Am Sonntag ist Bundestagwahl. Abstimmen darf man erst ab 18 Jahren. Damit Ihr Euch trotzdem ein eigenes Bild machen könnt, haben wir die Spitzenleute der fünf großen Parteien befragt: Warum macht Politik Ihnen Spaß? Was haben Sie als Kind gern gelesen? Und hatten Sie mal einen Spitznamen? Die Antworten von Renate Künast Weiter„Renate Künast antwortet der KinderZEIT“
Am Sonntag ist Bundestagwahl. Abstimmen darf man erst ab 18 Jahren. Damit Ihr Euch trotzdem ein eigenes Bild machen könnt, haben wir die Spitzenleute der fünf großen Parteien befragt: Warum macht Politik Ihnen Spaß? Was haben Sie als Kind gern gelesen? Und hatten Sie mal einen Spitznamen? Die Antworten von Guido Westerwelle
Am Sonntag ist Bundestagwahl. Abstimmen darf man erst ab 18 Jahren. Damit Ihr Euch trotzdem ein eigenes Bild machen könnt, haben wir die Spitzenleute der fünf großen Parteien befragt: Warum macht Politik Ihnen Spaß? Was haben Sie als Kind gern gelesen? Und hatten Sie mal einen Spitznamen? Die Antworten von Gregor Gysi Weiter„Gregor Gysi antwortet der KinderZEIT“
An diesem Sonntag (13. September) um 20.30 Uhr seht Ihr bei ARD, ZDF, RTL und Sat.1 nur eine Sendung: das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Sie duellieren sich natürlich nicht mit Waffen, sondern wollen mit Worten kämpfen. Denn Angela Merkel (CDU) will Bundeskanzlerin bleiben, Frank-Walter Steinmeier (SPD) will es werden. Dafür machen beide mit ihren Parteien seit Wochen Werbung. Sie möchten möglichst viele Menschen davon überzeugen, dass sie Deutschland am besten regieren können (derzeit regieren CDU und SPD gemeinsam). Beide wollen, dass die Menschen bei der Bundestagswahl am 27. September für ihre Partei und ihre Kandidaten stimmen. Dafür treten Merkel und Steinmeier auch in der Fernsehshow auf und lassen sich von vier Moderatoren befragen. Wortgefechte, die alle Bürger vor dem Fernsehapparat verfolgen können, kommen aus den USA. In Deutschland gab es 2002 zum ersten Mal ein Kanzler-Duell.
Mitten in der Nacht geht es los: Kleine Lastwagen fahren zu einer einsam gelegenen Fabrikhalle. Ein schmaler Lichtstrahl fällt durch das riesige Tor auf den Vorplatz. Junge Leute in schmutzigen Pullovern wuchten große, flache Gegenstände auf die Ladeflächen. Ist das Diebesgut? Sind es gefälschte Kunstwerke?
