Lesezeichen

Woher der Eine Ring kommt

Der Herr der Ringe - woher der eine Ring kommt

Müsste es nicht „Der Herr des Rings“ statt „Der Herr der Ringe“ heißen? Denn im bekanntesten Werk des Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien steht stets der Eine Ring im Mittelpunkt des Geschehens: Frodo schleppt sich mit ihm quer durch das finstere Mordor bis hinauf auf den Schicksalsberg. Der Hobbit beendet damit eine Mission, die sein Onkel Bilbo in „Der kleine Hobbit“ eingeleitet hatte, als er den Ring Gollum, in seinem ehemaligen Hobbitleben noch als Sméagol bekannt, entwendete. Doch wo kommt der Ring eigentlich her?
Weiter„Woher der Eine Ring kommt“

 

Warum ukrainische Soldaten Panzer mit deutschem Kennzeichen fahren

ukraine-panzer-borkenSpoiler: Wir wissen es auch nicht. Ein Bild, das heute bei ZEIT ONLINE Aufmacher war, zeigt Soldaten der ukrainischen Armee nahe der ostukrainischen Stadt Debalzewe. Zumindest einer ihrer Panzer trägt ein Überführungskennzeichen des Landkreises Borken/Münsterland/Nordrhein-Westfalen/Deutschland. Wie kommt das dahin?

Eine Nachfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ergab, dass mit einer Rückmeldung womöglich erst in der nächsten Woche zu rechnen sei. Ein Anruf beim Kreis Borken führt zu überraschten Reaktionen: Dort will man sich immerhin schlau machen.

Aber weil Sie, liebe Leser, diese Frage zu Recht verstärkt in den Kommentaren stellen und wir uns jetzt damit beschäftigen wollen, müssen wir in der Zwischenzeit das tun, was uns unsere journalistische Sorgfaltspflicht ansonsten strengstens verbietet: wild spekulieren!

Dazu drei Thesen:
1.
Den Kreis Borken und die Ukraine verbindet seit Jahrzehnten eine tiefe Freundschaft – nicht nur auf kulinarischem Gebiet. Bei dem Panzer handelte es sich um eine Dauerleihgabe an den Kreis Borken, um dessen weitläufiges Rathaus-Foyer aufzuhübschen. Aber nun, in diesen schweren Zeiten, klar, wird der Panzer wieder gebraucht.

2.
Der Herr Soldat rechts im Bild macht seit Jahren mit seinen Eltern Urlaub im Westmünsterland. Über die Zeit entwickelte sich eine große Verbundenheit mit dem schönen nordrhein-westfälischen Landstrich. Und bei einem seiner Streifzüge durch die Natur entdeckte er achtlos weggeworfen dieses Überführungskennzeichen.

3.
Die Ausstattung der ukrainischen Armee ist zum Teil bemitleidenswert. Doch es gibt Ausnahmen, wie eben diesen Panzer. Im Spätsommer 2011 wollten es die drei Soldaten, die zuvorderst auf dem Bild zu sehen sind, genau wissen, und fuhren mit dem abgebildeten Panzer – nur nachts, um nicht zu viel Aufsehen zu erregen – aus der Ukraine nach Deutschland, um freiwillig die TÜV-Tauglichkeit des Gefährts unter Beweis zu stellen und damit die Schlagkraft der ukrainischen Armee zu unterstreichen. Sie hatten gehört, dass der TÜV im Kreis Borken besonders lasch kontrolliert. Doch nix da: Der Panzer fiel durch. Immerhin erhielt er ein auf den 13. September 2011 datiertes Überführungskennzeichen für den deutschen Teil des Rückwegs in die Ukraine.

Und nun sind Sie dran: Wie gelangte das Kennzeichen an den Panzer? Schreiben Sie uns Ihre Version in die Kommentare. Wir bauen Ihnen eine Brücke, denn inzwischen hat sich auch der Kreis Borken zurückgemeldet: Das Überführungskennzeichen wurde 2011 an einen Ukrainer ausgegeben, der damals einen Lkw überführte. Das Kennzeichen besaß eine Gültigkeit von fünf Tagen. Und auch das Kraftfahrt-Bundesamt lässt sich nun doch zu folgender Spekulation hinreißen: „Evtl. hat jemand das Kennzeichen ohne einen Zulassungsgrund montiert.“

 

Die andere Maidan-Geschichte

Maidan-Proteste, mal anders erzählt

Vor einem Jahr starben auf dem Kiewer Maidan mehr als 50 Menschen. Als auf die Demonstranten das Feuer eröffnet wurde, war es der schreckliche Höhepunkt der monatelangen Proteste in der ukrainischen Hauptstadt gegen die Regierung des damaligen Präsidenten Viktor Janukowitsch, der bald danach aus dem Land flüchtete. Was genau diese Eskalation auslöste, vor allem wer zuerst schoss, ist noch nicht letztgültig geklärt.

