Lesezeichen
 

Eurokrise: vor allem die Banken sind schuld

Bundesbankchef Weidmann hatte am Montag vor dem Berliner Haushaltsausschuss vor allem die unsolide Finanzpolitik für die Euro-Krise verantwortlich gemacht. Das ist zu kurz gesprungen – viel zu kurz. Erinnern wir uns: Der Ausgangspunkt der globalen Finanzkrise waren Not leidende amerikanische Schrotthypotheken („subprime mortgages„). Von systemgefährdender unsolider Finanzpolitik konnte im Jahr 2007, als der Interbankenmarkt weltweit kurz davor war zu kollabieren, nicht die Rede sein. Weiter„Eurokrise: vor allem die Banken sind schuld“

 

Investment Outlook: pro-zyklische Finanzpolitik und Deflationsrisiken

Die Wachstumsprognosen für die Industrieländer sind in den vergangenen Wochen kräftig nach unten revidiert worden. Im jetzigen und im nächsten Halbjahr wird das reale BIP der USA und Eurolands mit Verlaufsraten von kaum mehr als ein Prozent expandieren. Die Outputlücken werden wieder größer. Grund ist vor allem die pro-zyklische Finanzpolitik, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Haushaltsdefizite der öffentlichen Hand rasch zu vermindern. Die Geldpolitik kann kaum noch helfen – sie hat ihre Munition weitgehend verschossen.

Währenddessen ist die Inflation weltweit auf dem Rückzug. Es ist daher mit wenigen Ausnahmen nicht mehr damit zu rechnen, dass die Notenbanken ihre Zinsen weiter anheben werden. Die schwächere Konjunktur in den beiden größten Volkswirtschaften dämpft auch die Nachfrage nach Rohstoffen, deren Preise noch um Einiges sinken dürften. Das gilt auch für Rohöl.

Die Rentenmärkte der Länder mit gutem Rating werden angesichts des deflationären Umfelds und des Sicherheitsbedürfnisses der Anleger fest bleiben, obwohl die Renditen bereits historische Tiefstände erreicht haben. Der Euro wird sich gegenüber dem Dollar voraussichtlich seitwärts bewegen, sich aber aufwerten, sobald sich eine überzeugende Lösung für die Schuldenkrise und die Regulierung des Bankensektors von Euroland abzeichnet.

Aktien sind nach den Verlusten in diesem Monat und der Hausse der Rentenmärkte relativ und absolut so billig wie selten. Vielfach sind die Dividendenrenditen nicht-zyklischer Werte um das Doppelte oder Dreifache höher als die langfristigen Bondrenditen. Das Risiko besteht darin, dass es doch noch zu japanischen Entwicklungen kommt.

Ausführliches zur wirtschaftlichen Lage in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern und den Risiken und Aussichten für Aktien, Bonds, Rohstoffe und Wechselkurse in meinem neusten Investment Outlook:

Wermuth’s Investment Outlook -August 2011*) (pdf, 302 KB)

*) Den Investment Outlook von Dieter Wermuth in englischer Sprache gibt es einmal im Monat und er wird zunächst kostenlos auf Herdentrieb zum Herunterladen bereitgestellt. (ur)

 

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle

Das ist in diesen Tagen sicher nicht das aktuellste Thema, und auch nicht eins, bei dem ich mich als Experte fühle. Hier im Blog haben wir immer wieder diskutiert und uns darüber gewundert, dass die Reallöhne in Deutschland ebenso wie in den meisten anderen reichen Ländern seit vielen Jahren stagnieren oder sogar zurückgehen, und das bei positiven gesamtwirtschaftlichen Wachstumsraten. Die Einkommensverteilung wird immer ungleichmäßiger und die Gefahr besteht, dass sich eine Unterschicht bildet, deren Angehörige de facto keine Aufstiegschancen haben. Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle wäre ein Instrument, mit dem sich dieser gefährliche Trend stoppen ließe, als Alternative zu einem noch komplexeren Ausbau des heutigen Sozialstaates oder etwa zu einer negativen Einkommensteuer. Weiter„Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle“

 