Nein, hier beginnt kein Krimi. Aber spannend ist es durchaus: Die jungen Leute beteiligen sich am Wahlkampf zur Bundestagswahl. Die ist in drei Wochen, am 27. September. Jeder Deutsche ab 18 Jahren kann dann die Partei und den Kandidaten wählen, von denen er glaubt, sie würden das Land am besten regieren. Weiter„Wettstreit der Ideen“
Vor 20 Jahren fanden sich Esten, Letten und Litauer zu einer 600 Kilometer langen Menschenkette zusammen. Mit ihren Liedern kämpften sie für die Unabhängigkeit ihrer Länder Von Alexandra Frank
Liilika friert. Ihre Füße schmerzen, und ihre Beine sind steif vom Stehen. Der Wind fegt durch den Wald rechts und links der Straße. Es sollte wärmer sein, es ist schließlich August – genauer gesagt der 23. August 1989. Doch hier in Estland, im Norden Europas, kann es auch im Sommer kühl bleiben. Die 13-jährige Liilika beschwert sich nicht: Sie ist stolz, hier zu sein. Neben ihr stehen ihre Eltern, Nachbarn, Freunde, Fremde – eine Million Menschen, einer neben dem anderen. Sie sind gekommen, um Hand in Hand für die Freiheit ihres Landes zu demonstrieren. Weiter„Singen für die Freiheit“
Schulen, Straßen, Theater, Zoos, Museen – wer bezahlt das eigentlich? Wir alle! Weil wir nämlich Steuern zahlen – also dem Staat etwas von unserem Geld abgeben. Über die Frage, was mit diesem Geld gemacht werden soll, wird jetzt, vor den Bundestagswahlen, besonders viel diskutiert
Von Rüdiger Jungbluth
Man glaubt es kaum, aber es ist wahr: Auch Kinder müssen in Deutschland Steuern zahlen. Die meisten merken das aber gar nicht. Sie machen es ganz nebenbei: Immer wenn sie sich etwas kaufen. Wenn sich zum Beispiel Marie von ihrem Taschengeld im Laden ein neues Buch kauft, das 15,90 Euro kostet, dann muss sie genau einen Euro und vier Cent an den Staat zahlen. Sie gibt das Geld aber nicht direkt dem Finanzamt, sondern der Buchhändlerin. Die muss einen kleinen Teil davon an den Staat weitergeben, so steht es im Gesetz. Man kann sagen: Die Steuer, die Marie zahlen muss, ist im Preis des Buches versteckt worden. Weiter„Unsere Schatztruhe“
In Afghanistan tobte viele Jahre lang ein Krieg. Doch der Zoo in der Hauptstadt Kabul blieb selbst in den schwersten Zeiten geöffnet. Die Besucher trafen dort ihren Helden: Den Löwen Marjan aus Deutschland
Von Ulrich Ladurner
Im Zoo von Kabul gibt es kaum noch Tiere. Das war nicht immer so. Früher einmal lebten hier sogar sehr viele wilde Geschöpfe: Bären, Affen, Giraffen, Löwen, Elefanten. Die Menschen kamen in Scharen, um sie anzusehen und zu füttern. Doch dann kam der Krieg. Dieser Krieg begann vor dreißig Jahren, und so richtig aufgehört hat er bis heute nicht: Bis heute geht es darum, wer in Afghanistan herrschen soll und wie die Menschen dort leben wollen. Zuerst war der Krieg weit weg von Kabul. Er spielte sich irgendwo in den Bergen und Wüsten Afghanistans ab. Die Leute in der Stadt bekamen davon wenig mit. Sie hörten die schlechten Nachrichten, doch versuchten sie, ihr Leben so normal wie möglich zu führen. Weiter„Der letzte Löwe“
Am vergangenen Wochenende wurde das Europaparlament neu gewählt. Seine Abgeordneten vertreten rund 500 Millionen Menschen aus 27 Ländern. Sie regeln viele Dinge, die gerade für Kinder wichtig sind
Von Christine Schulz-Reiss
Isst du zum Frühstück gern Baguette oder Croissant? Schmeckt dir mittags Gyros mit Tsatsiki? Und wie wär’s abends mit einer Pizza? Dann hättest du den Tag begonnen wie ein Franzose, mittaggegessen wie ein Grieche und abends geschlemmt wie ein Italiener: Du hättest dich durch eine europäische Speisekarte gefuttert. Weiter„Ihr seid Europa“
An diesem Samstag (23. Mai) wird ein neuer Bundespräsident oder eine Bundespräsidentin gewählt.
Wozu brauchen wir einen Präsidenten? Und was macht er eigentlich den ganzen Tag?
Von Elisabeth Niejahr
In Deutschland gibt es schon seit Langem keinen König mehr. Wir werden von der Kanzlerin und ihren Ministern regiert. Sie schlagen dem Parlament Gesetze vor, in denen zum Beispiel steht, dass jeder in Deutschland krankenversichert sein muss. Weiter„König oder was?“