Viktor Schokin, der seit Kurzem ukrainischer Generalstaatsanwalt ist, will sich daran messen lassen, ob er die Ereignisse des 20. Februar aufklären kann. Die Organisatoren der Maidan-Proteste haben bislang immer abgestritten, in irgendeiner Form für den Ausbruch der Gewalt verantwortlich zu sein; sie sei ausschließlich von den Sicherheitskräften ausgegangen. Gabriel Gatehouse von der britischen BBC hat nun mit Zeugen gesprochen, die eine etwas andere Geschichte erzählen – unter anderem ein Schütze, der nicht der Polizei angehörte.

Weitere Teilchen finden Sie hier.

 

Islamisten im internationalen Dschihad

Irak-Syrien-IS

Im Irak und in Syrien haben sich Tausende militante Islamisten aus aller Welt dschihadistischen Gruppen angeschlossen. Viele von ihnen stehen in Diensten der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS). Genaue Zahlen kennt niemand, die Rekruten reisen unauffällig. Manche pendeln gar zwischen Front und Heimatland.

Das (von der US-amerikanischen Regierung finanzierte) Rundfunknetzwerk Radio Free Europe/Radio Liberty hat in dieser Übersicht aufgeschlüsselt, wie viele Kämpfer aus welchen Ländern derzeit im Irak und in Syrien im Einsatz sind. Per Mouse-Over lassen sich zusätzliche Informationen einholen.

Weitere Teilchen finden Sie hier.

 

Warum wir beim Einschlafen plötzlich zucken

Bildschirmfoto 2015-01-29 um 16.04.55

Sie schauen in die Sonne – und müssen niesen. Sie sehen jemanden gähnen – und tun es ihm nach. Ihr Auge zuckt – und Sie wissen nicht, warum? Kommt Ihnen das alles vertraut vor? Dann schauen Sie sich dieses rund fünfminütige Video der US-Fernsehsender-Kette PBS an.

In dem Beitrag wird auch kurz erklärt, was es mit den Zuckungen beim Einschlafen auf sich hat – und wie wir diesen fiesen Schluckauf wieder loswerden. Wir versprechen Ihnen außerdem Cat-Content und Bonusmaterial nur für Männer.

Weitere Teilchen finden Sie hier.

 

KZ Auschwitz in elf Video-Stolpersteinen

preview

„Wir haben nur Totenmeldungen geschrieben, in Tag- und Nachtschichten. Nicht Totenmeldungen von denen, die nach Auschwitz deportiert und sofort in den Gaskammern getötet wurden, von denen gab es keine Namen und Zahlen – sondern von denen, die im Lager waren und als Häftlinge gestorben sind, gestorben wurden.“ Historische Originalberichte von Überlebenden des KZ Auschwitz haben der Radiosender N-Joy und Studenten der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit künstlerischen ein- bis zweiminütigen Bewegtbildsequenzen animiert.

Die Redakteure hatten für das Projekt monatelang in den Schallarchiven des NDR recherchiert und Kontakt mit Überlebenden und deren Nachfahren aufgenommen. Im Anschluss setzten die Studenten in Zusammenarbeit mit dem NDR die O-Töne visuell um – mit Zeichnungen, Fotos, Computeranimationen.

Das Projekt schlägt eine Brücke – von historischen Tondokumenten bis ins heutige YouTube-Zeitalter. Einen anderen Ansatz verfolgt der Fotograf Christopher Furlong: Er hat die letzten Zeugen des KZ Auschwitz porträtiert. Bundespräsident Joachim Gauck warnte anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor einem Schlussstrich unter die Beschäftigung mit dem Holocaust. „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz“, sagte Gauck.