Aktiencrash dämpft die Konjunktur

Seit seinem letzten Hoch am 2. Mai ist der DAX um etwas mehr als 25 Prozent eingebrochen. Das entspricht in etwa den Kursverlusten an anderen wichtigen Aktienmärkten. Der deutsche Aktienmarkt wird nicht etwa mehr gemieden als andere Märkte. Es handelt sich um einen globalen Crash. Wenn Aktienindices innerhalb kurzer Zeit um mehr als 20 Prozent sinken, gilt das bei Anlageprofis in der Regel als Auslöser eines Bärenmarktes, der sich zwischen einem halben Jahr und mehr als einem Jahrzehnt hinziehen kann. Keine guten Aussichten also. Weiter„Aktiencrash dämpft die Konjunktur“

 

Pro-zyklische Finanzpolitik ist verantwortlich für den Crash

Gegen Abend kam der Ausverkauf an den Aktienmärkten und Rohstoffmärkten erst einmal zu einem Ende. Die Anleger erwarten, dass der Chef der Fed angesichts der Panik der vergangenen Tage heute noch einmal ein Kaninchen aus dem Hut zaubern wird. Er könnte beispielsweise verkünden, dass die Notenbank künftig stärker am langen Ende der Renditekurve intervenieren wird oder dass auf Jahre hinaus nicht geplant ist, die Notenbankbilanz wieder zu verkürzen. So oder so, die Botschaft wird sein, dass es nicht an Liquidität mangeln wird. Das wird die Aktienmärkte in den nächsten Tagen vermutlich etwas beruhigen, aber nichts daran ändern, dass sich die amerikanischen Konsumenten mit ihren Ausgaben zurückhalten – ihre Schulden sind einfach zu hoch. Weiter„Pro-zyklische Finanzpolitik ist verantwortlich für den Crash“

 

Inflation auf dem Rückzug

Die Weltkonjunktur hat sich zuletzt etwas abgekühlt. Getrieben von den Aufholprozessen in den Schwellenländern Asiens, setzt sich der Aufschwung aber fort. Es gibt nach wie vor beträchtliche Kapazitätsreserven und eine hohe Arbeitslosigkeit in wichtigen Industrieländern, wie den USA, Japan, Großbritannien und weiten Teilen des Euroraums. Die Löhne steigen im Vergleich zur Produktivität überall nur moderat, so dass es von der Kostenseite her keinen Inflationsdruck gibt. Die Rohstoffpreise sind seit einigen Monaten auf dem Rückzug; dadurch verbessern sich im OECD-Bereich die Kaufkraft und damit die Wachstumsaussichten.

Die Wirtschaftspolitik ist in den Industrieländern inzwischen an ihre Grenzen gestoßen: Hohe Haushaltsdefizite erzwingen restriktive Maßnahmen, und zwar auch dort, wo aus konjunkturellen Gründen eigentlich eine expansive Politik angebracht wäre. Die Notenbanken wiederum haben ihr Pulver weitgehend verschossen: Unter null Prozent lassen sich die Zinsen nicht senken und es mangelt nicht an Liquidität. In den Ländern, in denen schuldenfinanzierte Immobilienblasen geplatzt sind, können auch noch so günstige Konditionen die Menschen nicht dazu bringen, neue Kredite aufzunehmen. Ich schätze, dass, gemessen am nominalen BIP, rund ein Drittel der Weltwirtschaft in einer Liquiditätsfalle steckt.

Die Schwellenländer bleiben die treibenden Kräfte. Sie haben noch viel aufzuholen und fast alle sind finanziell sehr gesund. Obwohl sie zurzeit mit Raten von 5 ½ Prozent expandieren, entwickelt sich kein Inflationsdruck: Durch die Einführung moderner Technik und moderner Produktions- und Verteilungsprozesse nimmt ihre Produktivität weiterhin rapide zu und dämpft so die Lohnstückkosten. Indirekt limitiert das auch die Lohnspielräume in Ländern wie Deutschland, jedenfalls solange die internationale Arbeitsteilung weiter vorangetrieben wird.

Weltweit sinken die Inflationsraten inzwischen wieder. Trotz der niedrigen nominalen Renditen bleiben die Rentenmärkte der Länder mit guter Bonität daher bis auf Weiteres ein Kauf. Dazu gehören nicht nur Bundesanleihen, sondern auch US Treasuries und britische Gilts. Die Krise Eurolands dürfte so schnell nicht gelöst werden, so dass nach wie vor Mittel von der Peripherie ins Zentrum umgeschichtet werden.

