Ein leicht angestaubtes Party-Essen aus den Siebzigern, das auf den Underground-Speisekarten der Hauptstadt den kommenden kulinarischen Balkan-Hype ankündigt. Weiter„Pörkölt a.k.a. Gulaschkanone 47 for Runaways“
Für zart Besaitete erstmal ein riesen Schocker, fiese Köche tischen es für Kinder oder Freundinnen auch mal als Kalbfleisch auf. Was beim Bierkaninchen leider nicht geht, weil da die Knochen noch dran sind. Weiter„Bierkaninchen – Das REZEPTOR-Sylvesteressen 2007“
Zugegeben, die exklusive Innerei ist eher was für fortgeschrittene Esser. Aber eine gute Gelegenheit, den Gaumen zu schulen oder einfach mal was anderes zu den Bratkartoffeln zu kochen. Weiter„Bratkartoffeln (mit Kalbsleber)“
Dieser extraschnelle Flammkuchen geht auch ohne Steinbackofen. Mit Spezialteig, der nicht aufgehen oder ruhen muss. Deshalb ideal bei Überraschungsgästen – zum Beispiel für’s Deutschlandspiel heute Abend. Weiter„Flammekueche“
Der Herbst ist in vollem Gange, ebenso wie die REZEPTOR Wohlfühlgerichte: Den Sonntagnachmittag zwischen Drachensteigenlassen und »Nur die Liebe zählt« entspannt am Herd verbringen.
Es gibt auf dieser Welt fast nichts leckereres als paniertes Hühnchen.
Es gibt auf dieser Welt fast nichts leckereres als paniertes Hühnchen.
Es gibt auf dieser Welt fast nichts leckereres als paniertes Hühnchen. Weiter„Backhendl mit Kartoffelsalat – KFC@home“
Wie oft läuft man durchs Treppenhaus in seine Studentenbutze nach ganz oben und ist ganz neidisch ob der leckeren Düfte die aus dem Stockwerk drunter wabern. REZEPTOR zeigt wie man ganz einfach dagegen halten kann – mit einem Rotwein-Rinderschmortopf. Weiter„Rinderragout – Studentenschmortopf V 1.0“
Meistens ist es ja so: Man fährt zu Aldi und kauft viele Dosen (Bohnen,Tomaten, Mais), Paprika, Karotten, Hackfleisch, 2 Flaschen Texicana Salsa und rührt alles zusammen. REZEPTOR war extra in Südamerika und hat ein ziemlich authentisches Rezept mitgebracht. Weiter„Chili Con Carne – das Partyrezept“