 

Die Vermessung der Sous-Vide-Welt

Bildschirmfoto 2015-01-16 um 14.53.40

Sous Vide ist Ihnen nicht zuwider? Das trifft sich: Heute zeigt sich unser Teilchen-Blog erstmals von seiner kulinarischen Seite. Die Garung unter Luftabschluss (frz. sous vide) ist Umami-gestählten Menschen längst geläufig, Novizen können sich hier über den komplexen Prozess des Garens schlau machen. Zur Orientierung für optimale Garzeiten und -temperaturen dient diese Karte.

Und warum Sous vide mehr als nur trés chic ist, lesen Sie hier. Wir wünschen viel Spaß beim Köcheln und guten Appetit!

Weitere Teilchen finden Sie hier.

 

Der lange Marsch der Hobbits

Bildschirmfoto 2015-01-16 um 16.24.59

Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul

Sprechen Sie diese Worte bitte niemals laut aus! Es ist die Schwarze Sprache, die Sauron für seine Untertanen erfand. Möglicherweise ist Ihnen die deutsche Übersetzung geläufiger:

„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.“

In J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe legt der Hobbit Frodo mit seinen Mitstreitern einen langen Weg vom Auenland bis nach Mordor zurück, um eben diesen Ring, dessen Inschrift Sie gerade gelesen haben, im Feuer des Schicksalsberges zu zerstören. Sein Onkel Bilbo hatte sich zuvor auf seinem Marsch vom idyllischen Auenland zum Drachen Smaug und der finalen Schlacht der fünf Heere auch ordentlich die Füße wund gelaufen.

In diesem Webprojekt zum Herrn der Ringe können Sie nicht nur den beschwerlichen Weg der Hobbits nachverfolgen, sondern tief in Statistiken und Infografiken rund um das Leben in Mittelerde eintauchen. Welche linguistischen Prinzipien der Sprache Saurons zugrunde liegen, können Sie hier nachlesen.

Weitere Teilchen finden Sie hier.

 

Zwölf Jahre unschuldig in Guantánamo

Bildschirmfoto 2015-01-20 um 16.50.11

„Die Zelle – besser: die Box – war so sehr heruntergekühlt, dass ich fast die ganze Zeit zitterte. In den nächsten 70 Tagen würde ich nicht mehr die Anmut des Schlafes erfahren. Verhöre 24 Stunden am Tag, ich lebte sprichwörtlich in Angst.“ Mit diesen Worten beginnt das gut achtminütige Video des Guardian, das die Tortur des Guantánamo-Häftlings Mohamedou Ould Slahi dokumentiert. Wie brutal der US-Geheimdienst CIA bei seinen Verhörmethoden vorging, verdeutlicht dieser Bericht.

Seit zwölf Jahren befindet sich Slahi in dem US-Gefangenenlager – bis heute ohne formelle Anklage. Die USA verdächtigen den Mauretanier, Kontakt zu einigen 9/11-Attentätern und anderen hochrangigen Al-Kaida-Mitgliedern gehabt zu haben. Beweise dafür gibt es nicht. Ein US-Bundesrichter hatte bereits 2010 seine Freilassung angeordnet. Geschehen ist bislang nichts.

Slahi schrieb im Sommer 2005 ein 466-seitiges Tagebuch über seine Erlebnisse in Guantánamo. Sieben Jahre lang verhandelten seine Anwälte mit der US-Militärverwaltung, 2012 schließlich erhielten sie die Aufzeichnungen mit dem Recht, diese zu veröffentlichen. Die handschriftlichen Notizen, die der Guardian hier dokumentiert, wurden jedoch mit Schwärzungen von Namen und anderer Details versehen. Am Dienstag erscheint Slahis Dokument der Folter.

Weitere Teilchen finden Sie hier.

 

Ach, so geht das!

Bildschirmfoto 2015-01-02 um 16.21.55

„Zwar weiß ich viel, doch möcht’ ich alles wissen“, sagte einst Johann Wolfgang von Goethe. Wenn Sie es mit dem Dichter halten, haben Sie sich diese Fragen vielleicht auch schon einmal gestellt: Wie kommt die Patrone aus der Pistole? Was bewirkt das Magnetfeld eines Lautsprechers? Welche Abwehrhaltung nimmt eine Vogelspinne ein? 

Nun, wir könnten sie in langen Sätzen oder mit mehreren Bildern beantworten. Anschaulicher geht es mit diesen animierten Infografiken.

Weitere Teilchen finden Sie hier.