling that they are affected by american policy making in an ever deeper way, while they have never felt so disregarded by an American president ever before.

To quote a famous Bostonian saying: It is a case of „taxation without representation“.

Let me quote a recent survey by the German Marshall Fund of the United States, conducted in the US and 12 European countries. Conducted, I should add, before the financial mess was full blown! So you may add some to the already astonishing numbers! Weiter„Wie sagt man Nein zu Obama?“