Am vergangenen Sonntag wollte die Hogesa-Abspaltung „Gemeinsam Stark Deutschland“ in Ludwigshafen ihre Stärke demonstrieren. Doch bereits im Vorfeld wurde eine Demonstration untersagt und am Ende kamen nur rund 400 Hooligans. Nach den internen Streitigkeiten scheint sich auch die Hooligan-Bewegung ihrem Ende zu nähern. In Ludwigshafen überstieg die Zahl der Gegendemonstranten die der Hooligans um ein Vielfaches. Für den 15. März wird eine weitere Demonstration in Erfurt angekündigt. Weiter„Fotogalerie: Aufmarsch der HoGeSa-Abspaltung „Gemeinsam-Stark Deutschland“ in Ludwigshafen“
Nach der provisorischen Unterbringung von 48 Asylbewerbern in einem leer stehenden Schulgebäude in dem Erfurter Stadtteil Herrenberg wittern Neonazis gute Chancen für eine rassistische Mobilmachung und verwandeln eine Anwohnerveranstaltung in einen Heimsieg. Kein Einzelfall in der bundesdeutschen Entwicklung. Weiter„Rassistische Stimmung gegen Asylunterkunft in Erfurt“
Rund 1.500 Menschen demonstrierten am Samstag gegen eine neonazistische Demonstration in Weimar. Eine Blockade der Strecke verkürzte den Weg der rund 130 angereisten Neonazis deutlich. Weiter„Blockaden halbieren Neonazi-Demo in Weimar“
Die Teilnehmerzahlen sind auch beim Leipziger Pegida-Ableger mittlerweile deutlich zurückgegangen, auch hier scheinen erste Auflösungserscheinungen anzukommen. Für einige Legida-Gegner beginnt eine weitere Auseinandersetzung – die mit der Strafverfolgung. Weiter„Mit dem Strafgesetzbuch gegen NoLegida-Protest“
Erneut sind 100 Anhänger der islamfeindlichen Pegida-Bewegung am Montagabend durch Brandenburg/Havel gezogen, darunter zahlreiche Neonazis. Aufgerufen hatten abermals die „Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“ (BraMM). An den Gegenprotesten beteiligten sich 300 Menschen. Weiter„Zulauf bei BraMM-Demo nimmt ab“
Am Freitag trafen sich in Leipzig erneut Teilnehmer von „Legida“, um eine Kundgebung auf dem Augustusplatz abzuhalten – doch nur noch rund 1.700 waren gekommen. Hierbei versammelten sich neben rechten Szenegrößen und neurechten Bewegungen auch Hooligans, die zum Schutz der Versammlung dienten. Auf Seiten der Gegendemonstrationen griff die Polizei hart durch, nicht nur gegen Aktivisten, sondern auch gegen Journalisten. Weiter„Legida: Hartes Vorgehen der Polizei beim „Naziaufmarsch 2.0““
Auf dem Wiener Akademikerball treffen sich Burschenschafter und Rechte – während draußen Tausende demonstrieren. Doch das könnte bald ein Ende haben, sagt Judith Goetz.Weiter„„Die rechtsextreme Prominenz ist kein Geheimnis““
Die NPD-Jugendorganisation in Brandenburg soll einen Internethandel für Punks gehackt und zehntausende Kundendaten gestohlen haben. Nun ermittelt die Polizei. Weiter„Hackte NPD-Jugend Punk-Versand?“
Mittlerweile haben sich die „Hooligans gegen Salafisten“ gespalten. Der Ableger unter dem Namen „Gemeinsam-Stark Deutschtland“, der sogar als Verein gegründet wurde, plant am 8. Feburar einen Aufmarsch in Ludwigshafen. Auch hier wird mit Ausschreitungen gerechnet. Weiter„HoGeSa-Abspaltung will in Ludwigshafen demonstrieren“
Von wegen „unparteiisch“: Sie riefen „Deutschland den Deutschen – Ausländer raus!“. Zahlreiche Neonazis waren unter den 150 Teilnehmern des Bramm/Pegida-Marsches in Brandenburg/Havel. Es gab starken Gegenprotest. Weiter„„Ausländer raus“-Rufe bei Pegida in Brandenburg“