Die Aktienmärkte befinden sich in einer Konsolidierungsphase. Auf der Kostenseite geht es den Unternehmen wegen der moderaten Lohnentwicklung, der Produktivitätsreserven und der leicht sinkenden Rohstoffpreise gut, andererseits aber ist der Wettbewerb eben wegen der unterausgelasteten Kapazitäten außerordentlich hart, so dass sich die Preise nur schwer erhöhen lassen. Auch das Volumenwachstum hat sich abgeschwächt. Gemessen an Risikoprämien und Dividendenrenditen sind Aktien aber billig.

Insgesamt also ein positives Umfeld für Anleger. Ich sehe vier Hauptrisiken, die jede für sich das Potential für eine neue Weltwirtschaftskrise haben: eine Ölpreishausse im Gefolge von Bürgerkriegen im Nahen Osten; Überinvestitionen und platzende Blasen in den Schwellenländern; eine Eskalation der Eurokrise und eine Stagnation oder Rezession in den USA. Die Eintrittswahrscheinlichkeiten sind deutlich von Null verschieden, aber noch nicht gefährlich hoch. Jede der Krisen würde deflationäre Entwicklungen auslösen.

Ausführliches zur wirtschaftlichen Lage in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern und den Risiken und Aussichten für Aktien, Bonds, Rohstoffe und Wechselkurse in meinem neusten Investment Outlook:

Wermuth’s Investment Outlook – July 2011*) (pdf, 263 KB)

*) Den Investment Outlook von Dieter Wermuth in englischer Sprache gibt es einmal im Monat und er wird zunächst kostenlos auf Herdentrieb zum Herunterladen bereitgestellt. (ur)

 

Vive la crise!

So hat Eric Le Boucher seinen Beitrag zur Euro-Krise überschrieben, den er am Freitag im französischen Wirtschaftsblatt Les Echos veröffentlicht hat. Der Autor war in den neunziger Jahren Korrespondent von Le Monde in Frankfurt. Er vertritt eine ähnliche Meinung wie ich, dass nämlich die gegenwärtige Eurokrise die einmalige Chance ist, den Euro dauerhaft zu festigen. Le Boucher zitiert eine empirische Studie von zwei „perfiden“ Volkswirten, Alessandra Bonfiglioli und Gino Gancia („Why reforms are so politically difficult?“, 14. Juni, voxeu.org), in der ziemlich schlüssig nachgewiesen wird, dass es für Politiker wahltaktisch weniger riskant ist als allgemein vermutet, wenn sie in einer Krisensituation die nötigen Reformen durchsetzen. Es müssen jedoch „echte“ Reformen sein, nicht Scheinreformen – „les électeurs ne sont pas des idiots qui se font berner par les atermoiements des gouvernements.“ (übers.: „die Wähler sind keine Idioten, die sich durch die Ausflüchte der Regierungen zum Besten halten lassen.“)

Besser noch, Krisen sollten vor allem als Chance wahrgenommen werden. Hat Brecht nicht mal gesagt „In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod“? Zum selben Ergebnis kommen offenbar auch die beiden perfiden Ökonomen: Die Politiker sollten ihre Angst überwinden und das tun, was nötig ist – durch mutige Taten lässt sich eher eine Wahl gewinnen als durch Rumlavieren. Weiter„Vive la crise!“

 

Russland braucht Kapitalverkehrskontrollen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem World Economic Outlook vom April für Russland ein Wachstum des realen BIP von durchschnittlich 4 1/2 Prozent pro Jahr bis 2016 prognostiziert. Was aus deutscher Sicht geradezu traumhaft hohe Zuwachsraten sind, nimmt sich für ein Schwellenland wie Russland eher bescheiden aus. China etwa wird laut IWF jährlich mit Raten von 9 1/2 Prozent expandieren. Wie lässt sich der Unterschied erklären? Weiter„Russland braucht Kapitalverkehrskontrollen“

 

Amerikanischer Aufschwung stottert

Die amerikanischen Arbeitsmarktzahlen für Mai, die heute veröffentlicht wurden, müssen für viele ein Schock sein: die Zahl der Arbeitslosen hat zugenommen und der Beschäftigungsanstieg blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Auf einmal sieht es nicht mehr danach aus, dass sich der nunmehr zwei Jahre alte Aufschwung selbst trägt. Das ist deswegen auch für uns in Europa und den Rest der Welt von Relevanz, weil die USA, in Kaufkraftparitäten gerechnet, laut Internationalem Währungsfonds immer noch 19,7 Prozent des globalen Outputs produzieren, mit aktuellen Wechselkursen gerechnet sind es sogar fast ein Viertel. Weiter„Amerikanischer Aufschwung stottert“